geschütztes Word Dokument
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
geschütztes Word Dokument
Weiss hab mal das SIZ anwender dings gemacht, aber das ist inzwischen auch schon ne weile her.
habe eine frage. Ein Word Dokument, welches als Vorlage schreibgeschützt, möchte ich abändern. Es sind nur einige Felder zur Schreiben "offen". So Formularmässig halt mit Tab umherzuspringen. Um im Dokument den Schreibschutz aufzuheben benötige ich ein Passwort, dass ich natürlich nicht kenne. Gibt es aber einen anderen Weg dies zu umgehen?
besten dank im voraus
habe eine frage. Ein Word Dokument, welches als Vorlage schreibgeschützt, möchte ich abändern. Es sind nur einige Felder zur Schreiben "offen". So Formularmässig halt mit Tab umherzuspringen. Um im Dokument den Schreibschutz aufzuheben benötige ich ein Passwort, dass ich natürlich nicht kenne. Gibt es aber einen anderen Weg dies zu umgehen?
besten dank im voraus
GO CANUCKS GO
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
hab ich auch schon versucht, lässt sich nicht mal markieren, ausser den freigegebenen Formularfeldern ist das ganze word dokument grau hinterlegt...Rooster hat geschrieben:versuch mal das ganze dokument zu markieren, kopieren und in ein neues, leeres dokument einfügen. vielleicht klapt das.
Hopp FCB
GO CANUCKS GO
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 648
- Registriert: 02.08.2006, 19:48
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 348
- Registriert: 14.12.2004, 16:07
- Wohnort: 4056
mensch, sind wir schon so faul geworden um den Text nicht mal neu zu schreiben????Hank Hoover hat geschrieben:Weiss hab mal das SIZ anwender dings gemacht, aber das ist inzwischen auch schon ne weile her.
habe eine frage. Ein Word Dokument, welches als Vorlage schreibgeschützt, möchte ich abändern. Es sind nur einige Felder zur Schreiben "offen". So Formularmässig halt mit Tab umherzuspringen. Um im Dokument den Schreibschutz aufzuheben benötige ich ein Passwort, dass ich natürlich nicht kenne. Gibt es aber einen anderen Weg dies zu umgehen?
besten dank im voraus
[CENTER]Ich bitte um eine kleine Spende...[/CENTER]
[CENTER]http://tuning4life.de?i=560[/CENTER][CENTER]Ich danke herzlich für die Klicks... Und ja niemals aufhören damit
hehe[/CENTER]
[CENTER]http://tuning4life.de?i=560[/CENTER][CENTER]Ich danke herzlich für die Klicks... Und ja niemals aufhören damit

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
danke aber auch dort ists grau hinterlegtsaint john hat geschrieben:Bei mac ist es einfach (geht vielleicht bei PC auch). Öffne Information zum Dokument (Pfeil auf Ikon und mit ctrl Maustaste drücken), ganz unten kannst Du dann die Einstelllung ändern (nur lesen, usw.) dort lesen und schreiben einstellen.
GO CANUCKS GO
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
Sinn eines Passwortschutzes ist es ja gerade, dass man das Dokument nicht aendern kann 
Bis zu Office XP kann das Passwort mit brute force von einem PC geknackt werden, Office 2007 benuetzt aber einen 128bit AES key standard. Mit Modifikationen bringt man das auf 256bit, was die Erfordernisse der NSA fuer "TOP SECRET" Dokumente erfuellt. Es gibt laut wikipedia 2^128 verschiedene Schluessel, wobei (andere Quelle) ein moderner Dual Core Prozessor nur 500 Versuche pro Sekunde schafft. Es braeuchte also ein Netzwerk von mehreren Tausend Computern und ein paar Monate um dein Word Dokument zu knacken.
Meiner Ansicht nach ist der Schutz absolut noetig, um einen Einkaufszettel sicher zu speichern
(edit: Im Ernst, natuerlich interessant fuer Firmen und sonstige Daten (auch Excel Tabellen) die wirklich nicht nach aussen geraten sollten
)

Bis zu Office XP kann das Passwort mit brute force von einem PC geknackt werden, Office 2007 benuetzt aber einen 128bit AES key standard. Mit Modifikationen bringt man das auf 256bit, was die Erfordernisse der NSA fuer "TOP SECRET" Dokumente erfuellt. Es gibt laut wikipedia 2^128 verschiedene Schluessel, wobei (andere Quelle) ein moderner Dual Core Prozessor nur 500 Versuche pro Sekunde schafft. Es braeuchte also ein Netzwerk von mehreren Tausend Computern und ein paar Monate um dein Word Dokument zu knacken.
Meiner Ansicht nach ist der Schutz absolut noetig, um einen Einkaufszettel sicher zu speichern

(edit: Im Ernst, natuerlich interessant fuer Firmen und sonstige Daten (auch Excel Tabellen) die wirklich nicht nach aussen geraten sollten

das problem hani au scho gha. has uf alli arte versuecht und nid gschafft, bis ändlich öbber s passwort gwüsst het...
Zerscht han y dänggt: mit Spott und Hoon
zien y iber das Zircher Stadion.
Do kennt y doch in volle Ziige schaadefraidig schwelge ...
doch iber Dummhait mool y - us Prinzip - nit emool e Helge! (Peperoni)
zien y iber das Zircher Stadion.
Do kennt y doch in volle Ziige schaadefraidig schwelge ...
doch iber Dummhait mool y - us Prinzip - nit emool e Helge! (Peperoni)