CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 16:37
fcbblog.ch hat geschrieben:
CarloCosta hat geschrieben: 14.03.2025, 16:02
Aber da gehts darum, wenn es nicht so im Regelwerk steht:
However, the Laws cannot deal with every possible situation, so where something happens which is not mentioned in the Laws, The IFAB expects the referee to make a decision within the ‘spirit’ of the game and its Laws
Wie gesagt eben nicht nur. Sonst würde es explizit stehen. Hier aus der Einführung für die Schiris der Ifab:
https://www.theifab.com/laws/latest/gui ... roduction/
Reference is made in Law 5 to referees operating within the framework of the Laws of the Game and the ‘spirit of the game’. Referees are expected to use common sense and to apply the ‘spirit of the game’ when applying the Laws of the Game, especially when making decisions relating to whether a match takes place and/or continues.
This is especially true for the lower levels of football where it may not always be possible for the Law to be strictly applied.
Common Sense - das ist genau, das was oft fehlt - nicht nur bei den Schiris, sondern v.a. auch bei Ihren Chefs. Es wäre durchaus möglich sich auch im heutigen Framework stärker auf diese Passagen zu beziehen. Aber leider versteckt sich die Schirizunft lieber hinter Regeln. Sobald ein Schiri nach dem Match findet: "Es ist falsch für den Fussball aber nach Regelbuch muss ich blablabla..." hat er imho diese Passagen nicht richtig verstanden. Aber ja bräuchte dann halt manchmal Eier um den Bürokraten entgegen zu treten.
Ich denke eher, dass die Regeln falsch interpretiert werden. Wie bei den roten Karten, wo man sich in den Schuss hinein wirft. Oder bei den Hands
, meiner Meinung nach sollten wir Hands geben sobald die Hand/der Arm nicht am Körper ist. Ganz einfach für alle verständlich und es würde keine Diskussionen geben, da es für alle sowieso gleich wäre, wäre es auch nicht unfair. Zur Zeit diskutiert man was eine „kurze Distanz“ ist! Wie viel ist das eigentlich? Wird da abgemessen? Regeln sollten klar und für alle verständlich sein und wenn sogar Schiris darüber streiten, dann läuft einiges schief im Schiriwesen.
Ja die Schiris interpretieren falsch, aber zu deinem Handsvorschlag:
Nein, nein und nochmals nein. Fussball ist Bewegungssport und die Arme braucht man zum Rennen. Weiss nicht was toll daran ist, wenn dann jedes zweite Spiel durch Zufallshands beim Flanken entschieden werden.
Dann bist du auch ein Regelfanatiker - Regeln können eben nicht alles fair regeln. Hands ist eigentlich sehr einfach. Ist es Absicht, oder nimmt man das Handspiel absichtlich in Kauf indem man sich schon vorher breit macht, dann ist es strafbar. Ob etwas Absicht war oder nicht liegt im Ermessen des Schiedsrichters. Mit Video eigentlich einfach. Mehr brauchts in der Handsregel nicht mehr und verwirrt nur.
Es braucht genau das Gegenteil - mehr Common Sense statt vermeintlich klarer Regeln, die jede noch so seltene Ausnahmesituation mit Beispielbildchen auch noch für die Dümmsten klären wollen.
Eben mehr Orientierung daran, weshalb eine Regel überhaupt besteht und weniger schulmeisterlich am Regelbuch. Meinem Gefühl nach haben dass die Frauenschiris und der Frauenfussball irgendwie besser im Griff. Habe bei weiblichen Schiris schon oft gesehen, dass weniger Hands die keine sind gepfiffen werden und auch sonst nicht jeder Zweikampf gleich abgepfiffen wird, nur weil der Spieler meinte es wäre jetzt eine gute Gelegenheit sich hinzulegen.
Schiris sind in erster Linie Spielleiter und nicht Regelhüter. Sie sollten generell nur eingreifen, wenn die Leitung erfordert ist - beim Penalty von Alvarez zum Beispiel klar nicht der Fall. Niemand hätte sich beschwert wenn der Var sich nicht eingeschalten hätte - nehme mal an nicht mal der Torhüter hat die Doppelberührung bemerkt? Es ist eigentlich fast immer falsch wenn Schiri oder Var Ereignisse auf dem Platz aushebeln ohne Not - denn dass ist definitiv nicht im Sinne des Sports und Fairplay, nicht im "Spirit of the Game".