Bender's "Spiel(er)bewertung"
Bender's "Spiel(er)bewertung"
Nachdem ich gestern für einmal nicht im Joggeli anwesend war (nein, ich war nicht in Zürich), werde ich heute nur einige prinzipielle Gedanken in die Runde werfen.
Nach einem verletzungsbedingten und damit verständlich, schwierigen Start zeigte der FCB den bekannten offensiven Fussball, schoss 3 Tore und konnte sich somit ein passables Polster für die zweite Halbzeit schafften. Wie jedoch auch in Zürich letzte Woche, kam die Mannschaft verändert aus der Kabine. "Resultat halten" war wohl die Devise des Trainers, und dies nicht zum ersten Mal. Das Resultat kennen wir. In Zürich hat's noch knapp gereicht, zu Hause gegen Thun nicht mehr.
Nach den vielen Verletzungen der letzten Wochen wäre es sicherlich angebracht gewesen, den Nachwuchsspielern öfters Spielminuten zu gönnen. Denn irgendwie hätte man ja nach der Verletzung von Muri vorausahnen können, dass sich einer der anderen Innenverteidiger (oder auch zwei) auch hätte verletzen können. Falls Quennoz nicht fit wird bis zum Donnerstag, na dann gute Nacht...
Aber egal, Gross lässt halt nur im Notfall andere Spieler als seine Lieblinge spielen. Damit müssen wir, und die jungen Spieler, offenbar halt leben.
Weshalb wurde gestern eigentlich nicht Huggel in die Innenverteidigung zurückbeordert und Delgado vor die Verteidigung gesetzt?
Ich hoffte an dieser Stelle, dass ich Zubi heute nicht wiederum kritisieren müsste, aber er hat eine Vorrunde mit zu vielen Patzern geliefert. Das muss sich ändern, zumal er ein Leistungsträger ist und sein muss. Er kann noch so viele tolle Paraden zeigen. Ein Flopp zur falschen Zeit sorgt für viel Unruhe im Team. Und ohne diesen hätten die Gegner wohl auch keine Gelegenheit, Zubi zu weiteren Paraden zu zwingen. Es gibt viel zu tun für Zubi in der Winterpause, vor allem beim Training von Weitschüssen (das müssen die Spieler sowieso auch trainieren - wie praktisch!).
Ein Griff in die Datenbüchse gibt folgende Zahlen Preis:
2003: System: 4:4:2, 18 Spiele, 52 Punkte, 56 Tore
2004: System: 4:1:4:1, 18 Spiele, 35 Punkte, 36 Tore
Und dies bei gleich bleibender Stärke der Konkurrenz. Das neue System war ein flopp und an diesem wurde zu lange vom Trainer festgehalten. Das Team ist dadurch nicht stärker sondern offensiv schwächer geworden. Ganz zu schweigen von den vielen subjektiv langweiligen Spielen im "Eventpark" Joggeli.
Am Donnerstag kommt nun Feyenoord zu Besuch und der FCB muss mit einer eventuell stark geschwächten Abwehr antreten. Eine defensive Ausrichtung der Spielweise, auch nach einer 3:0 Führung zur Pause, hätte wohl fatale Folgen.
Der Trainer ist gefordert.
Nach einem verletzungsbedingten und damit verständlich, schwierigen Start zeigte der FCB den bekannten offensiven Fussball, schoss 3 Tore und konnte sich somit ein passables Polster für die zweite Halbzeit schafften. Wie jedoch auch in Zürich letzte Woche, kam die Mannschaft verändert aus der Kabine. "Resultat halten" war wohl die Devise des Trainers, und dies nicht zum ersten Mal. Das Resultat kennen wir. In Zürich hat's noch knapp gereicht, zu Hause gegen Thun nicht mehr.
Nach den vielen Verletzungen der letzten Wochen wäre es sicherlich angebracht gewesen, den Nachwuchsspielern öfters Spielminuten zu gönnen. Denn irgendwie hätte man ja nach der Verletzung von Muri vorausahnen können, dass sich einer der anderen Innenverteidiger (oder auch zwei) auch hätte verletzen können. Falls Quennoz nicht fit wird bis zum Donnerstag, na dann gute Nacht...
Aber egal, Gross lässt halt nur im Notfall andere Spieler als seine Lieblinge spielen. Damit müssen wir, und die jungen Spieler, offenbar halt leben.
Weshalb wurde gestern eigentlich nicht Huggel in die Innenverteidigung zurückbeordert und Delgado vor die Verteidigung gesetzt?
Ich hoffte an dieser Stelle, dass ich Zubi heute nicht wiederum kritisieren müsste, aber er hat eine Vorrunde mit zu vielen Patzern geliefert. Das muss sich ändern, zumal er ein Leistungsträger ist und sein muss. Er kann noch so viele tolle Paraden zeigen. Ein Flopp zur falschen Zeit sorgt für viel Unruhe im Team. Und ohne diesen hätten die Gegner wohl auch keine Gelegenheit, Zubi zu weiteren Paraden zu zwingen. Es gibt viel zu tun für Zubi in der Winterpause, vor allem beim Training von Weitschüssen (das müssen die Spieler sowieso auch trainieren - wie praktisch!).
Ein Griff in die Datenbüchse gibt folgende Zahlen Preis:
2003: System: 4:4:2, 18 Spiele, 52 Punkte, 56 Tore
2004: System: 4:1:4:1, 18 Spiele, 35 Punkte, 36 Tore
Und dies bei gleich bleibender Stärke der Konkurrenz. Das neue System war ein flopp und an diesem wurde zu lange vom Trainer festgehalten. Das Team ist dadurch nicht stärker sondern offensiv schwächer geworden. Ganz zu schweigen von den vielen subjektiv langweiligen Spielen im "Eventpark" Joggeli.
Am Donnerstag kommt nun Feyenoord zu Besuch und der FCB muss mit einer eventuell stark geschwächten Abwehr antreten. Eine defensive Ausrichtung der Spielweise, auch nach einer 3:0 Führung zur Pause, hätte wohl fatale Folgen.
Der Trainer ist gefordert.
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
bi der statistik vom 4:1:4:1 system sind bide goal au die 8 vom 8:1 gege gc derbi. Wenn me die nit berücksichtigt chunnt me in 17 mätch no uf 28 goal, wa 1.65 goal pro match macht, letscht saison sinds in 18 spiel 3.1 goal gsi, also fascht doppelt so viel und das unterem umstand, dass d fcb usgob 2004/2005 die stärggschti vo allne zite söll si
s 4:1:4:1 system het kei zuekunft und de gross söll wieder ufs alte zrugg go, uf jede fall ischer gforderet, dass offensiv wieder me wird goh.


s 4:1:4:1 system het kei zuekunft und de gross söll wieder ufs alte zrugg go, uf jede fall ischer gforderet, dass offensiv wieder me wird goh.
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
Ganz schlechte Noten verdienen meiner Meinung nach, Zubi (bei allem Respekt, aber diese Unsicherheiten und zur Krönung der Patzer zum 3:2 dürfen nicht so oft vorkommen!) Barberis und Sterjovski, die Aussenpositionen waren in der 2.HZ schlicht inexistent. Stereo blieb meisst fernab des Spielgeschehens, viel nur ab und zu wie fast alle durch eklatante Fehlpässe auf. Barberis schien auf seiner Position immer wieder überfordert zu sein.
In der Abwehr funktionierte die Raumzuteilung schlecht, immer wieder kam es zu Chancen (und Toren), weil ein Mann schlichtweg vergessen wurde.
Die Mannschaft hat die Partie in der Pause wohl schon abgehakt, das Auftreten in der 2. Hälfte war weniger frisch. Die Entschlossenheit und der Wille den Sack zuzumachen fehlte, lag aber auch am Kampf der Thuner, die plötzlich dagegenhielten. Schwach war, dass Basel das Tempo aus dem Spiel nahm, ohne Ball war zu wenig bewegung. Es wurde mit dem Abspiel gewartet bis die Räume (zu) eng waren - als folge davon die unzähligen 2 Meterpässe die ihre Destination nicht fanden.
Fazit: 2 Verschenkte Punkte.
In der Abwehr funktionierte die Raumzuteilung schlecht, immer wieder kam es zu Chancen (und Toren), weil ein Mann schlichtweg vergessen wurde.
Die Mannschaft hat die Partie in der Pause wohl schon abgehakt, das Auftreten in der 2. Hälfte war weniger frisch. Die Entschlossenheit und der Wille den Sack zuzumachen fehlte, lag aber auch am Kampf der Thuner, die plötzlich dagegenhielten. Schwach war, dass Basel das Tempo aus dem Spiel nahm, ohne Ball war zu wenig bewegung. Es wurde mit dem Abspiel gewartet bis die Räume (zu) eng waren - als folge davon die unzähligen 2 Meterpässe die ihre Destination nicht fanden.
Fazit: 2 Verschenkte Punkte.
- chef-teleboy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 604
- Registriert: 07.12.2004, 09:49
so, obwohl die eigentliche benotung fehlt, darf man in diesem thread schon noch den einen oder anderen kommentar anfügen. zuerst mal dies gleich vorneweg: die erste hälfte war meiner subjektiven meinung nach - nebst dem GC-match - wohl die beste leistung der mannschaft in einem meisterschafts-heimspiel in dieser saison. trotz des frühen gegentreffers wurde sogleich die passende gegenantwort gegeben, trotz der umstellungen in der innenverteidigung stand die mannschaft hinten relativ sicher, wurde nach vorne zum teil wunderschön kombiniert, sah man spielwitz und -freude und auf der anderen seite eine thuner mannschaft, der kaum noch eine chance zugestanden wurde. was CG seiner mannschaft in der kabine sagte, wird wohl sein geheimnis bleiben. insbesondere aber auch, weil er verschiedene nachwuchsleute an der seite einlaufen liess, darf man davon ausgehen, dass die devise hiess: einen gang zurück nehmen, kräfte für den donnerstag sparen und den sieg mal locker heimbringen. nun, vorwiegend aufgrund des zubis flops ging dieser schuss dann ziemlich nach hinten los. nach dem gegentreffer war das team stark verunsichert, die souveränität der ersten hälfte verflog im nichts, thun kämpfte sich zurück ins spiel und holte sich damit auch - aufgrund der leistung in der 2. hälfte - den verdienten punkt.
obwohl man bei einer bewertung eigentlich die erste und zweite hälfte getrennt beurteilen müsste (man hatte den eindruck, da spielten zwei vollkommen unterschiedliche mannschaften), trotzdem noch die eine oder andere benotung: sterijovski: grösstenteils leider ein ausfall; ausser dem schönen zuspiel auf rossi zum 3:1, gabs leider nicht viel positives zu vermerken, viele ballverluste, kaum zug nach vorne, zudem als sahnehäubchen, der wirklich verunglückte befreiungsschlag, der danks zubis grosszügiger unterstützung zum 3:2 führte. das kann nicht mehr als eine knappe 3 sein. warum wurde nicht von beginn weg djamel mesbah die chance gegeben auf links zu spielen ? zubi: verschiedene unsicherheiten, das ei zum 3:2, die eine oder andere starke parade, aber unter dem strich wohl auch nur eine 3.5. p. degen in der innenverteidigung: aufgabe eigentlich nicht schlecht gelöst, aber wo stand er beim ausgleich ? deshalb 4.5 und den award des grössten pechvogels des abends gewinnt samuel preisig: beim 1. gegentor zu spät gegen gerber, dafür einen dicken zusammenschiss von zubi kassiert, dann ein unglückliches, tackling, womit nach etwa 9 min der erste auftritt in der ASL beendet war; verdammt, der junge tat mir leid ...
trotz allem: eigentlich ein gutes, schnelles, intensives, faires und torreiches spiel gegen eine mannschaft, der ich diesen punkt wirklich gönnen kann ! ah ja: und der ursli m. machte seinen job im letzten spiel ja auch ganz recht !
obwohl man bei einer bewertung eigentlich die erste und zweite hälfte getrennt beurteilen müsste (man hatte den eindruck, da spielten zwei vollkommen unterschiedliche mannschaften), trotzdem noch die eine oder andere benotung: sterijovski: grösstenteils leider ein ausfall; ausser dem schönen zuspiel auf rossi zum 3:1, gabs leider nicht viel positives zu vermerken, viele ballverluste, kaum zug nach vorne, zudem als sahnehäubchen, der wirklich verunglückte befreiungsschlag, der danks zubis grosszügiger unterstützung zum 3:2 führte. das kann nicht mehr als eine knappe 3 sein. warum wurde nicht von beginn weg djamel mesbah die chance gegeben auf links zu spielen ? zubi: verschiedene unsicherheiten, das ei zum 3:2, die eine oder andere starke parade, aber unter dem strich wohl auch nur eine 3.5. p. degen in der innenverteidigung: aufgabe eigentlich nicht schlecht gelöst, aber wo stand er beim ausgleich ? deshalb 4.5 und den award des grössten pechvogels des abends gewinnt samuel preisig: beim 1. gegentor zu spät gegen gerber, dafür einen dicken zusammenschiss von zubi kassiert, dann ein unglückliches, tackling, womit nach etwa 9 min der erste auftritt in der ASL beendet war; verdammt, der junge tat mir leid ...

trotz allem: eigentlich ein gutes, schnelles, intensives, faires und torreiches spiel gegen eine mannschaft, der ich diesen punkt wirklich gönnen kann ! ah ja: und der ursli m. machte seinen job im letzten spiel ja auch ganz recht !
Alles, was ich sicher weiss über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fussball (Albert Camus)
Sterjovski...
vielleicht sollte ich mich diesbezüglich etwas zurückhalten, aber wenn ein Spieler, der bei einer mittelmässigen französischen Mannschaft meist nur überzähliger Ausländer war, nach Basel kommt und scheinbar ohne weiteres und ohne sonderlich gute Leistungen (und teilweise bedenklich schwachem Passspiel, bescheidener Technik) zum Stammspieler avanciert....naja, dann frage ich mich schon, weshalb man Mesbah zusätzlich noch geholt hat, nur um ihn dann auf der Bank versauern zu lassen? Was hat der Gross denn schon gross zu verlieren frage ich mich da, wenn der Stereo eh nichts auf die Reihe kriegt? Mesbah kann auf keinen Fall schlechter sein.
- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?
Wahrscheinlich eine(r) aus dem Triumphirat: Tamara Wernli, Platzwart, Bademeisterinbaslerstab hat geschrieben:du solltest dich lieber fragen, wer in basel die trainerfrage stellen - oder den trainer in frage stellen 'würde'![]()
- gigi?
- edelmaa?
- laub?
- kreuzer?`
- baz?![]()
![]()
brüller!!!!!
- karli?
- (vogel)?
- (hegi)?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
weil ja bald weihnachten ist wünsche ich mir für den Donnerstag zwei so tolle halbzeiten wie die erste gegen den fc Thun dann wird alles besser!
Doch nochmals zurück zum Spiel vom Samstag:
Grosse Augen hatte ich gemacht als Zubi zweimal aus seinem Kasten kam und dann effizient und sicher sich auf den Ball gestürzt hatt. das war gut, aber seine neue Abwehrtechnik von Weitschüssen lässt mich schaudern. Wieso faustet er die Bälle immer nach vorne und ab und zu direkt einem Gegenspieler vor die Füsse, das ist Selbstmord. Er sollte sie doch lieber fangen oder ins Out ablenken...
Aber das eine Tor geht ganzklar auf Zubis Kappe.
Ich will nicht nur Zubi die Schuld am schlussendlich Unentschieden geben, sondern haben alle Spieler in der 2. Halbzeit kontinuierlich abgebaut. Keine schönen Kombination wie in der ersten Halbzeit und kei Druck mehr aufs gegnerische Tor. So darf man nicht gegen Feyenoord spielen!
Doch nochmals zurück zum Spiel vom Samstag:
Grosse Augen hatte ich gemacht als Zubi zweimal aus seinem Kasten kam und dann effizient und sicher sich auf den Ball gestürzt hatt. das war gut, aber seine neue Abwehrtechnik von Weitschüssen lässt mich schaudern. Wieso faustet er die Bälle immer nach vorne und ab und zu direkt einem Gegenspieler vor die Füsse, das ist Selbstmord. Er sollte sie doch lieber fangen oder ins Out ablenken...
Aber das eine Tor geht ganzklar auf Zubis Kappe.
Ich will nicht nur Zubi die Schuld am schlussendlich Unentschieden geben, sondern haben alle Spieler in der 2. Halbzeit kontinuierlich abgebaut. Keine schönen Kombination wie in der ersten Halbzeit und kei Druck mehr aufs gegnerische Tor. So darf man nicht gegen Feyenoord spielen!
GO CANUCKS GO
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 367
- Registriert: 07.12.2004, 11:10
Aber auch die Formkurve der übrigen Spieler kommt einer Alpenüberquerung gleich.
Nur Zubi alles anzulasten ist nicht richtig.
Dennoch sollte auch der Torhüter mal für 1-2 Spiele seinem Ersatz Platz machen müssen, wenn's mal nicht so läuft. Der ist immerhin auch Nationaltorhüter. Zudem ist es definitiv gut für's Team, wenn alle mal spielen können.
Nur Zubi alles anzulasten ist nicht richtig.
Dennoch sollte auch der Torhüter mal für 1-2 Spiele seinem Ersatz Platz machen müssen, wenn's mal nicht so läuft. Der ist immerhin auch Nationaltorhüter. Zudem ist es definitiv gut für's Team, wenn alle mal spielen können.
Wieso plötzlich so nachsichtig mit Zubi...??Bender hat geschrieben:Aber auch die Formkurve der übrigen Spieler kommt einer Alpenüberquerung gleich.
Nur Zubi alles anzulasten ist nicht richtig.
Dennoch sollte auch der Torhüter mal für 1-2 Spiele seinem Ersatz Platz machen müssen, wenn's mal nicht so läuft. Der ist immerhin auch Nationaltorhüter. Zudem ist es definitiv gut für's Team, wenn alle mal spielen können.
Hast du dein Treffen mit der Thurgauer Eiche schon hinter dir

.
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]
.
[CENTER]" Wünsche und Leidenschaften sterben an ihrer Erfüllung."[/CENTER]
- shiftleft
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: 10.12.2004, 08:37
- Wohnort: Mis Härz in Basel
Dann hoffen wir einmal, dass Ergic auf die Rückrunde wieder fit ist und Stereo ersetzen kann.Turok hat geschrieben:vielleicht sollte ich mich diesbezüglich etwas zurückhalten, aber wenn ein Spieler, der bei einer mittelmässigen französischen Mannschaft meist nur überzähliger Ausländer war, nach Basel kommt und scheinbar ohne weiteres und ohne sonderlich gute Leistungen (und teilweise bedenklich schwachem Passspiel, bescheidener Technik) zum Stammspieler avanciert....naja, dann frage ich mich schon, weshalb man Mesbah zusätzlich noch geholt hat, nur um ihn dann auf der Bank versauern zu lassen? Was hat der Gross denn schon gross zu verlieren frage ich mich da, wenn der Stereo eh nichts auf die Reihe kriegt? Mesbah kann auf keinen Fall schlechter sein.