Ahmadinedschad wieder einmal

Der Rest...
Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1928
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Ahmadinedschad wieder einmal

Beitrag von repplyfire »

Erinnert etwas an Deutschland vor 70 Jahren, als ein gewisser A. H. versuchte das Deutsche zu "reinigen".

Teheran will englische Worte verbannen

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad will englische Fremdworte aus der persischen Sprache verbannen.



Ahmadinedschad habe ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet, teilte die Akademie für persische Sprache und Literatur in Teheran mit. Die Sprachwissenschaftler sind nach eigenen Angaben aufgefordert, persische Ersatzworte für die ungewünschten linguistischen Fremdeinflüsse zu finden.

Die Akademie betonte, dass die mit dem Gesetz verbundenen Maßnahmen nicht wirklich neu seien. Die Regierung habe in den vergangenen Jahren schon häufiger versucht, englisches Vokabular aus dem Persischen zu entfernen. Die neu eingeführten persischen Worte sorgen bei den Iranern aber nicht selten für Heiterkeit: Der Helikopter heißt im Behörden-Persisch nun "Rotierflügel", und in einer Comedy-Serie im staatlichen Fernsehen wurde aus der Pizza ein "dehnbares Brot".

Benutzeravatar
Lupinine
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: 05.03.2006, 19:10

Beitrag von Lupinine »

repplyfire hat geschrieben:Erinnert etwas an Deutschland vor 70 Jahren, als ein gewisser A. H. versuchte das Deutsche zu "reinigen".

Teheran will englische Worte verbannen

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad will englische Fremdworte aus der persischen Sprache verbannen.



Ahmadinedschad habe ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet, teilte die Akademie für persische Sprache und Literatur in Teheran mit. Die Sprachwissenschaftler sind nach eigenen Angaben aufgefordert, persische Ersatzworte für die ungewünschten linguistischen Fremdeinflüsse zu finden.

Die Akademie betonte, dass die mit dem Gesetz verbundenen Maßnahmen nicht wirklich neu seien. Die Regierung habe in den vergangenen Jahren schon häufiger versucht, englisches Vokabular aus dem Persischen zu entfernen. Die neu eingeführten persischen Worte sorgen bei den Iranern aber nicht selten für Heiterkeit: Der Helikopter heißt im Behörden-Persisch nun "Rotierflügel", und in einer Comedy-Serie im staatlichen Fernsehen wurde aus der Pizza ein "dehnbares Brot".
Mhm, in andere Sproche isch das Ueblich, au wenn nit ganz so krass wie do erwähnt. Aber im Französische wird für sehr viel Fremdwörter (vor allem im technische/elektronische Berich, bspw. Computer) es eigenes Wort kreiert und me git sich nit mit eme Englische Name zfriede. So gits z.b. offiziell fürs Wort Email e ganz eigenes Französischs Wort. Au wenns ganz blöd klinge tuet und i kai Ahnig ha, öb sich d`Franzose au dra halte.
Minere Meinig noch sind das radikali Sproche wo Fremdwörter nit akzeptiere wänd. Kai Wunder, d`Franzose meine eh, si sige d`Hirsche uff dr Wält.
Dütsch schiint mer do grad sehr liberal z`si, vellicht hets öppis mit dr Gschicht vom 20igste Johrundert z tue?

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ich bin froh, dass wir hier englische Woerter uebernehmen. Es ist schon e-mail sagen zu koennen und jeder auf der Welt versteht, was man meint.

Auf der anderen Seite geht es in der Schweiz beinahe etwas zu weit... brauchen wir wirklich die "Swiss Football League?" Polizeiautos mit "Police" und Notfallaerzte mit "Medic" zu beschriften faende ich noch gut - versteht wirklich jeder - aber eben bei Dingen wie der SFL geht es auch bald zu weit.
Dann haben wir keine Personalabteilung sondern Human Ressources, keine Kundenbetreuung sondern Customer Support etc...

Benutzeravatar
Lupinine
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: 05.03.2006, 19:10

Beitrag von Lupinine »

Soriak hat geschrieben:Ich bin froh, dass wir hier englische Woerter uebernehmen. Es ist schon e-mail sagen zu koennen und jeder auf der Welt versteht, was man meint.

Auf der anderen Seite geht es in der Schweiz beinahe etwas zu weit... brauchen wir wirklich die "Swiss Football League?" Polizeiautos mit "Police" und Notfallaerzte mit "Medic" zu beschriften faende ich noch gut - versteht wirklich jeder - aber eben bei Dingen wie der SFL geht es auch bald zu weit.
Dann haben wir keine Personalabteilung sondern Human Ressources, keine Kundenbetreuung sondern Customer Support etc...
In dr Schwiiz verstohn i teilwies die übertriebene Haltig, vor allem bi Näme und bi Wärbeslogans, au wenns ziemli paradox tönt :rolleyes:

S`Problem liegt bi unsere vier Landessproche. Wenn jetzt oebbis abiete willsch, wo die ganzi Schwiiz verstoh soet und sich kaine an Bevorzugig vo dr einte andere Sproch sött, denn muesch zume sone strube Massnahm griffe. Wenn d`Nati B uff einmol Herusforderigs-Liga nenne willsch, denn tönt das no weicher als Challenge League, es verkauft sich no mieser, und die Welsche und d`TEssiner würde erscht rächt nur Bahnhof verstoh.
Aehlichs isch glaub in dr Wärbig bi uns, dorum händ viellni Firme nur ein Spruch, dämit sie nit für jede Sproch ein kreiere müend. Also wie bspw. emol bi dr Swisscom: Go far, come close.
Au wenn das nit vo allne Lüt verstande worde isch :D

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Ein Jammer, dass gerade die hässlichste Sprache die Welt erobern musste.

Aber dass Ausdrücke wie E-mail oder dergleichen auf der ganzen Welt verstanden werden, hat schon seine Vorteile, wenn jedoch die ehemalige Stadtmühle Zürich meint sich Swissmill nennen zu müssen, dann hört sich das für mich einfach nur noch lächerlich an. Gleiches gilt übrigens für mit Absender "Customer Care Center West" beschrifteten Schreiben der Swisscom...
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

repplyfire hat geschrieben:Erinnert etwas an Deutschland vor 70 Jahren, als ein gewisser A. H. versuchte das Deutsche zu "reinigen".

Teheran will englische Worte verbannen

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad will englische Fremdworte aus der persischen Sprache verbannen.
Hat Paris vor weingen Jahren auch gemacht ............
McDonalds etc. mussten sich umbenennen, hat aber auch nicht lange funkt.

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Kawa hat geschrieben:McDonalds etc. mussten sich umbenennen, hat aber auch nicht lange funkt.
Sone Quatsch!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

OK Louci, sogar ich darf mal übertreiben :) , aber hat n wahren Kern. Darfst ruhig nach "Loi Toubon" googlen, auch du weisst noch lange nicht alles :D
Zum Schutz der französischen Sprache führten sie am 1. Februar 1994 die „ Loi Toubon“, das sogenannte „Toubon-Gesetz“ ein. So sind alle französischen Unterhaltungssmusikprogramme verpflichtet, mindestens 40 Prozent französischsprachige Lieder zu senden. Auch die Verwendung von englischen Begriffen („Anglizismen̶) , z.B. der Gebrauch englischer Werbesprüche, ist verboten. Daher verwenden die Franzosen ganz eigene Worte für alles, wofür wir im Deutschen englische Begriffe nehmen. Computer heißt auf Französisch „ordinateur“... Übrigens: benannt ist das Gesetz nach dem damaligen französischen Kulturminister Jacques Toubon.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Kawa hat geschrieben:OK Louci, auch ich darf mal übertreiben :) , aber hat n wahren Kern. Darfst ruhig nach "Loi Toubon" googlen :D , auch du weisst noch lange nicht alles :rolleyes:

green_day
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 458
Registriert: 09.12.2004, 12:21

Beitrag von green_day »

Frankreich und Iran, beide haben oder werden etwas ähnliches gemacht (haben). Nur... die Beweggründe sind irgendwie anders, nicht?
Ahmadinedschad tut das mal wieder aus irgendeinem seiner Hirngespinste, weil ihm Allah vielleicht wiedermal ins Hirn geschissen hat und er meint, der Westen sei böse, deshalb muss man "die Sprache des Westens" aus dem Wortschatz verbannen. Könnte ja schlecht sein...
Die Franzosen haben es wohl sicher nicht deswegen getan. Wird wohl "Schutz der eigenen Sprache" oder sowas gewesen sein... hat aber sicher nix mit einer antiwestlichen Haltung zu tun.


P.S. : Mir gehen die sich immer mehr einschleichenden Anglizismen im Deutsch auch auf die Nerven. Wieso ist etwas "freaky" und nicht einfach verrückt? Wieso muss man shoppen gehen und geht nicht mehr "lädele" oder einfach auf eine Einkaufstour ? Mein Mobilfon nenne ich übrigens Natel und nicht Handy. Und sowieso: ist Deutsch nicht gut genug? :confused:
*

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Ich bleib dabei: diesem Idioten würden 9mm zwischen den Augen einfach nur guttun...

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Eckfahne hat geschrieben:Ich bleib dabei: diesem Idioten würden 9mm zwischen den Augen einfach nur guttun...
Nein, beim nächsten A-Bombentest an die Bombe binden!!!

Läggerlifreak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 07.12.2004, 17:01

Beitrag von Läggerlifreak »

Lupinine hat geschrieben: offiziell fürs Wort Email e ganz eigenes Französischs Wort. Au wenns ganz blöd klinge tuet und i kai Ahnig ha, öb sich d`Franzose au dra halte.
couri el

courier eléctonique

elektronische Post

Es kommt zu einer Verwenund von beiden worten E-mail und couriel zu etwa gleichen Teilen.

;)
Rony hat geschrieben:Basel ist ein bevölkertes Museum mit museumsreifer Bevölkerung.

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Soriak hat geschrieben:Polizeiautos mit "Police" und Notfallaerzte mit "Medic" zu beschriften faende ich noch gut - versteht wirklich jeder - aber eben bei Dingen wie der SFL geht es auch bald zu weit.
Dann haben wir keine Personalabteilung sondern Human Ressources, keine Kundenbetreuung sondern Customer Support etc...
Police gibts ja schon, ist aber Französisch (z.B. in Bern).
SFL, Human Ressources, etc. ist aber wirklich lächerlich!
Aber nicht nur die Franzosen, auch die Spanier versuchen das Englische "einzudämmen".

Edit: Das rel. weit gebräuchliche Frisör ist übrigens eine Erfindung von Adolf. Schade, dass sich Gesichtserker für die Nase nicht etablieren konnte...
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
Stanislaw
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1065
Registriert: 31.12.2005, 14:06
Wohnort: Niflheim

Beitrag von Stanislaw »

M.A.? Find ich gut...
Frog di dure!

Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit

Schluggspächt
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 05.06.2005, 18:15
Wohnort: Breiti

Beitrag von Schluggspächt »

repplyfire hat geschrieben:...
Teheran will englische Worte verbannen

... und in einer Comedy-Serie im staatlichen Fernsehen wurde aus der Pizza ein "dehnbares Brot".
Pizza isch jo scho ziemlich änglisch :D

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

Lou C. Fire hat geschrieben:Ein Jammer, dass gerade die hässlichste Sprache die Welt erobern musste.
(...)
Nicht vergessen: Die hässlichste Sprache der Welt sprichst noch immer du (bzw. wir :o )...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

São Paulino hat geschrieben:Nicht vergessen: Die hässlichste Sprache der Welt sprichst noch immer du (bzw. wir :o )...
Dir schliffts glaub!
Deutsche Literatur ist wohl was vom feinsten was es gibt!

PS: gebe Dir aber zum Teil Recht; diese Innerschweizer Kuhdialekte sind wirklich kaum zu ertragen...
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

pfff, macht Frankrich jo scho lang...

z.B. ordinateur....

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

Kawa hat geschrieben:Zum Schutz der französischen Sprache führten sie am 1. Februar 1994 die u201E Loi Toubonu201C, das sogenannte u201EToubon-Gesetzu201C ein. So sind alle französischen Unterhaltungssmusikprogramme verpflichtet, mindestens 40 Prozent französischsprachige Lieder zu senden. Auch die Verwendung von englischen Begriffen (u201EAnglizismenu201C), z.B. der Gebrauch englischer Werbesprüche, ist verboten. Daher verwenden die Franzosen ganz eigene Worte für alles, wofür wir im Deutschen englische Begriffe nehmen. Computer heißt auf Französisch u201Eordinateuru201C... Übrigens: benannt ist das Gesetz nach dem damaligen französischen Kulturminister Jacques Toubon.
genau so Gsetz hän sich unseri Weschtschwizer Politiker zum Vorbild gno und häns im Parlamänt z Bärn durebrocht, dass in dr Schwiz DVDs numme no in de Landessproche agschribe wärde dörfe. Us däm Grund gits bi uns in de Läde numme Dütsch agschribeni DVDs, die änglische Versione muess me z.B. via Internet sälber bstelle.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

El Capullo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1441
Registriert: 22.12.2004, 21:14
Wohnort: Manuel Ruíz de Lopera

Beitrag von El Capullo »

Soriak hat geschrieben:Es ist schön e-mail sagen zu können..
y find E-Poscht genau so aifach... und gang au immer ins Zwüschenetz go wällerytte - goht doch! :p
[CENTER]Doublewinner 2012[/CENTER]

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

[quote="Lou C. Fire"]Dir schliffts glaub!
Deutsche Literatur ist wohl was vom feinsten was es gibt!

PS: gebe Dir aber zum Teil Recht]
Wotsch eis a Grind?
he he, Deutsche Literatur... ja, ja

Von wegen Kuhdialekten: Kann ich nicht wirklich beurteilen. Wir haben zwar etliche Lutschers in der Firma, aber in meiner Umgebung sprechen wir einen gepflegten Zuger Dialekt. (Aber du scheinst ja öfter mit Innerschweizern zu tun zu haben.)
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

São Paulino hat geschrieben: Von wegen Kuhdialekten: Kann ich nicht wirklich beurteilen. Wir haben zwar etliche Lutschers in der Firma, aber in meiner Umgebung sprechen wir einen gepflegten Zuger Dialekt. (Aber du scheinst ja öfter mit Innerschweizern zu tun zu haben.)
nur weil die zuger die steuern aus der halben schweiz absaugen, gehört zug immer noch zur zentralschweiz, folglich ist das mit den kuhdialekten nicht gerade mit links von der hand zu weisen ...

;) :p
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

[quote="nogomet"]nur weil die zuger die steuern aus der halben schweiz absaugen, gehört zug immer noch zur zentralschweiz, folglich ist das mit den kuhdialekten nicht gerade mit links von der hand zu weisen ...

]
Ja, ja, wer zahlt wohl in Zukunft an wen?...

Übrigens: Ich weiss ja nicht genau, wo du zuhause bist, aber ich vermute mal im tiefsten "Loozäärn"...

So oder so, Zug ist eigenständig. Wir distanzieren uns von jeglichen regionalen Klassifizierungen :p

P.S. Aber eigentlich geht's ja um etwas anderes...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

São Paulino hat geschrieben: So oder so, Zug ist eigenständig. Wir distanzieren uns von jeglichen regionalen Klassifizierungen :p
so eigenständig, dass dasto und du bei jedes sich bietenden gelegenheit auf diesen umstand hinweisen müsst. ohne eure dauernden hinweise wäre zug wohl schon längst untergegangen ...

:p
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

nogomet hat geschrieben:so eigenständig, dass dasto und du bei jedes sich bietenden gelegenheit auf diesen umstand hinweisen müsst. ohne eure dauernden hinweise wäre zug wohl schon längst untergegangen ...

:p
Ne, ne! Dasto ist ziemlich Zug-kritisch eingestellt. Da muss doch wenigstens einer die Fahne hochhalten.

Aber hey, back to topic, sonst gibt's wohl bald was auf die Mütze für uns.

P.S.: Deinen Wohnort verheimlichst du natürlich weiterhin...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Mendez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 14.12.2004, 11:48

Beitrag von Mendez »

green_day hat geschrieben: P.S. : Mir gehen die sich immer mehr einschleichenden Anglizismen im Deutsch auch auf die Nerven. Wieso ist etwas "freaky" und nicht einfach verrückt? Wieso muss man shoppen gehen und geht nicht mehr "lädele" oder einfach auf eine Einkaufstour ? Mein Mobilfon nenne ich übrigens Natel und nicht Handy.
Ich möcht do kurz dr klugscheisser usehänge:

Handy het nüt mit anglizismus z'tue, so viel ich weiss.

Chasch jo mol in england nach eme handy frooge.

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

São Paulino hat geschrieben: Deinen Wohnort verheimlichst du natürlich weiterhin...
wüsste ja nicht, was daran so spannend sein dürfte ... oder arbeitest du bei der lutscher steuerverwaltung?
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

São Paulino hat geschrieben:Wotsch eis a Grind?
he he, Deutsche Literatur... ja, ja

Von wegen Kuhdialekten: Kann ich nicht wirklich beurteilen. Wir haben zwar etliche Lutschers in der Firma, aber in meiner Umgebung sprechen wir einen gepflegten Zuger Dialekt. (Aber du scheinst ja öfter mit Innerschweizern zu tun zu haben.)
haha, sich als Zuger über die Luzerner lustig machen...

Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen zwei Jahre auf dem Territorium des Kantons Zug zur Schule zu gehen; Kühe, Kuhfladen und Kuhdialekte so weit das Auge reicht. Im Vergleich zu Zug ist Luzern ja geradezu eine mondäne Grossstadt!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
das Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2005, 22:24

Beitrag von das Orakel »

Lou C. Fire hat geschrieben: Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen zwei Jahre auf dem Territorium des Kantons Zug zur Schule zu gehen
http://www.montana-zug.ch/

oder

http://www.hzhagendorn.ch/

;)
الله أَكْبَر

Antworten