Asselerade hat geschrieben:wenn man richtige emotionen fordert, dann sollte man ein musik-loses stadion fordern. vor, während und nach dem spiel keine musik...dann sind es echte emotionen..
wo sind diese emotionen bei der musik? damit sich 20'000 hinter der musik verstecken können. klatschend und so leise singend, dass der nachbar nicht mal mitbekommt ob die person singt? das selbe gestern: während dem spiel kriegt niemand die fresse auf, logisch ist auch anstrengend, aber ca. 5min nach dem spiel als die tabelle auf der leinwand kommt jubeln viele... solche personen sind doch nur noch pseudo!
ist euch schon mal aufgefallen wie laut es im joggeli während einem spiel ist? wie hoch der geräuschpegel auf den tribünen sind. die personen reden und schwatzen miteinander. und hier fordern einige echte emotionen. ist doch alles lächerlich...
Ich habe bewusst u2018Emotionen unterstreichenu2019 geschrieben. Ich freue mich nicht mehr über ein Tor, wenn Musik läuft. Ich will auch nicht bei jedem Spielunterbruch Anton-aus-Tirol hören wie im Eishockey. Aber für mich persönlich waren die Momente direkt nach dem Tor als die Musik noch aus den boxen knallte noch eine Spur intensiver. Das ganze Volumen des Torjubels war noch grösser. Die richtige Musik und der Jubel der Fans, ich fand das stark. Ich glaube auch nicht, dass die Leute wegen der Musik weniger laut geschrien haben, bzw. dass sie heute deshalb lauter schreien, oder schreien werden.
Das jemand Pseudo (Synonym für Modefan?) ist, nur weil er sich über Platz 1 freut, vorher aber nicht bei jedem Lied mitgesungen hat, wage ich indes zu bezweifeln. Es identifiziert sich nun halt mal nicht jeder mit jedem Stil. Ich ziehe den Hut vor allen, die sich einsetzen, die Ideen umsetzen und so Einfluss nehmen können. Trotzdem gefällt auch mir nicht alles. Am Ende entscheidet das jeder, auch jeder in der Kurve, ganz für sich allein. Und solang er damit niemandem schadet hat das verdammt nochmal jeder zu akzeptieren.