23. 8. Lech Posen - Gornik Zabrze 3:0
Die erste Berührung mit Polen, beeindruckend erstmal das auch in westpolnischen Grosstädten keine Sau englisch versteht, aber irgendwie konnte man sich dann auf Haupttribünentickets (für 15 Euro...) einigen. Von wegen Haupttribüne, eine Reihe neben uns ein Trupp Kampfmaschinen mit Posen verbündeter Cracovia-Leute, die wohl auf Bespassung des Gästesektors hofften... Zum Glück interessierten sie sich auch für nix anderes

24. 8. Legia Warschau - Jagiellonia Bialystok 2:0
Eine Enttäuschung in Warschau - die Legia-Ultras boykottieren geschlossen die Heimspiele, leider war nicht rauszukriegen wogegen genau sich der Streik richtet. Jagiellonia zwar mit ca. 600 Mann hinter einer Riesenzaunfahne da und auch mit sehr anständigem Dauersupport, aber letztlich leider unspektakulär. Legia auf dem Platz mit angezogener Handbremse ohne jede Probleme, Jagiellonia mit teils spektakulären Ballverlusten am eigenen Strafraum... ein eher langweiliges Spiel, so dass man sich noch Gedanken machen konnte wo der Durchschnittspole zwischen den etlichen "Kurwa" in seinen Sätzen eigentlich den Inhalt transportiert...
27. 8. Legia Warschau II - Motor Lublin 0:3
Ein Pokalspiel im 1/32-Final, 500 Zuschauer, davon 40 aus Lublin, langweiliges Spiel worin Lublin mit drei simplen Spielzügen zu drei Toren kommt.
29. 8. Polonia Warschau - Slask Wroclaw 3:0
Eigentlich hätte man zum Freitagabendspiel nach Belchatow gewollt, aber in Polen gibts tatsächlich noch Grossstädte ohne Bahnhöfe... so halt zum kleinen Warschauer Verein, der offenbar grossbürgerlichen Polonia. Den Eindruck macht das Stadion mit seiner Jugendstil-Haupttribüne auf jeden Fall... überhaupt für polnische Verhältnisse sehr modern. Man pflegt sowohl freiwillig bei den Polonia-Fans als auch unfreiwillig bei den Breslauern noch bis zur 30. Minute in Scharen ins Stadion zu kommen... schon krass was sich die Gästefans in Polen so bieten lassen müssen, bis zur 30. Minute draussen gelassen zu werden und natürlich ohne eine Möglichkeit im Stadion auch nur ein Wasser zu kriegen. Zurecht angepisst waren die ca. 60 Breslauer Fans über das Spiel... als Reaktion auf den Manipulationsskandal von letzter Saison hat der polnische Verband u.a. einen japanischen Schiedsrichter verpflichtet, und was der zusammenpfiff wirkte so krass für Polonia gekauft das es fast schon wieder nicht stimmen kann... jeder Stolperer für Polonia gepfiffen, dafür Breslau 2 klare Elfmeter jeweils mit Schwalbengelb verweigert - dazu durfte noch ein Warschauer ungestraft 3 Meter vor dem Linienrichter einem Breslauer Verteidiger derart krass den Ellbogen in die Fresse rammen, das der mit Gehirnerschütterung oder so ausgewechselt werden musste. Dazu noch diverse Pfiffe und Karten gegen Breslau wegen falschem Einwurf und ähnlichem Kram...absolut lächerlich und dadurch von hohem Unterhaltungswert die Vorstellung. Der 3:0-Heimsieg dementsprechend nur folgerichtig. Die ca. 1000 Polonia-Fans auf der Gegengerade mit recht lautem, aber auch recht einfallslosem Support.
30. 8. Jagiellonia Bialystok - Piast Gliwice 2:0
Da der derbe Kater ("no drinking in public" und so) einer Fahrt nach Bytom entgegenstand, gings eben zum Ostpolen nach Bialystok. Ein absolut geiles versifftes Oldschoolstadion, die Hälfte der Blöcke wird schon gar nicht mehr freigegeben... Ausversehen mit Kurventickets. Der Jagiellonia-Capo mit einer Anlage so laut wie unser Stadionspeaker, und die hatte er auch nötig, da er fast mehr ins Mikro bölkte als die Kurve supportete... da hätte man halt mal Polnisch können müssen. Support ansonsten okay, aber nix besonderes. Gleiwitz mit genau gezählten 20 Mann, die das ganze Spiel trotz ewig langer Anreise schweigend verfolgten - was auch immer da die Motivation sein mag. Das Spiel selbst auf beiden Seiten sehr limitiert auf unterem NLB-Niveau, so dass ein Glücksschuss und ein ordentlicher Spielzug für Jagiellonia zum Sieg reichten.
31. 8. Gornik Zabrze - Legia Warschau 0:3
Eigentlich wär das Krakauer Derby eingeplant gewesen, aber da die Ticketsituation zu unklar war und man Legia mal in echt erleben wollte gings mit dem Nachtzug in den oberschlesischen Kohlenpott. Beeindruckend was schon in Katowice, wo die Legia-Jungs wohl umsteigen mussten, an Bullen rumlief... allesamt breitschultrige Typen mit Sturmhaube und schwerer Bewaffnung. So wie da manche erwartungsfroh mit dem Knüppel jonglierten, sind die wohl selbst einer Konfrontation nicht abgeneigt. Auf dem Weg nach Zabrze an jedem winzigen Bahnhof ein Polizeitrupp, sieht man auch nicht alle Tage. Legia dann tatsächlich mit nem grossen Pöbel da. Im Stadion mit Glück noch regulär Tickets für den Zabrze-Bereich bekommen, es sollten dann an die 16 000 Zuschauer werden. Direkt vornedran einige Scharmützel zwischen beiden Lagern, aber auffällig wie schnell die polnische Polizei ist... da wird dann auch mal mit zwei Wasserwerfern in Richtung Mob gerast bis man fast Leute überfährt...
Gornik Zabrze, übrigens der polnische Rekordmeister aus früheren Tagen, ist ein klassischer Bergmannsverein, dementsprechend wird die Bergmannskapelle sogar von der Kurve beklatscht... Trotz übler Hitze dann ab eine halbe Stunde vor Spielbeginn von beiden Seiten Support der Marke 1a. Auf der Gornik-Seite turnt der Capo sogar auf der Tartanbahn auf und ab, um das ganze Stadion mitzunehmen, was auch phasenweise gelingt. Die geschätzt 1200 Legia-Jungs geschlossen in weiss und ohne Unterbruch sehr laut. Beide Seiten ausführlich am Pöbeln, aber zumindest im Stadion blieb, obwohl nur ein Pufferblock zwischen beiden Kurven lag die Lage unter Kontrolle. Wenn hier in Basel sich manchmal beschwert wird der Support habe zuwenig Spielbezug, dann muss man sich erstmal Legia angucken... ganz grosse Klasse was die da abzogen. Vom Spiel hab ich im allgemeinen Gewirr weniger mitbekommen, aber Legia spielte locker und ungefährdet sein Ding runter, Zabrze so schwach dass das 0:3 dann ironisch von den eigenen Fans beklatscht wurde - bitter...
Der Clinch bei Legia zwischen Verein und Kurve muss allerdings tiefer sitzen, als die Mannschaft nach dem Spiel sich bei den Fans bedanken wollte kehrte ihnen die Kurve geschlossen den Rücken zu und schwieg. Vielleicht weiss ja jemand hier im Forum was über die Ursprünge dieses Konflikts?
Im ganzen scheint sich in Polen etwas zu tun, ich habe in den 6 Spielen trotz aller Ursprünglichkeit keine einzige Fackel gesehen, sind das schon die Vorläufer der EM 2012? Wie auch immer, demnächst muss man mal für ein paar richtige Derbys wieder hin.