Travel Cash

Der Rest...
Antworten
Lekman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 457
Registriert: 19.12.2007, 09:44
Wohnort: London

Travel Cash

Beitrag von Lekman »

In gut einem Monat gehe ich in die USA für 2 Wochen.

Zur meiner Kreditkarte möchte ich zur Ergänzung/Sicherheit noch eine weitere Zahlungsmöglichkeit.

Im Moment scheint mir die "Swiss Bankers Travel Cash" die beste Möglichkeit.

http://www.swissbankers.ch/index.php?id=25&L=0[/CODE]

Code: Alles auswählen

Sicherer und einfacher weltweiter Bargeldbezug 
Sofortersatz bei Verlust. Weltweit und kostenlos
Keine direkte Verbindung zu einem Konto
Keine Jahresgebühr
Hohe Sicherheit
Einfaches Wiederaufladen der Karte
Keine Akzeptanzprobleme
Jederzeit Übersicht über Kartenwert via Internet oder Telefon
Kompetenter Kundenservice inklusive Hotline


Erfahrungen? weitere Angebote?

Besten Dank im voraus für Eure Antworten! :)

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Kreditkarte reicht längstens für die USA, da brauchts du keine Checks oder ähnliches.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Hatte auch ne Travelcash für einige Zeit in England.

Ist absolut zu empfehlen, gebührenloser Bargeldbezug ÜBERALL möglich und eine ideale ergänzung zur kredit karte. abgesehen davon GRATIS!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

In den USA wirst du als Drogendealer angesehen wenn du Cash bezahlst ....

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

Ich kann Travelcash nur empfehlen!
Habe sie auf meiner kürzlichen knapp 4-monatigen Nord-/Südamerike-Reise verwendet und war hoch zufrieden. (Ausser dass ich wegen der Währung "gelinkt" wurde, aber ok, für dich kämen sowieso nur USD in Frage.)
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
dutsh_shulz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 02.04.2006, 19:23
Kontaktdaten:

Beitrag von dutsh_shulz »

bi ohni kreditkarte und nur mit de travel cash karte nach amerika gange für fast 4 wuche und ha eigentlich keini problem ka. nur ei bank het die karte nit akzeptiert ka.
chas nur empfehle
du chasch karte jedoch nur mit $,£ und CHF im wert vu je 10'000 uflade
zum karte wieder uflade chasch eifach dienere bank ahlüte. ufladig goht es paar stund bis max. 24h meg de zytverschiebig.

do isch schunst no eh link, wo dir helfe chönt:
http://www.swissbankers.ch/index.php?id=25&L=0
B A S E L eine Nation

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Goldust hat geschrieben:Hatte auch ne Travelcash für einige Zeit in England.

Ist absolut zu empfehlen, gebührenloser Bargeldbezug ÜBERALL möglich und eine ideale ergänzung zur kredit karte. abgesehen davon GRATIS!
Gleich 2 Fehler...

Der Kauf und das Aufladen der Karte kostet 1% des Betrages, ein Bezug ist alles andere als gratis, er kostet 3 EUR, 3 USD oder 5 CHF, je nach Währung.

Für Europa brauch ich die Karte nie, mit der EC-Karte zahl ich auch einen Fünfliber, wüsste nicht warum ich eine zusätzliche Karte mitschleppen sollte die mir keine Vorteile bringt.

Für USA / Übersee ists aber eine Überlegung wert, Bargeldbezug mit Kreditkarte ist teuer...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

panda hat geschrieben:Gleich 2 Fehler...

Der Kauf und das Aufladen der Karte kostet 1% des Betrages, ein Bezug ist alles andere als gratis, er kostet 3 EUR, 3 USD oder 5 CHF, je nach Währung.
Der übliche Trick.
Karten die keine Jahresgebühren kosten werden von vielen als gratis angesehen dabei verdienen die ihr Geld einfach anders :)

Lekman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 457
Registriert: 19.12.2007, 09:44
Wohnort: London

Beitrag von Lekman »

Sharky hat geschrieben:Kreditkarte reicht längstens für die USA, da brauchts du keine Checks oder ähnliches.
Mit dem Kreditkartenlimit, das ich habe, komm ich nicht weit. ;)

baselll
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 12.05.2005, 16:14
Wohnort: 4058

Beitrag von baselll »

Lekman hat geschrieben:Mit dem Kreditkartenlimit, das ich habe, komm ich nicht weit. ;)
kasch d kreditkarte au vor uflaaade... git au rächt zins... ;-)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

baselll hat geschrieben:kasch d kreditkarte au vor uflaaade... git au rächt zins... ;-)
Bezahlst einfach vorher mit der ganz normalen Monatsrechnung zBsp. 10k mehr ein, dann hast diese 10k plus deine Limite zur Verfügung.

Benutzeravatar
Kolaps
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 24.12.2004, 02:54

Beitrag von Kolaps »

Normale Maestro Karten (vermutlich wie deine EC) können auch verwendet werden.

Lekman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 457
Registriert: 19.12.2007, 09:44
Wohnort: London

Beitrag von Lekman »

Kolaps hat geschrieben:Normale Maestro Karten (vermutlich wie deine EC) können auch verwendet werden.
Ich habe eben sonst nur eine Postcard. Für Europa ausreichend, aber ich weiss nicht wie weit man in den USA damit kommt! ;-)

Benutzeravatar
dutsh_shulz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 02.04.2006, 19:23
Kontaktdaten:

Beitrag von dutsh_shulz »

maestro karten funktioniere in amerika. wobi au nit an allne automate und hauptsächlich nur in de grössere städt. wenn z.b. mit em auti durch amerika fahrsch oder schunst ebis ähnlichs, empfiehlt es sich eh travel cash karte zu tue.
falls dir travel cash karte gstohle wird und s'geld abghobe wird. bechunsch es ersetzt, do es versicheret isch
B A S E L eine Nation

travel
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: 27.05.2008, 11:37

Beitrag von travel »

Lekman hat geschrieben:Ich habe eben sonst nur eine Postcard. Für Europa ausreichend, aber ich weiss nicht wie weit man in den USA damit kommt! ;-)
war letzten sommer in canada nur mit der postcard unterwegs. hat prima geklappt. habe jeweils 100-200 CAD abgehoben. pro bezug bezahlst du 4.-
das problem war jeweils bei der reservation und buchung von unterkünften. da kommst du praktisch nicht um eine kreditkarte herum, ausser du bezahlst gegen die 200 dollar kaution.

Antworten