News vom Joggeli-Ussbau
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
News vom Joggeli-Ussbau
24.10.2005, Quelle Homepage St.Jakob-Park
Es geht was im St. Jakob-Park
Zur Zeit wird der St. Jakob-Park ausgebaut. Ziel ist, dass beim Schweizer Eröffnungsspiel bei den Europameisterschaften 2008 42'500 Zuschauer im St. Jakob-Park Platz finden. Natürlich sind die Bauarbeiten schon viel früher fertig. Bereits im nächsten Herbst soll die Aufstockung abgeschlossen sein. Dann können 38'500 Zuschauer die Spiele im grössten Stadion der Schweiz verfolgen. Erst für die EM2008 wird dann die Sitzplatzverdichtung vorgenommen, damit die besagten 42'500 Fussballfans ihre Mannschaften anfeuern können.
Der Matchbesucher hat bis anhin noch nicht sehr viel mitbekommen. Auch der Passant, der um das Stadion läuft fragt sich: u201EWird hier eigentlich gebaut?u201C Und wie gebaut wird !
Auf der Bahndammseite sowie in den beiden Stadionkurven laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Im Moment ist man daran, in der Stadionkurve D1 u2013 D3 die Dachkonstruktion zu entfernen. Dies hat natürlich zur Folge, dass die Zuschauer auf diesen Plätzen bei schlechtem Wetter vorzugsweise einen Regenschutz dabei haben. Auch im Sektor B5 u2013 B7 wird in den Wintermonaten die Dachkonstruktion entfernt und somit heisst es für kurze Zeit auch für diese Fans: Fussball unter freiem Himmel. Auf die Rückrunde im 2006 hin haben dann die Zuschauer in den Sektoren D1 u2013 D3 ein Dach über den Kopf. Im Sektor B5 u2013 B7 wird dies im März 2006 der Fall sein. Es handelt sich also nur um wenige Freilichtspiele.
Gleichzeitig werden in diesen Wochen die Abstützungen für den neuen Rang montiert und das Fundament für den oberen Umgang erstellt. Von diesem Umgang aus gelangen die Zuschauer später in den dritten Rang des Stadions. Ebenfalls in dieser Bauetappe wird der Schacht für den Lift gebaut, welcher von der Sanität in Notfällen genutzt werden kann. Wer genau hinschaut, sieht den Lift jetzt schon.
Die Erstellung des Fundaments für den oberen Umgang erfolgt mit Hilfe eines riesigen Krans. Dieser u201Eläuftu201C, von der Ecke C/D zur Ecke B/C und dient dazu, den Boden Stück für Stück neu zu erstellen.
Die logistische Herausforderung des Aus- und Erweiterungsbau St. Jakob-Park besteht darin, den Spielbetrieb möglichst ungestört weiter laufen zu lassen. Vor einem Fussballspiel werden dafür die grossen Baumaschinen an einen bestimmten Platz gefahren. Das ganze Baumaterial wird auf die Seite geräumt, damit es für die Zuschauer keine Gefahren birgt, natürlich auch den Richtlinien der Feuerpolizei entspricht und somit die Sicherheit für alle gewährleistet ist Damit aber nicht genug: das ganze Material wird mit Schutzwänden abgedeckt, damit nichts beschädigt oder sogar entwendet wird. Durch das aufwändige Wegräumen und erneute Installieren der Maschinen und des Materials sowie durch die Reinigung vor und nach jeder Veranstaltung, erhält der Bau pro Spieltag 1 u2013 3 Tage Verzögerung.
Es braucht also eine perfekte Koordination der Bauverantwortlichen von der Firma Batigroup, dass der Spielbetrieb aufrecht gehalten werden kann.
Es geht was im St. Jakob-Park
Zur Zeit wird der St. Jakob-Park ausgebaut. Ziel ist, dass beim Schweizer Eröffnungsspiel bei den Europameisterschaften 2008 42'500 Zuschauer im St. Jakob-Park Platz finden. Natürlich sind die Bauarbeiten schon viel früher fertig. Bereits im nächsten Herbst soll die Aufstockung abgeschlossen sein. Dann können 38'500 Zuschauer die Spiele im grössten Stadion der Schweiz verfolgen. Erst für die EM2008 wird dann die Sitzplatzverdichtung vorgenommen, damit die besagten 42'500 Fussballfans ihre Mannschaften anfeuern können.
Der Matchbesucher hat bis anhin noch nicht sehr viel mitbekommen. Auch der Passant, der um das Stadion läuft fragt sich: u201EWird hier eigentlich gebaut?u201C Und wie gebaut wird !
Auf der Bahndammseite sowie in den beiden Stadionkurven laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Im Moment ist man daran, in der Stadionkurve D1 u2013 D3 die Dachkonstruktion zu entfernen. Dies hat natürlich zur Folge, dass die Zuschauer auf diesen Plätzen bei schlechtem Wetter vorzugsweise einen Regenschutz dabei haben. Auch im Sektor B5 u2013 B7 wird in den Wintermonaten die Dachkonstruktion entfernt und somit heisst es für kurze Zeit auch für diese Fans: Fussball unter freiem Himmel. Auf die Rückrunde im 2006 hin haben dann die Zuschauer in den Sektoren D1 u2013 D3 ein Dach über den Kopf. Im Sektor B5 u2013 B7 wird dies im März 2006 der Fall sein. Es handelt sich also nur um wenige Freilichtspiele.
Gleichzeitig werden in diesen Wochen die Abstützungen für den neuen Rang montiert und das Fundament für den oberen Umgang erstellt. Von diesem Umgang aus gelangen die Zuschauer später in den dritten Rang des Stadions. Ebenfalls in dieser Bauetappe wird der Schacht für den Lift gebaut, welcher von der Sanität in Notfällen genutzt werden kann. Wer genau hinschaut, sieht den Lift jetzt schon.
Die Erstellung des Fundaments für den oberen Umgang erfolgt mit Hilfe eines riesigen Krans. Dieser u201Eläuftu201C, von der Ecke C/D zur Ecke B/C und dient dazu, den Boden Stück für Stück neu zu erstellen.
Die logistische Herausforderung des Aus- und Erweiterungsbau St. Jakob-Park besteht darin, den Spielbetrieb möglichst ungestört weiter laufen zu lassen. Vor einem Fussballspiel werden dafür die grossen Baumaschinen an einen bestimmten Platz gefahren. Das ganze Baumaterial wird auf die Seite geräumt, damit es für die Zuschauer keine Gefahren birgt, natürlich auch den Richtlinien der Feuerpolizei entspricht und somit die Sicherheit für alle gewährleistet ist Damit aber nicht genug: das ganze Material wird mit Schutzwänden abgedeckt, damit nichts beschädigt oder sogar entwendet wird. Durch das aufwändige Wegräumen und erneute Installieren der Maschinen und des Materials sowie durch die Reinigung vor und nach jeder Veranstaltung, erhält der Bau pro Spieltag 1 u2013 3 Tage Verzögerung.
Es braucht also eine perfekte Koordination der Bauverantwortlichen von der Firma Batigroup, dass der Spielbetrieb aufrecht gehalten werden kann.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 706
- Registriert: 14.12.2004, 11:27
- Wohnort: Bahrain
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
- Starmaster
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 800
- Registriert: 06.12.2004, 22:34
- Wohnort: 44!!!
Denn bini jo beruhigt!!! Das hani unbedingt mol no welle wüsse.....komposchti hat geschrieben:24.10.2005, Quelle Homepage St.Jakob-Park
Es geht was im St. Jakob-Park
Damit aber nicht genug: das ganze Material wird mit Schutzwänden abgedeckt, damit nichts beschädigt oder sogar entwendet wird. Durch das aufwändige Wegräumen und erneute Installieren der Maschinen und des Materials sowie durch die Reinigung vor und nach jeder Veranstaltung, erhält der Bau pro Spieltag 1 u2013 3 Tage Verzögerung.
Es braucht also eine perfekte Koordination der Bauverantwortlichen von der Firma Batigroup, dass der Spielbetrieb aufrecht gehalten werden kann.
I weiss nit so rächt mit däm Usbau.....
PETRIC RAUS
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 706
- Registriert: 14.12.2004, 11:27
- Wohnort: Bahrain
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
ZÜRCHER !!!Lou C. Fire hat geschrieben:Schwöschter!!!
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
http://www.baselunited.ch/images.aspx?code=16&group=sjp1980 hat geschrieben:Gibts eigentlich keine Bilder, Web-Cam oder dergleichen?
edit:
bi zwar nid sicher obs vom ussbau het...
die zusatzinstallationen hinter den toren müssen so oder so weg und es wird seitens gellert/bahndamm personal massiven druck gegen den vorstand geben, sollte die verdichtung nicht aufgehoben werden...teutone hat geschrieben:Irgendwie glaube ich nicht, dass die Sitzplatzverengung nach der EM wieder
rueckgängig gemacht wird!![]()
Phallokratisches Chauvinischtenschwein mit patriarchischer Grundeinstellung
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
hmm bin aber weder im gellert noch auf dem BahndammBasic hat geschrieben:die zusatzinstallationen hinter den toren müssen so oder so weg und es wird seitens gellert/bahndamm personal massiven druck gegen den vorstand geben, sollte die verdichtung nicht aufgehoben werden...


England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Also ich habe mal bei einer früheren Info von Basel United gelesen, dass die Sitzplatzverengung kurz vor der EM erfolgt und nach der EM wieder aufgehoben wird (Kapazität dann 38'500).big_fish hat geschrieben:Habs auch gelesen...werd auch nicht wirklich schlau aus Allem. Aber eben...so wie es dort steht, hiesse das eigentlich es bleibt bei den 42'500.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 292
- Registriert: 15.12.2004, 17:05
Denke mal, dass der SFV noch ein Wort mitzureden hat, da sie ein paar Franken springen liessen. Aber, es kann natürlich nicht sein, dass wir x Spiele wegen 1-2 Nati-Spiele im Joggeli auf einen grösseren Sitzplatzabstand verzichten müssen.Basic hat geschrieben:die zusatzinstallationen hinter den toren müssen so oder so weg und es wird seitens gellert/bahndamm personal massiven druck gegen den vorstand geben, sollte die verdichtung nicht aufgehoben werden...
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
- drummerbhoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 203
- Registriert: 13.12.2004, 21:35
- Wohnort: Auberg 2B
Auch im Sektor B5 u2013 B7 wird in den Wintermonaten die Dachkonstruktion entfernt und somit heisst es für kurze Zeit auch für diese Fans: Fussball unter freiem Himmel.
freu mi jetzt scho bi räge immer e volle bier bächer z ha
freu mi jetzt scho bi räge immer e volle bier bächer z ha

"Wenn der letzte Strohhalm, an den man sich klammert, in einem Gin Tonic steckt, geht's eigentlich"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 706
- Registriert: 14.12.2004, 11:27
- Wohnort: Bahrain
- drummerbhoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 203
- Registriert: 13.12.2004, 21:35
- Wohnort: Auberg 2B
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 706
- Registriert: 14.12.2004, 11:27
- Wohnort: Bahrain
- el presidente
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2737
- Registriert: 07.12.2004, 10:46
- Kontaktdaten:
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 706
- Registriert: 14.12.2004, 11:27
- Wohnort: Bahrain