privat-arbeit

Der Rest...
Antworten
Schluggspächt
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 05.06.2005, 18:15
Wohnort: Breiti

privat-arbeit

Beitrag von Schluggspächt »

Hallo Zämme.

Ich ha für die firma wo ich schaff privat e software programmiert (in dr freizit).
Jetzt möcht ich gärn drfür e rächnig stelle, aber das ganze völlig legal mache (nid als schwarz-arbeit!!)

was mues ich do alles beachte bzw. was mues ich alles em vater staat abdrucke?
Ich ha kei itrag im handelsregister.
das het doch sicher scho mol öper do inne gmacht =)

i bruch dä stutz, bi bald arbeitslos =))

Benutzeravatar
Jägermeister
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 17.10.2007, 10:24
Wohnort: Basel

Beitrag von Jägermeister »

Schluggspächt hat geschrieben: i bruch dä stutz, bi bald arbeitslos =))
Wieso hesch so schlächt programmiert??

Benutzeravatar
einspielen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: 02.06.2005, 12:33

Beitrag von einspielen »

hmmm... wirst du da nicht probleme mit der MWST kriegen? normalerweise musst du auf der rechnung ein MwSt-Nummer angeben...

ansonsten machs doch bar auf die hand.
_________________

So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

udu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 839
Registriert: 07.01.2005, 15:43

Beitrag von udu »

Schluggspächt hat geschrieben:Hallo Zämme.

Ich ha für die firma wo ich schaff privat e software programmiert (in dr freizit).
Jetzt möcht ich gärn drfür e rächnig stelle, aber das ganze völlig legal mache (nid als schwarz-arbeit!!)

was mues ich do alles beachte bzw. was mues ich alles em vater staat abdrucke?
Ich ha kei itrag im handelsregister.
das het doch sicher scho mol öper do inne gmacht =)

am einfachsten ist es, wenn dir dein arbeitgeber das geld im rahmen der normalen lohnabrechnung die summe auszahlt. dann bezahlst du steuern und gut ist. wenn du noch fragen hast, schreib mir ein pn

i bruch dä stutz, bi bald arbeitslos =))
am besten bittest du deinen arbeitgeber den betrag via reguläre lohnabrechnung auszuweisen. dann bezahlst du ahv und steuern dafür und gut ist. ansonsten pn an mich

Benutzeravatar
dutsh_shulz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 02.04.2006, 19:23
Kontaktdaten:

Beitrag von dutsh_shulz »

einspielen hat geschrieben:hmmm... wirst du da nicht probleme mit der MWST kriegen? normalerweise musst du auf der rechnung ein MwSt-Nummer angeben...

ansonsten machs doch bar auf die hand.
du bisch nur mwst pflichtig abeme gwüsse betrag
B A S E L eine Nation

Schluggspächt
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 05.06.2005, 18:15
Wohnort: Breiti

Beitrag von Schluggspächt »

udu hat geschrieben:am besten bittest du deinen arbeitgeber den betrag via reguläre lohnabrechnung auszuweisen. dann bezahlst du ahv und steuern dafür und gut ist. ansonsten pn an mich
danke!!.. darauf bin ich irgendwie gar nicht gekommen.

wird wohl die einfachste lösung sein. wahrscheinlich möchten sie mir eh nichts dafür bezahlen, und somit läuft die software - die schon im produktiven betrieb läuft - halt einfach nicht mehr :D

Benutzeravatar
einspielen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: 02.06.2005, 12:33

Beitrag von einspielen »

Schluggspächt hat geschrieben:und somit läuft die software - die schon im produktiven betrieb läuft - halt einfach nicht mehr :D
tja... das isch hald ebe software

siehe MSN Problem fred ;) :p
_________________

So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Schluggspächt hat geschrieben:Ich ha für die firma wo ich schaff privat e software programmiert (in dr freizit).
Jetzt möcht ich gärn drfür e rächnig stelle, aber das ganze völlig legal mache (nid als schwarz-arbeit!!)

was mues ich do alles beachte bzw. was mues ich alles em vater staat abdrucke?
Mensch, ein komplexeres Problem ohne genaue Infos gibt's wohl kaum.
Wieviel davon war in der Freizeit sprich wieviel konntest du überhaupt nur machen weil du dort angestellt warst und interne Infos hattest ... Du bist sehr schnell am Arsch wenn irgendwas davon wahr sein sollte.

Machs schwarz wenn's geht, verzichte notfalls auf 50% ist immer noch besser !!!

Sonst GmbH gründen, Treuhänder blechen, Steuern blechen, AHV blechen etc. etc. :mad: :mad: :mad:

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Schluggspächt hat geschrieben:wahrscheinlich möchten sie mir eh nichts dafür bezahlen, und somit läuft die software - die schon im produktiven betrieb läuft - halt einfach nicht mehr :D
Genau das hab ich mal gemacht und hatte nachher 3 Jahre juristische Probleme, mehrere Gerichtsverhandlungen.
Lohnt den Stress nicht, wenn die SW im Betrieb ist und du stellst sie ab (passiv) bist schadenspflichtig ...

udu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 839
Registriert: 07.01.2005, 15:43

Beitrag von udu »

Kawa hat geschrieben:Genau das hab ich mal gemacht und hatte nachher 3 Jahre juristische Probleme, mehrere Gerichtsverhandlungen.
Lohnt den Stress nicht, wenn die SW im Betrieb ist und du stellst sie ab (passiv) bist schadenspflichtig ...
da würde ich dem kawa aber absolut recht geben. das einzige fenster, dass dir offen bleibt: nachdem du dann nicht mehr dort arbeitest und dann mal ein support-fall ansteht, dich schadlos halten.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

udu hat geschrieben:da würde ich dem kawa aber absolut recht geben. das einzige fenster, dass dir offen bleibt: nachdem du dann nicht mehr dort arbeitest und dann mal ein support-fall ansteht, dich schadlos halten.
Wenn das geschickt programmiert hast fällt der Supportfall sowieso an und du weisst erst noch genau wann und auch wie den beheben ;)
PS : Aber wirklich mit Betonung auf geschickt, sonst droht Schadenersatz und der kann hoch sein ....

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben:Wenn das geschickt programmiert hast fällt der Supportfall sowieso an und du weisst erst noch genau wann und auch wie den beheben ;)
PS : Aber wirklich mit Betonung auf geschickt, sonst droht Schadenersatz und der kann hoch sein ....
so ein Fehler? :)

Bild


Zu deinem Problem: Wenn du mit den Behörden kein Problem haben willst, kannst es als Zusatz zum Lohn machen. Nachteil: Du zahlst Steuern drauf und Lohnnebenkosten (die der AG aber auch zahlt).

Normalerweise läuft es aber auch problemlos, wenn du das Geld einfach bar auf die Kralle bekommst. Wenns die Firma unter Diverses oder so ausbuchst und du gibst es nicht an beim Einkommen, merkt das wahrscheinlich niemand. Damit sparst du dir Einkommenssteuern (nicht ganz legal). MWSt-pflichtig bist du aber eh nicht.

Wenn du aber mit dem Geschäft keinen Ärger willst, sprich: einen sauberen Softwarekauf/-lizenvertrag haben willst - und es um viel Geld geht - solltest du einen spezialisierten Anwalt aufsuchen.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Antworten