Ex-Schiedsrichter Hoyzer muss ins Gefängnis

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Gryff
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 07.12.2004, 09:13
Wohnort: Petit Bâle

Ex-Schiedsrichter Hoyzer muss ins Gefängnis

Beitrag von Gryff »

Bild

Leipzig. DPA/baz. Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer muss ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat am Freitag im Prozess um den Fussball-Wettskandal das Urteil des Berliner Landgerichts vom November 2005 bestätigt. Danach muss der 27-Jährige wegen Beihilfe zum Betrug für zwei Jahre und fünf Monate in Haft.

Die Revisionen des Ex-Referees und der kroatischen Brüder Sapina blieben damit vor dem 5. Strafsenat in Leipzig erfolglos.
AN DIE SÄCKE!

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

Goht minere Meinig noch voll in Ornig...


Gruess
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
Bundigari
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: 11.11.2006, 20:32
Wohnort: denkt ihr dass ich das verrate?
Kontaktdaten:

Beitrag von Bundigari »

Bild
Ausgezeichnet!
Ach leckt mich doch! Habe echt keine Lust mehr für diese mittelmässige Website zu werben.

Ich und die Musik: [entspricht nicht immer meinem Geschmack!]

Nevermind felixman, Here's Bundigari. (Ein Journalist nachdem ich mein wahres Ich herausgegeben habe)
(What's The Curry?) Bundigari (Jeffrey zu mir nach dem Verzehr eines köstlichen Currys)
Wish You Weren't Here (Die halbe Welt als ich erschien).

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

Hoyzer-Anwälte prüfen Verfassungsbeschwerde

Fußball-Deutschland atmet auf: Nach der Verurteilung des Skandal-Schiedsrichters Robert Hoyzer herrscht Zufriedenheit beim DFB. Theo Zwanziger sprach von einem "wichtigen Urteil für die Gesellschaft". Hoyzers Anwälte prüfen eine Verfassungsbeschwerde als letzte Möglichkeit.

Hamburg - Nach der rechtskräftigen Verurteilung des ehemaligen Schiedsrichters Robert Hoyzer zu 29 Monaten und des Drahtziehers des Manipulationskandals, Ante Sapina, zu 35 Monaten Gefängnis äußerten sich die Verantwortlichen des DFB positiv über den Richterspruch des Bundesgerichtshofes (BGH) in Leipzig. Allen voran DFB-Präsident Theo Zwanziger hat das Urteil begrüßt. In einer ersten Stellungnahme nach der Urteilsverkündung sagte er: "Dieses Urteil macht deutlich, dass Manipulation im Fußball kein Kavaliersdelikt, sondern strafbar ist. Es hat daher für das Ansehen des deutschen Fußballs auch im Ausland eine positive Bedeutung."

Das Urteil sei laut Zwanziger wichtig für den Fußball sowie für die gesamte Gesellschaft. "Bei einem Freispruch wären die Menschen in die Orientierungslosigkeit geschickt worden", sagte der promovierte Jurist Zwanziger. "Wir waren von Anfang an überzeugt, dass die Revision keinen Erfolg haben kann. Das Urteil bestätigt die Auffassung des DFB, dass es sich bei den Manipulationen nicht um einen Bubenstreich oder eine Gaunerei, sondern um schweren Betrug gehandelt hat. Dieser muss bestraft werden", sagte Erwin Bugar vom DFB-Kontrollausschuss.

Auch Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser, der gleichzeitig Vizepräsident des DFB ist, zeigte sich erfreut: "Mein Zweifel am deutschen Rechtssystem ist beseitigt worden. Es wäre eine fatale Entscheidung gewesen, wenn Hoyzer freigesprochen worden wäre. Schließlich ist es erwiesen, dass Spiele manipuliert wurden - und mit Erfolg".

Zuspruch für die Verurteilung äußerte auch ein ehemaliger Kollege Hoyzers: "Ich finde es okay, dass das Urteil bestätigt wurde. Als Bundesanwalt Hartmut Schneider vor zwei Wochen einen Freispruch beantragt hatte, da sind mir doch die Gesichtszüge entglitten. Es tut mir zwar Leid für den Menschen Hoyzer, aber das Urteil ist nun ein Zeichen für alle", so Bundesliga-Schiedsrichter Knut Kircher.

"Viele Studenten gequält"

Der 5. Strafsenat des BGH in Leipzig hatte am Vormittag die Revisionen des früheren Schiedsrichters und der anderen zu Haftstrafen Verurteilten verworfen. Damit sind die Urteile des Landgerichts Berlin vom 17. November 2005 rechtskräftig, Hoyzer und der als Drahtzieher geltende Ante Sapina müssen ihre Haftstrafen antreten.

"Fußball ist in Deutschland eine sehr wichtige, die Öffentlichkeit beeindruckende Angelegenheit", hatte der Vorsitzende Richter Clemens Basdorf seiner Urteilsbegründung vorausgeschickt. Deshalb habe der Fall besonderes Interesse geweckt. "Betrug ist eines der schwersten Kapitel des Strafgesetzbuches", sagte Basdorf weiter. Mit der rechtlichen Würdigung des Fußball-Wettskandals seien in den vergangenen Monaten "viele Studenten gequält" worden.

Basdorf verwies darauf, dass Hartmut Schneider von der Bundesanwaltschaft bei der mündlichen Verhandlung am 28. November mit seinem Antrag auf Freispruch für die Angeklagten für eine Überraschung gesorgt hatte. Schneiders Antrag sei sehr mutig, weil ersichtlich unpopulär gewesen. "Ihre Ausführungen haben uns imponiert und zum Nachdenken gebracht", sagte Basdorf in Richtung Schneider. Der Oberstaatsanwalt hatte erklärt, die derzeitige Gesetzeslage und die bisherige Rechtsprechung des BGH erlaubten keine Verurteilung wegen Betrugs.

Anwälte der Verurteilten prüfen Verfassungsbeschwerde

chneider zeigte sich als sportlicher Verlierer: "Es ging um offene Rechtsfragen, die das Gericht nun mit seinem Urteil geklärt hat. Begriffe wie Sieg, Niederlage oder Enttäuschung sind nicht angebracht. Jetzt ist klar, wie in solchen Fällen in Zukunft Recht gesprochen wird." Auch Generalbundesanwältin Monika Harms wollte nicht von einer Niederlage sprechen: "Die Entscheidung des BGH in Leipzig sei nach dem Verlauf der mündlichen Verhandlung "zu erwarten" gewesen. Dies hätten "die zahlreichen kritischen Fragen" der Richter des 5. Strafsenats gezeigt, sagte Harms in Karlsruhe.

Basdorf betonte zum Abschluss seiner Urteilsverkündung noch einmal, dass das Berliner Landgericht ohne Rechtsfehler festgestellt habe, dass Ante Sapina durch den Abschluss von Wettverträgen auf manipulierte Spiele sehr wohl Betrug begangen habe. Hoyzer hätte dazu Beihilfe geleistet. "Beim Abschluss einer Sportwette können beide Seiten davon ausgehen, dass der Wettgegenstand nicht manipuliert ist", erklärte Basdorf. Durch die Absprachen mit Schiedsrichtern und Spielern habe Sapina das Wettrisiko zu seinen Gunsten verschoben. Dem Wettanbieter Oddset sei dadurch erheblicher Schaden entstanden.

Hoyzers Anwalt Thomas Hermes sagte, die rechtskräftige Entscheidung des BGH komme nicht überraschend. Er habe ein solches Urteil erwartet. Für seinen Mandanten sei der BGH-Richterspruch aber "sehr bitter", da er mit seinem Geständnis zur Aufklärung des Falls beigetragen habe. Hermes geht davon aus, dass Hoyzer im nächsten Jahr die Haftstrafe antreten muss.

Für Cato Dill, der ebenfalls Hoyzer vor Gericht verteidigte, ist der Fall noch nicht ganz abgeschlossen: "Wir haben jetzt noch die Möglichkeit einer Verfassungsbeschwerde. Aber die Erfolgsaussichten sind nach dem Verlauf dieses Verfahrens als sehr gering zu beurteilen." Es sei eine historisch fast aberwitzige Situation, dass für Hoyzer in erster Instanz eine Bewährungsstrafe und in der zweiter Instanz sogar Freispruch gefordert wurde, so Dill. Auch Stefan Conen, Verteidiger von Ante Sapina, will nicht aufgeben: "Dieser Fall ist in der juristischen Fachwelt längst nicht abgeschlossen. Ich werde mit meinem Mandant die Möglichkeit der Verfassungsbeschwerde besprechen."

mig/sid/dpa/ddp/ap

© spiegel
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
Suffbrueder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 07.12.2004, 17:32
Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..

Beitrag von Suffbrueder »

Zersch buggt er sich für d Wettmafia, jetz fürd Seifi

isch im grund s gliche :D
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!

Läggerlifreak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 07.12.2004, 17:01

Beitrag von Läggerlifreak »

hmmm dr drohtzieher het jo numme e halb Johr meh becho... find y im zämmehang drmit, dass er sich gstellt het unverhältnissmässig...
Rony hat geschrieben:Basel ist ein bevölkertes Museum mit museumsreifer Bevölkerung.

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

Läggerlifreak hat geschrieben:hmmm dr drohtieher het jo numme e halb Johr meh becho... find y im zämmehand drmit, dass er sich gstellt het unverhältnissmässig...
tastaturprobleme oder läggerlifreak live?
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Läggerlifreak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 07.12.2004, 17:01

Beitrag von Läggerlifreak »

Läggerlifreak hat geschrieben:hmmm dr drohtieher het jo numme e halb Johr meh becho... find y im zämmehang drmit, dass er sich gstellt het unverhältnissmässig...
Rony hat geschrieben:Basel ist ein bevölkertes Museum mit museumsreifer Bevölkerung.

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Geständnis im Prozess um Wettskandal

Beitrag von Blauderi »

Geständnis im Prozess um Wettskandal
Als erster Angeklagter hat der mutmassliche Haupttäter im Strafprozess um manipulierte Fussballwetten in Deutschland und Österreich ein Geständnis abgelegt. Ihm droht nun eine Haftstrafe von zweieinhalb Jahren. Im Zivilprozess des Falles Hoyzer haben die beiden Sapina-Brüder, die als Drahtzieher dieses Fussball- Wettskandals gelten, überraschend einen Vergleich mit der Klassenlotterie Berlin ausgehandelt.


http://www.zeit.de/news/artikel/2007/03/26/97336.xml
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1637
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

Dr Hoyzer isch geschtert bim Wickert in dr Sändig gsi. Arschloch total. Aber i bewundere's, dass är anestoht und locker vom hocker alles brichte cha, was passiert isch, wie är manipuliert het, etc.

Benutzeravatar
z basel a mym ryy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1844
Registriert: 15.07.2006, 11:24

Beitrag von z basel a mym ryy »

ja, das finde ich auch gut von ihm, das er erzählt was er machte..
aber einfach nur beschi... finde ich was er gemacht hat... strafe ist für mich sehr ok
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden

[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]

jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy

John_Clark
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1637
Registriert: 14.12.2004, 00:47

Beitrag von John_Clark »

z basel a mym ryy hat geschrieben:ja, das finde ich auch gut von ihm, das er erzählt was er machte..
aber einfach nur beschi... finde ich was er gemacht hat... strafe ist für mich sehr ok
ich finds irgendwie ungeheuerlich. ich meine, er hat die fans der vereine wirklich beschissen - effektiv die leute veräppelt hoch zwanzig. Ich meine, im Vergleich zu Völkermord ists ja nix, aber egal, ich finds ungeheuerlich... Majestätsbeleidigung beinahe. Der hat unser Liebstes beschmutzt - nee, nicht die Freundin, die kann man ja wieder saubermachen - neee - den FUSSBALL!!! :mad:

Antworten