Stipendice und so
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 289
- Registriert: 08.12.2004, 14:42
- Wohnort: entreamigos
- Kontaktdaten:
Stipendice und so
Forum!
Wie sehts us,
wer bestimmt öb me e Stipendium kriegt?
Wo muess me das beahtrage?
Was isch Massgebend für d'Hoechi?
Gruss Killer aka Paul Problem
Wie sehts us,
wer bestimmt öb me e Stipendium kriegt?
Wo muess me das beahtrage?
Was isch Massgebend für d'Hoechi?
Gruss Killer aka Paul Problem
Love is like Graffiti on a train meaning love isn't easy to explain
also: ziehsch vo dihaime us, kriegsch grad massiv meh gäld im baselbiet...
total e witz: wohnsch dihaime kriegsch ca 1/3 vo däm wenn ussziehsch... vor allem wenns nid nötig isch usszieh
... wieso ich als allschwiler jedoch e eigeni wohnig sell näh (oder WG), nur zum meh stipendie kriege isch für mich froglich...
----
drzue: 2 joor hinterenander dr gliechi ahtrag gstellt, wieso ich bim zweite mol 1.5 mol soviel kriegt ha, verstand i bis hüt nonid...
----
heisst: stipendie wesse isch total undurchsichtig und chli falsch strukturiert
total e witz: wohnsch dihaime kriegsch ca 1/3 vo däm wenn ussziehsch... vor allem wenns nid nötig isch usszieh

----
drzue: 2 joor hinterenander dr gliechi ahtrag gstellt, wieso ich bim zweite mol 1.5 mol soviel kriegt ha, verstand i bis hüt nonid...
----
heisst: stipendie wesse isch total undurchsichtig und chli falsch strukturiert
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
Bisch sicher?Mindl hat geschrieben:also: ziehsch vo dihaime us, kriegsch grad massiv meh gäld im baselbiet...
(...)
Zitat Homepage BL:
"Im Gesetz wurde die Limite des anrechenbaren Elterneinkommens und -vermögens, oberhalb derer eine Unterstützung bei Erstausbildung nicht mehr möglich ist, auf Fr. 60'000 festgesetzt. Bei Zweitausbildungen oder Weiterbildungen hat der Gesetzgeber festgelegt, dass erst bei einem Überschreiten einer Limite von Fr. 110'000.-- eine Unterstützung durch staatliche Beiträge nicht mehr möglich sein soll."
Sind nid diä Limite fix, egal wo de wohnsch?
I wohn nüm dehei (läb und studier in Bern, had Papier aber in BL - Wucheufenthalter), mini Eltere sin aber über däm Limit, ha mi dorum au niä beworbe für e Stipändium. Meinsch will i nüm deheim wohn hät i doch Ussicht uf Erfolg?
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
doch limite zählen noch immer...scheissregel.Vincent Vega hat geschrieben:Bisch sicher?
Zitat Homepage BL:
"Im Gesetz wurde die Limite des anrechenbaren Elterneinkommens und -vermögens, oberhalb derer eine Unterstützung bei Erstausbildung nicht mehr möglich ist, auf Fr. 60'000 festgesetzt. Bei Zweitausbildungen oder Weiterbildungen hat der Gesetzgeber festgelegt, dass erst bei einem Überschreiten einer Limite von Fr. 110'000.-- eine Unterstützung durch staatliche Beiträge nicht mehr möglich sein soll."
Sind nid diä Limite fix, egal wo de wohnsch?
I wohn nüm dehei (läb und studier in Bern, had Papier aber in BL - Wucheufenthalter), mini Eltere sin aber über däm Limit, ha mi dorum au niä beworbe für e Stipändium. Meinsch will i nüm deheim wohn hät i doch Ussicht uf Erfolg?
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
ja die stipendien sind abhänig vom einkommen der elternVincent Vega hat geschrieben:Bisch sicher?
Zitat Homepage BL:
"Im Gesetz wurde die Limite des anrechenbaren Elterneinkommens und -vermögens, oberhalb derer eine Unterstützung bei Erstausbildung nicht mehr möglich ist, auf Fr. 60'000 festgesetzt. Bei Zweitausbildungen oder Weiterbildungen hat der Gesetzgeber festgelegt, dass erst bei einem Überschreiten einer Limite von Fr. 110'000.-- eine Unterstützung durch staatliche Beiträge nicht mehr möglich sein soll."
Sind nid diä Limite fix, egal wo de wohnsch?
I wohn nüm dehei (läb und studier in Bern, had Papier aber in BL - Wucheufenthalter), mini Eltere sin aber über däm Limit, ha mi dorum au niä beworbe für e Stipändium. Meinsch will i nüm deheim wohn hät i doch Ussicht uf Erfolg?

nur wieso: bekommt ein ausgezogener junge gleichen alter gleiche gemeinde eines doppelverdiener haushalts (die garantiert mehr verdienen als meine mutter alleine. vater im ausland), rund 3 mal soviel stipendien wie ich

weiss zwar nicht wieso er von zuhause ausziehen muss, um 10 minuten länger an die uni hat -zwinker- (ok weis wieso är usszoge isch, aber isch jo nid e studiebezogene usszug).
s gitt no einigi fähler im stipendie struktur: studente wo näbedra arbeitet, währdet zum biespiel so bestroft, das sie zum teil kei stipendie meh krieget. händ aber übers joor nur knapp 1'000 franke meh, als wenn sie nid arbeitet...
und und und...
(oder wieso e phil 1 student gliech viel stipendie kriegt wie e phil 2 student... oder das e: ich machs studiuem in 12 semester student (trotz bollogna) pro joor gliech viel kriegt wie wenns in dä reguläre 9 semester machsch... sötti also quasi e fix stipendiat gäh, wo vor em studium festglegt wird, wo zur verfiegig hesch... egal ob ussziehsch, schaffsch, 8 semester oder 9 semester bruchsch... das fari lari zügs isch eifach nur e witz)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
FInde ich auch, wennschon fliessende Beitragshöhen, nicht eine "Alles oder nichts Limite"! Zählen die Limiten auch für zinslose Darlehnen? (so 3000 Franken bis Ende Studium würde einem das Leben merklich erleichtern, könnte damit zumindest jeweils die Semestergebühren zahlen...)LiveForever hat geschrieben:doch limite zählen noch immer...scheissregel.
Ich finde es unfair, dass Mittelstandsnachkommen (geiles Wort

IIch arbeite rund 30% und komme so allerhöchstens auf diese 12000.- und muss schätzungsweise 500.- davon noch dem Staat abliefern.
Aber in der Schweiz ist es generell so, bis zu einem gewissen Einkommen bekommt man KK-Verbilligungen, Zulagen, Stipendien usw. danach nichts mehr und man zahlt durch die Progression erst noch mehr Steuern. Da steht manch eine Familie mit tiefem EInkommen besser da als eine mit einem mittleren...
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
Wohnen in der Schweiz eigentlich tatsächlich noch so viele Studis bei den Eltern? Könnt ich mir persönlich gar nicht vorstellen. Bin mit 18 von zu Hause weg. Grade noch rechtzeitig. Sollte ich einmal staatliche Hilfen beziehen müssen, könnten mich die deutschen Arbeitsämter bis 27 auf die elterliche Wohnung verweisen, wenn ich denn drei Monate später ausgezogen wäre... so habe ich Bestandsschutz, d.h. man müsste mir notfalls eine einfache Wohnung finanzieren. Das wusste ich vorher. Es lohnt also in jedem Fall sich schlau zu machen.
do liegt aus problem: 12'000 würdet wenn sie dihaim wohnet nur no 4'000 kriege, würdets schaffe no guet 3'000 wohnets dihaim und schaffets bechömets gar nüt meh oder mit chli glück no e 1'000...Vincent Vega hat geschrieben:FInde ich auch, wennschon fliessende Beitragshöhen, nicht eine "Alles oder nichts Limite"! Zählen die Limiten auch für zinslose Darlehnen? (so 3000 Franken bis Ende Studium würde einem das Leben merklich erleichtern, könnte damit zumindest jeweils die Semestergebühren zahlen...)
Ich finde es unfair, dass Mittelstandsnachkommen (geiles Wort) kein Cent gegeben wird und sie so zwangsläufig bis Ende Studium von den Eltern abhängig sind, während solchen die knapp drunter sind 12000.- jährlich (eine Kollegin von mir) bekommen und so nicht einmal mehr jobben gehen müssen.
8Ich arbeite rund 30% und komme so allerhöchstens auf 12000.- und muss schätzungsweise 500.- davon noch dem Staat abliefern.
Aber in der Schweiz ist es generell so, bis zu einem gewissen Einkommen bekommt man KK-Verbilligungen, Zulagen, Stipendien usw. danach nichts mehr und man zahlt durch die Progression erst noch mehr Steuern. Da steht manch eine Familie mit tiefem EInkommen besser da als eine mit einem mittleren...
nur will sie so massivi abschribige im protokoll mache chönet. und die meiste studies, gäbet (au wenns e WG isch) 100% vom WG huuszins bim stipendie ahtrag ah... (und nid nur 33% wo sie zahlet, innere 3er WG).
heisst gesamtussgobe stieget dodurch massiv ah. und ob mr jetzt 15'000 oder 5'000 für e huuszisn ihtrait macht scho einiges us bim stipendie amt. die froget sich übrigens au nid: wie chas sie das mr 20'000 weniger gäld het als mr ussgitt, aber trotzdem nid im betriebigsregister ihtrait isch

das währi dringend e betrieb wo mr mol ihgriffe seti...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
[quote="Kawa"]Wie dumm sind denn diese Studenten ?
Wundert mich nicht, dass manche Studierte keinen Job finden ]
nujo, lauf mol 1 stund im kollegiehuus umme. den wunderisch di nid nur mümmi wieso die kei jop findet, sundern fangsch di ah froge: wie händ die nur ahfange dörfe studiere...
Wundert mich nicht, dass manche Studierte keinen Job finden ]
nujo, lauf mol 1 stund im kollegiehuus umme. den wunderisch di nid nur mümmi wieso die kei jop findet, sundern fangsch di ah froge: wie händ die nur ahfange dörfe studiere...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
Heisst mE Sozialanthropologie nid Kulturanthropologie, oder?Alge hat geschrieben:Gender Studies
Kulturanthropologie
Alte Geschichte
und das sin genau die wo stolz sin uff ihr studi-läbe.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
Sind glaubs zwei verschiedene Denkschulen. Finds ja durchaus interessant, hab sogar mal überlegt darauf zu wechseln. Dann saß ich mal probeweise inner Vorlesung, und der Prof hat irgendwas über die Metaebene von Kleidung (oder so ähnlich) erzählt. Es ging auf jeden Fall darum, wie Kleidung Kultur konstituiert. Am Ende hat er per Folie verschiedene Stile gezeigt, und man sollte sich selbst ausdenken, was die jetzt ausmacht und was die transportieren. 90% des Hörsaals fingen beim ersten unstylishen Bild an zu gackern und verhielten sich genauso wie der Prof es vorher beschrieben hat. Wenn man in seinem eigenen Fach sowenig Abstraktionsvermögen zeigt, weiss ich auch nicht mehr.Vincent Vega hat geschrieben:Heisst mE Sozialanthropologie nid Kulturanthropologie, oder?

- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
Kanns mir vorstellen...Alge hat geschrieben:Sind glaubs zwei verschiedene Denkschulen. Finds ja durchaus interessant, hab sogar mal überlegt darauf zu wechseln. Dann saß ich mal probeweise inner Vorlesung, und der Prof hat irgendwas über die Metaebene von Kleidung (oder so ähnlich) erzählt. Es ging auf jeden Fall darum, wie Kleidung Kultur konstituiert. Am Ende hat er per Folie verschiedene Stile gezeigt, und man sollte sich selbst ausdenken, was die jetzt ausmacht und was die transportieren. 90% des Hörsaals fingen beim ersten unstylishen Bild an zu gackern und verhielten sich genauso wie der Prof es vorher beschrieben hat. Wenn man in seinem eigenen Fach sowenig Abstraktionsvermögen zeigt, weiss ich auch nicht mehr.![]()
Meine Freudin hat im Nebefach Soziologie, heute habe sich irgend so ein Habasch beim Thema "Verständigung und Austausch oder so ähnlich, ging um einen Text von irgend einem Denker

So ein Fach konnte ich schon nur wegen solchen Studien"kollegen" nicht belegen!
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 289
- Registriert: 08.12.2004, 14:42
- Wohnort: entreamigos
- Kontaktdaten:
Revival und so...
eigentlich immerno glichi Frogestellig wie im Usgangspost:
Was fuer Kriterie spiele do alles mit ine?
Spielts e Rolle, oeb mr schomol uebere laengere Zyytrahme e feschts Ihkomme gha het (Quasi - "Sie haen damals Gaeld verdient, haette Sie halt gspaart!")?
Ahlaufstell fuere Kanton BL *wenden* wo?
(Uf dr Homepage wird mr nid wirklich fuendig...)
Genaueri Infos zur Usgangslaag gits allefalls per PN/Mail...
eigentlich immerno glichi Frogestellig wie im Usgangspost:
Kanton BL, und es isch nid fuer d'Erschtusbilidig, sondern fuer e wiiterfuehrendi Schuel...wer bestimmt öb me e Stipendium kriegt?
Wo muess me das beahtrage?
Was isch Massgebend für d'Hoechi?
Was fuer Kriterie spiele do alles mit ine?
Spielts e Rolle, oeb mr schomol uebere laengere Zyytrahme e feschts Ihkomme gha het (Quasi - "Sie haen damals Gaeld verdient, haette Sie halt gspaart!")?
Ahlaufstell fuere Kanton BL *wenden* wo?
(Uf dr Homepage wird mr nid wirklich fuendig...)
Genaueri Infos zur Usgangslaag gits allefalls per PN/Mail...
Love is like Graffiti on a train meaning love isn't easy to explain
eifach versueche
bi us de Informatione au nid schlau worde, eimol hätti arächt gha, e ander mol nit..
füllsch de wüsch us und gischen uf dr Gmeind ab, die mache dr Räscht..
und e paar Monet spöter weisch, öb und was de griegsch..
dasde biz grosszügig muesch s Budget schätze isch jo logisch..
viel glügg!
füllsch de wüsch us und gischen uf dr Gmeind ab, die mache dr Räscht..
und e paar Monet spöter weisch, öb und was de griegsch..
dasde biz grosszügig muesch s Budget schätze isch jo logisch..
viel glügg!

- hitchhiker
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: 11.06.2007, 17:06
Es gibt neben den staatlichen Stipendien auch hunderte von Stiftungen, die Geld an Studierende/Leute in Ausbildung verteilen. Meistens muss man da bestimmte Kriterien erfüllen, sei es Notenschnitt, Studienfach, Geschlecht, Heimatort oder was auch immer, kannst mal fleissig im Stiftungsverzeichnis suchen, ob du irgendwo eine Chance hast:
http://www.edi.admin.ch/esv/00475/00698 ... ml?lang=de
http://www.edi.admin.ch/esv/00475/00698 ... ml?lang=de
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
wenn du e vollzytuusbildig (wo nid erschtuusbildig isch) machsch spielts kei rolle was du vorher verdient hesch, lüt wo i kenn mit erschtuusbildig hend für ihri zweitusbildig jedefalls e volls stipendium ka. kriterie vo de eltere inere zweituusbildig spiele glaub kei rolle meh zumindescht nid in bl und bs.|{i||er hat geschrieben:Revival und so...
eigentlich immerno glichi Frogestellig wie im Usgangspost:
Kanton BL, und es isch nid fuer d'Erschtusbilidig, sondern fuer e wiiterfuehrendi Schuel...
Was fuer Kriterie spiele do alles mit ine?
Spielts e Rolle, oeb mr schomol uebere laengere Zyytrahme e feschts Ihkomme gha het (Quasi - "Sie haen damals Gaeld verdient, haette Sie halt gspaart!")?
Ahlaufstell fuere Kanton BL *wenden* wo?
(Uf dr Homepage wird mr nid wirklich fuendig...)
Genaueri Infos zur Usgangslaag gits allefalls per PN/Mail...
am beschte eigach alüte bim kawa si link.
je nachdem chasch au die arbeitgeber, bzw. ehemalige arbeitgeber froge, novartis/roche vergäbe au stipendie an lüt wo sich wenn witerbilde (details zu kritere sind aber unterschiedlich...)
FOOTBALL'S LIFE!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 501
- Registriert: 17.04.2008, 16:12
- Wohnort: 4055
Also es git 2 Ahlaufstelle:|{i||er hat geschrieben: Was fuer Kriterie spiele do alles mit ine?
Ahlaufstell fuere Kanton BL *wenden* wo?
- Amt für Ausbildungsbeiträge (Tel. 061 927 28 28)
frogsch dört a, welli Kriterie gälte und was dä muesch ireiche für dr Stipendie-Atrag
Wichtig: Stipendium isch nid kostedeckend, bekunsch also nur ä Ateil vo dä gsamte Usbildigsköschte!!!
- Regionales Schulabkommen
das isch äs Abkomme wo dir die ganze Usbildigsköschte bezahlt wärde, wenn:
die Usbildig nid im Kanton BL abote wird und vom Kanton offiziell anerkennt isch!!!
aber dört muesch es schriftlichs Gsuech ireiche, was denn prüeft wird...
also wenndä ä Lehrgang machsch wo biz äs höhers Niveau als e Migros-Club-Schuel-Kürsli het und nid au im Kanton BL kasch mache, hesch gueti Chance...
