Fischer überlebten 9 Monate auf Meer
Drei Mexikanische Fischer haben 9 Monate auf dem Meer ohne Wasser und Proviant überlebt. Sie galten seit letzten Oktober als verschollen und wurden nun vor Australien gerettet. Wegen eines Bootsschadens und ungünstiger Winde trieb ihr Boot 8"000 Kilometer von der mexikanischen Küste weg. Die Männer ernährten sich monatelang von Fischen, Möwen und Enten und tranken Regenwasser. (am)
Pädophile, arbeitslose Inzestbrüder - Willkommen in Dortmund
BB85 hat geschrieben:Fischer überlebten 9 Monate auf Meer
Drei Mexikanische Fischer haben 9 Monate auf dem Meer ohne Wasser und Proviant überlebt. Sie galten seit letzten Oktober als verschollen und wurden nun vor Australien gerettet. Wegen eines Bootsschadens und ungünstiger Winde trieb ihr Boot 8"000 Kilometer von der mexikanischen Küste weg. Die Männer ernährten sich monatelang von Fischen, Möwen und Enten und tranken Regenwasser. (am)
mexikaner + möwen???? ne ne ne.....vergiss es....die ässe liebe stierhode als möwen. aber fisch + ente....mhh...das het mi au gflash.... + rägewasser trinke?? naja.....
ich glaubt sowieso nit dass sie 9 (!) monate wäg sind...höchstens 9 wuche!!!
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat.«Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punktemehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
Mexikanische Fischer nach neun Monaten gerettet
Mexiko-Stadt. DPA/baz. Ein taiwanesischer Fischdampfer hat auf hoher See vor der Küste Australiens drei mexikanische Fischer gerettet, die seit neun Monaten als verschollen galten. Wie das mexikanische Fernsehen am Dienstagabend (Ortszeit) berichtete, ernährten sich die drei Männer in dieser Zeit von Fischen, Möwen und Enten und tranken Regenwasser. Sie waren am 28. Oktober 2005 vom Pazifikhafen San Blas in Mexiko zum Fischfang ausgelaufen. Wegen eines Bootsschadens und ungünstiger Winde entfernte sich das Boot von der Küste.
Der Fischer Jesus Vidaña berichtete, er und seine beiden Gefährten seien am 9. August rund 8000 Kilometer von San Blas entfernt gerettet worden. Sie hätten jedoch niemals die Hoffnung verloren, sagte er laut den Bericht weiter. Mehrfach hätten sie Schiffe gesichtet, seien aber nicht gerettet worden. Manchmal hätten sie 15 Tage nichts zu essen gehabt.
mimpfeli hat geschrieben:Was genau isch dodra so unglaubwürdig?!?
jesus der fischer....
mann od. frau...egal...ych find nur söttigi "news" nit würkligg glaubhaft, die gönn hützutag go fischer ohni natels od. funkgrät. isch eifach nur piinlich für dr mex. fischerverband.
aber wenn's wohr isch denn glückwunsch!!!! ( für das sie überlebt hän!! )
aber 9 (!!!!!!!!!!!!!!!!) monate....isch verdammt langi zyt, nur möwen + fisch + ente....kai frücht + gmues + kai vitamine au wenn sie das überlebt hän...gsund wärde sie sicher nümm so schnäll....
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat.«Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punktemehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
Grga Mali hat geschrieben:1. Froog: Mit was hän si s Rägewasser gsammlet?
2. Froog: Sit wenn gits 8'000 Km vor dr Kyschte Meewe und Änte?
3. Froog: Wieso sin si nid eifach in Hafe zrugg gfahre mit ihrem Beetli?
du wieder
1. mit irgendeme Kübel viellicht?
2. sie hän jo nit NUR die Vögel gässe, sondern au Fisch, und dVögel wärde si wohl nöchi Küste gässe ha. Dr Fisch uff offenem Meer.
3. Kei Motor, kei Segel, kei Rueder ?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :)
Nach mehr als drei Monaten auf offener See sind drei mexikanische Fischer gerettet worden. Sie trieben nach einem Motorschaden auf ihrem Boot 8000 Kilometer von ihrem Heimathafen entfernt quer über den Pazifik.
Sie gelangten bis in die Nähe der mikronesischen Marshall- Inseln, wie Eugene Muller von der Fischereigesellschaft Koo's Fishing Company am Dienstag mitteilte. Ein Fisch-Trawler der Gesellschaft habe die Männer in der vergangenen Woche an Bord genommen.
«Sie waren dünn und hungrig, aber ansonsten gesund», sagte Muller weiter. Die drei hätten sich von gefangenen Seevögeln und Regenwasser ernährt. Weitere Details ihrer Odyssee seien unklar, weil sich die Männer nur schwer mit der chinesischsprachigen Besatzung des Trawlers verständigen könne.
Die drei Männer waren vor rund drei Monaten von San Blas an der mexikanischen Pazifikküste zum Fischefangen in See gestochen. Dann gingen jedoch die beiden Aussenbordmotoren ihres Bootes kaputt.
Der taiwanische Trawler, der die Männer rettete, soll in rund zwei Wochen in Majuro, der Hauptstadt der Marshall-Inseln, einlaufen. Muller bat nach eigenen Worten die Regierung der Inseln, die mexikanische Botschaft in Neuseeland zu informieren, um die Heimreise zu organisieren.
1. mit irgendeme Kübel viellicht?
2. sie hän jo nit NUR die Vögel gässe, sondern au Fisch, und dVögel wärde si wohl nöchi Küste gässe ha. Dr Fisch uff offenem Meer.
3. Kei Motor, kei Segel, kei Rueder ?
1. Rägnets denn dert so viel, dass du mit eme Kybel (oder minetwäge fympf Kybel) chasch gnueg Wasser sammle fyr 3 Lyt zum gnueg drinke?
2. Wie fangt me e Möwe vomene Schiff us?
3. Wie hän si denn yberhaupt welle go fische?
Grga Mali hat geschrieben:
Und wie fangt me e Meewe vomene Fischerboot us?
einer der drei schiffbrüchigen ist gemäss cnn.com der mexikanische macgyver. schiins hat er aus 3 chilischoten schon eine abschussvorrichtung für katjuschas gebastelt.
Ihre Werbung hier! Sichern Sie sich diesen einmaligen Werbeplatz für nur CHF 69.-/Monat. Ihr Firmenname wird täglich mehrmals erwähnt. Auf Wunsch auch gerne Intialisierung von grossen Forenskandalen und Intrigen. Bad news are good news - Greifen Sie jetzt zu!
genau. das haben sie aus vorbeischwimmendem seegras gebastelt.
Ihre Werbung hier! Sichern Sie sich diesen einmaligen Werbeplatz für nur CHF 69.-/Monat. Ihr Firmenname wird täglich mehrmals erwähnt. Auf Wunsch auch gerne Intialisierung von grossen Forenskandalen und Intrigen. Bad news are good news - Greifen Sie jetzt zu!
mann od. frau...egal...ych find nur söttigi "news" nit würkligg glaubhaft, die gönn hützutag go fischer ohni natels od. funkgrät. isch eifach nur piinlich für dr mex. fischerverband.
Hesch dr schomol überlegt, das es sich evtl. nid jede chasch leiste e Natel z kaufe.. Stell dr vor, es git tatsächlich no Ort uff dere Wält, wo d Lüt mien "kämpfe" zum überläbe und das si öppis z ässe hän uffem tisch..
Razer hat geschrieben:Hesch dr schomol überlegt, das es sich evtl. nid jede chasch leiste e Natel z kaufe.. Stell dr vor, es git tatsächlich no Ort uff dere Wält, wo d Lüt mien "kämpfe" zum überläbe und das si öppis z ässe hän uffem tisch..
und es gitt, so seit me, sogar no Gebiet wod kei Natelwmpfang hesch. zB s Bärgrestaurant oberhalb vo Himmelried....
Razer hat geschrieben:Hesch dr schomol überlegt, das es sich evtl. nid jede chasch leiste e Natel z kaufe.. Stell dr vor, es git tatsächlich no Ort uff dere Wält, wo d Lüt mien "kämpfe" zum überläbe und das si öppis z ässe hän uffem tisch..
scho klar was di meinsch...
ebbe, trotzdäm od. deswege hätte die mex. fischer umbedingt a natel od. wenigschtens a blueberry / pager / funkgrät deby ka, denn wär das ganze nit passiert...
und mexico isch nit grad bekannt als a drittsweltland...
in kambocha villicht...
bi kürzlich an a ort gange in berneroberland wo ych au kai empfang ka ha!!
btw: f**k swisscom!
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat.«Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punktemehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.