Die Bilanz von Gigi Oeri
Die Bilanz von Gigi Oeri
So sieht die Bilanz von Gigi Oeri aus:
entweder sie bringt das Schiff auf Vordermann, oder sie soll gehen.
entweder sie bringt das Schiff auf Vordermann, oder sie soll gehen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 895
- Registriert: 08.12.2004, 01:16
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
So ein Scheiss! Gross hat wohl noch nie so viele Nachwuchsspieler eingesetzt, wie in den letzten beiden Jahren. Schau doch nur mal das aktuelle Kader an, das besteht eigentlich nur aus Flaschen und Nachwuchsspielern.ultio hat geschrieben:Gigi verhelft dem FCB Jahr für Jahr für starke Nachwuchsspieler, die Gross offensichtlich nicht einzusetzen weiss.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
Gross war noch nie ein Trainer, der mit Jungen arbeiten kann. Weil Gigi ihm (mittlerweile) den (Geld-)hahn zugedreht hat, macht er nun aus der Not eine Tugend. Den scheissts doch einfach an. Schreit immer noch Degen und sonstigen Charakterlumpen. Gigi: Bitte bring mir einen neuen Trainer. Und du selbst gehst am besten in die 2te Reihe, bring einen Sportchef und Jäggi zurück*ultio hat geschrieben:Gigi verhelft dem FCB Jahr für Jahr für starke Nachwuchsspieler, die Gross offensichtlich nicht einzusetzen weiss.
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
Du verwechselst Spieler aufstellen und Spieler auf die Bank setzen mit Spieler einsetzen.Spirit of St. Jakob hat geschrieben:So ein Scheiss! Gross hat wohl noch nie so viele Nachwuchsspieler eingesetzt, wie in den letzten beiden Jahren. Schau doch nur mal das aktuelle Kader an, das besteht eigentlich nur aus Flaschen und Nachwuchsspielern.
Trans(fair)
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Hesch dr Cupsieg vergässe... jo i weiss, aber trotzdäm.... so korräkt mien mr sii.. 

(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Der FCB ist keine Bank, er ist ein Fussballclub. Einnehmen und wieder investieren und nicht den Verein zu Tode sparen. Wenn das so weitergeht, werden 1. die Zuschauereinnahmen sinken und 2. die guten Spieler gar nicht mehr zum FCB wollen, weil es in der Schweiz attraktivere Adressen gibt. Nicht vergessen, der FCZ hat in Kürze ein neues Stadion, dann stimmt auch die Infrastruktur!Fenta hat geschrieben:Also rein finanztechnisch gesehen, ist die Bilanz eigentlich recht gut, schätzungsweise sind wir da unter den Top 10 Europas...
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
das isch endlich mol e fred wo s problem agsproche wird! Immer uf em CG umezhagge bringt nüt! Wenn mir endlich wieder mol en sportmanger bekömme und au dr ruedi sini würklich erfolgrichi spionage in südamerika wieder witersetzt kämt das sehr guet.
Dazumals hei mir au e nationali struktur in de spieler gha... achse us schwitzer und dr räschte sin fascht alli us südamerika gsi! aber jetzt:
costanzo südamerikaner
zanni ch
mr. proper schwed
marque franzos
nakata japs
= verteidigung + goal sin 5 natioanlitäte und dementsprechend au 5 verschiedeni kulture und sproche....
das isch sicher au es problem wo mr friener nit gha hei
Dazumals hei mir au e nationali struktur in de spieler gha... achse us schwitzer und dr räschte sin fascht alli us südamerika gsi! aber jetzt:
costanzo südamerikaner
zanni ch
mr. proper schwed
marque franzos
nakata japs
= verteidigung + goal sin 5 natioanlitäte und dementsprechend au 5 verschiedeni kulture und sproche....
das isch sicher au es problem wo mr friener nit gha hei
Kämpfe Basel
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
costanzo, majstro, chippers, caicedo, ergic, carlitos, huggel, streller...Spirit of St. Jakob hat geschrieben: Schau doch nur mal das aktuelle Kader an, das besteht eigentlich nur aus Flaschen und Nachwuchsspielern.
alles flaschen? bestimmt nicht. ABER: sie sind nicht in form, spielen das falsche system, wirken unmotiviert, sind zu brav, haben keine präzision und schnelligkeit. punkt um, es passt einfach nicht. und dafür zu sorgen hat IMHO der trainer. tja...
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Beim FCB muss nun endlich mal was geschehen. Entweder Oeri erfuellt Gross` Wuensche und er zieht die Konsequenzen bei Misserfolgen oder ihr Kopf muss rollen! Es kann nicht sein, dass man in den letzten 3 Jahren mit Ausnahme des CH Cups saemtliche Ziele verpasst hat.
Zu Gross: Er hat hier viel erreicht - keine Frage, doch er bringt die Mannschaft schon seit 2 Jahren keinen SChritt weiter. Spieler werden nicht gut ersetzt. Statt Atouba und Kleber werden uns Nakata und Hodel geboten. Statt Ph. Degen, Zanni. Fuer Delgado haben wir immer(!) noch keinen Ersatz...
Oeri: Statt auf dem Geldhahn sitzen lieber Spieler ersetzen. Die Ausrede mit "Europa kauft uns alle Spieler weg" zaehlt nciht. Der FCZ hat Trainer + Leistungsspieler verloren und fuehrt die Tabelle trotzdem an-
Zu Gross: Er hat hier viel erreicht - keine Frage, doch er bringt die Mannschaft schon seit 2 Jahren keinen SChritt weiter. Spieler werden nicht gut ersetzt. Statt Atouba und Kleber werden uns Nakata und Hodel geboten. Statt Ph. Degen, Zanni. Fuer Delgado haben wir immer(!) noch keinen Ersatz...
Oeri: Statt auf dem Geldhahn sitzen lieber Spieler ersetzen. Die Ausrede mit "Europa kauft uns alle Spieler weg" zaehlt nciht. Der FCZ hat Trainer + Leistungsspieler verloren und fuehrt die Tabelle trotzdem an-
RIP SUFFBRUEDER - RIP FF
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 906
- Registriert: 08.12.2004, 23:54
Das ist diese Basler Cliquenmentalität, welche sich selber beklatscht und deckt und jede Kritik an ihrem Chauvinismus abprallt. Gigi Oeri hat ja so eine vermeintliche Überlegenheit immer signalisiert (oder war das nur dünnhäutige Schnippigkeit?), wo seit Jahren die immergleichen Entscheidungsträger Recht haben können. Jetzt werden wir die Harmonie nicht mehr los und die Grossstadt Zürich mit einem ganz anderen Konkurrenzsystem zeigt uns wieder die Provinz. Es ist viel zu viel falsche Zufriedenheit in unserer Stadt.
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Gigi ist nicht ganz so verschwenderisch wie gewisse Forümler bei Zitierfläche. 

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 906
- Registriert: 08.12.2004, 23:54
hm, du hast da jemanden vergessen.... liestal so glaube ich!!plutokennedy hat geschrieben:Wie hiessen die Gegner auf dem Weg zum Cupsieg schon wieder?
Sind Lugano, Baulmes, Aarau (home), Wil und Luzern unseren neuen Referenzen?

[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
Leider ist der FCB an einem Punkt angelangt, wo JEDER Transfer reine Geldverschwendung wäre.
Das Problem liegt nicht auf dem Spielfeld. Das Problem ist der Vorstand, bzw. die Präsidentin.
Wie waren wir doch stolz und froh, als RCJ Frau Oeri als seine Nachfolgerin präsentierte. Die ganze Schweiz, und auch Deutschland, beneidete uns für diese finanzkräftige "Mäzenin". Ihre Wahl kam in der Fussballwelt einer kleinen Sensation gleich. Interviews und Zeitungsartikel à gogo. Geschickt wusste sie sich ins Licht zu setzen und gab jedem Reporter bereitwillig Auskunft über die Ziele, die sie beim FCB zu verfolgen gedenke.
Es waren hohe Ziele die sie verkündete. Was hat sie bis Heute am 19. August 2007, von ihren selbstgesteckten Zielen erreicht? Ausser einem harzigen Cupsieg gegen eine schwache Mannschaft, nichts, rein gar nichts!
Ich habe nie Kritik an ihr geübt, da ich der Meinung war, dass sie das Fussballgeschäft zuerst abtasten und kennenlernen musste. Dafür brauchte sie etwas Zeit. Aber diese Zeit ist abgelaufen und gelernt hat sie kaum etwas.
Der vordergründig autoritäre Führungsstil verbirgt eine erschreckende Unsicherheit und ihre Handschrift beschränkt sich aufs Abküssen der gesamten Mannschaft.
Berater, und von denen hat sie sicher ein paar gute an der Hand, rieten ihr zu einer Konstellation, welche sie zur Alleinherrscherin machte. Die FCB AG mit all ihren Aktiven gehört heute Frau Oeri. Sie hatte vor der Gründungsversammlung an die Fans und an die paar Investoren appelliert, man solle keine Berührungsängste zeigen. Sie würde sich verpflichten, den FCB finanziell zu konsolidieren und sportlich auf die richtige Bahn zu bringen.
Finanziell steht der FCB freilich nicht schlecht da. Die Frage ist erlaubt, was das denn mit den sportlichen Zielen zu tun hat?
Die fetten Einnahmen aus der CL Saison haben uns zu einem Fussballkrösus gemacht. Uebrig geblieben davon ist nichts. Im Vergleich zum FCB ist Thun mit den erspielten Einnahmen, wesentlich sorgfältiger umgegangen.
Die Gründe für den sportlichen Misserfolg sind à priori nicht bei den Spielern zu suchen. Ich sehe sie ganz klar beim Management, inkl. Trainer, welcher sich vermutlich über das Umfeld auch nicht mehr so freuen kann, wie das noch vor einigen Jahren der Fall war.
Die Frage ist doch heute, wie geht es weiter? Und bei dieser Frage überkommt mich ein sehr ungutes Gefühl. Sie weiss um den Misserfolg, dessen bin ich mir sicher. Genau so sicher ist es aber, dass sie diesen nie eingestehen wird. Und das ist gefährlich. Sie verbaut somit jede sportliche Perspektive beim FCB.
Im Moment macht sich bei mir eine riesige Enttäuschung breit. Ich warte gespannt auf das nächste Kapitel, gebe mich aber nicht der Illusion her zu glauben, dass dieses im Sinne der vielen Fans geschrieben wird. Leider....
Das Problem liegt nicht auf dem Spielfeld. Das Problem ist der Vorstand, bzw. die Präsidentin.
Wie waren wir doch stolz und froh, als RCJ Frau Oeri als seine Nachfolgerin präsentierte. Die ganze Schweiz, und auch Deutschland, beneidete uns für diese finanzkräftige "Mäzenin". Ihre Wahl kam in der Fussballwelt einer kleinen Sensation gleich. Interviews und Zeitungsartikel à gogo. Geschickt wusste sie sich ins Licht zu setzen und gab jedem Reporter bereitwillig Auskunft über die Ziele, die sie beim FCB zu verfolgen gedenke.
Es waren hohe Ziele die sie verkündete. Was hat sie bis Heute am 19. August 2007, von ihren selbstgesteckten Zielen erreicht? Ausser einem harzigen Cupsieg gegen eine schwache Mannschaft, nichts, rein gar nichts!
Ich habe nie Kritik an ihr geübt, da ich der Meinung war, dass sie das Fussballgeschäft zuerst abtasten und kennenlernen musste. Dafür brauchte sie etwas Zeit. Aber diese Zeit ist abgelaufen und gelernt hat sie kaum etwas.
Der vordergründig autoritäre Führungsstil verbirgt eine erschreckende Unsicherheit und ihre Handschrift beschränkt sich aufs Abküssen der gesamten Mannschaft.
Berater, und von denen hat sie sicher ein paar gute an der Hand, rieten ihr zu einer Konstellation, welche sie zur Alleinherrscherin machte. Die FCB AG mit all ihren Aktiven gehört heute Frau Oeri. Sie hatte vor der Gründungsversammlung an die Fans und an die paar Investoren appelliert, man solle keine Berührungsängste zeigen. Sie würde sich verpflichten, den FCB finanziell zu konsolidieren und sportlich auf die richtige Bahn zu bringen.
Finanziell steht der FCB freilich nicht schlecht da. Die Frage ist erlaubt, was das denn mit den sportlichen Zielen zu tun hat?
Die fetten Einnahmen aus der CL Saison haben uns zu einem Fussballkrösus gemacht. Uebrig geblieben davon ist nichts. Im Vergleich zum FCB ist Thun mit den erspielten Einnahmen, wesentlich sorgfältiger umgegangen.
Die Gründe für den sportlichen Misserfolg sind à priori nicht bei den Spielern zu suchen. Ich sehe sie ganz klar beim Management, inkl. Trainer, welcher sich vermutlich über das Umfeld auch nicht mehr so freuen kann, wie das noch vor einigen Jahren der Fall war.
Die Frage ist doch heute, wie geht es weiter? Und bei dieser Frage überkommt mich ein sehr ungutes Gefühl. Sie weiss um den Misserfolg, dessen bin ich mir sicher. Genau so sicher ist es aber, dass sie diesen nie eingestehen wird. Und das ist gefährlich. Sie verbaut somit jede sportliche Perspektive beim FCB.
Im Moment macht sich bei mir eine riesige Enttäuschung breit. Ich warte gespannt auf das nächste Kapitel, gebe mich aber nicht der Illusion her zu glauben, dass dieses im Sinne der vielen Fans geschrieben wird. Leider....
[quote="DasRasenschacharovding"]Wann wurde sie nochmals Präsidentin? War das nicht wenige Tage vor den schicksalhaften Spielen gegen YB und Zürich im Frühjahr 2006? ]
Du blendest aus, dass ohne Gigi ein Gimenez, ein Rossi und die beiden Yakins gar nicht nach Basel hätten geholt werden können. De facto hatte sie ab 2001 das Sagen beim FCB.
Der Knackpunkt war ( im nachhinein gesehen) der Tag, wo sie sich entschlossen hat, den Sportchef ( Hegi) zu feuern, und sich einzig und allein auf den Trainer zu verlassen.
Das ist in etwa so, wie wenn ich als 1. Klass Passagier über dem Atlantik den Piloten aus dem Jumbo schmeisse, und dann den Anflugkurs mit dem Maître de cabine selbst bestimme. Kommt selten gut.
Du blendest aus, dass ohne Gigi ein Gimenez, ein Rossi und die beiden Yakins gar nicht nach Basel hätten geholt werden können. De facto hatte sie ab 2001 das Sagen beim FCB.
Der Knackpunkt war ( im nachhinein gesehen) der Tag, wo sie sich entschlossen hat, den Sportchef ( Hegi) zu feuern, und sich einzig und allein auf den Trainer zu verlassen.
Das ist in etwa so, wie wenn ich als 1. Klass Passagier über dem Atlantik den Piloten aus dem Jumbo schmeisse, und dann den Anflugkurs mit dem Maître de cabine selbst bestimme. Kommt selten gut.

---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!