Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker
Ich bin auf der suche nach einem neuen Tintenstrahldrucker,
was für marken könnt ihr empfehlen, ist es ein grosser vorteil, wenn jede Farbe eine einzelne Patrone hat, anstatt nur einer Patrone für alle farben?
was sind so eure erfahrungen?
gruess Jonas
was für marken könnt ihr empfehlen, ist es ein grosser vorteil, wenn jede Farbe eine einzelne Patrone hat, anstatt nur einer Patrone für alle farben?
was sind so eure erfahrungen?
gruess Jonas
Ich bin sehr zu frienden mit Hewlett-Packard. Bei meinem HP Deskjet 5652 sind alle Farben in einer Patrone. Praktisch fuer mich, da ich nicht oft farbig drucke, und die etwa 2x so lange halten wie das Schwarz.
Wenn die Farbpatrone dann leer ist, verschenke/verschrotte ich den Drucker und kauf mir einen neuen.
Kosten: Etwa 200.- alle 12-18 Monate, und ich hab immer einen Supermodernen printer. Eine neue Farbpatrone (und ein Schwarz, dass auch wieder aus waere) kosten zusammen alleine 70.-, da kann ich grad so gut einen neuen kaufen. (Der dann ja nur um die 130.- kostet - Patronen sind dabei)
Wenn die Farbpatrone dann leer ist, verschenke/verschrotte ich den Drucker und kauf mir einen neuen.
Kosten: Etwa 200.- alle 12-18 Monate, und ich hab immer einen Supermodernen printer. Eine neue Farbpatrone (und ein Schwarz, dass auch wieder aus waere) kosten zusammen alleine 70.-, da kann ich grad so gut einen neuen kaufen. (Der dann ja nur um die 130.- kostet - Patronen sind dabei)
epson stylus r300
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
Habe den Canon i865 mit getrennten Farbpatronen und bin sehr zufrieden damit. Hat auch je ein separates Einschubfach für Einzelfotos und..... um CDs/DVDs zu bedrucken! Tolle Sache, man spart damit die Etiketten (geht jedoch nur bei denen mit der weissen, rauhen Oberfläche!). Hat glaub ca. 250 CHF gekostet.
Eine Farbpatrone kostet z.B. bei Migros etwa 18 CHF, bei Schäfer Shop oder bei Discount shop, wo ich diese jeweils bestellte, noch ca. 13.50 CHF, die schwarze Patrone (3er Serie und 6er Serie!) etwa 2 CHF mehr. Beim Ausdrucken meiner Matchfotos reicht ein Patronensatz gut und gerne für 50 doppelbedruckte A4-Seiten, eher mehr, habs nie genau gezählt, wobei gelb am meisten und rot am wenigsten gebraucht wird (krass: auf 3 gelbe brauche ich nur 2 rote, blau reicht etwas länger als gelb)
Eine Farbpatrone kostet z.B. bei Migros etwa 18 CHF, bei Schäfer Shop oder bei Discount shop, wo ich diese jeweils bestellte, noch ca. 13.50 CHF, die schwarze Patrone (3er Serie und 6er Serie!) etwa 2 CHF mehr. Beim Ausdrucken meiner Matchfotos reicht ein Patronensatz gut und gerne für 50 doppelbedruckte A4-Seiten, eher mehr, habs nie genau gezählt, wobei gelb am meisten und rot am wenigsten gebraucht wird (krass: auf 3 gelbe brauche ich nur 2 rote, blau reicht etwas länger als gelb)
* La Force Valaisanne - Totgesagte leben länger *
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
wenn du nicht unbedingt immer alles im 4-farben-druck haben musst, dann würde ich dir eher einen s/w-laser-printer empfehlen ... ! ist runtergerechnet auf die stückkosten = kosten/seite billiger und erst noch schneller .... z. b. die geräte von samsung!fcb_13 hat geschrieben:Ich bin auf der suche nach einem neuen Tintenstrahldrucker,
was für marken könnt ihr empfehlen, ist es ein grosser vorteil, wenn jede Farbe eine einzelne Patrone hat, anstatt nur einer Patrone für alle farben?
was sind so eure erfahrungen?
gruess Jonas
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Tintenstrahldrucker sind der grösste Mist. Die Kosten pro Seite sind immens.
Wer viel druckt, ist mit einem s/w-Laserdrucker besser bedient.
Und wenn ich mal etwas in Farbe drucken muss, dann mache ich das im Geschäft mit dem Farblaserdrucker.
Wer viel druckt, ist mit einem s/w-Laserdrucker besser bedient.
Und wenn ich mal etwas in Farbe drucken muss, dann mache ich das im Geschäft mit dem Farblaserdrucker.

[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
Habe ich früher auch so gemacht. Allerdings werden seit einiger Zeit neue Drucker nur noch mit minimal gefüllten Patronen ausgeliefert, um genau dies zu verhindern. Wurde mir schon von diversen Händlern bestätigt - Interdiscount, Fust, etc.Soriak hat geschrieben:Wenn die Farbpatrone dann leer ist, verschenke/verschrotte ich den Drucker und kauf mir einen neuen.
Kosten: Etwa 200.- alle 12-18 Monate, und ich hab immer einen Supermodernen printer. Eine neue Farbpatrone (und ein Schwarz, dass auch wieder aus waere) kosten zusammen alleine 70.-, da kann ich grad so gut einen neuen kaufen. (Der dann ja nur um die 130.- kostet - Patronen sind dabei)
Im übrigen würde ich sagen, dass getrennte Farbpatronen besser sind, wenn man oft farbig druckt. Es ist (zumindest bei mir) fast immer so, dass meistens erst eine Farbe leer ist, während die anderen noch einpaar Wochen reichen würden.
- el_principal
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: 07.12.2004, 11:41
- Wohnort: am Rhy
Den habe ich auch, absolut zu empfehlen vorallem weil er eine sehr gute Druckqualität aufweist und im Unterhalt sehr sehr günstig ist. 229.-- bei Media Markt.grufty hat geschrieben:Habe den Canon i865 mit getrennten Farbpatronen und bin sehr zufrieden damit. Hat auch je ein separates Einschubfach für Einzelfotos und..... um CDs/DVDs zu bedrucken! Tolle Sache, man spart damit die Etiketten (geht jedoch nur bei denen mit der weissen, rauhen Oberfläche!). Hat glaub ca. 250 CHF gekostet.
Eine Farbpatrone kostet z.B. bei Migros etwa 18 CHF, bei Schäfer Shop oder bei Discount shop, wo ich diese jeweils bestellte, noch ca. 13.50 CHF, die schwarze Patrone (3er Serie und 6er Serie!) etwa 2 CHF mehr. Beim Ausdrucken meiner Matchfotos reicht ein Patronensatz gut und gerne für 50 doppelbedruckte A4-Seiten, eher mehr, habs nie genau gezählt, wobei gelb am meisten und rot am wenigsten gebraucht wird (krass: auf 3 gelbe brauche ich nur 2 rote, blau reicht etwas länger als gelb)
Und täglich grüsst das Murmeltier 

Du kannst halt nicht alles mit Farblaser machengruusigeSiech hat geschrieben:Tintenstrahldrucker sind der grösste Mist. Die Kosten pro Seite sind immens.
Wer viel druckt, ist mit einem s/w-Laserdrucker besser bedient.
Und wenn ich mal etwas in Farbe drucken muss, dann mache ich das im Geschäft mit dem Farblaserdrucker.![]()



Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
gehe mal auf http://www.chip.de dort hat es immer interessante Vergleiche und Tests von Druckern etc. und kann dir bei der Auswahl behilflich sein.fcb_13 hat geschrieben:vielen dank für die antworten
der canon-drucker macht einen intressanten eindruck,
da ich noch häufig farben drucke, muess es schon ein tintenstrahl sein, ein farblaser wäre aber übertrieben.
Und täglich grüsst das Murmeltier 
