tulpesöhne sinders

Diskussionen rund um den FCB.
ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Lou C. Fire hat geschrieben:Ich meine aber zu wissen, dass dies in erster Linie auf die Polenta zurückzuführen ist, was wiederum unlogisch wäre, weil die in der Schweiz lebenden Itlaiener ja meist keine "Polentoni" sonder "Terroni" sind.....
Die ersten Italiener die im 19./20. Jh. als Gastarbeiter in die Schweiz kamen waren effektiv hauptsächlich aus Norditalien (siehe auch Begriff "Tschingg"). Wir Süditaliener kamen meines Wissens erst ab den 60er Jahren zahlreich in die Schweiz.

PastaBasta!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 560
Registriert: 08.12.2004, 17:17

Beitrag von PastaBasta! »

[quote="Rammstein"]Soso, merci für dini Bemühige und entschuldigung, falls i eberem mit em Wort Cholbe (Gustavo]

so so, CHOLBE ist also ein mega lustiges wort!

ps: ein schlingel wer was böses denkt! :D

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

ihr seid alles Rassisten...
ihr chaääs chölbe ihr..!!

tschingg und cholbe...isch öppä gliich schlimm wie Neger und Kanake!!








































ps.: mit ihr meinte ich die fraktion.... Chölbe.... ;)

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2995
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

beginner hat geschrieben:sie waren vielleicht leise und hatten keine Bewegung in der Kurve, aber sie haben als erste eropäische Mannschaft im joggeli gezündet. Juve war genauso leise wie die rotterdammer, haben aber nicht gezündet...
juve het klar dr besser support kah als feyenoord und das um meile!

Benutzeravatar
skenk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 103
Registriert: 06.12.2004, 23:12

Beitrag von skenk »

@Rammstein

................._@@@__
...... _____//____?__\________
- ---o------CARE-POLICE----@)
-----`--(@)======+====(@)--

Benutzeravatar
Rammstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 08.12.2004, 16:05

Beitrag von Rammstein »

skenk hat geschrieben:@Rammstein

................._@@@__
...... _____//____?__\________
- ---o------CARE-POLICE----@)
-----`--(@)======+====(@)--
  1. Hä???
  2. z'viel Zyt ??? :D
Albert Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." -

Pro Weisse Goalnetze und Tormusik abstellen
(Ich schliesse mich an)

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

fma79 hat geschrieben:Die ersten Italiener die im 19./20. Jh. als Gastarbeiter in die Schweiz kamen waren effektiv hauptsächlich aus Norditalien (siehe auch Begriff "Tschingg"). Wir Süditaliener kamen meines Wissens erst ab den 60er Jahren zahlreich in die Schweiz.
Hä? Im 19. Jahrhundert italienische Gastarbeiter in der Schweiz?
Bist Du Dir da ganz sicher? Zu dieser Zeit war die Schweiz so in etwa das Armenhaus Europas, viele Schweizer versuchten ihr Glück im Ausland, hauptsächlich in Übersee, aber einige auch in Städten wie zB Mailand.....
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

"Chölbe" sin ganz eifach Norditaliener!
So verfütterte man den Mais anfänglich den Tieren. Noch heute reden die Sizilianer verächtlich von den «Polentoni», den Veronesern in den Bergen, die Polenta als Beilage zu jedem Gericht assen. In der venetischen Tradition existierte bereits vor der Ankunft des Maises eine Art Polenta. Sie wurde aus Saubohnen, Kichererbsen, Hirse und Buchweizen zu einem Brei verarbeitet. In einer anderen Gegend jedoch kannte man die «farina gialla», das gelbe Mehl, schon viel länger u2013 im Friaul. Und das ist denn auch die Urheimat der «Maiser», wie man noch vor Jahren unsere Gastarbeiter aus Norditalien nannte.
Quelle: ein schlaues Kochbuch

Und "Tschingg" stammt von einem Spiel, wurde mir mal erklärt. Ob es jetzt ein Würfelspiel ist, das weiss ich nicht. Cinque Terre würde auch noch Sinn machen.

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Lou C. Fire hat geschrieben:Hä? Im 19. Jahrhundert italienische Gastarbeiter in der Schweiz?
Bist Du Dir da ganz sicher? Zu dieser Zeit war die Schweiz so in etwa das Armenhaus Europas, viele Schweizer versuchten ihr Glück im Ausland, hauptsächlich in Übersee, aber einige auch in Städten wie zB Mailand.....
Wer hat all die Tunnel in den CH-Alpen gebaut?

ex Wikipedia:

Von 1872 bis 1882 wurde der Eisenbahntunnel der Gotthardbahn gebaut. Überwiegend wurden italienische Gastarbeiter beschäftigt. [...]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Lou C. Fire hat geschrieben:Hä? Im 19. Jahrhundert italienische Gastarbeiter in der Schweiz?
Bist Du Dir da ganz sicher? Zu dieser Zeit war die Schweiz so in etwa das Armenhaus Europas, viele Schweizer versuchten ihr Glück im Ausland, hauptsächlich in Übersee, aber einige auch in Städten wie zB Mailand.....
Was glaubst du denn, wer den Gotthard-Eisenbahntunnel geschaufelt hat ?
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Dingo hat geschrieben: Und "Tschingg" stammt von einem Spiel, wurde mir mal erklärt. Ob es jetzt ein Würfelspiel ist, das weiss ich nicht. Cinque Terre würde auch noch Sinn machen.
kartenspiel (wurde mir auf jedenfall von diversen italiener gesagt..)

Dingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 07.12.2004, 09:25

Beitrag von Dingo »

Erst in der Zeit des grossen Wirtschaftsaufschwungs vor 1900 wanderten erstmals mehr Menschen in die Schweiz ein, als aus ihr auswanderten. Die Schweiz wurde zu einem attraktiven Ziel von Immigranten. Der wachsende Bedarf an Arbeitskräften, die liberale Ausländergesetzgebung und die im europäischen Vergleich sehr strenge Einbürgerungspolitik hatten zur Folge, dass der Ausländeranteil in der Schweiz zwischen 1888 und 1914 von knapp 8 auf 16 Prozent anstieg. Die meisten der ausländischen Arbeitskräfte um 1900 kamen aus den unmittelbaren Nachbarländern. Die Mehrzahl von ihnen arbeitete in der Industrie, als Handwerker oder im Hoch- und Tiefbau. Vor allem beim Eisenbahnbau und beim Bau von Wasserkraftwerken waren sehr viele Einwanderer angestellt, etwa drei Viertel von ihnen Norditaliener.


Quelle: http://www.sozialarchiv.ch/Webthema/2003/geschichte.html

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Ok das stimmt so natürlich!
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

brewz_bana hat geschrieben:juve het klar dr besser support kah als feyenoord und das um meile!
also so überzeugt vo den fighters wäre ich nicht...

ZeBaH
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: 09.12.2004, 18:47

Beitrag von ZeBaH »

Veeegeeli hat geschrieben:Kurz und Kraftvoll sin si aber au nit gsi und dorum isch es e schwache Uftritt gsi.
Kurz und kraftvoll? Dass ich nicht lache. Ich habe die ganze Zeit über keinen Mucks von ihnen vernommen.

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

kopfschüttel

Beitrag von Rony »

daffy hat geschrieben:magsch di no an das legendäre uswärtsspiil in zi!rü erinnere wo am gliche samschtig au street parade xe isch??

usserdäm isch das was d'rotterdamer abglieferet haennd gar nid eso schlimm und gross wies d'medie jetzt plattträtte.

bi so sache gits ei regle: wär nid drbii xe isch soll d'schnauze halte.
verschtandi au nit..das theater wääge dene bsoffene tulpe!!!!
ich errinnere mi an'd aeschevorschtadt, nach'me länderschpiel gege d'inselaffe..in de 80er joohre

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

beginner hat geschrieben:also so überzeugt vo den fighters wäre ich nicht...
Na dann weisst du ja was er von den Rotterdamer Spielstimmungstechnisch hält ;) :D
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
st. johann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 153
Registriert: 06.12.2004, 19:02
Wohnort: basel

Beitrag von st. johann »

Rony hat geschrieben:verschtandi au nit..das theater wääge dene bsoffene tulpe!!!!
ich errinnere mi an'd aeschevorschtadt, nach'me länderschpiel gege d'inselaffe..in de 80er joohre
vergiss das bild nit wo alli inselaffe voll bsoffe am bahnhof uf d wiese gläge sind und umegröllt hän und nachem spiel die ganzi frei stroos usenand gnoh händ!!
was im stadion abging war auch abartig als die engländer die muttenzerkurve stürmte!! :eek:

Benutzeravatar
Rony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 23.12.2004, 17:43
Wohnort: Grad dört

hehe

Beitrag von Rony »

st. johann hat geschrieben:vergiss das bild nit wo alli inselaffe voll bsoffe am bahnhof uf d wiese gläge sind und umegröllt hän und nachem spiel die ganzi frei stroos usenand gnoh händ!!
was im stadion abging war auch abartig als die engländer die muttenzerkurve stürmte!! :eek:
mi muetter het dazumals inere boutique gschafft wo drunter ko isch wo ich uf bsuech gsi bi..tja.
im joggeli sin'ene jo au fläsche um'd ohre gflooge, das si richtig totomat grennt sin *lol*
aber d'schtadt het scho anderscht ussgseh, wie gege die holländer

Benutzeravatar
daffy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: 07.12.2004, 16:32
Wohnort: Pilsen

Beitrag von daffy »

die dräckstschingge sölle erschtmol lehre ohni uns erfolgriich z'sii. :mad:

e krieg haemmer wägeneuch verlore. dräöggs chölbe ;) :D

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

[quote="daffy"]die dräckstschingge sölle erschtmol lehre ohni uns erfolgriich z'sii. :mad:

e krieg haemmer wägeneuch verlore. dräöggs chölbe ]

Könntsch di bitte e bitz mässige...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Was glaubst du denn, wer den Gotthard-Eisenbahntunnel geschaufelt hat ?
sorry, bitzeli fescht OT ... ;)

Sehr z' empfähle in däm Zämmehang:

"Svizzero: Die Geschichte einer Jugend" vom Niklaus Bolt

gitt's billig fascht überall zum ersteigere aber es isch in Fraktur gschriibe. Lohnt sich aber allemal.

sorry nomoll .... :cool:
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Antworten