Bewilligung für elitäre Kamera
Bewilligung für elitäre Kamera
Konnte vor kurzem miterleben wie einer Person mit einer Megazoom-Kamera der Zutritt ins Stadion verwehrt wurde. Begründung: die optische Linse und insgesamt die Kamera sei zu modern bzw. elitär. Dafür bräuchte man eine Bewilligung.
Meine Frage: Wo kriegt man so eine Bewilligung her, wie viel würde der Spass kosten?
Wollte mir früher oder später auch eine Megazoom-Kamera anschaffen, wenn man jedoch immer eine Bewilligung einfordern müsste, wenn man irgendein Stadion betreten will, muss ich mir das noch einmal gründlich überlegen.
Meine Frage: Wo kriegt man so eine Bewilligung her, wie viel würde der Spass kosten?
Wollte mir früher oder später auch eine Megazoom-Kamera anschaffen, wenn man jedoch immer eine Bewilligung einfordern müsste, wenn man irgendein Stadion betreten will, muss ich mir das noch einmal gründlich überlegen.
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Falls Du rausfinden solltest, wie man ne Kamera reinbringt (Akkreditierung) wäre ich auch froh um die Info. Finde Knipsen für den Privatgebrauch sollte sowieso jedem erlaubt sein. Das monopolisierende Getue im Joggeli nervt mich auch extrem. Ich nehm ja den Profis nicht die Arbeit weg. Dazu sind sie viel zu gut positioniert im Stadion und haben Objektive im 10'000 CHF Range.
Zumal man die Bilder ja dem FCB gratis zur Verfügung stellen würde bei Bedarf.
Zumal man die Bilder ja dem FCB gratis zur Verfügung stellen würde bei Bedarf.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
Vergiss diese Idee gleich wieder, weisst du wie lange wir schon dran sind so eine Kamera ins Stadion zu schaffen?Keano hat geschrieben:Konnte vor kurzem miterleben wie einer Person mit einer Megazoom-Kamera der Zutritt ins Stadion verwehrt wurde. Begründung: die optische Linse und insgesamt die Kamera sei zu modern bzw. elitär. Dafür bräuchte man eine Bewilligung.
Meine Frage: Wo kriegt man so eine Bewilligung her, wie viel würde der Spass kosten?
Wollte mir früher oder später auch eine Megazoom-Kamera anschaffen, wenn man jedoch immer eine Bewilligung einfordern müsste, wenn man irgendein Stadion betreten will, muss ich mir das noch einmal gründlich überlegen.
Meistens ist die Security darauf fokussiert, Kameras herauszufiltern, welche einen grossen Zoom aufweisen, meistens ist das auch sofort sichtbar weil dieKamera automatisch grösser wird. In allen schweizer Stadien ist es so, kommt auch auf den Securitytypen drauf an und wie gut er informiert ist und die verschiedenen Typen der Kameras auseinanderhalten kann.pernod hat geschrieben:Nach welchen Kriterien und vorallem von wem werden die Kameras beurteilt?
Also für Fotos aus dem B wär ich ab und zu sehr droh drum, vor allem im Vergleich wenn du mit deinem Kanonenrohr neben mir stehst.Sacha hat geschrieben:Warum will man überhaupt mit einer "Megazoom" Kamera in die Fankurve?
Mit fast jeder kleinen Kamera macht man bei normalem Licht durchaus vergleichbare Fotos!

- Sacha
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.05.2005, 22:51
- Wohnort: Joggeli
- Kontaktdaten:
Wenn du aus dem B eine Choreo Fotografieren willst, reicht dir ein 50mm Objektiv auf einer Crop 1.3 Kamera (Die Choreo hast du dann Formatfüllend drauf)Eckfahne hat geschrieben:Also für Fotos aus dem B wär ich ab und zu sehr droh drum, vor allem im Vergleich wenn du mit deinem Kanonenrohr neben mir stehst.![]()
Für alles was du noch näher ran holen möchtest, brauchst du schon fast ein Stativ, v.a. wenn das Licht nicht 1A ist.
....und so ein Stativ ist ein hervorragendes Schlaginstrument ....so von wegen Stadionordnung usw.
- Sacha
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.05.2005, 22:51
- Wohnort: Joggeli
- Kontaktdaten:
ganz einfach gesagt: Der von Haus aus eingebaute Zoom Faktor
Beispiel:
Canon D5 (Vollformat Sensor)
Ein 100mm Objektiv Fotografiert mit 100mm
Canon Mark II N (Crop 1.3)
ein 100mm Objektiv vergrössert auf 130mm im Vergleich zur VF Kamera
Canon D20 (Crop 1.6)
ein 100mm Objektiv vergrössert auf 160mm im Vergleich zur VF Kamera
(Richtigerweise ist es nicht der Zoomfaktor, sondern der Auschnitt, der auf dem Sensor erfasst wird bzw. auf dem Bild wiedergegeben wird)
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Canon-EOS-Digitalkameras
Beispiel:
Canon D5 (Vollformat Sensor)
Ein 100mm Objektiv Fotografiert mit 100mm
Canon Mark II N (Crop 1.3)
ein 100mm Objektiv vergrössert auf 130mm im Vergleich zur VF Kamera
Canon D20 (Crop 1.6)
ein 100mm Objektiv vergrössert auf 160mm im Vergleich zur VF Kamera
(Richtigerweise ist es nicht der Zoomfaktor, sondern der Auschnitt, der auf dem Sensor erfasst wird bzw. auf dem Bild wiedergegeben wird)
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Canon-EOS-Digitalkameras
- Sacha
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.05.2005, 22:51
- Wohnort: Joggeli
- Kontaktdaten:
die A-620 hat eine Brennweite von 35-140mm im Vergleich zu einem Vollbildsensor.Eckfahne hat geschrieben:Mal nachschauen was ich mit meiner PowerShot A-620 hab...
Wenn du in der Mitte im Sektor B Stehst, dürftest du bei 35mm vom Sektor C2 bis zum Sektor A5 alles drauf haben.
bei 140mm dürftest du den 16er vor der Muttenzerkurve Formatfüllend fotografieren können
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Warum sollte man eine Amateurkamera (Canon EOS 350/400D) mit L-Objektiv oder vergleichbares nicht ins Stadion mitnehmen können ? Was spricht dagegen ? Das Berufsmonopol im Stadion ? Es wäre für jeden Profi-Fotograf nur von Vorteil, wenn man etwas herausgefordert wird. Keiner will sich klar äussern, dass es doch nur um die Abkassiererei geht. Als Resultat hätte der FCB gratis ggf Spitzenbilder aus allen möglichen Positionen und die Profis an den Topplätzen müssten sich mal etwas mehr anstrengen.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
dass das nid stimmt waisch du sicher am beschte.Sacha hat geschrieben:Warum will man überhaupt mit einer "Megazoom" Kamera in die Fankurve?
Mit fast jeder kleinen Kamera macht man bei normalem Licht durchaus vergleichbare Fotos!
und es isch halt eso, wenn me sone kamera het... denn will meh au mit dere fotografiere und nid mit irgendeme spielzüüg.
mitere 30d und 50mm 1.8 die eigeni kurve fotografiert uss dr eigene kurve, git immerno fötteli wo jedi kompaktkamera in schatte stellt. bildquali und schärfeverlauf technisch vorallem kasch viel kreativer si.
guet das isch jetzt bitz e krass unfaire verglich, aber trotzdäm (hanni moll gmacht kah):
canon ixus 400 vs. canon eos 30d (70-200mm 4.0)
ixus

eos

oder vo beidne e glichgrosse usschnitt ussem original

ich weiss dass isch au e alti kompaktkamera mit 4 MP, aber mit de hüttige kriegsch kai bild ahne wie mit dr eos 30d und eme guete objektiv.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
ich hab ne olympus compactcamera c770 ultrazoom
zwar nur 4 m pixel, 10 x opticalzoom 40 x seamlesszoom
sie ist klein und ohne probleme kommst du mit dieser rein...sogar an konzerten wurde sie mir nie verweigert!!
also ich erkenne aus dem B, wer im D ne fakel zündet...falls du ein spitzel wärst.
also gewisse hatten freude an den bildern nach dem 13.5....(ausschliesslich fotos aus dem b parkett!!)
also ich muss sagen, diese kamera hats in sich, sogar im Stadion...!!
zoom auf 380 gestellt...belichtungszeit 1/125, bei 0.7
@ brez
geile bilder!!
zwar nur 4 m pixel, 10 x opticalzoom 40 x seamlesszoom
sie ist klein und ohne probleme kommst du mit dieser rein...sogar an konzerten wurde sie mir nie verweigert!!
also ich erkenne aus dem B, wer im D ne fakel zündet...falls du ein spitzel wärst.
also gewisse hatten freude an den bildern nach dem 13.5....(ausschliesslich fotos aus dem b parkett!!)
also ich muss sagen, diese kamera hats in sich, sogar im Stadion...!!
zoom auf 380 gestellt...belichtungszeit 1/125, bei 0.7
@ brez
geile bilder!!
gobbo
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
- Sacha
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.05.2005, 22:51
- Wohnort: Joggeli
- Kontaktdaten:
So einfach wie du es dir hier machst, ist es definitiv nicht!BadBlueBoy hat geschrieben:Warum sollte man eine Amateurkamera (Canon EOS 350/400D) mit L-Objektiv oder vergleichbares nicht ins Stadion mitnehmen können ? Was spricht dagegen ? Das Berufsmonopol im Stadion ? Es wäre für jeden Profi-Fotograf nur von Vorteil, wenn man etwas herausgefordert wird. Keiner will sich klar äussern, dass es doch nur um die Abkassiererei geht. Als Resultat hätte der FCB gratis ggf Spitzenbilder aus allen möglichen Positionen und die Profis an den Topplätzen müssten sich mal etwas mehr anstrengen.
Warum man keine Fotokameras ins Stadion mitnehmen darf ist mir auch schleierhaft. Solange du keinem Profi den Platz weg nimmst, bzw. ihm vor der Linse rum läufst, kann ein Profi eigentlich nichts gegen Amateurfotografen haben. Auch nicht, wenn sie mit einer Profiausrüstung Fotografieren.
Im Normalfall kannst du mit einem Profifotograf nicht konkurenzieren. Jedenfalls nicht mit denen von einer Bildagentur. Solche Fotografen schicken bereits vor der Pause die ersten aussortierten und nachbearbeiteten Fotos online zur Agentur, so dass sie um 23Uhr in der Printausgabe einer Zeitung abgedruckt werden können. Wenn du wirklich vom Fansektor aus deine Bilder via Laptop verschicken willst, bist du selber schuld. Eine Akkreditierung zu bekommen währe glaub einfacher!
Wieso sollte es um abkassiererei gehen? Jedenfalls sicher nicht gegenüber einem Verein ...höchsten gegenüber der Profis, die mit abgedruckten Fotos ihr Lebensunterhalt verdienen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
wobei die stars, die du fotographierst, würden keine freude haben, wenn du mit ihren fotos geld machen würdest, ohne etwas abzugeben...Sacha hat geschrieben: Wieso sollte es um abkassiererei gehen? Jedenfalls sicher nicht gegenüber einem Verein ...höchsten gegenüber der Profis, die mit abgedruckten Fotos ihr Lebensunterhalt verdienen.
eventl. wird auch auf solches geachtet, wenn solche verbote ausgeschrieben sind...
gobbo
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
- Sacha
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.05.2005, 22:51
- Wohnort: Joggeli
- Kontaktdaten:
Ja schon, aber mit einer 8mp Pocketkamera kann man sensationelle Fotos machen, welche mit einer 8mp Spiegelreflex durchaus mithalten können (jedenfalls bei normalen Bedingungen). Es sei denn, du willst 2x3m grosse Poster machen.brewz_bana hat geschrieben:dass das nid stimmt waisch du sicher am beschte.
und es isch halt eso, wenn me sone kamera het... denn will meh au mit dere fotografiere und nid mit irgendeme spielzüüg.
mitere 30d und 50mm 1.8 die eigeni kurve fotografiert uss dr eigene kurve, git immerno fötteli wo jedi kompaktkamera in schatte stellt. bildquali und schärfeverlauf technisch vorallem kasch viel kreativer si.
Richtig. Kreativ arbeiten kannst du mit einer DSLR viel besser. Aber ist dann eine Fankurve der richtige Ort um als Fotograf Kreativ zu sein? Es gibt glaub 1000 Orte wo ich meine kreativität besser ausleben kann.
Wenn du kreative Fussballfotos machen willst, dann empfehle ich dir ein Junioren Spiel. Dort kannst du dich rund ums Spielfeld mehr oder weniger frei bewegen und verschiedene Positionen und Winkel ausprobieren.
Z.B. an einem WM Final hast du fast keine Möglichkeit um Kreativ zu sein. Einerseits stehen dir die 1000 anderen Profifotografen im Weg und andererseits darfst du dich nur an gewissen orten aufhalten...
Kreative Fanfotos zu machen ist extrem schwierig. Was würdest du gerne machen? Entweder du bist sehr nahe am Geschehen, hast dann aber mehrere gesichter von Fans auf dem Bild (Was ja nicht gewünscht wird), oder du Fotografierst aus einiger Distanz ...und dann wird es mit der Krativität ziemlich schwierig.
Ich erinner mich an ein Gespräch mit der Leitung des FC Basel, da wurde uns mitgeteilt dass die Begründung des SFV immer auf dieselbe Aussage zurückgeht: einerseis darf man die Kameras nicht mitnehmen wil die Fotos eine Qualität aufweisen würden, welche so gut wären dass man Geld damit machen könnte (Verkauf an Printmedien) und andereseits kann man (und diese Aussage wurde wirklich so gemacht, kein Scheiss) das Objektiv einer Spiegelreflexkamera resp. einer grösseren Digitalkamera als Waffe oder Wurfgeschoss gebrauchen.
Trotz alldem: solange ich meine kleine Canon ins Stadion bekomme und auch die restlichen Fotografen, welche an jedem Spiel die Fotos machen, werden wir uns nicht beschweren. Allerdings wäre eine klare Richtlinie des SFV in gewissen Stadien der Schweiz ab und zu von Vorteil, weil einem sonst nichts übrigbleibt als die Security mit Paragrafen zu bombardieren.
@Antimilan: schön dass das im B klappt, versuch das mal in der Muttenzerkurve, keine Chance!
@Keano: wofür willst du so eine Kamera überhaupt ins Stadion nehmen? Fotos gibt es ja nach jedem Spiel massenhaft.
Trotz alldem: solange ich meine kleine Canon ins Stadion bekomme und auch die restlichen Fotografen, welche an jedem Spiel die Fotos machen, werden wir uns nicht beschweren. Allerdings wäre eine klare Richtlinie des SFV in gewissen Stadien der Schweiz ab und zu von Vorteil, weil einem sonst nichts übrigbleibt als die Security mit Paragrafen zu bombardieren.
@Antimilan: schön dass das im B klappt, versuch das mal in der Muttenzerkurve, keine Chance!
@Keano: wofür willst du so eine Kamera überhaupt ins Stadion nehmen? Fotos gibt es ja nach jedem Spiel massenhaft.
- Sacha
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.05.2005, 22:51
- Wohnort: Joggeli
- Kontaktdaten:
Mir ist nicht bekannt, dass ich einem Spieler oder Verein Geld bezahlen muss, nur weil ich ein Foto von ihm an eine Agentur verkaufe.l'antimilan hat geschrieben:wobei die stars, die du fotographierst, würden keine freude haben, wenn du mit ihren fotos geld machen würdest, ohne etwas abzugeben...
eventl. wird auch auf solches geachtet, wenn solche verbote ausgeschrieben sind...
Anders sieht es aus, wenn ich ein Foto für Werbezwecke benötige. Dann ist es aber ein Deal zwischen dem Rechteinhaber (z.B. FCB) und der Werbeagentur und NICHT mit dem Fotografen
- Sacha
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.05.2005, 22:51
- Wohnort: Joggeli
- Kontaktdaten:
Die Argumente des SFV sind lächerlich!Eckfahne hat geschrieben:Ich erinner mich an ein Gespräch mit der Leitung des FC Basel, da wurde uns mitgeteilt dass die Begründung des SFV immer auf dieselbe Aussage zurückgeht: einerseis darf man die Kameras nicht mitnehmen wil die Fotos eine Qualität aufweisen würden, welche so gut wären dass man Geld damit machen könnte (Verkauf an Printmedien) und andereseits kann man (und diese Aussage wurde wirklich so gemacht, kein Scheiss) das Objektiv einer Spiegelreflexkamera resp. einer grösseren Digitalkamera als Waffe oder Wurfgeschoss gebrauchen.
Zu gute Qualität:
Wenn ich aus dem Fansektor ein Foto machen kann, welches ein Profi nicht machen kann, dann dürfte es der Zeitung ziemlich egal sein, wenn das Bild nicht 100% scharf ist oder sie es erst mit einem Tag verspätung abdrucken können.
(Ich konnte mal ein Bild an den Blick verkaufen. Ich hab anscheinend als einziger fotografiert, als Lupo mal auf dem Hardturm auf Cabanas los ging. Dem Blick war es anscheinend egal, dass das Bild erst drei Tage nach dem Spiel abgedruckt wurde und es in einer ziemlich bescheidenen Qualität war:

Um den Profis wirklich konkurenz zu machen, muss man schon regelmässig Foto verkaufen können. Wenn du aber regelmässig Fotos verkaufen kannst, dürfte es auch kein Problem sein eine Akkreditierung zu bekommen.
Wurfgegenstand:
Dieser Bullshit wurde mir schon vor 10 Jahren erzählt, als ich noch von der Fankurve aus Fotos gemacht habe. Komischerweise galt meine Kamera immer nur im FCB Fansektor als Wurfgegenstand. Sobald ich die Kurve gewechselt habe, hatte ich absolut keine Probleme mehr (z.B. Letzigrund und Hardturm)
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Hi SachaSacha hat geschrieben:.)
Merci für die guten Posts. Mir (und ich denke bestimmt vielen anderen Hobbyfotografen hier) gehts nicht wirklich ums Geld mit den Bildern verdienen, sondern um das Hobby Fotografieren als solches. Ich selber habe eine 400D mit 70-200/2.8L Objektiv (total 2.5 Kg) und es käme bestimmt keinem in den Sinn, so ein schweres 2800 CHF Teil rumzuschmeissen... nicht mal im übelsten Suffaffekt. Eine "billige" handliche Digicam wäre da schon eher als Wurfgeschoss zu gebrauchen. Paradox, nicht ?
Ich ärgere mich oft, dass ich ein Super Motiv sehe/erahne (analog Deinem Schnappschuss mit Cabanas/Lupo - ganz geiles Timing). , und kein Profi am Rand nimmt es auf, weil er entweder schlecht positioniert ist, den Auslösefinger auf "schlafen" gestellt hat, oder gerade sein fixes 600er Objektiv gespannt hat, welches grad nicht passt, wenn das ganze 15m vor ihm passiert. Wie Du schreibst muss ein Pressefotograf die Bilder quasi Realtime übertragen, dieses ganze Equipment schleppe ich sicher nicht ins Stadion, da ich wegen dem Spiel da bin und ggf nur eine Handvoll Shots der Kurve, Choreos, oder den Fights auf dem Feld machen möchte.
Die SFV Richtlinien sind jedem unverständlich.. ich denke dagegen muss man im Kollektiv vorgehen, denn wir im Joggeli sind bestimmt nicht die einzigen, die das Bedürfnis in den schweizer Stadien haben.
Gruzz BBB
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
Ich möchte eigentlich "nur" die Spieler ein bisschen detaillierter und grösser mit der Linse einfangen. Im Moment benutze ich eine bescheidene HP Photosmart M417 (Für genauere Daten bitte hier klicken) und die Spieler sind nur schwer erkennbar auf den Fotos bzw. sind viel zu klein für meinen Geschmack.
Ein paar Beispiele:
Aufnahmeort: 4. unterste Reihe, unmittelbar am Spielfeldrand, keine Tartanbahn dazwischen

Aufnahmeort: 6.-7. Reihe, unmittelbar am Spielfeldrand, keine Tartanbahn dazischen

Aufnahmeort: 1. Reihe, unmittelbar an der Tartanbahn.

Bilder mit Qualitätsverlust bei Komprimierung mit Paint (Ich weiss, ich weiss
)
Ein paar Beispiele:
Aufnahmeort: 4. unterste Reihe, unmittelbar am Spielfeldrand, keine Tartanbahn dazwischen

Aufnahmeort: 6.-7. Reihe, unmittelbar am Spielfeldrand, keine Tartanbahn dazischen

Aufnahmeort: 1. Reihe, unmittelbar an der Tartanbahn.

Bilder mit Qualitätsverlust bei Komprimierung mit Paint (Ich weiss, ich weiss

- Sacha
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.05.2005, 22:51
- Wohnort: Joggeli
- Kontaktdaten:
Der Verband wendet da die gleiche "logik" an wie z.b. bei den Fahnenstangen: eine (unhandliche) 5m Fahnenstange sei gefährlicher als eine 1m DH Fahnenstange usw.BadBlueBoy hat geschrieben: Eine "billige" handliche Digicam wäre da schon eher als Wurfgeschoss zu gebrauchen. Paradox, nicht ?
------------------
...nur eine Handvoll Shots der Kurve, Choreos, oder den Fights auf dem Feld machen möchte.
-----------------
Mal ehrlich....braucht es wirklich für eine Handvoll Shots von der Kurve und einpaar Choreofotos eine "Profikamera"?
Versteh mich nicht falsch, ich möchte niemanden ausreden, dass es geiler ist mit einer "richtigen" Kamera Fotos zu machen, als mit einem kleinen Spielzeug Knippser ...im Gegenteil.
Für Fotos von Fights auf dem Spielfeld sind, wie schon weiter oben erwähnt, Juniorenspiele super geeignet. Bei Spielen in einem grossen Stadion (wenn möglich sogar mit einer Tartanbahn) hast du viel zu viel Ausschuss und bist viel zu weit weg vom Geschehen.



- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Wir sind uns ja in allen Belangen einig, aber ich habe extra ein sehr lichtstarkes Objektiv (2.8er Blende) evaluiert und könnte es im Stadion optimal bei den relativ schlechten Lichtverhältnissen auf den Rängen ausschöpfen. Die Schönwetter Knippser sind im Stadion nur bei vollem Sonnenschein halbwegs befriedigend bei Nahaufnahmen.Sacha hat geschrieben:Braucht es wirklich für eine Handvoll Shots von der Kurve und ein paar Choreofotos eine "Profikamera"?
Mit einem 1.4x/2x Extender zum 200er (x1.6) könnte ich sogar die Schweissperlen von Majstorovic beim Elfer lichtstark ranzoomen. ich interessiere mich mehr für Makrofotografie - suche daher Details und das Momentum des Motives. Die Bilder von fcb.ch sind wirklich okay und die will ich gar nicht toppen, oder in identischer Form schiessen.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.