UEFA Champions League 2024/25

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von Taratonga »

Fey hat geschrieben: 13.03.2025, 06:39 VAR im Penaltyschiesse isch scho verdammt bitter au wenns richtig gsy isch.

Erzähl... Bullshit. Unterm Mikroskop und nach 100maliger Wiederholung, vielleicht. Es ist immer noch Fussball. Dass sich hier der VAR einschaltet ist sowas von lächerlich. Aber passt wunderbar zu all den unzähligen Diskussionen seit Einführung.

Wieder einmal eine pro-Real Entscheidung. Darf wohl nicht sein, dass Atlético gewinnt

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1201
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von CarloCosta »

Also die Doppelberührung sehe ich auch nirgends, man könnte es erahnen, aber reicht das?
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove. 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1896
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von Costanzo Girl »

CarloCosta hat geschrieben: 13.03.2025, 12:18 Also die Doppelberührung sehe ich auch nirgends, man könnte es erahnen, aber reicht das?

Hatte doch bei der EM nen Chip im Ball, ob diese „Berührung“ gereicht hat? Bewegt hat sich der Ball allerdings keinen Millimeter.
Womit wir beim nächsten Thema sind, ein indirekter Freistoss gilt als nicht korrekt ausgeführt, wenn der Ball nur angetippt wird und sich nicht bewegt. Das zählt dann demfall nicht als Berührung. Hm… beim Elfer schon?

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1201
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von CarloCosta »

Costanzo Girl hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 13.03.2025, 12:18 Also die Doppelberührung sehe ich auch nirgends, man könnte es erahnen, aber reicht das?

Hatte doch bei der EM nen Chip im Ball, ob diese „Berührung“ gereicht hat? Bewegt hat sich der Ball allerdings keinen Millimeter.
Womit wir beim nächsten Thema sind, ein indirekter Freistoss gilt als nicht korrekt ausgeführt, wenn der Ball nur angetippt wird und sich nicht bewegt. Das zählt dann demfall nicht als Berührung. Hm… beim Elfer schon?
Gutes Argument!
Da sieht man wieder, Regeln über Regeln, einfach ein Overload an Regeln! Bringts nicht, ich wünsche mir die Einfachheit des Fussballspiels zurück.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove. 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5726
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von Waldfest »

Aber der VAR macht den Fussball doch soooooooooo viel gerechter  :rolleyes: :rolleyes: ​​​​​​​ :rolleyes:

​​​​​​​

basler II.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 24.07.2021, 13:39

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von basler II. »

Taratonga hat geschrieben: 13.03.2025, 11:51
Fey hat geschrieben: 13.03.2025, 06:39 VAR im Penaltyschiesse isch scho verdammt bitter au wenns richtig gsy isch.

Erzähl... Bullshit. Unterm Mikroskop und nach 100maliger Wiederholung, vielleicht. Es ist immer noch Fussball. Dass sich hier der VAR einschaltet ist sowas von lächerlich. Aber passt wunderbar zu all den unzähligen Diskussionen seit Einführung.

Wieder einmal eine pro-Real Entscheidung. Darf wohl nicht sein, dass Atlético gewinnt

Das gehüüle vowäge pro real entscheidige isch langsam so usglutscht und lächerlich :rolleyes:

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von Tsunami »

Taratonga hat geschrieben: 13.03.2025, 11:51
Fey hat geschrieben: 13.03.2025, 06:39 VAR im Penaltyschiesse isch scho verdammt bitter au wenns richtig gsy isch.

Erzähl... Bullshit. Unterm Mikroskop und nach 100maliger Wiederholung, vielleicht. Es ist immer noch Fussball. Dass sich hier der VAR einschaltet ist sowas von lächerlich. Aber passt wunderbar zu all den unzähligen Diskussionen seit Einführung.

Wieder einmal eine pro-Real Entscheidung. Darf wohl nicht sein, dass Atlético gewinnt
Danke!

Wenn schon das Handspiel von Real nicht Penaltywürdig war (von mir aus ok), so muss man diesen Penaltytreffer ganz sicher nicht korrigieren :mad: ! Wo ist denn da eine Linie zu erkennen? So macht man den Fussball kaputt! Siehe auch die Handspielentscheide. Wer da die VAR Entscheide der vergangenen 10 Tage, geschweige denn der vergangenen 30 Tage nachvollziehen kann, lügt! Zum Kotzen 🤮!

basler II.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 24.07.2021, 13:39

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von basler II. »

Tsunami hat geschrieben: 13.03.2025, 21:36
Taratonga hat geschrieben: 13.03.2025, 11:51
Fey hat geschrieben: 13.03.2025, 06:39 VAR im Penaltyschiesse isch scho verdammt bitter au wenns richtig gsy isch.

Erzähl... Bullshit. Unterm Mikroskop und nach 100maliger Wiederholung, vielleicht. Es ist immer noch Fussball. Dass sich hier der VAR einschaltet ist sowas von lächerlich. Aber passt wunderbar zu all den unzähligen Diskussionen seit Einführung.

Wieder einmal eine pro-Real Entscheidung. Darf wohl nicht sein, dass Atlético gewinnt
Danke!

Wenn schon das Handspiel von Real nicht Penaltywürdig war (von mir aus ok), so muss man diesen Penaltytreffer ganz sicher nicht korrigieren :mad: ! Wo ist denn da eine Linie zu erkennen? So macht man den Fussball kaputt! Siehe auch die Handspielentscheide. Wer da die VAR Entscheide der vergangenen 10 Tage, geschweige denn der vergangenen 30 Tage nachvollziehen kann, lügt! Zum Kotzen 🤮!

D uefa het e video veröffentlicht wo d beriehrig klar ersichtlich isch. Es git bi däre regle kei interpretstionsspielruum.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1201
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von CarloCosta »

basler II. hat geschrieben:
Tsunami hat geschrieben: 13.03.2025, 21:36
Taratonga hat geschrieben: 13.03.2025, 11:51

Erzähl... Bullshit. Unterm Mikroskop und nach 100maliger Wiederholung, vielleicht. Es ist immer noch Fussball. Dass sich hier der VAR einschaltet ist sowas von lächerlich. Aber passt wunderbar zu all den unzähligen Diskussionen seit Einführung.

Wieder einmal eine pro-Real Entscheidung. Darf wohl nicht sein, dass Atlético gewinnt
Danke!

Wenn schon das Handspiel von Real nicht Penaltywürdig war (von mir aus ok), so muss man diesen Penaltytreffer ganz sicher nicht korrigieren :mad: ! Wo ist denn da eine Linie zu erkennen? So macht man den Fussball kaputt! Siehe auch die Handspielentscheide. Wer da die VAR Entscheide der vergangenen 10 Tage, geschweige denn der vergangenen 30 Tage nachvollziehen kann, lügt! Zum Kotzen Bild!

D uefa het e video veröffentlicht wo d beriehrig klar ersichtlich isch. Es git bi däre regle kei interpretstionsspielruum.
Hesch Du grad dr Link dr zue?
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove. 

basler II.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 24.07.2021, 13:39

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von basler II. »

CarloCosta hat geschrieben: 13.03.2025, 22:15
basler II. hat geschrieben:
Tsunami hat geschrieben: 13.03.2025, 21:36
Danke!

Wenn schon das Handspiel von Real nicht Penaltywürdig war (von mir aus ok), so muss man diesen Penaltytreffer ganz sicher nicht korrigieren :mad: ! Wo ist denn da eine Linie zu erkennen? So macht man den Fussball kaputt! Siehe auch die Handspielentscheide. Wer da die VAR Entscheide der vergangenen 10 Tage, geschweige denn der vergangenen 30 Tage nachvollziehen kann, lügt! Zum Kotzen Bild!

D uefa het e video veröffentlicht wo d beriehrig klar ersichtlich isch. Es git bi däre regle kei interpretstionsspielruum.
Hesch Du grad dr Link dr zue?

Nur dr instagram link:

https://www.instagram.com/p/DHJlGiTvxxF ... 9qcmthd28w

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1096
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von Basler Beobachter »

basler II. hat geschrieben: 14.03.2025, 00:53 Nur dr instagram link:

https://www.instagram.com/p/DHJlGiTvxxF ... 9qcmthd28w
Er hat den Ball tatsächlich 2 x berührt. Daher regeltechnisch korrekter Entscheid. 
Tor musste daher annulliert werden. Ansonsten hätte ein Protest Real Madrids Erfolg gehabt. 

Man kann sich die Frage stellen, ob die Regeln geändert werden sollen. Zum Beispiel so: "Trifft ein Ausführender eines stehenden Balles den Ball bei einem einzigen Schussversuch ohne Absicht mit beiden Füssen, ist dies als eine einzige Ballberührung zu werten". 

Hin und wieder braucht es derart krasse Fälle, damit die Spielregeln vervollständigt werden können.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1201
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von CarloCosta »

Basler Beobachter hat geschrieben:
basler II. hat geschrieben: 14.03.2025, 00:53 Nur dr instagram link:

https://www.instagram.com/p/DHJlGiTvxxF ... 9qcmthd28w
Er hat den Ball tatsächlich 2 x berührt. Daher regeltechnisch korrekter Entscheid. 
Tor musste daher annulliert werden. Ansonsten hätte ein Protest Real Madrids Erfolg gehabt. 

Man kann sich die Frage stellen, ob die Regeln geändert werden sollen. Zum Beispiel so: "Trifft ein Ausführender eines stehenden Balles den Ball bei einem einzigen Schussversuch ohne Absicht mit beiden Füssen, ist dies als eine einzige Ballberührung zu werten". 

Hin und wieder braucht es derart krasse Fälle, damit die Spielregeln vervollständigt werden können.
Es war korrekt und für mich jetzt auch klar. Es hätte aber schon sehr viel gebracht, wenn man dies direkt in den VAR Bildern gesehen hätte, dann müsste man Europaweit nicht darüber diskutieren. Bitter ist es, aber auch ein Risiko so nah am Ball den Standfuss zu setzen, bzw. den Winkel so flach zu nehmen (keine Ahnung ob das jetzt verständlich warBild).
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove. 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von fcbblog.ch »

Basler Beobachter hat geschrieben: 14.03.2025, 07:46
basler II. hat geschrieben: 14.03.2025, 00:53 Nur dr instagram link:

https://www.instagram.com/p/DHJlGiTvxxF ... 9qcmthd28w
Er hat den Ball tatsächlich 2 x berührt. Daher regeltechnisch korrekter Entscheid. 
Tor musste daher annulliert werden. Ansonsten hätte ein Protest Real Madrids Erfolg gehabt. 

Man kann sich die Frage stellen, ob die Regeln geändert werden sollen. Zum Beispiel so: "Trifft ein Ausführender eines stehenden Balles den Ball bei einem einzigen Schussversuch ohne Absicht mit beiden Füssen, ist dies als eine einzige Ballberührung zu werten". 

Hin und wieder braucht es derart krasse Fälle, damit die Spielregeln vervollständigt werden können.
Nein - viele Schiris vergessen leider, dass der Spirit of the game bei der Anwendung der Regeln mit dazugehört. Die, die sich hinter Regeln zu verstecken sind einfach Schisser, Var machts noch schlimmer.
Applying the LawsThe same Laws apply in every match in every confederation, country, town and village and, apart from the modifications permitted by The IFAB (see ‘General modifications’), the Laws must not be modified or changed, except with the permission of The IFAB.
Those who are educating match officials and other participants, should emphasise that:
  • referees should apply the Laws within the ‘spirit’ of the game to help produce fair and safe matches
  • everyone must respect the match officials and their decisions, remembering and respecting that referees are human and will make mistakes
 
Players have a major responsibility for the image of the game and the team captain should play an important role in helping to ensure that the Laws and referees’ decisions are respected.
Wer z.B. diese Doppelberührung per Var Superzeitlupe sucht und damit einen fair und gut getretenen Penalty zurücknimmt handelt krass entgegen dem spirit of the game. Die Regel ist dazu da, damit man sich nicht passen kann, nicht um Mini-Ausrutscher zu anden. Schlechte Entscheidung.

Hier noch Regel 5.2 aus dem Regelbuch, eine der wichtigsten eigentlich:
5.2 Decisions of the refereeDecisions will be made to the best of the referee’s ability according to the Laws of the Game and the ‘spirit of the game’ and will be based on the opinion of the referee, who has the discretion to take appropriate action within the framework of the Laws of the Game.
The decisions of the referee regarding facts connected with play, including whether or not a goal is scored and the result of the match, are final. The decisions of the referee, and all other match officials, must always be respected.
Solche Schiris und Vars sind einfach Schisser und Bürokraten, die sich hinter dem Regelwerk verstecken. Leider eine Krankheit der heutigen Zeit.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1096
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von Basler Beobachter »

fcbblog.ch hat geschrieben: 14.03.2025, 11:12 Nein - viele Schiris vergessen leider, dass der Spirit of the game bei der Anwendung der Regeln mit dazugehört. Die, die sich hinter Regeln zu verstecken sind einfach Schisser, Var machts noch schlimmer.

Wer z.B. diese Doppelberührung per Var Superzeitlupe sucht und damit einen fair und gut getretenen Penalty zurücknimmt handelt krass entgegen dem spirit of the game. Die Regel ist dazu da, damit man sich nicht passen kann, nicht um Mini-Ausrutscher zu anden. Schlechte Entscheidung.

Solche Schiris und Vars sind einfach Schisser und Bürokraten, die sich hinter dem Regelwerk verstecken. Leider eine Krankheit der heutigen Zeit.

Der Begriff "spirit of the game" ist sehr dehnbar.  Der VAR wurde deshalb eingeführt, um das ungenaue menschliche Auge so zu korrigieren, dass es keine Fehlentscheide mehr gibt. Nebenbei: Dass manchmal wegen dem VAR korrekte in falsche Entscheid abgeändert werden, ist schrecklich. Gewisse Schiris kapieren es nie wann Hands und wann Foul ist. 

Es ist wie beim Abseits. Dank VAR kann 1 cm im oder nicht im Abseits korrekt überprüft werden. Dank Torlinientechnik gibt es auch beim Überschreiten der Torlinie keine Fehler mehr. 

Daher gehören die unabsichtliche Doppel-Ballberührung und das Spielen des Balles vor der Berührung des Fusses mit dem Gegenspieler neu in die Fussballregenl, um den "spirit of the game" einzuhalten. 

basler II.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 24.07.2021, 13:39

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von basler II. »

Was vieli nit beachte isch dass au nur e minimali beriehrig d flugbahn vom ball ka verändere. Darum findi die reglig vollkomme ok...

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von fcbblog.ch »

Basler Beobachter hat geschrieben: 14.03.2025, 12:35
fcbblog.ch hat geschrieben: 14.03.2025, 11:12 Nein - viele Schiris vergessen leider, dass der Spirit of the game bei der Anwendung der Regeln mit dazugehört. Die, die sich hinter Regeln zu verstecken sind einfach Schisser, Var machts noch schlimmer.

Wer z.B. diese Doppelberührung per Var Superzeitlupe sucht und damit einen fair und gut getretenen Penalty zurücknimmt handelt krass entgegen dem spirit of the game. Die Regel ist dazu da, damit man sich nicht passen kann, nicht um Mini-Ausrutscher zu anden. Schlechte Entscheidung.

Solche Schiris und Vars sind einfach Schisser und Bürokraten, die sich hinter dem Regelwerk verstecken. Leider eine Krankheit der heutigen Zeit.

Der Begriff "spirit of the game" ist sehr dehnbar.  Der VAR wurde deshalb eingeführt, um das ungenaue menschliche Auge so zu korrigieren, dass es keine Fehlentscheide mehr gibt. Nebenbei: Dass manchmal wegen dem VAR korrekte in falsche Entscheid abgeändert werden, ist schrecklich. Gewisse Schiris kapieren es nie wann Hands und wann Foul ist. 

Es ist wie beim Abseits. Dank VAR kann 1 cm im oder nicht im Abseits korrekt überprüft werden. Dank Torlinientechnik gibt es auch beim Überschreiten der Torlinie keine Fehler mehr. 

Daher gehören die unabsichtliche Doppel-Ballberührung und das Spielen des Balles vor der Berührung des Fusses mit dem Gegenspieler neu in die Fussballregenl, um den "spirit of the game" einzuhalten. 
Da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Auf atomarem Level berührt sich gar nichts. Wenn es von Auge nicht sichtbar ist und man per Super slow Mo nachschauen muss, dann soll der Flow des Spiels und die Entscheidungen deswegen nicht unterbrochen werden - das ist der Spirit of the Game. Var für solche Penaltyausführungen ist absoluter Blödsinn. Der Sinn von solchen Regeln ist es ja zu verhindern sich bestimmte Vorteile zu verschaffen, woe in diesem Fall schlicht: Man darf sich selber nicht den Ball vorlegen.

Diese Entscheidungen entgegen dem Sinn einer Regel sind immer entgegen dem Spirit of the game und killen den Fussball. Das gleiche mit Random Hands Entscheidungen, oder Random Offside Linien. Macht Fussball leider weniger attraktiv als er sein könnte, weil auch der Flow und die konstante Action und der Spielrythmus unterbrochen wird.
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4335
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von BaslerBasilisk »

Wäre der Penalty wiederholt worden, hätte er verschossen?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1201
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von CarloCosta »

fcbblog.ch hat geschrieben:
Basler Beobachter hat geschrieben: 14.03.2025, 12:35
fcbblog.ch hat geschrieben: 14.03.2025, 11:12 Nein - viele Schiris vergessen leider, dass der Spirit of the game bei der Anwendung der Regeln mit dazugehört. Die, die sich hinter Regeln zu verstecken sind einfach Schisser, Var machts noch schlimmer.

Wer z.B. diese Doppelberührung per Var Superzeitlupe sucht und damit einen fair und gut getretenen Penalty zurücknimmt handelt krass entgegen dem spirit of the game. Die Regel ist dazu da, damit man sich nicht passen kann, nicht um Mini-Ausrutscher zu anden. Schlechte Entscheidung.

Solche Schiris und Vars sind einfach Schisser und Bürokraten, die sich hinter dem Regelwerk verstecken. Leider eine Krankheit der heutigen Zeit.

Der Begriff "spirit of the game" ist sehr dehnbar.  Der VAR wurde deshalb eingeführt, um das ungenaue menschliche Auge so zu korrigieren, dass es keine Fehlentscheide mehr gibt. Nebenbei: Dass manchmal wegen dem VAR korrekte in falsche Entscheid abgeändert werden, ist schrecklich. Gewisse Schiris kapieren es nie wann Hands und wann Foul ist. 

Es ist wie beim Abseits. Dank VAR kann 1 cm im oder nicht im Abseits korrekt überprüft werden. Dank Torlinientechnik gibt es auch beim Überschreiten der Torlinie keine Fehler mehr. 

Daher gehören die unabsichtliche Doppel-Ballberührung und das Spielen des Balles vor der Berührung des Fusses mit dem Gegenspieler neu in die Fussballregenl, um den "spirit of the game" einzuhalten. 
Da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Auf atomarem Level berührt sich gar nichts. Wenn es von Auge nicht sichtbar ist und man per Super slow Mo nachschauen muss, dann soll der Flow des Spiels und die Entscheidungen deswegen nicht unterbrochen werden - das ist der Spirit of the Game. Var für solche Penaltyausführungen ist absoluter Blödsinn. Der Sinn von solchen Regeln ist es ja zu verhindern sich bestimmte Vorteile zu verschaffen, woe in diesem Fall schlicht: Man darf sich selber nicht den Ball vorlegen.

Diese Entscheidungen entgegen dem Sinn einer Regel sind immer entgegen dem Spirit of the game und killen den Fussball. Das gleiche mit Random Hands Entscheidungen, oder Random Offside Linien. Macht Fussball leider weniger attraktiv als er sein könnte, weil auch der Flow und die konstante Action und der Spielrythmus unterbrochen wird.
 
Spirit of the game meint eigentlich Fairness, Sportgeist und Respekt und nicht wie Du denkst „Spielfluss“, so hab ich das nämlich aus Deinen Beschreibungen interpretiert.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove. 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von fcbblog.ch »

CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 15:04
fcbblog.ch hat geschrieben:
Basler Beobachter hat geschrieben: 14.03.2025, 12:35

Der Begriff "spirit of the game" ist sehr dehnbar.  Der VAR wurde deshalb eingeführt, um das ungenaue menschliche Auge so zu korrigieren, dass es keine Fehlentscheide mehr gibt. Nebenbei: Dass manchmal wegen dem VAR korrekte in falsche Entscheid abgeändert werden, ist schrecklich. Gewisse Schiris kapieren es nie wann Hands und wann Foul ist. 

Es ist wie beim Abseits. Dank VAR kann 1 cm im oder nicht im Abseits korrekt überprüft werden. Dank Torlinientechnik gibt es auch beim Überschreiten der Torlinie keine Fehler mehr. 

Daher gehören die unabsichtliche Doppel-Ballberührung und das Spielen des Balles vor der Berührung des Fusses mit dem Gegenspieler neu in die Fussballregenl, um den "spirit of the game" einzuhalten. 
Da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Auf atomarem Level berührt sich gar nichts. Wenn es von Auge nicht sichtbar ist und man per Super slow Mo nachschauen muss, dann soll der Flow des Spiels und die Entscheidungen deswegen nicht unterbrochen werden - das ist der Spirit of the Game. Var für solche Penaltyausführungen ist absoluter Blödsinn. Der Sinn von solchen Regeln ist es ja zu verhindern sich bestimmte Vorteile zu verschaffen, woe in diesem Fall schlicht: Man darf sich selber nicht den Ball vorlegen.

Diese Entscheidungen entgegen dem Sinn einer Regel sind immer entgegen dem Spirit of the game und killen den Fussball. Das gleiche mit Random Hands Entscheidungen, oder Random Offside Linien. Macht Fussball leider weniger attraktiv als er sein könnte, weil auch der Flow und die konstante Action und der Spielrythmus unterbrochen wird.
Spirit of the game meint eigentlich Fairness, Sportgeist und Respekt und nicht wie Du denkst „Spielfluss“, so hab ich das nämlich aus Deinen Beschreibungen interpretiert.

Auch aber eben nicht nur:

https://footballrules.com/about/laws-of-the-game/
With a high level of detail, the Laws serve as the official guidelines for match officials, players and everyone involved in football and make sure that all participants have a solid point of reference. However, the Laws cannot deal with every possible situation, so where something happens which is not mentioned in the Laws, The IFAB expects the referee to make a decision within the ‘spirit’ of the game and its Laws – this often involves asking the question, “what would football want/expect?”
 
The fact that the Laws of the Game are the same for all levels of football around the world, from the FIFA World CupTM through to a game between children, is a considerable strength which must continue for the good of football everywhere.
Diese Frage (what would football want/expect?) sollte zentraler gehandhabt werden - auch bei den Auslegungen von Regeln natürlich.
Zuletzt geändert von fcbblog.ch am 14.03.2025, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1201
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von CarloCosta »

fcbblog.ch hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 15:04
fcbblog.ch hat geschrieben:
Da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Auf atomarem Level berührt sich gar nichts. Wenn es von Auge nicht sichtbar ist und man per Super slow Mo nachschauen muss, dann soll der Flow des Spiels und die Entscheidungen deswegen nicht unterbrochen werden - das ist der Spirit of the Game. Var für solche Penaltyausführungen ist absoluter Blödsinn. Der Sinn von solchen Regeln ist es ja zu verhindern sich bestimmte Vorteile zu verschaffen, woe in diesem Fall schlicht: Man darf sich selber nicht den Ball vorlegen.

Diese Entscheidungen entgegen dem Sinn einer Regel sind immer entgegen dem Spirit of the game und killen den Fussball. Das gleiche mit Random Hands Entscheidungen, oder Random Offside Linien. Macht Fussball leider weniger attraktiv als er sein könnte, weil auch der Flow und die konstante Action und der Spielrythmus unterbrochen wird.

Spirit of the game meint eigentlich Fairness, Sportgeist und Respekt und nicht wie Du denkst „Spielfluss“, so hab ich das nämlich aus Deinen Beschreibungen interpretiert.

Auch aber eben nicht nur:

https://footballrules.com/about/laws-of-the-game/
With a high level of detail, the Laws serve as the official guidelines for match officials, players and everyone involved in football and make sure that all participants have a solid point of reference. However, the Laws cannot deal with every possible situation, so where something happens which is not mentioned in the Laws, The IFAB expects the referee to make a decision within the ‘spirit’ of the game and its Laws – this often involves asking the question, “what would football want/expect?”
 
The fact that the Laws of the Game are the same for all levels of football around the world, from the FIFA World CupTM through to a game between children, is a considerable strength which must continue for the good of football everywhere.
Aber da gehts darum, wenn es nicht so im Regelwerk steht:

However, the Laws cannot deal with every possible situation, so where something happens which is not mentioned in the Laws, The IFAB expects the referee to make a decision within the ‘spirit’ of the game and its Laws
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove. 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von fcbblog.ch »

CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 16:02
fcbblog.ch hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 15:04
Spirit of the game meint eigentlich Fairness, Sportgeist und Respekt und nicht wie Du denkst „Spielfluss“, so hab ich das nämlich aus Deinen Beschreibungen interpretiert.

Auch aber eben nicht nur:

https://footballrules.com/about/laws-of-the-game/
With a high level of detail, the Laws serve as the official guidelines for match officials, players and everyone involved in football and make sure that all participants have a solid point of reference. However, the Laws cannot deal with every possible situation, so where something happens which is not mentioned in the Laws, The IFAB expects the referee to make a decision within the ‘spirit’ of the game and its Laws – this often involves asking the question, “what would football want/expect?”
 
The fact that the Laws of the Game are the same for all levels of football around the world, from the FIFA World CupTM through to a game between children, is a considerable strength which must continue for the good of football everywhere.
Aber da gehts darum, wenn es nicht so im Regelwerk steht:

However, the Laws cannot deal with every possible situation, so where something happens which is not mentioned in the Laws, The IFAB expects the referee to make a decision within the ‘spirit’ of the game and its Laws

Wie gesagt eben nicht nur. Sonst würde es explizit stehen. Hier aus der Einführung für die Schiris der Ifab:

https://www.theifab.com/laws/latest/gui ... roduction/
Reference is made in Law 5 to referees operating within the framework of the Laws of the Game and the ‘spirit of the game’. Referees are expected to use common sense and to apply the ‘spirit of the game’ when applying the Laws of the Game, especially when making decisions relating to whether a match takes place and/or continues.
This is especially true for the lower levels of football where it may not always be possible for the Law to be strictly applied. 
Common Sense - das ist genau, das was oft fehlt - nicht nur bei den Schiris, sondern v.a. auch bei Ihren Chefs. Es wäre durchaus möglich sich auch im heutigen Framework stärker auf diese Passagen zu beziehen. Aber leider versteckt sich die Schirizunft lieber hinter Regeln. Sobald ein Schiri nach dem Match findet: "Es ist falsch für den Fussball aber nach Regelbuch muss ich blablabla..." hat er imho diese Passagen nicht richtig verstanden. Aber ja bräuchte dann halt manchmal Eier um den Bürokraten entgegen zu treten.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1201
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von CarloCosta »

fcbblog.ch hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 16:02
fcbblog.ch hat geschrieben:

Auch aber eben nicht nur:

https://footballrules.com/about/laws-of-the-game/

Aber da gehts darum, wenn es nicht so im Regelwerk steht:

However, the Laws cannot deal with every possible situation, so where something happens which is not mentioned in the Laws, The IFAB expects the referee to make a decision within the ‘spirit’ of the game and its Laws

Wie gesagt eben nicht nur. Sonst würde es explizit stehen. Hier aus der Einführung für die Schiris der Ifab:

https://www.theifab.com/laws/latest/gui ... roduction/
Reference is made in Law 5 to referees operating within the framework of the Laws of the Game and the ‘spirit of the game’. Referees are expected to use common sense and to apply the ‘spirit of the game’ when applying the Laws of the Game, especially when making decisions relating to whether a match takes place and/or continues.
This is especially true for the lower levels of football where it may not always be possible for the Law to be strictly applied. 
Common Sense - das ist genau, das was oft fehlt - nicht nur bei den Schiris, sondern v.a. auch bei Ihren Chefs. Es wäre durchaus möglich sich auch im heutigen Framework stärker auf diese Passagen zu beziehen. Aber leider versteckt sich die Schirizunft lieber hinter Regeln. Sobald ein Schiri nach dem Match findet: "Es ist falsch für den Fussball aber nach Regelbuch muss ich blablabla..." hat er imho diese Passagen nicht richtig verstanden. Aber ja bräuchte dann halt manchmal Eier um den Bürokraten entgegen zu treten.
Ich denke eher, dass die Regeln falsch interpretiert werden. Wie bei den roten Karten, wo man sich in den Schuss hinein wirft. Oder bei den Hands, meiner Meinung nach sollten wir Hands geben sobald die Hand/der Arm nicht am Körper ist. Ganz einfach für alle verständlich und es würde keine Diskussionen geben, da es für alle sowieso gleich wäre, wäre es auch nicht unfair. Zur Zeit diskutiert man was eine „kurze Distanz“ ist! Wie viel ist das eigentlich? Wird da abgemessen? Regeln sollten klar und für alle verständlich sein und wenn sogar Schiris darüber streiten, dann läuft einiges schief im Schiriwesen.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove. 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von fcbblog.ch »

CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 16:37
fcbblog.ch hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 16:02
Aber da gehts darum, wenn es nicht so im Regelwerk steht:

However, the Laws cannot deal with every possible situation, so where something happens which is not mentioned in the Laws, The IFAB expects the referee to make a decision within the ‘spirit’ of the game and its Laws

Wie gesagt eben nicht nur. Sonst würde es explizit stehen. Hier aus der Einführung für die Schiris der Ifab:

https://www.theifab.com/laws/latest/gui ... roduction/
Reference is made in Law 5 to referees operating within the framework of the Laws of the Game and the ‘spirit of the game’. Referees are expected to use common sense and to apply the ‘spirit of the game’ when applying the Laws of the Game, especially when making decisions relating to whether a match takes place and/or continues.
This is especially true for the lower levels of football where it may not always be possible for the Law to be strictly applied. 
Common Sense - das ist genau, das was oft fehlt - nicht nur bei den Schiris, sondern v.a. auch bei Ihren Chefs. Es wäre durchaus möglich sich auch im heutigen Framework stärker auf diese Passagen zu beziehen. Aber leider versteckt sich die Schirizunft lieber hinter Regeln. Sobald ein Schiri nach dem Match findet: "Es ist falsch für den Fussball aber nach Regelbuch muss ich blablabla..." hat er imho diese Passagen nicht richtig verstanden. Aber ja bräuchte dann halt manchmal Eier um den Bürokraten entgegen zu treten.
Ich denke eher, dass die Regeln falsch interpretiert werden. Wie bei den roten Karten, wo man sich in den Schuss hinein wirft. Oder bei den Hands, meiner Meinung nach sollten wir Hands geben sobald die Hand/der Arm nicht am Körper ist. Ganz einfach für alle verständlich und es würde keine Diskussionen geben, da es für alle sowieso gleich wäre, wäre es auch nicht unfair. Zur Zeit diskutiert man was eine „kurze Distanz“ ist! Wie viel ist das eigentlich? Wird da abgemessen? Regeln sollten klar und für alle verständlich sein und wenn sogar Schiris darüber streiten, dann läuft einiges schief im Schiriwesen.
Ja die Schiris interpretieren falsch, aber zu deinem Handsvorschlag:

Nein, nein und nochmals nein. Fussball ist Bewegungssport und die Arme braucht man zum Rennen. Weiss nicht was toll daran ist, wenn dann jedes zweite Spiel durch Zufallshands beim Flanken entschieden werden. 

Dann bist du auch ein Regelfanatiker - Regeln können eben nicht alles fair regeln. Hands ist eigentlich sehr einfach. Ist es Absicht, oder nimmt man das Handspiel absichtlich in Kauf indem man sich schon vorher breit macht, dann ist es strafbar. Ob etwas Absicht war oder nicht liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Mit Video eigentlich einfach. Mehr brauchts in der Handsregel nicht mehr und verwirrt nur.

Es braucht genau das Gegenteil - mehr Common Sense statt vermeintlich klarer Regeln, die jede noch so seltene Ausnahmesituation mit Beispielbildchen auch noch für die Dümmsten klären wollen.

Eben mehr Orientierung daran, weshalb eine Regel überhaupt besteht und weniger schulmeisterlich am Regelbuch. Meinem Gefühl nach haben dass die Frauenschiris und der Frauenfussball irgendwie besser im Griff. Habe bei weiblichen Schiris schon oft gesehen, dass weniger Hands die keine sind gepfiffen werden und auch sonst nicht jeder Zweikampf gleich abgepfiffen wird, nur weil der Spieler meinte es wäre jetzt eine gute Gelegenheit sich hinzulegen.

Schiris sind in erster Linie Spielleiter und nicht Regelhüter. Sie sollten generell nur eingreifen, wenn die Leitung erfordert ist - beim Penalty von Alvarez zum Beispiel klar nicht der Fall. Niemand hätte sich beschwert wenn der Var sich nicht eingeschalten hätte - nehme mal an nicht mal der Torhüter hat die Doppelberührung bemerkt? Es ist eigentlich fast immer falsch wenn Schiri oder Var Ereignisse auf dem Platz aushebeln ohne Not - denn dass ist definitiv nicht im Sinne des Sports und Fairplay, nicht im "Spirit of the Game".

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1201
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von CarloCosta »

fcbblog.ch hat geschrieben: 14.03.2025, 16:45
CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 16:37
fcbblog.ch hat geschrieben:

Wie gesagt eben nicht nur. Sonst würde es explizit stehen. Hier aus der Einführung für die Schiris der Ifab:

https://www.theifab.com/laws/latest/gui ... roduction/

Common Sense - das ist genau, das was oft fehlt - nicht nur bei den Schiris, sondern v.a. auch bei Ihren Chefs. Es wäre durchaus möglich sich auch im heutigen Framework stärker auf diese Passagen zu beziehen. Aber leider versteckt sich die Schirizunft lieber hinter Regeln. Sobald ein Schiri nach dem Match findet: "Es ist falsch für den Fussball aber nach Regelbuch muss ich blablabla..." hat er imho diese Passagen nicht richtig verstanden. Aber ja bräuchte dann halt manchmal Eier um den Bürokraten entgegen zu treten.
Ich denke eher, dass die Regeln falsch interpretiert werden. Wie bei den roten Karten, wo man sich in den Schuss hinein wirft. Oder bei den Hands, meiner Meinung nach sollten wir Hands geben sobald die Hand/der Arm nicht am Körper ist. Ganz einfach für alle verständlich und es würde keine Diskussionen geben, da es für alle sowieso gleich wäre, wäre es auch nicht unfair. Zur Zeit diskutiert man was eine „kurze Distanz“ ist! Wie viel ist das eigentlich? Wird da abgemessen? Regeln sollten klar und für alle verständlich sein und wenn sogar Schiris darüber streiten, dann läuft einiges schief im Schiriwesen.
Ja die Schiris interpretieren falsch, aber zu deinem Handsvorschlag:

Nein, nein und nochmals nein. Fussball ist Bewegungssport und die Arme braucht man zum Rennen. Weiss nicht was toll daran ist, wenn dann jedes zweite Spiel durch Zufallshands beim Flanken entschieden werden. 

Dann bist du auch ein Regelfanatiker - Regeln können eben nicht alles fair regeln. Hands ist eigentlich sehr einfach. Ist es Absicht, oder nimmt man das Handspiel absichtlich in Kauf indem man sich schon vorher breit macht, dann ist es strafbar. Ob etwas Absicht war oder nicht liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Mit Video eigentlich einfach. Mehr brauchts in der Handsregel nicht mehr und verwirrt nur.

Es braucht genau das Gegenteil - mehr Common Sense statt vermeintlich klarer Regeln, die jede noch so seltene Ausnahmesituation mit Beispielbildchen auch noch für die Dümmsten klären wollen.

Eben mehr Orientierung daran, weshalb eine Regel überhaupt besteht und weniger schulmeisterlich am Regelbuch. Meinem Gefühl nach haben dass die Frauenschiris und der Frauenfussball irgendwie besser im Griff. Habe bei weiblichen Schiris schon oft gesehen, dass weniger Hands die keine sind gepfiffen werden und auch sonst nicht jeder Zweikampf gleich abgepfiffen wird, nur weil der Spieler meinte es wäre jetzt eine gute Gelegenheit sich hinzulegen.

Schiris sind in erster Linie Spielleiter und nicht Regelhüter. Sie sollten generell nur eingreifen, wenn die Leitung erfordert ist - beim Penalty von Alvarez zum Beispiel klar nicht der Fall. Niemand hätte sich beschwert wenn der Var sich nicht eingeschalten hätte - nehme mal an nicht mal der Torhüter hat die Doppelberührung bemerkt? Es ist eigentlich fast immer falsch wenn Schiri oder Var Ereignisse auf dem Platz aushebeln ohne Not - denn dass ist definitiv nicht im Sinne des Sports und Fairplay, nicht im "Spirit of the Game".

Nein bin kein Regelfanatiker, jedoch willst Du mir in allem Ernst sagen, dass die Schiri das mit "Gefühl" und "Intuition" selbständig in den Griff bekommen sollen? Sorry, solange es Menschen sind, die pfeifen, solange wird es zu viel Mal so Mal so gepfiffen. Genau da ist ja das jetzige Problem inkl. dem VAR, mal schreitet er ein mal nicht, keiner versteht genau wieso wann eingegriffen wird, da es eine subjektive Einschätzung ist. 
Nein, Regeln können nicht alles fair regeln, aber der einzelne Schiri eben auch nicht, mal pfeift dieser mal ein anderer und jeder so wie er will. An was will man sich den orientieren? Die jetzigen Regeln sind etwas für die Regelfanatiker, ich bin für Vereinfachung dieser Regeln, also weniger Regeln (aber dafür klar definiert), das ist ein Unterschied, genau das Gegenteil eigentlich was Du mir vorwirfst. 

Solange Menschen die "Spielleiter" sind, wird es kein Fairness für beide spielenden Mannschaften geben. 
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Suche Valorant-Spieler für Premier Team [1893FCB], Main Agent Clove. 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von fcbblog.ch »

CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 17:35
fcbblog.ch hat geschrieben: 14.03.2025, 16:45
CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 16:37
Ich denke eher, dass die Regeln falsch interpretiert werden. Wie bei den roten Karten, wo man sich in den Schuss hinein wirft. Oder bei den Hands, meiner Meinung nach sollten wir Hands geben sobald die Hand/der Arm nicht am Körper ist. Ganz einfach für alle verständlich und es würde keine Diskussionen geben, da es für alle sowieso gleich wäre, wäre es auch nicht unfair. Zur Zeit diskutiert man was eine „kurze Distanz“ ist! Wie viel ist das eigentlich? Wird da abgemessen? Regeln sollten klar und für alle verständlich sein und wenn sogar Schiris darüber streiten, dann läuft einiges schief im Schiriwesen.
Ja die Schiris interpretieren falsch, aber zu deinem Handsvorschlag:

Nein, nein und nochmals nein. Fussball ist Bewegungssport und die Arme braucht man zum Rennen. Weiss nicht was toll daran ist, wenn dann jedes zweite Spiel durch Zufallshands beim Flanken entschieden werden. 

Dann bist du auch ein Regelfanatiker - Regeln können eben nicht alles fair regeln. Hands ist eigentlich sehr einfach. Ist es Absicht, oder nimmt man das Handspiel absichtlich in Kauf indem man sich schon vorher breit macht, dann ist es strafbar. Ob etwas Absicht war oder nicht liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Mit Video eigentlich einfach. Mehr brauchts in der Handsregel nicht mehr und verwirrt nur.

Es braucht genau das Gegenteil - mehr Common Sense statt vermeintlich klarer Regeln, die jede noch so seltene Ausnahmesituation mit Beispielbildchen auch noch für die Dümmsten klären wollen.

Eben mehr Orientierung daran, weshalb eine Regel überhaupt besteht und weniger schulmeisterlich am Regelbuch. Meinem Gefühl nach haben dass die Frauenschiris und der Frauenfussball irgendwie besser im Griff. Habe bei weiblichen Schiris schon oft gesehen, dass weniger Hands die keine sind gepfiffen werden und auch sonst nicht jeder Zweikampf gleich abgepfiffen wird, nur weil der Spieler meinte es wäre jetzt eine gute Gelegenheit sich hinzulegen.

Schiris sind in erster Linie Spielleiter und nicht Regelhüter. Sie sollten generell nur eingreifen, wenn die Leitung erfordert ist - beim Penalty von Alvarez zum Beispiel klar nicht der Fall. Niemand hätte sich beschwert wenn der Var sich nicht eingeschalten hätte - nehme mal an nicht mal der Torhüter hat die Doppelberührung bemerkt? Es ist eigentlich fast immer falsch wenn Schiri oder Var Ereignisse auf dem Platz aushebeln ohne Not - denn dass ist definitiv nicht im Sinne des Sports und Fairplay, nicht im "Spirit of the Game".

Nein bin kein Regelfanatiker, jedoch willst Du mir in allem Ernst sagen, dass die Schiri das mit "Gefühl" und "Intuition" selbständig in den Griff bekommen sollen? Sorry, solange es Menschen sind, die pfeifen, solange wird es zu viel Mal so Mal so gepfiffen. Genau da ist ja das jetzige Problem inkl. dem VAR, mal schreitet er ein mal nicht, keiner versteht genau wieso wann eingegriffen wird, da es eine subjektive Einschätzung ist. 
Nein, Regeln können nicht alles fair regeln, aber der einzelne Schiri eben auch nicht, mal pfeift dieser mal ein anderer und jeder so wie er will. An was will man sich den orientieren? Die jetzigen Regeln sind etwas für die Regelfanatiker, ich bin für Vereinfachung dieser Regeln, also weniger Regeln (aber dafür klar definiert), das ist ein Unterschied, genau das Gegenteil eigentlich was Du mir vorwirfst. 

Solange Menschen die "Spielleiter" sind, wird es kein Fairness für beide spielenden Mannschaften geben. 

Vereinfachung ja, aber im Sinne dass der ursprüngliche Zweck der Regel eingehalten wird. Das muss die Leitlinie der Schiris sein, nicht Verienfachung nur damit man halt gleich "falsche" Entscheide auf beiden Seiten hat wie z.B. bei deinem Vorschlag zum Hands.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von Gempenstollen »

Was für zwei Freistosstore von Rice bei Arsenal gegen Real :eek: 2:0 in der 70. Minute

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von Gempenstollen »

73. 3:0 gegen Real :D

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1672
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von ReffeD »

Arsenal brutal gut drauf heute

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von Gempenstollen »

Gayern nach Müller-Ausgleich grad wieder 1:2 hinten :D :D

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9530
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2024/25

Beitrag von footbâle »

Gempenstollen hat geschrieben: 08.04.2025, 22:48 Gayern nach Müller-Ausgleich grad wieder 1:2 hinten :D :D
Der Tabellenführer der Serie A ist nicht Augsburg, Kiel, oder Union Berlin. 
Ich denke, die Deutschen brauchen in Mailand ein kleines Wunder, damit das noch reicht.
 

Antworten