Rentenklau...

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Rentenklau...

Beitrag von PeppermintPatty »

bluewin.ch hat geschrieben:14:12 16.11.2005
Bundesrat will Mindestumwandlungssatz rasch senken


Der Mindestumwandlungssatz zur Berechnung der Renten in der Zweiten Säule soll rascher und stärker gesenkt werden als geplant. 2011 soll er noch 6,4 Prozent betragen. Der Bundesrat will im Januar eine entsprechende Vorlage in die Vernehmlassung schicken. [sda] - Die Senkung des Mindestumwandlungssatzes sei auf Grund der gesteigerten Lebenserwartung der Rentnerinnen und Rentner sowie der deutlich gesunkenen Renditeerwartungen auf den Finanzmärkten notwendig, hielt der Bundesrat fest. Es sei unbestritten, dass der heutige Satz zu hoch sei.

Derzeit beträgt der Mindestumwandlungssatz 7,15 Prozent für Männer und 7,20 für Frauen. Das geltende Recht sieht eine Senkung auf 6,8 Prozent bis 2015 vor. Der Bundesrat plant nun, den Umwandlungssatz bis 2011 schrittweise auf 6,4 Prozent zu senken. 2008 sollen die Renten mit einem Umwandlungssatz von 6,9 Prozent berechnet werden.

Der Bundesrat folgt mit seinem Beschluss einer Empfehlung der Eidgenössischen Kommission für die berufliche Vorsorge (BVG-Kommission), die allerdings empfohlen hatte, die Korrektur vor 2010 vorzunehmen. Er erfüllt weiter eine Motion, in welcher das Parlament eine Überprüfung des Umwandlungssatzes gefordert hatte.

2003 hatte das Parlament bei der Revision des Bundesgesetzes über die berufliche Vorsorge eine Senkung des Umwandlungssatzes innert zehn Jahren von 7,2 auf 6,8 Prozent beschlossen. Ein Jahr später war es aber der Ansicht, dass dies nicht genügt.

Der für die Vorlage zuständige Bundesrat Pascal Couchepin verzichtete darauf, an der Medienkonferenz des Bundesrates teilzunehmen. Bundesratssprecher Oswald Sigg sagte dazu, für Erklärungen bestehe nicht unbedingt Bedarf. Im Januar soll die Vernehmlassung eröffnet werden, Ende 2006 die Botschaft vorliegen. Das Inkrafttreten ist für 2008 geplant.
I weiss zwar, dass es irgendwo unumgänglig isch, aber es närvt glich gewaltig. Und denn immer no das Gesülze vo allne UHU's vo wäge "wohlerworbeni Rächt" und "die Junge sölle jetzt au mol, mir hän au s' ganz Läbe..." :mad:
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

bigmac1971
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 299
Registriert: 22.08.2005, 15:57

Beitrag von bigmac1971 »

PeppermintPatty hat geschrieben:I weiss zwar, dass es irgendwo unumgänglig isch, aber es närvt glich gewaltig. Und denn immer no das Gesülze vo allne UHU's vo wäge "wohlerworbeni Rächt" und "die Junge sölle jetzt au mol, mir hän au s' ganz Läbe..." :mad:
Und bis mir e Ränte bekömme sänke sis uf 2?
Es isch doch ächt beschisse!

Benutzeravatar
T-Bear
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 08.12.2004, 11:40

Beitrag von T-Bear »

Do kan i nur e jedem aarote, si Pensionskasse wenn möglig in bar z'bezieh und sich e schöns Läbe dermit z'mache!!!
Alte Säcke Basel

Benutzeravatar
Trunkenbold
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 06.10.2005, 14:49
Wohnort: Capital City

Beitrag von Trunkenbold »

Mit der momentanen demografischen Entwicklung wird unser Sozialsystem früher oder später sowieso kolabieren.

Ich rechne schon gar nicht mehr damit, dass ich nach meiner Pensionierung eine Rente zu 100% auf sicher habe.
per aspera ad astra

thommy
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: 18.01.2005, 12:22

Beitrag von thommy »

T-Bear hat geschrieben:Do kan i nur e jedem aarote, si Pensionskasse wenn möglig in bar z'bezieh und sich e schöns Läbe dermit z'mache!!!
um dann mit 80...

a) sich beim sozialamt anmelden, weil man doch länger lebt als man gedacht hat

b) voller freude die börse täglich verfolgen und versuchen, die rente zu erreichen...

c) einen hauffen geld für einen vermögensverwalter auszugeben, und dann noch weniger erhalten als die bvg-rente...

ich denke bzw. ich weiss, dass die diskussion nicht so einfach ist, wie sie immer wieder gerne gemacht wird...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

T-Bear hat geschrieben:Do kan i nur e jedem aarote, si Pensionskasse wenn möglig in bar z'bezieh und sich e schöns Läbe dermit z'mache!!!
Usserhalb vo de Schwiz !

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

thommy hat geschrieben:um dann mit 80...

a) sich beim sozialamt anmelden, weil man doch länger lebt als man gedacht hat

b) voller freude die börse täglich verfolgen und versuchen, die rente zu erreichen...

c) einen hauffen geld für einen vermögensverwalter auszugeben, und dann noch weniger erhalten als die bvg-rente...

ich denke bzw. ich weiss, dass die diskussion nicht so einfach ist, wie sie immer wieder gerne gemacht wird...
pensionskasse und nid AHV :)

die 500'000 bezieh wo mr i dä pension het (wenn mrs gschigt macht zahlt mr nt) den irgendwo ahne uswandere und mit dä AHV i däm land e läbe vomene gott halte...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

PeppermintPatty hat geschrieben:I weiss zwar, dass es irgendwo unumgänglig isch, (...)
Da bin ich gar nicht mal so sicher. Oder kann sich jemand daran erinnern, dass sein PK-Guthaben während der fetten Jahre zweistellig verzinst worden ist? Aber beim Senken der Zinssätze waren sie schnell und jetzt bei der Rentenumwandlung wieder.

Ersticken sollt ihr daran!
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Scott
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 09.12.2004, 19:19
Wohnort: Grossbasel

Beitrag von Scott »

jungs und mädels...dr eint oder ander hets scho adütet...

...lueged eifach wenn möglich, dass ihr euch wenns sowit isch nid uff d staat miend verloh...sowit möglich sälber spare....
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************

Benutzeravatar
PeppermintPatty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: 07.12.2004, 08:46
Wohnort: Basel-Wipkingen

Beitrag von PeppermintPatty »

IP-Lotto hat geschrieben:Da bin ich gar nicht mal so sicher. Oder kann sich jemand daran erinnern, dass sein PK-Guthaben während der fetten Jahre zweistellig verzinst worden ist? Aber beim Senken der Zinssätze waren sie schnell und jetzt bei der Rentenumwandlung wieder.

Ersticken sollt ihr daran!
Ich meine eigentlich, dass es unumgänglich ist, die Umwandlungssätze den demographischen Gegebenheiten, sprich der Lebenserwartung anzupassen. Aber jetzt plötzlich Knall auf Fall alles auf einmal? Was Du ansprichst betrifft eher den technischen Zinssatz, das ist sowieso eine Riesensauerei. Als man Jahr für Jahr >> 4% erwirtschaftet hat, wusste man nicht was tun mit der Kohle - also hat man sie mal für Frühpensionierungen irgendwelchen nicht mehr genehmen Sesselklebern hintenrein geschoben (mW insb. bei staatlichen Stellen sehr beliebt). Da keiner daran gedacht zu haben scheint, dass man vielleicht mal sowas wie Schwankungsreserven brauchen würde, heulen heut alle, weil sie mit den aktuellen Renditen den techn. Zinssatz nicht mehr erreichen und ihr Deckungsgrad verreist. Was mich dabei besonders sauer macht, ist, dass man es dem Staat gleich nochmals hintenreinschieben darf, da jetzt mit Steuergeldern sämtliche staatl. PK's saniert werden müssen (Der Anspruch und das Selbstverständnis der Begünstigten dieser PK's , mit welchem die diesen Anspruch stellen, ist übrigens nahezu unfassbar. Frei nach dem Motto "warum sollen wir was tun, wenn ihr es für uns blechen könnt?").

Von der AHV reden wir schon gar nicht mehr - für jeden unter 55-jährigen ist das nix anderes als eine Steuer - blechen, und dafür sehen tust du nix. Aus diesem Grund sehe ich mittlerweile auch schlicht rot, wenn mich irgend so ein grauer Panther anpflaumt, weil ich die Frechheit habe, morgens oder abends um sieben den selben Zug zu benutzen wie er, oder am Samstag einkaufen zu wollen. Schliesslich haben sie alle auch und es ist ihr Recht und die Jugend taugt eh nix und sowieso und überhaupt... Ich muss aufhören, da steigere ich mich einfach so in etwas 'rein, das kommt nicht gut.
60 Joor ARI-vederci :cool:
_______________________________________________

BYE BYE ZUBI :(

_______________________________________________
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination!

Benutzeravatar
T-Bear
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 08.12.2004, 11:40

Beitrag von T-Bear »

thommy hat geschrieben: um dann mit 80...

a) sich beim sozialamt anmelden, weil man doch länger lebt als man gedacht hat
Braucht halt schon etwas Disziplin. Wenn Du aber mit 65 Deine Pensionskasse beziehst und mit 80 schon nichts mehr hast, entspricht das mit einer durchschnittlichen Verzinsung von 3% p.a. (durchaus realistisch!) einem Umwandlungssatz von mehr als 8% - das hast Du heute bereits nicht mehr, geschweige denn in der Zukunft.

Wenn Du mit 75 abnippelst und keine Ehefrau hinterläst, freut das hingegen die Pensionskasse!
thommy hat geschrieben:b) voller freude die börse täglich verfolgen und versuchen, die rente zu erreichen...
Tja, etwas musst Du doch im Alter auch noch zu tun haben.... :D
thommy hat geschrieben:c) einen hauffen geld für einen vermögensverwalter auszugeben, und dann noch weniger erhalten als die bvg-rente...
Bin ich selber Vermögensverwalter - und ich glaube nicht, dass ich auf mittlere Frist weniger Ertrag generiere als die Pensionskassen! Auch nach meinen horrenden Gebühren... :rolleyes:

i
thommy hat geschrieben:ch denke bzw. ich weiss, dass die diskussion nicht so einfach ist, wie sie immer wieder gerne gemacht wird...
Da gebe ich Dir absolut recht! Es muss jeder für sich selber entscheiden, welches für ihn die richtige Lösung ist. Ich wollte mit meinem Posting nur anregen, dass es auch andere Lösungen gibt als wie ein Schaf den Pensionskassen hinterherzulaufen und alles zu akzeptieren!
Alte Säcke Basel

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

IP-Lotto hat geschrieben:Da bin ich gar nicht mal so sicher. Oder kann sich jemand daran erinnern, dass sein PK-Guthaben während der fetten Jahre zweistellig verzinst worden ist? Aber beim Senken der Zinssätze waren sie schnell und jetzt bei der Rentenumwandlung wieder.
Guter Punkt, obwohl zweistellig vermutlich auch damals ein wenig zu hoch gewesen wäre?

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

[quote="moulegou"]Guter Punkt, obwohl zweistellig vermutlich auch damals ein wenig zu hoch gewesen w&#228]
Schon möglich, dass zweistellig knapp zu hoch ist. Eigentlich habe ich ja auch kaum Ahnung von der Materie und übe mich hier lediglich im Universaldilletantismus. Kann mich nur an einen Zeitraum von ca. 4-5 Jahren Ende 80er/Anfang 90er erinnern, als die Rendite bei Bundesobligationen (die konservativste Anlagemöglichkeit?) über 6% lag und man mit Immobilien auch ziemlich dick im Geschäft war. Der BVG-Mindestzinssatz betrug zu jener Zeit lächerliche 4%. Wie hoch tatsächlich verzinst wurde, weiss ich leider nicht mehr.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
T-Bear
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 08.12.2004, 11:40

Beitrag von T-Bear »

moulegou hat geschrieben:Guter Punkt, obwohl zweistellig vermutlich auch damals ein wenig zu hoch gewesen wäre?
Nicht wirklich!

Zieh Dir doch einmal diese Tabellen rein:
http://www.pictet.ch/de/home/finance/overview.Par.0014.File1.pdf/La_Performance_200501_de.pdf

1985 - 2004 haben Aktien pro Jahr 10.55% zugelegt! Ungeachtet Börsencrash 1987 und Börsenkrise 2001/2002. Und zwar im Durchschnitt, d.h. gute und schlechte Aktien gemischt...

Seit 1926 beträgt der durchschnittliche jährliche Kurszuwachs von Aktien 9,81%, derjenige von Obligationen immerhin noch 4,62%. Und zu wieviel wird das BVG-Guthaben verzinst? 2,25%... obwohl - längerfristiges Kapital kann man ja gar nicht zur Verfügung haben. Im Durchschnitt aller Versicherten rund 20 Jahre!

Aber wir sind ja alle sooooo zufrieden mit unseren Pensionskassen!

Sorry, aber das musste mal raus.
Alte Säcke Basel

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

T-Bear hat geschrieben:Nicht wirklich!

Zieh Dir doch einmal diese Tabellen rein:
http://www.pictet.ch/de/home/finance/overview.Par.0014.File1.pdf/La_Performance_200501_de.pdf

1985 - 2004 haben Aktien pro Jahr 10.55% zugelegt! Ungeachtet Börsencrash 1987 und Börsenkrise 2001/2002. Und zwar im Durchschnitt, d.h. gute und schlechte Aktien gemischt...

Seit 1926 beträgt der durchschnittliche jährliche Kurszuwachs von Aktien 9,81%, derjenige von Obligationen immerhin noch 4,62%. Und zu wieviel wird das BVG-Guthaben verzinst? 2,25%... obwohl - längerfristiges Kapital kann man ja gar nicht zur Verfügung haben. Im Durchschnitt aller Versicherten rund 20 Jahre!

Aber wir sind ja alle sooooo zufrieden mit unseren Pensionskassen!

Sorry, aber das musste mal raus.
Erst mal sagte ich ja, guter Punkt. Die Pensionskassen haben in den Boomjahren wirklich zu tief verzinst und so einen Reibach gemacht. Aber selbst Deine durchschnittlichen Zuwachsraten der Aktien sind ja nur gerade so an der Grenze von zweistellig.

Ich bin kein Experte in Sachen Vermögensverwaltung, aber selbst wenn eine Pensionskasse immer den vollen durchschnittlichen Kursanstieg und im Optimalfall sogar noch etwas mehr als Gewinn realisiert hätte, müsste sie mit diesem Geld trotzdem noch die eigenen Verwaltungskosten und die Versicherungsrisiken (neben Alter auch noch Tod und Invalidität) decken, welche sie als Pensionskasse ja trägt. Damit wären dann auch wieder ein paar Prozente weg, die noch zur Verzinsung übrig bleiben.

Benutzeravatar
sammy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 252
Registriert: 07.12.2004, 13:27
Wohnort: Möhlin
Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Scott hat geschrieben:jungs und mädels...dr eint oder ander hets scho adütet...

...lueged eifach wenn möglich, dass ihr euch wenns sowit isch nid uff d staat miend verloh...sowit möglich sälber spare....
richtig, privati vorsorge wird immer wie wichtiger ;)
wenn der oobehimmel rot isch... und am rhy nur blaui lüt triffsch... :p:D

Benutzeravatar
sammy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 252
Registriert: 07.12.2004, 13:27
Wohnort: Möhlin
Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

T-Bear hat geschrieben:Do kan i nur e jedem aarote, si Pensionskasse wenn möglig in bar z'bezieh und sich e schöns Läbe dermit z'mache!!!
ich wird mier sicher au mi gäld lo uhszahle und mer en eigedi liebränte chaufe, do bliebt wenigschtens der räscht wenns mi butzt de chind :p
wenn der oobehimmel rot isch... und am rhy nur blaui lüt triffsch... :p:D

Antworten