FCB-Junioren gewinnen den Nike Premier Cup
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3087
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
FCB-Junioren gewinnen den Nike Premier Cup
Ein schönes Wochenende für den FCB:
Die Profis gewinnen gegen Thun, die U21 fertigt Buochs 7:0 ab und last but not least holten sich die U15-Jungs den Nike Premier Cup. Im Final wurde der FC Biel mit 2:1 besiegt und klar beherrscht.
Der Nike Cup ist die begehrteste Cup-Trophäe für diesen Jahrgang (z.B. im Jahr 2000 siegte Servette mit einem gewissen Philippe Senderos).
Die FCB-Junioren werden nun in der Schule frei bekommen, vom 11. - 15. Mai nach Prag reisen und dort die Schweiz vertreten. Die ersten 4 dieses Turniers bestreiten dann den Welt-Final im Juli in Manchester.
Bezüglich Nachwuchs müssen wir uns in den nächsten Jahren eigentlich keine Sorgen machen. Hoffentlich weiss das auch der Cheftrainer...
Die Profis gewinnen gegen Thun, die U21 fertigt Buochs 7:0 ab und last but not least holten sich die U15-Jungs den Nike Premier Cup. Im Final wurde der FC Biel mit 2:1 besiegt und klar beherrscht.
Der Nike Cup ist die begehrteste Cup-Trophäe für diesen Jahrgang (z.B. im Jahr 2000 siegte Servette mit einem gewissen Philippe Senderos).
Die FCB-Junioren werden nun in der Schule frei bekommen, vom 11. - 15. Mai nach Prag reisen und dort die Schweiz vertreten. Die ersten 4 dieses Turniers bestreiten dann den Welt-Final im Juli in Manchester.
Bezüglich Nachwuchs müssen wir uns in den nächsten Jahren eigentlich keine Sorgen machen. Hoffentlich weiss das auch der Cheftrainer...
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Habe da leider meine Zweifel....Cuore Matto hat geschrieben:Ein schönes Wochenende für den FCB:
Die Profis gewinnen gegen Thun, die U21 fertigt Buochs 7:0 ab und last but not least holten sich die U15-Jungs den Nike Premier Cup. Im Final wurde der FC Biel mit 2:1 besiegt und klar beherrscht.
Der Nike Cup ist die begehrteste Cup-Trophäe für diesen Jahrgang (z.B. im Jahr 2000 siegte Servette mit einem gewissen Philippe Senderos).
Die FCB-Junioren werden nun in der Schule frei bekommen, vom 11. - 15. Mai nach Prag reisen und dort die Schweiz vertreten. Die ersten 4 dieses Turniers bestreiten dann den Welt-Final im Juli in Manchester.
Bezüglich Nachwuchs müssen wir uns in den nächsten Jahren eigentlich keine Sorgen machen. Hoffentlich weiss das auch der Cheftrainer...
Gratulation an die Junioren!!! Erst Europa und dann die WELT...

Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3087
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 26.05.2005, 13:34
U-18Cuore Matto hat geschrieben: Bezüglich Nachwuchs müssen wir uns in den nächsten Jahren eigentlich keine Sorgen machen.
1. FC Basel 21 16 4 1 70 : 25 52
2. BSC Young Boys 20 11 4 5 34 : 22 37
3. Team Ticino 20 10 6 4 37 : 19 36
U-16
1. FC Basel 19 17 0 2 77 : 17 51
2. Team Lausanne-Vaud 21 15 0 6 65 : 32 45
3. Servette FC 18 14 2 2 57 : 20 44
U-15
1. FC Basel 16 14 2 0 96 : 14 44
2. FC Sion 14 11 2 1 52 : 31 35
3. Team Lausanne-Vaud 16 11 0 5 67 : 34 33
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
- Admiral von Schneider
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 770
- Registriert: 17.12.2004, 12:35
- Wohnort: Zinnoberinsel
details ?Cuore Matto hat geschrieben: Der Nike Cup ist die begehrteste Cup-Trophäe für diesen Jahrgang (z.B. im Jahr 2000 siegte Servette mit einem gewissen Philippe Senderos).
Die FCB-Junioren werden nun in der Schule frei bekommen, vom 11. - 15. Mai nach Prag reisen und dort die Schweiz vertreten. Die ersten 4 dieses Turniers bestreiten dann den Welt-Final im Juli in Manchester.
werde zufälligerweise dann in prag weilen ...
" hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
" hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.
Gratulation zur Teilnahme in Prag !!!!
Wele hesch gmeint?? Öbbe im Senderos si chli Brueder hinde inne ???CubaLibre hat geschrieben:Gratulation, der FCB Nachwuchs hat was drauf!
Aber, der FC Thun hat auch ein paar talentierte Junioren.![]()



打っ掛ける
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
TAFKAE hat geschrieben:U-18
1. FC Basel 21 16 4 1 70 : 25 52
2. BSC Young Boys 20 11 4 5 34 : 22 37
3. Team Ticino 20 10 6 4 37 : 19 36
U-16
1. FC Basel 19 17 0 2 77 : 17 51
2. Team Lausanne-Vaud 21 15 0 6 65 : 32 45
3. Servette FC 18 14 2 2 57 : 20 44
U-15
1. FC Basel 16 14 2 0 96 : 14 44
2. FC Sion 14 11 2 1 52 : 31 35
3. Team Lausanne-Vaud 16 11 0 5 67 : 34 33
krasse ownage !!
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
baz
Mit Gel im Haar auf den Spuren von Senderos
DIE BESTEN U15-TEAMS DER SCHWEIZ SPIELTEN AUF DEM RANKHOF UM DEN INOFFIZIELLEN MEISTERTITEL
BENJAMINWIELAND
Am Ende durfte sich Gastgeber FCBasel als Schweizer Turniersieger des Nike Premier Cups feiern lassen.
Eiskalt pfiff der Wind letzten Samstag über die fünf Fussballplätze auf der Sportanlage Rankhof und trieb die vielen mitgereisten Angehörigen in Richtung Kaffeestand. Den jungen Fussballern machte die Bise nichts aus. Sie zerzauste höchstens dem einen oder anderen die aufwändig gestylte Beckham-Irokesen-Frisur.
Verständlich, dass die über 250 jungen Fussballer der sechzehn Mannschaften aus der ganzen Schweiz bei ihrem Auftritt eine gute Figur machen wollten - schliesslich ist der Nike Premier Cup, so will es der Sponsor, «die inoffizielle Schweizer Meisterschaft der U15-Junioren». Der Gewinner, also der inoffizielle Schweizer Meister, darf ans europäische Finalturnier nach Prag reisen.
Wie schon im letzten Jahr war der FC Basel Veranstalter des Turniers und direkt für den Schweizer Final qualifiziert. Dieses Mal nutzte er den Heimvorteil und gewann das Turnier prompt - zum ersten Mal überhaupt seit 1999, dem Bestehen des Cups. Den Titelverteidiger, den FC Zürich, schlugen die Basler schon im Viertelfinal im Penaltyschiessen.
stürmer als aushilfe. Einer, der seit zwei Jahren das FCB-Dress trägt, ist Marco Weisskopf. Zwar spielt der Prattler mit den braunen Locken und den himmelblauen Augen schon eine Kategorie höher bei den U16-Junioren, doch beim Premier Cup hilft er gerne unten aus.
Marco ist ein eher unauffälliger Stürmer, «aber er ist ein Knipser», sagt Remo Gaugler, der Trainer der FCB U15-Mannschaft. Ein Knipser, das ist laut Gaugler «ein Stürmer, der zur rechten Zeit am rechten Ort steht und den Ball ins Tor schiebt». Bemerkt wurde Weisskopfs Torriecher auch beim Schweizerischen Fussballverband; er spielt bereits in der schweizerischen U15-Auswahl.
Der Beschreibung seines Trainers wird Weisskopf im zweiten Spiel gerecht: Während 20 Minuten ist von ihm wenig zu sehen - ein Spiel dauert eine halbe Stunde - doch dann fliegt der Ball im hohen Bogen in den Strafraum. Der Stürmer steht goldrichtig und braucht nur noch mit dem Kopf einzunicken.
dominanter auftritt. Nach dem Halbfinal, in welchem sich Lausanne geschlagen geben musste, wartet im Endspiel das Team Biel-Bienne Seeland. Anders als in der Begegnung im Gruppenspiel, welche 1:1 unentschieden endete, zeigt die Basler Mannschaft mehr Entschlossenheit und schlägt die Seeländer mit 2:1 Toren.
Fabio Puglisi ist Captain des Teams und brilliert durch sein Stellungsspiel. Dass er auch Abwehrchef ist, wird dann klar, wenn er auf dem Rasen gestikuliert und seinen Verteidigern Anweisungen zuruft. Ist er ein dominanter Mensch? «Nein, nein, nur auf dem Platz», wiegelt Puglisi lächelnd ab, und es scheint so, als wäre ihm die Frage unangenehm. «Zuhause geht das nicht, denn ich habe noch zwei ältere Geschwister.»
Nun darf seine Mannschaft an die Europa-Ausscheidung nach Prag, um dort gegen die besten U15-Teams um die Teilnahme am Weltfinal in Manchester zu spielen. So weit hat es bisher nur ein Schweizer Club geschafft: Servette Genf im Jahre 2002 - mit dabei ein gewisser Philippe Senderos, heute Spieler im Schweizer Nationalteam.
Seinen beiden 15-jährigen Schützlingen sagt Trainer Gaugler eine grosse Zukunft voraus: «Beide sind Vollblutfussballer, die es weit bringen können.» Die Weichen Richtung Fussballprofi stellen sich jedoch erst in der U18- oder U21-Mannschaft. Die Teilnahme am Europa-Finalturnier in Prag macht sich dennoch gut im Lebenslauf.
Doch bis ihnen eines Tages vielleicht ein Profi-Vertrag angeboten wird, müssen Marco Weisskopf und Fabio Puglisi noch viel arbeiten. PhilippeSenderos hat es ihnen vorgemacht.
DIE BESTEN U15-TEAMS DER SCHWEIZ SPIELTEN AUF DEM RANKHOF UM DEN INOFFIZIELLEN MEISTERTITEL
BENJAMINWIELAND
Am Ende durfte sich Gastgeber FCBasel als Schweizer Turniersieger des Nike Premier Cups feiern lassen.
Eiskalt pfiff der Wind letzten Samstag über die fünf Fussballplätze auf der Sportanlage Rankhof und trieb die vielen mitgereisten Angehörigen in Richtung Kaffeestand. Den jungen Fussballern machte die Bise nichts aus. Sie zerzauste höchstens dem einen oder anderen die aufwändig gestylte Beckham-Irokesen-Frisur.
Verständlich, dass die über 250 jungen Fussballer der sechzehn Mannschaften aus der ganzen Schweiz bei ihrem Auftritt eine gute Figur machen wollten - schliesslich ist der Nike Premier Cup, so will es der Sponsor, «die inoffizielle Schweizer Meisterschaft der U15-Junioren». Der Gewinner, also der inoffizielle Schweizer Meister, darf ans europäische Finalturnier nach Prag reisen.
Wie schon im letzten Jahr war der FC Basel Veranstalter des Turniers und direkt für den Schweizer Final qualifiziert. Dieses Mal nutzte er den Heimvorteil und gewann das Turnier prompt - zum ersten Mal überhaupt seit 1999, dem Bestehen des Cups. Den Titelverteidiger, den FC Zürich, schlugen die Basler schon im Viertelfinal im Penaltyschiessen.
stürmer als aushilfe. Einer, der seit zwei Jahren das FCB-Dress trägt, ist Marco Weisskopf. Zwar spielt der Prattler mit den braunen Locken und den himmelblauen Augen schon eine Kategorie höher bei den U16-Junioren, doch beim Premier Cup hilft er gerne unten aus.
Marco ist ein eher unauffälliger Stürmer, «aber er ist ein Knipser», sagt Remo Gaugler, der Trainer der FCB U15-Mannschaft. Ein Knipser, das ist laut Gaugler «ein Stürmer, der zur rechten Zeit am rechten Ort steht und den Ball ins Tor schiebt». Bemerkt wurde Weisskopfs Torriecher auch beim Schweizerischen Fussballverband; er spielt bereits in der schweizerischen U15-Auswahl.
Der Beschreibung seines Trainers wird Weisskopf im zweiten Spiel gerecht: Während 20 Minuten ist von ihm wenig zu sehen - ein Spiel dauert eine halbe Stunde - doch dann fliegt der Ball im hohen Bogen in den Strafraum. Der Stürmer steht goldrichtig und braucht nur noch mit dem Kopf einzunicken.
dominanter auftritt. Nach dem Halbfinal, in welchem sich Lausanne geschlagen geben musste, wartet im Endspiel das Team Biel-Bienne Seeland. Anders als in der Begegnung im Gruppenspiel, welche 1:1 unentschieden endete, zeigt die Basler Mannschaft mehr Entschlossenheit und schlägt die Seeländer mit 2:1 Toren.
Fabio Puglisi ist Captain des Teams und brilliert durch sein Stellungsspiel. Dass er auch Abwehrchef ist, wird dann klar, wenn er auf dem Rasen gestikuliert und seinen Verteidigern Anweisungen zuruft. Ist er ein dominanter Mensch? «Nein, nein, nur auf dem Platz», wiegelt Puglisi lächelnd ab, und es scheint so, als wäre ihm die Frage unangenehm. «Zuhause geht das nicht, denn ich habe noch zwei ältere Geschwister.»
Nun darf seine Mannschaft an die Europa-Ausscheidung nach Prag, um dort gegen die besten U15-Teams um die Teilnahme am Weltfinal in Manchester zu spielen. So weit hat es bisher nur ein Schweizer Club geschafft: Servette Genf im Jahre 2002 - mit dabei ein gewisser Philippe Senderos, heute Spieler im Schweizer Nationalteam.
Seinen beiden 15-jährigen Schützlingen sagt Trainer Gaugler eine grosse Zukunft voraus: «Beide sind Vollblutfussballer, die es weit bringen können.» Die Weichen Richtung Fussballprofi stellen sich jedoch erst in der U18- oder U21-Mannschaft. Die Teilnahme am Europa-Finalturnier in Prag macht sich dennoch gut im Lebenslauf.
Doch bis ihnen eines Tages vielleicht ein Profi-Vertrag angeboten wird, müssen Marco Weisskopf und Fabio Puglisi noch viel arbeiten. PhilippeSenderos hat es ihnen vorgemacht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3087
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Unser Trainer kauft lieber Mittelmass aus dem Berner Oberland ein, unterstützt den Letten und lässt Senioren bis zur Gicht kicken, bevor er einen Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen integriert.Cuore Matto hat geschrieben: Bezüglich Nachwuchs müssen wir uns in den nächsten Jahren eigentlich keine Sorgen machen. Hoffentlich weiss das auch der Cheftrainer...
- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
Genau drum isch en Degen Stammspieler, isch si Brueder inzwüsche in dr BL, ebeso en Streller.Bender hat geschrieben:Unser Trainer kauft lieber Mittelmass aus dem Berner Oberland ein, unterstützt den Letten und lässt Senioren bis zur Gicht kicken, bevor er einen Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen integriert.

- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Achtung, der Ausdruck "Lette(n)" ist nach den Vorkommnissen der letzten Tage nicht mehr eindeutig zuordnungsbar.Bender hat geschrieben:Unser Trainer kauft lieber Mittelmass aus dem Berner Oberland ein, unterstützt den Letten und lässt Senioren bis zur Gicht kicken, bevor er einen Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen integriert.

"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)