Externe Festplatte...?

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
shabba
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 14.12.2004, 11:49

Externe Festplatte...?

Beitrag von shabba »

Habe mir nun endlich auch eine externe festplatte geleistet. 320GB für 169.- da hab ich zugeschlagen. dann kam die grosse ernüchterung, an meinem pc angeschlossen zeigte mir der "nur" 298GB speicherplatz an!! Wie kann das sein? Und ist das erlaubt?? Immerhin fehlen da 22GB und auf der Verpackung steht gross 320...

Ist das normal? habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht??

Wurzel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 10.01.2005, 01:48

Beitrag von Wurzel »

isch normal...

Problem:

Ihre Festplatte ist laut Herstellerangabe 300 GB groß. Doch die Festplattenübersicht unter Windows weist für den Datenträger nur 279 GB aus.

Lösung:

Beide Angaben sind korrekt. Windows zeigt die tatsächliche Kapazität einer Festplatte im Binärsystem an. Festplattenhersteller dagegen rechnen gerne mit dem dezimalen Zahlensystem, da dann Festplatten größer wirken.
Bei dieser Rechnung ist 1 GB = 10^3 MB = 10^6 KB = 10^9 Bytes, also 1.000.000.000 Bytes. In der Computertechnik ist ein Kilobyte mit 1024 Bytes definiert und nicht etwa mit 1000. Im binären Zahlensystem ist 1 GB = 2^10 MB = 2^20 KB = 2^30 Bytes, also 1.073.741.824 Bytes. Übertragen Sie nun die geschönte Kapazitätsangabe des Herstellers vom dezimalen ins korrekte binäre Zahlensystem, ergibt sich diese Rechnung: 300 GB x 10^9/2^30. Das ergibt 279,4 GB.

Benutzeravatar
shabba
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 14.12.2004, 11:49

Beitrag von shabba »

merci!

ist das gesetzlich erlaubt? sonst wird ja auch überall darauf geachtet, dass alles korrekt auf der verpackung angegeben wird......

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

shabba hat geschrieben:ist das gesetzlich erlaubt? sonst wird ja auch überall darauf geachtet, dass alles korrekt auf der verpackung angegeben wird......
Keine Ahnung ob das gesetzlich erlaubt ist, aber wird seit Jahren allg. so getätigt und du wärst der erste der da etwas dagegen unternehmen würdest. Das gäbe einen Präzedenzfall, d.h. du müsstest mit massivstem Widerstand der Mia-schweren HW-Industrie rechnen, also viel Vergnügen bei deinem Weg zum Bundesgericht ...

abe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 19.07.2005, 05:23

Beitrag von abe »

shabba hat geschrieben:merci!

ist das gesetzlich erlaubt? sonst wird ja auch überall darauf geachtet, dass alles korrekt auf der verpackung angegeben wird......
wird wohl ähnlich wie bei den leistungsangaben von autos/motorrädern sein. eine gewisse toleranz lässt der gesetzgeber zu, weiss allerdings nicht wieviel prozent das genau sind.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

abe hat geschrieben:wird wohl ähnlich wie bei den leistungsangaben von autos/motorrädern sein. eine gewisse toleranz lässt der gesetzgeber zu, weiss allerdings nicht wieviel prozent das genau sind.
Wie von Kawa so schön beschrieben, dürfte die toleranz wohl genau dieser Rechnungsfehler sein. ;)

Schluggspächt
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 05.06.2005, 18:15
Wohnort: Breiti

Beitrag von Schluggspächt »

...dazu kommt noch, dass nach der Partitionierung/Formatierung weiterer physikalischer speicherplatz flöte geht für z.b. Dateisystem etc. Hersteller geben da gerne an, was "roh" auf der platte platz hat.

Benutzeravatar
grufty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: 13.12.2004, 12:54
Wohnort: Rieche

andere Frage ...

Beitrag von grufty »

Eine andere Frage zu externen Harddisks.... ich habe bereits mehrere davon. Am einfachsten zu bedienen war die 250GB von Aldi :D , mit USB und 1394-Firewire-Anschluss, alle anderen haben nur USB-Anschluss. Und hier mein Problem/Frage: grössere Dateien, wenn ich zB etwas auf DVD gebrannt habe und ich die rund 4,7GB grosse Datei auf die externe USB-verbundene-Harddisk kopieren will kommt eine Meldung, dass der Speicher zu klein sei, ich zuerst Daten löschen soll (dies auch bei einer komplett leeren HD, oder einer, wo noch massenweise Platz ist)! Bei der Aldi-HD war es kein Problem, auch noch grössere Dateien zu kopieren.... nur ist die leider komplett gefüllt. Kann man derart grosse Dateien wirklich nur über Firewire kopieren, oder was muss ich machen, damit es auch via USB funktioniert? Habe mir jetzt über EBAY nochmals eine HD mit Firewire-Anschluss besorgt, aber wäre schon gut, wenn ich auch die noch leere USB-HD noch füllen könnte...
* La Force Valaisanne - Totgesagte leben länger *

Schluggspächt
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 05.06.2005, 18:15
Wohnort: Breiti

Beitrag von Schluggspächt »

Probier die platte mal statt mit FATxx mit NTFS zu formatieren.

Antworten