Du vermischst Themen. Ich rede von Kollektivstrafen und dem eigentlichen Thread-Thema, du bist abgeschweift zu "Wer soll Wen verpfeifen".
However, beim Thema "Verpfeifen" gibt es natürlich verschiedene Sichtweisen. Entscheidend dürfte ja sein, Wem man sich mehr verpflichtet fühlt. Den eigenen Leuten oder den Ordnungskräften? Ist sicherlich auch eine Frage des Ausmasses. Kann ich also nicht abschliessend beantworten.
Das Autobahnbeispiel. Wenn ich nachts - natürlich immer genau mit der Höchstgewschwindigkeit und sicherlich nicht schneller fahrend - über die Autobahn fahre, habe ich keinen Zettel dabei, um Jeden zu notieren, der mich überholt (fährt ja dann zu schnell, weil ich ja am Limit fahre). Wenn mich allerdings einer grundlos gefährlich rechts überholt, abdrängt, 2 Meter vor mir eine Vollbremsung macht, und mich zum Dessert noch aus dem Auto hinaus mit Steinen bewirft, dann werde ich reagieren. Wie reagiert wird, hängt dann wieder vom Einzelnen ab. Der Eine wird den Lümmel stellen und ihm aufs Maul hauen, der Andere wird die Polizei verständigen (wobei du im konkreten Fall chancenlos bist, kannst ja ohne Videocam im Auto kaum beweisen, was der Lümmel getan hat), ein Dritter wird nachschlagen wo der Lümmel wohnt, und ihm bei Gelegenheit eine nette "Überraschung" bereiten ( Nachts aufs Auto scheissen, Spiegel abkicken, , was weiss ich...).
Das ist jetzt die Situation gegenüber "fremden" Dritten. Wenn das Ganze jetzt noch umgemünzt wird auf Bekannte, verkompliziert sich die Situation nochmals wesentlich.
In der Kurve gibts ja Gruppierungen, die auch verbotene Pyro zünden. Das bedingt einen gewissen Zusammenhalt, also bezüglich "verpfeifen" einen relativ starken gemeinsamen Nenner. Auch zwischen verschiedenen Gruppierungen. Gibt ja nicht nur eine Gruppe pro Kurve, die Pyro befürwortet oder zündet. Wenn jetzt Einer eine Fackel aufs Feld schmeisst, sollte dieser laut deiner Logik (wenn ich das verstanden habe) der Polizei gemeldet werden. Kannst du vergessen, der wird intern gemassregelt. Zusammengeschissen, Ohrfeige, whatever. Warum? Weil man sich aufeinander verlassen können muss.
Diese Denkhaltung wird sich zementieren und bis zu einem gewissen Punkt auch übertragen lassen, wenn andere Delikte begangen werden. zB wenn 3 der Gruppe an einem Tankstellenkiosk Bier klauen, wenns mal eine Boxerei mit feindlichen Gruppierungen gibt, oder whatever.
Du wirst bei heterogen zusammengesetzten Gruppen oder Gruppierungen immer verschiedene "Flügel" vorfinden, die unterschiedlicher Meinung sind. Solange ein grösserer gemeinsamer Nenner besteht, wird es wohl klappen. Werden die Differenzen zu gross oder verschieben sich Prioritäten, werden sich Wege trennen. Unter Anderem darum (Abgesehen von Faulheit. Jüngere Leute fühlen sich von Vereinsmeierei mit Generalversammlungen, Statuten, Kassier und dem ganzen Papierkram tendenziell eher nicht angesprochen) führen viele "Fanclubs" keine Mitgliederlisten. Einige sind immer dabei, Andere kommen und gehen.
Die Beurteilung dieses Sachverhalts sei Jedem Einzelnen überlassen, das kann ich kaum allgemeingültig. Aber vielleicht siehst du den Mécano dahinter. Ohne zu werten sage ich für mich, dass ich das grundsätzlich nachvollziehen kann. Im Einzelfall kommts natürlich auf das Delikt an.
Polemik : Befürwortest du, dass ein nachts auf der Autobahn Fahrender grundsätzlich das Billett abgeben muss, ausser er kann beweisen, dass er nicht zu schnell gefahren ist?
