Nina Hagen dreht durch - Physiker verlässt Talkshow.
Nina Hagen dreht durch - Physiker verlässt Talkshow.
Bublath verlässt Maischberger-Show
Der Mann hatte genug von grünen Männchen: ZDF-Moderator Joachim Bublath verließ gestern Abend Maischbergers Talkshow. Die Runde diskutierte Übersinnliches und Außerirdisches - und Bublath fühlte sich "wie im Kuriositätenkabinett".
Hamburg - Es war, wie man so schön sagt, ein eher buntes Thema, das am Dienstagabend bei "Menschen bei Maischberger" (ARD) auf der Tagesordnung stand: "Ufos, Engel und Außerirdische". Als Gäste diskutierten: Rocksängerin Nina Hagen, die behauptet, die Begegnung mit einem Ufo vor 23 Jahren habe ihr Leben verändert, die Engel-Autorin Sabrina Fox und der populärwissenschaftliche Ufologe Johannes von Buttlar. Dazu kam der Physiker und Psychologe Walter von Lucadou, der eine Beratungsstelle für Menschen leitet, die mit Übernatürlichem konfrontiert wurden - und ZDF-Wissenschaftsmoderator Joachim Bublath. Dem wurde es nach 45 Minuten zu bunt: Der promovierte Physiker verließ genervt die Talkrunde.
Talkgast Bublath: "Mein Part war sinnlos"
Er habe gedacht, er sei in eine Diskussionsrunde eingeladen, bemerkte Bublath noch, bevor er das Studio verließ. Dies sei aber eine Therapiestunde, die er nicht stören wolle. Während Moderatorin Sandra Maischberger seinen Abgang bedauerte ("Wir haben jetzt diesen vernünftigen Menschen in der Runde verloren."), frohlockte Nina Hagen. Sie hatte sich zuvor über Bublaths rationale Haltung echauffiert, als dieser ihre Überzeugung, Ufos gebe es tatsächlich, in Zweifel zog. "Mir wird schlecht, wenn ich neben solchen Menschen sitzen muss, die alles ins Lächerliche ziehen", beschwerte sich die Punk-Diva und setzte sich demonstrativ um.
"Ich kam mir vor wie im Kuriositätenkabinett auf dem Oktoberfest", sagte Bublath zu SPIEGEL ONLINE. "Wenn Sie als Gast sprachlos sind, was wollen Sie da machen?" Er habe eine kritische Diskussion erwartet, aber stattdessen sei es nur um die persönlichen Erfahrungen der anderen Gäste gegangen.
Nun kann man sich fragen, ob sich der Wissenschaftsjournalist bei diesem bizarren Thema nicht vorher hätte überlegen sollen, ob er überhaupt teilnehmen soll. Aber Bublath hält dagegen: "Teil meiner Entscheidung, in die Sendung zu gehen war, dass man auch die rationale Ebene in diese Diskussion reinbringen muss."
Auch die Frage, ob die Naturwissenschaft im Gegenzug die Menschen nicht mehr auf ihrem Weg mitnehmen müsste, hätte er spannend gefunden. "Es sollte eigentlich die Frage gestellt werden, warum unsere Gesellschaft immer irrationaler wird und solche Geistesvorstellungen bereitwillig annimmt", sagte Bublath. Zu einer solchen Diskussion sei es aber nie gekommen.
"Dann fing Frau Hagen wieder mit ihren Ufos an"
Er habe lange darauf gewartet, dass die zuvor abgesprochenen Themen diskutiert würden, "aber dann wurde wieder ein neues Fass mit Engeln aufgemacht und Frau Hagen fing wieder mit ihren Ufos an. Da war mir klar: Das wird nichts mehr." Er habe sich einfach fehl am Platz gefühlt und sei deshalb lieber gegangen. Bublath: "Da saß eine Gruppe, die in dieser Geistesvorstellung lebt und damit ihr Geld verdient. Mein Part war sinnlos."
Sein Abgang ist bereits der zweite eines Talkgastes in diesem Monat: Vor knapp drei Wochen hatte Johannes B. Kerner die ehemalige Tagesschau-Sprecherin und Buchautorin Eva Herman aus dem Studio komplimentiert. Sie hatte ihre umstrittene Äußerung zur Familienpolitik im Dritten Reich nicht zurücknehmen wollen.
acl/ddp
Der Mann hatte genug von grünen Männchen: ZDF-Moderator Joachim Bublath verließ gestern Abend Maischbergers Talkshow. Die Runde diskutierte Übersinnliches und Außerirdisches - und Bublath fühlte sich "wie im Kuriositätenkabinett".
Hamburg - Es war, wie man so schön sagt, ein eher buntes Thema, das am Dienstagabend bei "Menschen bei Maischberger" (ARD) auf der Tagesordnung stand: "Ufos, Engel und Außerirdische". Als Gäste diskutierten: Rocksängerin Nina Hagen, die behauptet, die Begegnung mit einem Ufo vor 23 Jahren habe ihr Leben verändert, die Engel-Autorin Sabrina Fox und der populärwissenschaftliche Ufologe Johannes von Buttlar. Dazu kam der Physiker und Psychologe Walter von Lucadou, der eine Beratungsstelle für Menschen leitet, die mit Übernatürlichem konfrontiert wurden - und ZDF-Wissenschaftsmoderator Joachim Bublath. Dem wurde es nach 45 Minuten zu bunt: Der promovierte Physiker verließ genervt die Talkrunde.
Talkgast Bublath: "Mein Part war sinnlos"
Er habe gedacht, er sei in eine Diskussionsrunde eingeladen, bemerkte Bublath noch, bevor er das Studio verließ. Dies sei aber eine Therapiestunde, die er nicht stören wolle. Während Moderatorin Sandra Maischberger seinen Abgang bedauerte ("Wir haben jetzt diesen vernünftigen Menschen in der Runde verloren."), frohlockte Nina Hagen. Sie hatte sich zuvor über Bublaths rationale Haltung echauffiert, als dieser ihre Überzeugung, Ufos gebe es tatsächlich, in Zweifel zog. "Mir wird schlecht, wenn ich neben solchen Menschen sitzen muss, die alles ins Lächerliche ziehen", beschwerte sich die Punk-Diva und setzte sich demonstrativ um.
"Ich kam mir vor wie im Kuriositätenkabinett auf dem Oktoberfest", sagte Bublath zu SPIEGEL ONLINE. "Wenn Sie als Gast sprachlos sind, was wollen Sie da machen?" Er habe eine kritische Diskussion erwartet, aber stattdessen sei es nur um die persönlichen Erfahrungen der anderen Gäste gegangen.
Nun kann man sich fragen, ob sich der Wissenschaftsjournalist bei diesem bizarren Thema nicht vorher hätte überlegen sollen, ob er überhaupt teilnehmen soll. Aber Bublath hält dagegen: "Teil meiner Entscheidung, in die Sendung zu gehen war, dass man auch die rationale Ebene in diese Diskussion reinbringen muss."
Auch die Frage, ob die Naturwissenschaft im Gegenzug die Menschen nicht mehr auf ihrem Weg mitnehmen müsste, hätte er spannend gefunden. "Es sollte eigentlich die Frage gestellt werden, warum unsere Gesellschaft immer irrationaler wird und solche Geistesvorstellungen bereitwillig annimmt", sagte Bublath. Zu einer solchen Diskussion sei es aber nie gekommen.
"Dann fing Frau Hagen wieder mit ihren Ufos an"
Er habe lange darauf gewartet, dass die zuvor abgesprochenen Themen diskutiert würden, "aber dann wurde wieder ein neues Fass mit Engeln aufgemacht und Frau Hagen fing wieder mit ihren Ufos an. Da war mir klar: Das wird nichts mehr." Er habe sich einfach fehl am Platz gefühlt und sei deshalb lieber gegangen. Bublath: "Da saß eine Gruppe, die in dieser Geistesvorstellung lebt und damit ihr Geld verdient. Mein Part war sinnlos."
Sein Abgang ist bereits der zweite eines Talkgastes in diesem Monat: Vor knapp drei Wochen hatte Johannes B. Kerner die ehemalige Tagesschau-Sprecherin und Buchautorin Eva Herman aus dem Studio komplimentiert. Sie hatte ihre umstrittene Äußerung zur Familienpolitik im Dritten Reich nicht zurücknehmen wollen.
acl/ddp
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
Bublath ist einer, der sich am Konkreten festhalten muss, damit seine Existenz überhaupt einen Halt hat. Sobald man vom starren Schema abrückt und seinen wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen etwas nicht rational Begründbares entgegensetzt (und davon gibt es auch in unserer nüchternen Zeit noch immer genug) kriegt er Angst vor dem Abstürzen, dem er sich durch Flucht ins Argumentative oder anscheinend - ein Novum bei ihm - durch Entfernung seiner körperlichen Präsenz entzieht. Diesen Angst-Flucht-Reflex hab ich bei ihm auch schon zu seinen glorreichen Knoff-Hoff-Zeiten beobachtet.
Zitat: "Da saß eine Gruppe, die in dieser Geistesvorstellung lebt" zeigt es: Sobald keine Argumente mehr da sind, hilft nur noch Lächerlichmachen des Kontrahenten - was bei einer Livesendung nicht so einfach ist, wenn man sich nicht selbst zum Gespött machen will, weil man in der Minderheit ist - oder die Flucht. Ist nicht nur bei Bublath so, hab ich auch schon hier im Forum öfters beobachtet
Zitat: "Da saß eine Gruppe, die in dieser Geistesvorstellung lebt" zeigt es: Sobald keine Argumente mehr da sind, hilft nur noch Lächerlichmachen des Kontrahenten - was bei einer Livesendung nicht so einfach ist, wenn man sich nicht selbst zum Gespött machen will, weil man in der Minderheit ist - oder die Flucht. Ist nicht nur bei Bublath so, hab ich auch schon hier im Forum öfters beobachtet

AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
k@rli o. hat geschrieben:Bublath ist einer, der sich am Konkreten festhalten muss, damit seine Existenz überhaupt einen Halt hat. Sobald man vom starren Schema abrückt und seinen wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen etwas nicht rational Begründbares entgegensetzt (und davon gibt es auch in unserer nüchternen Zeit noch immer genug) kriegt er Angst vor dem Abstürzen, dem er sich durch Flucht ins Argumentative oder anscheinend - ein Novum bei ihm - durch Entfernung seiner körperlichen Präsenz entzieht. Diesen Angst-Flucht-Reflex hab ich bei ihm auch schon zu seinen glorreichen Knoff-Hoff-Zeiten beobachtet.
Zitat: "Da saß eine Gruppe, die in dieser Geistesvorstellung lebt" zeigt es: Sobald keine Argumente mehr da sind, hilft nur noch Lächerlichmachen des Kontrahenten - was bei einer Livesendung nicht so einfach ist, wenn man sich nicht selbst zum Gespött machen will, weil man in der Minderheit ist - oder die Flucht. Ist nicht nur bei Bublath so, hab ich auch schon hier im Forum öfters beobachtet


sobald keine argumente mehr da sind...
...gibt es auch nichts mehr, wozu man stellung beziehen, respektive worüber man diskutieren könnte.
sieht man bei den religionen. deswegen bomben sich die ja alle in die luft.
RATIO RULES
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12597
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Naja, die Argumente gingen wohl eher auf der anderen Seite aus.k@rli o. hat geschrieben:Bublath ist einer, der sich am Konkreten festhalten muss, damit seine Existenz überhaupt einen Halt hat. Sobald man vom starren Schema abrückt und seinen wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen etwas nicht rational Begründbares entgegensetzt (und davon gibt es auch in unserer nüchternen Zeit noch immer genug) kriegt er Angst vor dem Abstürzen, dem er sich durch Flucht ins Argumentative oder anscheinend - ein Novum bei ihm - durch Entfernung seiner körperlichen Präsenz entzieht. Diesen Angst-Flucht-Reflex hab ich bei ihm auch schon zu seinen glorreichen Knoff-Hoff-Zeiten beobachtet.
Zitat: "Da saß eine Gruppe, die in dieser Geistesvorstellung lebt" zeigt es: Sobald keine Argumente mehr da sind, hilft nur noch Lächerlichmachen des Kontrahenten - was bei einer Livesendung nicht so einfach ist, wenn man sich nicht selbst zum Gespött machen will, weil man in der Minderheit ist - oder die Flucht. Ist nicht nur bei Bublath so, hab ich auch schon hier im Forum öfters beobachtet![]()
Das man mit Frau Hagen nicht über wissenschaftliche Themen sprechen kann, hätte er eigentlich wissen sollen.
Und was ist daran falsch, wenn man sämtliche Thesen in Frage stellt, da sie wissenschaftlich nicht nachvollziehbar sind?
über alle sachen, welche nicht wissenschaftlich begründet, erforscht oder durch aussagekräftige (wenn es das gibt) statistiken bewiesen wurden, muss man meiner Meinung nach nicht diskutieren. Und wenn Frau Hagens wirklich daran glaubt UFOs gesehen zu haben, soll man sie wirklich in ihrem glauben lassen...
- Fussball Rocker
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 105
- Registriert: 10.05.2005, 13:35
- Wohnort: zwische de bei
"Alcohol is the answer. What was the question?" http://de.youtube.com/watch?v=dlM33Yw0WTg
geile siechFussball Rocker hat geschrieben:http://www.seslitv.com/videogoster.php? ... TDRCd0k%3D
läck isch die crazy
i ha immer no nüt gfunde. v.a. nit die szene, wo dr ander abhaut.
S`Luschtige isch jo au wie d`Moderatorin ärnsthaft versuecht uff die Pünngt vo dere Tante druff izgoh, ok, wohrschinli het sie versuecht, d`Sändig rette, obwohls scho oberlächerlich isch, aber do ligt dr Fähler das d Hagen überhaupt iglade worde ischHossa hat geschrieben:über alle sachen, welche nicht wissenschaftlich begründet, erforscht oder durch aussagekräftige (wenn es das gibt) statistiken bewiesen wurden, muss man meiner Meinung nach nicht diskutieren. Und wenn Frau Hagens wirklich daran glaubt UFOs gesehen zu haben, soll man sie wirklich in ihrem glauben lassen...
- los suissos
- Benutzer
- Beiträge: 43
- Registriert: 06.04.2006, 14:20
- Wohnort: hinten links
- Kontaktdaten:
do lauft er use. video nr. 2könig hat geschrieben: i ha immer no nüt gfunde. v.a. nit die szene, wo dr ander abhaut.



-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
- DanceForMe
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.09.2007, 21:12
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
nina hagen hett mit em udo lindenberg die dütschi pop szene präggt wie numme wenigi suscht. und jä, si isch wahnsinnig erfolgriich gsi mit ihrer (scho immer bitz schreege) musik. s'duureknallte isch ihr markezeiche, wo jetzt im alter d'überhand gwunne hett... numme so vo wäge: die cha nit moll schimmle. ignoranz, allez !
http://de.wikipedia.org/wiki/Nina_Hagenced hat geschrieben:Ey ich bi noni 50, kenn d'Nina Hagen so guet wie gar nit!!!
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel
de isch au nit schlecht:
http://seslitv.com/videogoster.php?id=RklMaDM5Z0JsdUU=
vorallem wenns um d extensions goht
http://seslitv.com/videogoster.php?id=RklMaDM5Z0JsdUU=
vorallem wenns um d extensions goht
- DanceForMe
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.09.2007, 21:12
Nina Hagen - Du hast den Farbfilm vergessen
http://www.youtube.com/watch?v=Psw7PZaMThg
http://www.youtube.com/watch?v=Psw7PZaMThg
finde es lustig, dass alle aufgrund dieses auftritts auf einen niedrigen IQ der frau hagen schliessen
merkt denn keiner, dass diese frau einfach nur mal wieder medienpräsenz benötigt? gehen die ersparnisse zur neige? zumal sie ihre blödelrolle reichlich unglaubwürdig spielt... ich denke, sie ist eine intelligente frau, die es versteht, durch die blauäugigkeit der leute bares zu machen.

merkt denn keiner, dass diese frau einfach nur mal wieder medienpräsenz benötigt? gehen die ersparnisse zur neige? zumal sie ihre blödelrolle reichlich unglaubwürdig spielt... ich denke, sie ist eine intelligente frau, die es versteht, durch die blauäugigkeit der leute bares zu machen.