rankhof

Alles über Fussball, ausser FCB.
millers
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: 17.10.2006, 15:26

rankhof

Beitrag von millers »

congeli wott luut basel1 dr rankhof usbaue... wer weiss meh?

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7087
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

lies dBaZ vo hüt (dört isch bim Thema Congeli ä Pressekonferenz erwähnt wo au das Thema vorchunt, weiss nid ob sie jetzt scho gsi isch)

u.a. auch hier was drin (Lizenzverfahren
http://www.congeli.ch/uploads/media/Con ... ws_220.pdf
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Josy Ebinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 139
Registriert: 05.04.2006, 12:02

Beitrag von Josy Ebinger »

Domingo hat geschrieben:lies dBaZ vo hüt (dört isch bim Thema Congeli ä Pressekonferenz erwähnt wo au das Thema vorchunt, weiss nid ob sie jetzt scho gsi isch)

u.a. auch hier was drin (Lizenzverfahren
http://www.congeli.ch/uploads/media/Con ... ws_220.pdf
...
Das Stadion «Rankhof».
Ein weiterer Grund, für die erstinstanzliche
Lizenzverweigerung war unser Heim -
stadion, der «Rankhof». Ein massiver
Massnahmenkatalog, welchen wir bis zum
Saisonstart erfüllen müssen, wurde uns
auferlegt. Unter anderem müssen wir die
Gegentribüne entlang des Rheins, wo friedlich
ein paar Familien sitzen, schliessen, da
die Fluchtwege über 45 m betragen, ob
obwohl
problemlos auf das Spielfeld geflüchtet
werden könnte. Ausserdem entsprechen
unsere Kommentatorenhäusschen nicht
mehr den Anforderungen. Sie sind zu klein
und würden den elektronischen Medien
nicht mehr gerecht. Zu beachten ist jedoch,
dass bei unseren Spielen weder Radio, ausgenommen
in wenigen Fällen, noch Fernsehen
anwesend sind und unser Speaker,
Peter Ruckstuhl, fühlt sich doch ganz
wohl in dem Häusschenu2026 oder? Auch
10 Presseplätze, wofür wir ganze Sitzreihen
entfernen müssten, sind zusätzlich einzurichten.
Dieser ganze Umbau kostet die
FC Concordia Basel AG und das Sportamt
Basel hunderttausende von Franken. ...
...Hintergrund sind die aufwendigen baulichen Sicherheitsauflagen, die die Swiss Football League (SFL) schon seit Längerem für den Rankhof fordert. Unter anderem fehlen Sektorentrennungen und separate Ausgänge aus dem Stadion. Glaser befürchtet deshalb, «dass im Heimstadion bald einmal die Lichter ausgehen». Er sieht «dringenden Handlungsbedarf» und will heute vor den Medien «Szenarien und Visionen» vorstellen, mit denen der Club seine Zukunft absichern kann.... etc.
baz. Fr. 25. Juli 2008, S.37

Benutzeravatar
dutsh_shulz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 02.04.2006, 19:23
Kontaktdaten:

Beitrag von dutsh_shulz »

als ich das hütemorge glese ha, hani denggt, ich liess nit richtig.
find es git do einigi schlimmeri stadiene als di rankhof
das me eh sektore unterteilig wött, chani no nochvollzieh meg de gästefans.
B A S E L eine Nation

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

wenn ich do nur an d gegetribüne /gegegradi in schaffhuse dänk wo rundumme alles mit eme zuun zue isch... :rolleyes:

Benutzeravatar
Stanislaw
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1065
Registriert: 31.12.2005, 14:06
Wohnort: Niflheim

Beitrag von Stanislaw »

genau...und im Brügglifäld darf NLA gspielt wärde...

s brucht z basel sicher kei zweits stadion...
Frog di dure!

Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

Aus der NZZ:

Concordia Basel bemüht sich um ein neues Stadion. Der Rankhof ist nur dank einer Ausnahmebewilligung der Liga als Challenge-League-Stadion zugelassen. Bis 2010 muss Concordia die Planung für einen Um- oder Neubau vorlegen.
Im Vordergrund steht für "Congeli" die Realisierung des Projekts "Der Neue Rankhof". An gleicher Stätte in Kleinbasel am Rhein-Ufer soll ein neues, multifunktionales Stadion für 250 Millionen Franken entstehen. Neben einem Spielfeld mit einer Kapazität für 10 000 Zuschauer würden 250 Wohnungen, ein grosses Hotel, Büros, Räumlichkeiten für Gewerbetreibende sowie die Bereiche Einkaufen, Gastronomie und Wellness ins Projekt integriert. Die Finanzierung des Bauplanes (4 Millionen Franken) ist gewährleistet. Zudem steht ein Grossverteiler in den Startlöchern und würde als Generalmieter auftreten.
Spätestens bis zu Beginn der Saison 2010/2011 muss Concordia Basel der Swiss Football League ein Projekt für ein Stadion vorlegen, das alle Auflagen erfüllt. Sonst "ist dies der Tod des Klubs, zumindest im Profifussball", sagt Concordias Präsident Stephan Glaser.
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

KOmmt nachher was auf TElebasel 7vor7 zu diesem Projekt

Wieso nicht einfach das Joggeli mitnutzen?

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Beim grossverteiler dürfte es sich um coop handeln, im blick am abend ist jedenfalls das logo erkennbar. Beim joggeli dürfte die miete das problem sein, und ev. Die vorstellung in einem leeren riesenkessel spielen zu müssen

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

lol, wenns nach furz sfl würd go müesste demfall öbbe 90% vo de cl-verein zwangrelegiert wärde


und 250 mille, s'joggeli isch nid billiger gsi, das riecht natürli danoch das irgendöpper über de tisch zoge wird (kanton, congeli, letschteres exischtenziell))
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Concordia Basel will Stadion für 10'000 Zuschauer

Concordia Basel bemüht sich um ein neues Stadion. Der Rankhof ist nur dank einer Ausnahmebewilligung der Liga als Challenge-League-Stadion zugelassen. Bis 2010 muss Concordia die Planung für einen Um- oder Neubau vorlegen.

Stadion für 10'000 Zuschauer

Im Vordergrund steht für "Congeli" die Realisierung des Projekts "Der Neue Rankhof". An gleicher Stätte in Kleinbasel am Rhein-Ufer soll ein neues, multifunktionales Stadion für 250 Millionen Franken entstehen.

Neben einem Spielfeld mit einer Kapazität für 10 000 Zuschauer würden 250 Wohnungen, ein grosses Hotel, Büros, Räumlichkeiten für Gewerbetreibende sowie die Bereiche Einkaufen, Gastronomie und Wellness ins Projekt integriert. Die Finanzierung des Bauplanes (4 Millionen Franken) ist gewährleistet. Zudem steht ein Grossverteiler in den Startlöchern und würde als Generalmieter auftreten.

Spätestens bis zu Beginn der Saison 2010/2011 muss Concordia Basel der Swiss Football League ein Projekt für ein Stadion vorlegen, das alle Auflagen erfüllt. Sonst ''ist dies der Tod des Klubs, zumindest im Profifussball'', sagt Concordias Präsident Stephan Glaser.
Q: sport.ch
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Gone to Mac hat geschrieben:Q: sport.ch
Abgeschrieben von der NZZ, irgendwie? :p
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Shurrican hat geschrieben:l
und 250 mille, s'joggeli isch nid billiger gsi, das riecht natürli danoch das irgendöpper über de tisch zoge wird (kanton, congeli, letschteres exischtenziell))
s Joggeli het weder 250 Wohnige, no es grosses Hotel, loht sich vo dem her nur bedingt vergliche

Benutzeravatar
Rule Britannia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 17.12.2004, 12:57

Beitrag von Rule Britannia »

Glaser ist für meine Geschmack etwas zu sehr "visionär". Ich meine, auch Jäggi hatte die Vision mit dem FCB in der CL zu spielen. Nur hatte der FCB aus historischen Gründen ein grosses Potential. Bei Congeli sehe ich einzig das Potential ein guter ChL Verein zu sein, der in Zusammenarbeit mit dem FCB Talente ausbildet. Glaser aber sieht Congeli als Ligakonkurrent des FCB. Er denkt, was in Zürich möglich ist, muss auch in Basel möglich sein. Er verkennt dabei aber, dass im Fussball die Tradition sehr viel zählt. Congeli wird nie (auch wenn sie aufsteigen) mehr als 3000 Zuschauer haben. Ausser in Spielen gegen den FCB. Eine solche Zuschauerzahl reicht niemals um ein SL Budget zu finanzieren.

Wie die BaZ auch richtig schreibt wird es auch niemals 25 Mio. (das behauptet Glaser) kosten den Rankhof ChL tauglich zu machen. Die baulichen Massnahmen sind zwar umfangreich (jeder Sektor muss einen eigenen Eingang, eigene WC's und Catering haben), aber für 25 Mio. baut man ein neues Stadion (ohne Mantelnutzung).

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Na ja der gleiche Typ erzählt ja, dass es langfristig für Congeli nur zwei Möglichkeiten geben, entweder in die Super League aufzusteigen und mit den grossen mitzuhalten oder Abstieg in die 1. Liga und Ausstieg aus dem Profi-Fussball, weil Congeli in der Zwickmühle Challenge League nicht überleben könnte.

Benutzeravatar
pan_mundial
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 611
Registriert: 07.12.2004, 08:22

Beitrag von pan_mundial »

Glaser isch ä träumer, scho im erste joor bi congeli het er in interviews vo champions league gredet...

Isch völlig übertribe, mit dem zueschauerschnitt so ä projekt azgoh. Jetzig rankhof einigermasse saniere würd längschtens länge...
ex. esp
Menschen müssen sich verändern,
um sich selber treu zu sein.
Nur das Wechseln von Gewändern
kann kein wahrer Wandel sein.

Konstantin Wecker

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Würd sone zweite Stadionbau in Basel nid au dr Priis vom Joggeli drugge?
Theoretisch könnt jo dr FCB sage, wenn im Uefa-Cup nid mol 10'000 kömme
so wie letschti Saison, könnte mir au im (neue) Rankhof spile für vilicht e
Zehntel vo dr Mieti vom Joggeli...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Milchmädchenrechnung : 250 Mio für 650 Zuschauer pro Spiel = 385'000 pro Platz, bei 50.- Eintritt und 15 Heimspielen pro Saison ist das nach lächerlichen 513 Jahren amortisiert :confused:

Und 25 Mio. für das CHL tauglich machen sind doch auch völlig übertrieben, dazu brauchts Sektorentrennung, sep. WC's, Fresstände, Eingänge ...
Ein paar fest verankerte Gitter, Toi Toi's, Fresstände kosten doch nicht alle Welt, das einzig teure daran sind die Eingänge die bauliche Veränderungen bedingen. Aber 25 Mio ?, will man die sep. Eingänge vergolden lassen ....

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Also wenn sogar das Lachenstadion NLA-tauglich war, dann sollte es kein Problem sein den Rankhof mit ein paar Anpassungen NLA-tauglich zu machen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Admin hat geschrieben:Also wenn sogar das Lachenstadion NLA-tauglich war, dann sollte es kein Problem sein den Rankhof mit ein paar Anpassungen NLA-tauglich zu machen.
Man kann halt nicht ein neues Stadion für 250 Mio fordern und im gleichen Satz sagen, dass der Umbau des alten nur knapp 1 Mio kosten würde ....

PS : sehe das ganze als Rohrkrepierer ...

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Admin hat geschrieben:Also wenn sogar das Lachenstadion NLA-tauglich war, dann sollte es kein Problem sein den Rankhof mit ein paar Anpassungen NLA-tauglich zu machen.
auch das Lachen, das Brügglifeld etc. werden bald nur noch mit Plänen für ein neues Stadion eine NLA-Ausnahmebewilligung haben. Fürs B könnte das Lachen dank Sektorentrennung und Dixi-WC knapp noch reichen...
Kawa hat geschrieben:Milchmädchenrechnung : 250 Mio für 650 Zuschauer pro Spiel ....
Nicht mal ein Milchmädchen ist derart blöd und meint dass die ganzen 250 Mio für das Stadion sind... Der allergröste Teil geht für den Wohnblock, das Hotel, das Einkaufscenter, die Parkplätze etc. drauf.

Interessant ist aber die Frage wie die auf 25 Mio für den Umbau kommen... B-tauglich wird das Ding bestimmt auch mit allerhöchstens der Hälfte werden

Benutzeravatar
BaselStar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1092
Registriert: 06.04.2006, 22:27

Beitrag von BaselStar »

wäri jo en witz...glaub nid das dene viiiiiiiiiiiil meh zueschauer würde ko...
FC BASEL ÜBER ALLES


Dr Zanni kunnt no!
D Saison 07/08 das isch si Sasion, uf jetzt zeig allne was kasch!
:eek: :D

Benutzeravatar
superpuma
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 11.05.2007, 15:54

Beitrag von superpuma »

esp hat geschrieben:Glaser isch ä träumer, scho im erste joor bi congeli het er in interviews vo champions league gredet...

Isch völlig übertribe, mit dem zueschauerschnitt so ä projekt azgoh. Jetzig rankhof einigermasse saniere würd längschtens länge...
wenn die erinnerung nicht täuscht, hat er an der pk zum engagement von muri von der super league gesprochen - zeitrahmen ca. 5 jahre. das war im mai 2006. und zu dem zeitpunkt war der vogel erich ante portas. was dieser lockvogel angerichtet hat, weiss man ja mittlerweile...
Das Runde muss ins Eckige;)

Benutzeravatar
superpuma
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 11.05.2007, 15:54

Beitrag von superpuma »

andreas hat geschrieben:Würd sone zweite Stadionbau in Basel nid au dr Priis vom Joggeli drugge?
Theoretisch könnt jo dr FCB sage, wenn im Uefa-Cup nid mol 10'000 kömme
so wie letschti Saison, könnte mir au im (neue) Rankhof spile für vilicht e
Zehntel vo dr Mieti vom Joggeli...
ganz schön clever !
Das Runde muss ins Eckige;)

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

panda hat geschrieben:s Joggeli het weder 250 Wohnige, no es grosses Hotel, loht sich vo dem her nur bedingt vergliche
bin mir nicht sicher, behaupte aber mal die ein paar 10'000 m2 einkaufsfläche ( gewerbemieten oft höher als wohnungsmieten), das tertianum und die diversen bars des joggeli lassen die 250 wohnungen und das hotel hinter sich, die höhere kapazität des joggeli ausgenommen.

hotel und 250 wohnungen wären sicherlich ein gewinn für stadt, ich persönlich finde es trotzdem schade das ein noch junges und schmuckes regionalstadion wie das rankhof weichen muss.
falls die rein private finanzierung gelingen sollte gäbe es im gesamten eigentlich nichts zu meckern.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6040
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

könnte es nicht auch sein, dass man das geld für ausschliesslich einen rankhof-umbau schwerer zusammenbekommt als für ein grossprojekt wie stadionkomplex mit hotel, wohnungen etc. wo sich gegebenenfalls investoren finden?

allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ein umbau für nati b-tauglichkeit (nicht A!) soviel kosten würde...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

http://www.rankhof-neu.ch/

Die Frage, verträgts nach dem Joggeli und dem Stucki noch ein weiteres Einkaufszentrum?

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

sergipe hat geschrieben:http://www.rankhof-neu.ch/

Die Frage, verträgts nach dem Joggeli und dem Stucki noch ein weiteres Einkaufszentrum?
Die Frage lässt sich in der Kombination mit 250 Wohnungen relativ klar mit Ja beantworten.

250 Wohnungen sind nicht wenig, und wenn ich bedenke, dass ich dann direkt über dem Einkaufszenter wohnen würde, könnte ich mir die Anfahrten ins Stucki oder ins Joggeli sparren. Und auch ansonsten gäbe es in der region Rankhof genügend Wohnblöcke, das Einzugsgebiet wäre gross genug.

Eng würde es eher fürs Stucki werden, dass eh schon aus Deutschland konkurrenz kriegt. Und das Stucki liegt wie das Joggeli bereits heute für viele ausserhalb der ohne Auto erreichbaren Distanz doof abgelegen.

nicolmo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: 15.02.2008, 12:49

Beitrag von nicolmo »

Das ist in erster Linie ein Wohnbauprojekt mit Mantelnutzung (Einkauszentrum/Hotel) und anhängendem Stadion. Congelis Zuschauerschnitt hat mit dieser Rechnung und der Amortisation der Investition rein gar nichts zu tun.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Das Congeli-Rankhof-Projekt ist die Definition des Wortes "Grössenwahn".
Nicht vergessen, Congeli ist kein Verein vom Rankhof, sondern geniesst dort nur (privilegiertes) Gastrecht. Congeli ist sonst in den St.Jakob-Anlagen zu Hause.

Irgendwelche Herren, deren Namen Namen mir selber nicht bekannt sind, haben einmal entschieden, dass je nach Liga-Zugehörigkeit die Fussballplätze und -stadien mit einer gewissen Infrastruktur ausgerüstet sein müssen. Da sollte man einmal ansetzen und all diese Bedingungen streichen. Der Congeli-Vertreter in der SFL soll diesbezüglich aktiv werden. Wenn an der Fussball-EM die Zuschauer beider Mannschaften ohne Abschrankungen nebeneinander sitzen (oder stehen) können, braucht es auch sonst keine Vorschriften zur Fan-Trennung. Viel wichtiger ist es, dass Fans, die das Bedürfnis haben, die körperliche Unversehrtheit der Fans des anderen Teams zu verletzen, grundsätzlich nicht mehr zu Fussballspielen zugelassen werden.

Antworten