Die ideali Bank für mi....

Der Rest...
Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Die ideali Bank für mi....

Beitrag von Urlauber »

... ha zwar scho chli umegluegt, frog aber trotzdem mol noche im Forum.
Wär ka mir e gueti Bank empfähle wo folgendi Kriterie erfüllt:

- Maestro Card max. 30.- im Johr
- Abhebe bi Fremdbanke in dr CH mues Gratis si (mit dr Maestro)
- Visa Card mues 50.- im Johr si wenn me für max. 6`000.- im Johr damit zahlt
- Kontofiehrig Gratis
- ebanking, Zahligsufträg, Durufträg usw. au alles Gratis

Guethabe ufem Konto: konstand über dene oft verlangte 7`500.-
Alter: 22

Wär ka mir e gueti Bank empfähle??

Benutzeravatar
Gizmo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 06.12.2004, 20:55

Beitrag von Gizmo »

Studänt oder in Usbildig?
Stand up, for the Socceroos!

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Urlauber hat geschrieben:... ha zwar scho chli umegluegt, frog aber trotzdem mol noche im Forum.
Wär ka mir e gueti Bank empfähle wo folgendi Kriterie erfüllt:

- Maestro Card max. 30.- im Johr
- Abhebe bi Fremdbanke in dr CH mues Gratis si (mit dr Maestro)
- Visa Card mues 50.- im Johr si wenn me für max. 6`000.- im Johr damit zahlt
- Kontofiehrig Gratis
- ebanking, Zahligsufträg, Durufträg usw. au alles Gratis

Guethabe ufem Konto: konstand über dene oft verlangte 7`500.-
Alter: 22

Wär ka mir e gueti Bank empfähle??
I ha Postfinance. Service isch zwar schlechter als binere Bank, drfür alles
selber mache. Mit Usbildigskonto isch alles vo dir ufglischtete gratis.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Beitrag von Urlauber »

Gizmo hat geschrieben:Studänt oder in Usbildig?
Usglernt!
Schaff neume fescht = ha e regelmässigs ikomme

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Migros MasterCard ist gratis und hat (neu?) eine anstaendige Limite von bis zu 15k. Ich denke mal es gelten die gleichen Konditionen fuer die Visa. Die Kreditkarte musst du ja nicht von deiner Bank haben.

Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Beitrag von Urlauber »

Soriak hat geschrieben:Migros MasterCard ist gratis und hat (neu?) eine anstaendige Limite von bis zu 15k. Ich denke mal es gelten die gleichen Konditionen fuer die Visa. Die Kreditkarte musst du ja nicht von deiner Bank haben.
Leider ist aber nur MasterCard möglich.
Ich brauche zwingend Visa

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2093
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

BL Kantonalbank Privatkonto 2500 mit Maestro und Visa-Silberkarte erfüllt alle deine Kriterien.

http://www.blkb.ch/index/privatkunden/p ... o-2500.htm
http://www.blkb.ch/index/privatkunden/p ... -karte.htm
http://www.blkb.ch/index/privatkunden/p ... r-gold.htm

Dürfte allerdings nur sinnvoll sein, wenn du in BL wohnst. Sonst die Kantonalbank deines Kantons checken.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

andreas hat geschrieben:I ha Postfinance. Service isch zwar schlechter als binere Bank, drfür alles
selber mache. Mit Usbildigskonto isch alles vo dir ufglischtete gratis.
Und sobald nümme ir Usbildig:

- Kontofiehriggebühre / Mnt 2.- (obwohl ALLES sälber machsch im Netz und KEI PAPIER griegsch :mad :)
- CHF Abhebe an fremde Automate: 2.-
- EUR Abheben an Automaten: 5.-


Also Gratis sieht anders aus. :mad:

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Delgado hat geschrieben:Und sobald nümme ir Usbildig:

- Kontofiehriggebühre / Mnt 2.- (obwohl ALLES sälber machsch im Netz und KEI PAPIER griegsch :mad :)
- CHF Abhebe an fremde Automate: 2.-
- EUR Abheben an Automaten: 5.-


Also Gratis sieht anders aus. :mad:
Ich benutze selber Postfinance E-Banking, habe ein Set und ein Setvermögen von über 7'500.--; nicht mehr in Ausbildung.

Ich zahle NICHTS für die Kontoführung und ich zahle auch NICHTS, wenn ich CHF/EUR an Postomaten abhebe.

Dass ich für den Bezug an Fremdautomaten und im Ausland zahle, nehme ich an, aber zumindest in der Schweiz ist es echt nicht schwer, einen Postomaten zu finden. Und fast überall kann ja auch mit Postcard gezahlt werden (ohne zusätzliche Maestro-Karte/Gebühr).

Bei meinem Nutzungsverhalten ist es also gratis. Zudem gibts auf dem E-Depositokonto einen Zins von 2% - da können die Banken nicht mithalten.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Rankhof hat geschrieben:Ich benutze selber Postfinance E-Banking, habe ein Set und ein Setvermögen von über 7'500.--; nicht mehr in Ausbildung.

Ich zahle NICHTS für die Kontoführung und ich zahle auch NICHTS, wenn ich CHF/EUR an Postomaten abhebe.

Dass ich für den Bezug an Fremdautomaten und im Ausland zahle, nehme ich an, aber zumindest in der Schweiz ist es echt nicht schwer, einen Postomaten zu finden. Und fast überall kann ja auch mit Postcard gezahlt werden (ohne zusätzliche Maestro-Karte/Gebühr).

Bei meinem Nutzungsverhalten ist es also gratis. Zudem gibts auf dem E-Depositokonto einen Zins von 2% - da können die Banken nicht mithalten.
Naja, ich benutze Postfinance halt nur für die laufenden Zahlungen. Sollte vieleicht auch mal ein Grundstock aufs Deposito knallen.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Wenn ein Bankwechsel, dann nur zu einer mit staatlicher Absicherung und das ist bei uns nur die BLKB. Alle anderen sind momentan zu unsicher...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Sharky hat geschrieben:Wenn ein Bankwechsel, dann nur zu einer mit staatlicher Absicherung und das ist bei uns nur die BLKB. Alle anderen sind momentan zu unsicher...
Wie ist das jetzt mit der BLKB bezüglich Geldbezug.
War es früher nicht mal so, das mit BLKB-Karte nur bei BLKB-Schalter geld bezogen werden konnte? Oder war das nur bei den Jugend-Konti so?

Benutzeravatar
Dannemann
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 17.04.2008, 12:23

Beitrag von Dannemann »

Delgado hat geschrieben:Wie ist das jetzt mit der BLKB bezüglich Geldbezug.
War es früher nicht mal so, das mit BLKB-Karte nur bei BLKB-Schalter geld bezogen werden konnte? Oder war das nur bei den Jugend-Konti so?
bi mir isch das immer no so... allerdings hani BSKB. aber mini Karte isch jetzt scho ebe 14 jooor alt.
[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Sharky hat geschrieben:Wenn ein Bankwechsel, dann nur zu einer mit staatlicher Absicherung und das ist bei uns nur die BLKB. Alle anderen sind momentan zu unsicher...
Der Kleinanlegerschutz von Fr. 30'000.-- (glaube ich) gilt bei ALLEN Banken.

Egal welche Bank, wenn sie pleite geht, sind Fr. 30'000.-- gesichert.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Delgado hat geschrieben:Naja, ich benutze Postfinance halt nur für die laufenden Zahlungen. Sollte vieleicht auch mal ein Grundstock aufs Deposito knallen.
da du sonst wohl kaum irgendwo 2% Zins aufs Depositokonto (mit immerhin 5 Rückzügen pro Jahr, Banken gewähren idR 2 beim Anlagesparkonto) bekommst, wäre das ja auch ansonsten empfehlenswert ;)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Delgado hat geschrieben:Wie ist das jetzt mit der BLKB bezüglich Geldbezug.
War es früher nicht mal so, das mit BLKB-Karte nur bei BLKB-Schalter geld bezogen werden konnte? Oder war das nur bei den Jugend-Konti so?
mit der BLKB-Kontokarte kann an BLKB-Schaltern und BLKB-Automaten Geld bezogen werden.

Mit der BLKB-Maestro-Karte kann an allen Automaten Geld bezogen werden.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2093
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

Delgado hat geschrieben:Wie ist das jetzt mit der BLKB bezüglich Geldbezug.
War es früher nicht mal so, das mit BLKB-Karte nur bei BLKB-Schalter geld bezogen werden konnte? Oder war das nur bei den Jugend-Konti so?
Bargeldbezug in der Schweiz gratis mit Maestro-Karte. Jahresgebühr für die Karte Fr. 20.-- (bis 25 gratis).

http://www.blkb.ch/index/privatkunden/p ... -karte.htm
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

Raiffeisen Privatkonto:
Zinssatz 0.375%
Maestro 30.- Jahr
Mastercard 50.- Jahr (1. Jahr gratis)
Kontoführung / ebanking / etc alles gratis
Barbezug an Raiffeisenbanken: gratis
Barbezug bei Fremdbanken: 24 Mal pro Jahr gratis (reicht aus)
Barbezug im Ausland: 4.50 Pauschalgebühr

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Delgado hat geschrieben:ein Grundstock aufs Deposito knallen.
aufs E-Depositio am besten, der Zins dort ist wesentlich besser als auf dem normalen Deposito und wird von kaum einer Bank in der Schweiz überboten

Zum Urlauber-Problem: dort dürfte die Abhebegebühr bei Bancomaten in der Schweiz das Problem werden, BLKB dürfte dort wirklich die beste Lösung sein, wies bei der BKB aussieht weiss ich nicht.

Nachteil bei der BLKB: für gedruckte Auszüge bzw. Steuerabrechnungen wird das Postporto belastet. Ausserdem bezahl ich da auch irgend eine monatliche Gebühr, kann aber sein dass das daran liegt dass da nur ein kleiner Betrag drauf ist

Hast du ev. eine Raiffeisenbank in der Nähe? die bieten für Mitglieder oft auch sehr gute Konditionen.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Rankhof hat geschrieben:Der Kleinanlegerschutz von Fr. 30'000.-- (glaube ich) gilt bei ALLEN Banken.

Egal welche Bank, wenn sie pleite geht, sind Fr. 30'000.-- gesichert.
Was ist wenn man mehr als 30k hat....?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Sharky hat geschrieben:Was ist wenn man mehr als 30k hat....?
Grundsätzlich fallen alle Gelder in die Konkursmasse.

Man schaut, was alles an Aktiven noch da ist (Geld, Häuser, Inventar etc.). Häuser, Inventar etc. wird versilbert (= verkauft). Und dann stellt man die Aktiven den Forderungen gegenüber.

Bei den Forderungen gibts drei Konkursklassen (Art. 219 SchKG).

In die 1. Klasse kommen Löhne der Mitarbeiter etc.
In die 2. Klasse kommen u.a. diese Fr. 30'000.-- Einlegerschutz (Art. 37b BankG)
In die 3. Klasse kommt der ganze Rest, also dein Restgeld und alle anderen Forderungen anderer Gläubiger


Und dann wird verteilt. Zuerst werden alle Forderungen der 1. Klasse befriedigt. Wenn dann noch was da ist (was bei einer Bank der Fall sein sollte), kommen die Forderungen der 2. Klasse dran, also u.a. die Fr. 30'000.--. Wenn dann immer noch Geld da sein sollte, kommt die 3. Klasse dran. Sind dann also z.B. noch 1 Milliarde übrig, aber es gibt Forderungen von 10 Milliarden, bekommst du noch 10%.

Die rasche und sichere Zahlung von max. Fr. 30'000.-- wird durch die sog. Einlagensicherung bewerkstelligt, eine Art Fonds, dem alle Banken angeschlossen sind.

Siehe auch: http://www.ebk.admin.ch/d/faq/faq7.html

Wenn du also sicher gehen willst, solltest du dein Geld auf mehrere Banken verteilen (nicht auf mehrere Konten bei der gleichen Bank, das nützt nichts!)

Nachtrag: Für Kantonalbanken mit Staatsgarantie (z.B. BKB, BLKB) gilt zusätzlich, dass der Kanton für alle Verbindlichkeiten der Bank haftet. Geht die Bank pleite, muss der Staat (Kanton) einspringen. Somit sind sämtliche Guthaben in unbeschränkter Höhe gesichert. Ist eine Bank aber massiv überschuldet, würde dies den Konkurs auch des Kantons (oder zumindest eine massive finanzielle Belastung) bedeuten. Um das abzuwenden, müssten die Steuern massiv erhöht werden oder andere Dienstleistungen des Staates massiv abgebaut werden. Man zahlt dann also sein Guthaben zumindest teilweise einfach über höhere Steuern zurück.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Rankhof hat geschrieben:da du sonst wohl kaum irgendwo 2% Zins aufs Depositokonto
Gibt sogar 3% bei manchen.

Empfehlen würde ich keine Bank. Jeder muss selber rausfinden was für ihn gut ist.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

No_IP hat geschrieben:Gibt sogar 3% bei manchen.
wo? (Nicht Säule 3a, und nicht Kassenobli etc.)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

http://www.kaupthing-edge.ch/
Bis Ende Jahr gibt es 4% danach "3%".
Es ist eine isländische Bank, Island hat eine hohe Inflation. Trotzdem, die Bank hat eine Schweizer Lizenz, also 30'000.- gesichert. Das Bankgeheimnis gibt es nicht, da die Daten mit Luxembourg ausgetauscht werden.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

No_IP hat geschrieben:http://www.kaupthing-edge.ch/
Bis Ende Jahr gibt es 4% danach "3%".
Es ist eine isländische Bank, Island hat eine hohe Inflation. Trotzdem, die Bank hat eine Schweizer Lizenz, also 30'000.- gesichert. Das Bankgeheimnis gibt es nicht, da die Daten mit Luxembourg ausgetauscht werden.
ok, stimmt. Diese isländische Bank mit Schweizer Lizenz hatte ich im Hinterkopf, dass es die gibt. Aber nach dieser gibts wohl wirklich nichts mehr...

Zudem ist es nicht sehr fair, eine reine Onlinebank mit einer richtigen Bank/Post zu vergleichen.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Beitrag von Urlauber »

quasimodo hat geschrieben: Dürfte allerdings nur sinnvoll sein, wenn du in BL wohnst. Sonst die Kantonalbank deines Kantons checken.
Wohne aber in BS. Macht doch keinen Unterschied wenn ich jetzt ein Konto bei der BLKB eröffne oder? Und falls ja, warum?

Wegen des 30`000.- Anlegerschutz. Dachte immer diese hast du bei jeder Bank in dr CH? Also egal ob UBS,CS oder eben BKB/BLKB??

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rankhof hat geschrieben:Die rasche und sichere Zahlung von max. Fr. 30'000.-- wird durch die sog. Einlagensicherung bewerkstelligt, eine Art Fonds, dem alle Banken angeschlossen sind.
Angenommen die UBS käme ins schlingern kannst du deine "rasche Zahlung" glattweg vergessen.

Der Fonds hat gar nicht genug Kohle um das auszuzahlen (4 Mia = nur 133'000 Sparer), sprich du müsstest warten bis die andern Banken eingesprungen sind und denen dürfte es nicht eilen damit (vor allem da es ihnen in dem Szenario auch nicht sehr gut gehen würde) ...

PS : legt eure Kohlen in Wertschriften / Anlagefonds an, die fallen nicht in die Liquidationsmasse und sind dadurch unmittelbar gesichert.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Sharky hat geschrieben:Was ist wenn man mehr als 30k hat....?
Aufteilen auf x Kontis bei versch. Banken (gleiche nützt nix).
Zahlst dann aber auch x mal Kontoführungsgebühren und so ab etwa 300k wirds schwierig genug Banken zu finden :)
Oder eben wie gesagt Wertschriften ;) ;)

PS : Auch ein Fehler den viele Ehepaare machen : der Mann hat das Konto und die Frau hat Zweitkarte & Vollmacht, viel schlauer wären 2 Kontis auf 2 Namen (kann dieselbe Bank sein) mit je mind. 30k ...

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben: PS : legt eure Kohlen in Wertschriften / Anlagefonds an, die fallen nicht in die Liquidationsmasse und sind dadurch unmittelbar gesichert.
dafür ist aber das Geld futsch, wenn diejenigen "hinter" den Wertschriften/Anlagefonds pleite gehen

100% Sicherheit gibt es nicht.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Rankhof hat geschrieben:dafür ist aber das Geld futsch, wenn diejenigen "hinter" den Wertschriften/Anlagefonds pleite gehen
Werden die nicht von "Firmen" gefuehrt, die nichts anderes machen, als diese Fonds zu verwalten? Ein besonderes Risiko hat man da ja nicht. (Ausser die Aktien im Fonds verlieren ihren Wert. Wobei, wenn der SMI mal 0 Franken Wert ist, dann ist das best investierte Geld nur das in Waffen und Munition ;) )

Antworten