«Wir dürfen uns doch nicht selbst schwächen»

Diskussionen rund um den FCB.
tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Querdängger hat geschrieben:Das ist das Problem des SFV. Alle 28 Clubs der beiden höchsten Ligen dürfen mitbestimmen. Die allermeisten Clubs verfolgen andere Ziele als der FCB und haben auch ein ganz anders Budget zur Verfügung. Für sie ist die Ausländerformel 4/1 sicher besser geeignet als für einen FCB. Für den FCB ist vermutlich die Formel 5/2 die beste. Ich bin hingegen gegen eine totale Öffnung für ausländische Spieler analog zu der BL. Damit wird es für unseren Nachwuchs noch schwerer, sich einen Stammplatz in einer ersten Mannschaft zu erkämpfen.

Hingegen bin ich für eine Aufstockung der Super League auf 12, denn der 1. und der 2. der Challenge League ist kaum schwächer als Aaarau oder Xamax. Der Strichkampf fand ich immer attraktiv. Hingegen finde ich es weniger attraktiv 4x gegen Xamas oder Aarau spielen zu müssen.
nur dann sollten die clubs Lausanne,Sion,Luzern, Lugano wohl für eine aufstockung sein
( und das mit den ausländern ist ja constatin eh ein gräuel :) )


so und jetzt machi füroobe und gami gu umzie und denn ab ins joggeli
es bierli bi sunneschin und emene guetglunte Mathy :D uffem rase

geil

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

*BEBBI*4ever!!! hat geschrieben:Wieviil MB Speicher het denn sone Gipfel?! Kenn mi do leider au nid so us, i schaff drum bim SFV und ha nyt ztue mit so neumodischem Schnickschnack

Bild
wenn vo dämm kai ahnig hesch und trotzdäm bim SFV schaffe duesch ...
bebbi denn hesch di aber gaaaaaaanz dief miesse bugge ... :D :p
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Fenta hat geschrieben:Von diesen 7 Nicht-EU-Ausländern kann man getrost auf 3 verzichten und dafür den Jungen eine Chance geben...

Eine totale Oeffnung, wie Ruedi Zbinden plädiert, halte ich für einen feuchten Furz...
so ist es, auf Mile, Nakata und Kave kann man ohne Probleme verzichten - Qualität statt Quantität! ....jeder Ausländer muss zwingend eine Verstärkung sein, also besser als ein Schweizer auf der Position sein.....(mM müsste man dort ansetzen - ein ausländischer Spieler erhält nur eine Lizenz, wenn er nachweislich eine Verstärkung darstellt (ähnlich wie in England, wo man nur eine Arbeitserlaubnis erhält, wenn man eine gewisse %-Zahl der letzten Natispiele mitgemacht hat)

Eine Aufstockung der Liga halte ich für komplett falsch - es wäre eher noch besser auf 8 zu reduzieren. Der Spielermarkt in der Schweiz gibt nicht das Volumen her um 12 einigermassen ausgeglichene Teams zu haben. Das Gefälle würde noch grösser als jetzt und damit würde die Liga schwächer und unattraktiver. Dazu würden eben haufenweise billige aber nur mittelmässige Ausländer (Südamerikaner und Afrikaner) unsere Liga überschwemmen.

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Dr. Dread hat geschrieben:Ich glaube in unserem Fall hier kann man klar die Aussage machen: wenn in CH Clubs nur 3-4 Ausländer spielen dürfen, machen wir international keine grossen Sprünge
So grosse Sprünge machen wir schon jetzt nicht... und wenn der Sprung in der Vergangenheit ein bisschen grösser war, war der Grund nicht nur, dass 7 bärenstarke Ausländer auf dem Platz standen, sondern dass dann vor allem die besten Schweizer bei uns spielten...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Joggeli hat geschrieben:so ist es, auf Mile, Nakata und Kave kann man ohne Probleme verzichten - Qualität statt Quantität! ....jeder Ausländer muss zwingend eine Verstärkung sein, also besser als ein Schweizer auf der Position sein.....(mM müsste man dort ansetzen - ein ausländischer Spieler erhält nur eine Lizenz, wenn er nachweislich eine Verstärkung darstellt (ähnlich wie in England, wo man nur eine Arbeitserlaubnis erhält, wenn man eine gewisse %-Zahl der letzten Natispiele mitgemacht hat)

Eine Aufstockung der Liga halte ich für komplett falsch - es wäre eher noch besser auf 8 zu reduzieren. Der Spielermarkt in der Schweiz gibt nicht das Volumen her um 12 einigermassen ausgeglichene Teams zu haben. Das Gefälle würde noch grösser als jetzt und damit würde die Liga schwächer und unattraktiver. Dazu würden eben haufenweise billige aber nur mittelmässige Ausländer (Südamerikaner und Afrikaner) unsere Liga überschwemmen.
Na, einen solchen Käse habe ich das letzte Mal beim Fanclub Raclette "gelesen" ...

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Contra Uffstockig! Schon für 10 NLA-Clubs gibts zuwenig vernünftige Spieler. Oder wer hält Yverdon, Schaffhausen oder Xamax für kompetitiv?

Aufstocken auf 12 Clubs, damit dann nochmal 2 so Gurkenmannschaften raufkommen, und dann innerhalb von 10 Monaten finanziell den Bach runter gehen? Sion und Luzern lassen grüssen...
also wenn dä hütigi modus, mit em alte modus vergliechsch hets e massivi leistigsabfall vo dä NLA gäh...
nur bsp: schaffhuse, thun, yverdon hetet d uff-abstiegsrundi nie überstande. (xamax het 2 joor nie problem gha gäge dä 2ti vo dä NLB)...

in der schweiz ist das liga gefälle momentan zu gross... und viele NLB clubs haben bessere teams als die heutigen NLA clubs (schaffhausen, thun und co. sind ja nur wegen bankroten mannschaften aufgestiegen und damals die wenigsten mannschaften wirklich aufsteigen wollten), da gibt es 4-5 mannschaften die unbedingt aufsteigen wollen und um diese plätze kämpfen. in der NLA gibt es dagegen 4 mannschaften die möglichst wenig geld ausgeben und trotzdem nicht absteigen wollen.


zum TOPIK zurück: wie schon andernorts erwähnt, würde ich bei solchen forderungen vom SFV-INZEST-BAUERNVERBAND wirklich langsam darüber nachdenken, eine eigene unabhängige liga zu gründen (die zürcher berner basler währen für eine solche liga sicher zu begeistern... eigener busenkatalog, eigene bestimmungen und und und... dazu würden sion, lugano, genf und co. sicher ohne weiteres in einer solchen liga zu spielen) .
einziges problem: von wo nimmt man die schiedsrichter? 10% der TV gelder (die mit geschick höher ausfallen, als heute) für profi schiedsrichter aufwenden (auch einkauf aus ausland...) und das letzte problem währe geregelt.
kann es sowieso nicht verstehen, das die mannschaften nicht schon lange gegen die vorsitzenden des SFV vorgehen... sie haben ja die macht über änderungen.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Bender hat geschrieben:Na, einen solchen Käse habe ich das letzte Mal beim Fanclub Raclette "gelesen" ...
ich nid emol i dä gröste käsabteilig vomene migros :D
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Wartet nur bis Sion uffstiegt, denn goht dr Constantin vor Gricht und fächtet die regelig aa
(Chönnt meh sini Vors-Gricht-go-Sucht wenigschtens mol bruuche)

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Abwarten, bis Xamax noch 2-3 Nicht-EU-Spieler holt. Dann wird Herr Isoz wie das Fähnchen im Wind plötzlich seine Meinung ändern.

Die aktuelle Situation find ich ok. Sprich eine totale Öffnung wird mit sich bringen, dass 8-9 Ausländer auf dem Platz stehen, das ist schon in Sachen Identifikation ein Nonsens (siehe Eishockey, wo ein EHC Basel zB in einer Saison dank unbeschränkten Transfermöglichkeiten etwa 15 Ausländer eingesetzt hat, und wo die Spieler eh jede Saison 5x den Club wechseln im Schnitt). Eine Reduzierung bringt Kosten und wird auf die Qualität der Liga drücken. Wobei man sich dann vielleicht endlich mal Gedanken machen würde beim FcB, ob ein 0815-Spieler wie Sterjovski wirklich nötig ist im Kader.
Wie gestern bei ARSENAL, kein einziger Engländer in der Startelf.
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

K.Thnx.Np.Cu
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: 06.08.2005, 23:01

Beitrag von K.Thnx.Np.Cu »

nationalismus sucks, schweizer sind nicht besser als sogenannte ausländer.
pro abschaffung der begrenzung.

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

bulldogu2122 hat geschrieben:wenn vo dämm kai ahnig hesch und trotzdäm bim SFV schaffe duesch ...
bebbi denn hesch di aber gaaaaaaanz dief miesse bugge ...
I bi drum Platzwart und Seife-Hauptverantwortlige in de Verbands-Duschene! :eek: :D :p

Phebus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2022
Registriert: 07.05.2005, 11:44

Beitrag von Phebus »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Contra Uffstockig! Schon für 10 NLA-Clubs gibts zuwenig vernünftige Spieler. Oder wer hält Yverdon, Schaffhausen oder Xamax für kompetitiv?

Aufstocken auf 12 Clubs, damit dann nochmal 2 so Gurkenmannschaften raufkommen, und dann innerhalb von 10 Monaten finanziell den Bach runter gehen? Sion und Luzern lassen grüssen...
Xamax hättets Du ruhig vergessen können, sonst müsstest Du auch noch GC nennen. Sind die finanziell nicht auch den Bach ab???

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Phebus
Xamax halte ich für sportlich zZt nicht wirklich kompetitiv. Nicht finanziell.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

gegen die Totalöffnung(Identifikation und Jugendproblematik) und auch gegen nur 3 Ausländer(international).
Ein Schritt wäre eventuell (wie zB in Australien ) eine Regelung von mindestens 3 Schweizer U-21 Spielern(am besten aus dem eigenen Nachwuchs) im Kader zu haben. Da gibt es halt das Problem mit den Einsätzen. Und eine zweite Massnahme wäre eventuell, die U-21 Mannschaften auch für die NLB zuzulassen(siehe FCB U-21 vor ca. 2 Jahren->Aufstieg verweigert). Denn erstens bringt eine U-21 Mannschaft nicht viel weniger Zuschauer als zB Meyrin, YF Juventus, Baulmes und Konsorte und zweitens könnten sich die Jungen noch schneller an ein höheres Niveau gewöhnen. Das ganze wäre natürlich nur im Falle eines sportlich erkämpften Aufstiegs der Nachwuchsmannschaften sinnvoll.
Es gäbe noch so viele Varianten, mal schauen ob die Herren in Muri noch eine sinnvolle bringen... :rolleyes:

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3837
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Solche Leute wie Edmond Isoz sind sowieso das Letzte! Die haben im Fussballgeschäft nichts verloren! Herr Isoz soll zu GAYC oder zum FC Zuchthaus gehen und seine perversen Ideen dort umsetzen!
Sowas schwächt unseren FCB nur und die Gesamte Liga! :mad:






:D Ja, zum Zeitpunkt meiner Registrierung, stand ich unter Einfluss von Genussmitteln.

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Fernseh-Vertrag noch nicht unter Dach und Fach

Antrag des FC Luzern abgelehnt

(Si) Der Antrag des FC Luzern, die Anzahl der Mannschaften in
der Super League von zehn auf zwölf zu erhöhen, ist an der
Generalversammlung der Swiss Football League in Muri bei Bern
abgelehnt worden.

Der Fernseh-Vertrag, der den Klubs mehr Geld einbringen und den
Konsumenten neue Kanäle erschliessen soll, ist noch nicht unter
Dach und Fach. Er liege aber in wenigen Tagen unterschriftsbereit
vor, sagte Peter Stadelmann, der Präsident der Swiss Football
League.

Ferner wurde beschlossen, dass Spieler aus den zehn neuen
Ländern der EU künftig nicht mehr unter die Ausländerklausel
fallen.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Zemdil hat geschrieben:Fernseh-Vertrag noch nicht unter Dach und Fach

Antrag des FC Luzern abgelehnt

(Si) Der Antrag des FC Luzern, die Anzahl der Mannschaften in
der Super League von zehn auf zwölf zu erhöhen, ist an der
Generalversammlung der Swiss Football League in Muri bei Bern
abgelehnt worden.

Der Fernseh-Vertrag, der den Klubs mehr Geld einbringen und den
Konsumenten neue Kanäle erschliessen soll, ist noch nicht unter
Dach und Fach. Er liege aber in wenigen Tagen unterschriftsbereit
vor, sagte Peter Stadelmann, der Präsident der Swiss Football
League.

Ferner wurde beschlossen, dass Spieler aus den zehn neuen
Ländern der EU künftig nicht mehr unter die Ausländerklausel
fallen.
Und s4-1 in Sache Nit-EU-ussländer? Isch das vom Tisch? :confused:

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Ernesto hat geschrieben:(...)Die Losung "Viele Ausländer = europäischer Erfolg" trifft demzufolge nicht nur nicht zu, man kann sie mE sogar ruhig als klare Fehleinschätzung bezeichnen!!!
Dein Fazit, das Du aufgrund dreier osteuropäischer Beispiele ziehst, halte ich - dermassen allgemeingültig formuliert - für einen Trugschluss. Ich lasse mich gerne korrigieren, aber ist es nicht so bzw. täuscht mein Eindruck, dass in den osteuropäischen Ligen (mit Ausnahme der wenigen Grossclubs) generell weniger Ausländer spielen als in unserer Liga oder vergleichbaren mitteleuropäischen Ligen?

Würde man ein Dreamteam mit Spielern der Nati A zusammenstellen, so würde wohl - abgesehen vom Torhüter, ein-zwei Verteidigern und dem rechten Winger - auf jeder Position ein Ausländer spielen (ob jetzt Eu -oder Nicht EU sei mal dahingestellt).

Die Formel "je mehr Ausländer, desto mehr Erfolg" trifft so reduziert sicherlich nicht zu. Die Ausländer sollten dann schon auch ein Verstärkung sein, was nicht immer der Fall ist... In vielen Fällen sind sie aber eine Verstärkung und insofern stimmt die Aussage tendentiell eben schon. Denn wie schon mehrfach geschrieben wurde, sind schweizer Talente oftmals heiss umworben und deshalb nicht erschwinglich, weshalb die Clubs gezwungen sind, auf Nicht-EU-Ausländer auszuweichen bzw zurückzugreifen, wollen sie sich verstärken.

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

[quote="bulldogu2122"]quelle:BaZ.ch

«Wir dürfen uns doch nicht selbst schwächen»

BRISANTE THEMEN BEI DER GV DER SWISS FOOTBALL LEAGUE

MARCELROHR/CHRISTOPHKIESLICH

Auf die 28 Club-Präsidenten der Super und Challenge League warten morgen in Muri (BE) spannende Stunden.

Die Themen an der ausserordentlichen GV sind gewichtig und speziell. Das Hauptaugenmerk gilt sicher dem neuen TV-Vertrag (siehe Frontartikel der heutigen Ausgabe), der der Liga verbesserte Einnahmen bringen wird. Doch auch die weiteren Punkte der Traktandenliste haben es in sich.
Auf Antrag des FCLuzern prüfen die Präsidenten beispielsweise eine Aufstockung der Super League (von zehn auf zwölf Clubs) sowie eine gleichzeitige Reduzierung der Challenge League (16 statt 18). Gespielt würde in der höchsten Klasse dann eine einfache Hin- und Rückrunde, ehe die besten sechs Team in zehn weiteren Spielen den Meister küren und die schlechtesten sechs den Absteiger. Die Chancen, dass der Antrag durchkommt, werden aber als gering taxiert.
Ein weiterer Punkt ist die Beschränkung für Nicht-EU-Spieler. Momentan dürfen fünf Ausländer gleichzeitig auf dem Feld stehen, zwei weitere auf der Ersatzbank sitzen (Formel 5/2). Diese Regelung geht auf einen Antrag des FCBasel aus dem Jahr 2004 zurück.

Weniger Ausländer? In einem ersten Schritt soll dieses Verhältnis nun auf 4 plus 1 reduziert werden. Schon die aktuelle Regelung schränkt den FCB ein: In seinem Kader finden sich sieben Nicht-EU-Ausländer: Chipperfield, Sterjovski, Ergic (Australien), Ba (Senegal), Eduardo (Brasilien), Nakata (Japan) sowie Kawelaschwili (Georgien).

Seit die SFL beziehungsweise ihre 28 Clubs diese Regelung getroffen haben, hat sich die Situation in den Augen von FCB-Chefscout Ruedi Zbinden verändert: «Die guten Schweizer Nachwuchsspieler können wir gar nicht zum FCBasel holen - sie gehen immer früher ins Ausland.» Schon die jetzige Regelung schränke einen Club wie den FCBasel mit seinen ehrgeizigen internationalen Ambitionen enorm ein. «Der Schweizer Fussball darf sich mit Auflagen doch nicht selbst einschränken und schwächen», sagt Zbinden, der für eine «totale Öffnung» plädiert:«Man kann nicht sechs, sieben Ausländer im Kader haben, mit denen man die Champions League erreichen will, die aber in der Super League nicht eingesetzt werden dürfen.»

Zu TEUER. Ähnlich wie Zbinden denkt Aarau-Präsident Michael Hunziker: «Wir dürfen den Anteil Nicht-EU-Ausländer keinesfalls reduzieren. Wir brauchen diese Spieler, weil EU- Fussballer im Schnitt viel zu teuer sind.»

In Deutschland wurde die Ausländerbeschränkung im Herbst 2005 gekippt. In der Bundesliga dürfen von der kommenden Saison an unbegrenzt ausländische Spieler eingesetzt werden - egal, woher sie stammen. Damit hat die Deutsche Fussball-Liga geltendes EU-Arbeitsrecht umgesetzt, in dem auch Staatsangehörige, die nicht aus der Union stammen, gleichrangig behandelt werden.
Dies kümmert Edmond Isoz wenig. Der SFL-Direktor betont: «Über die Anzahl der Ausländer gibt es nichts zu diskutieren, die Formel 4/1 kommt sicher.» Ein Gegenantrag lag ihm bis Dienstag nicht vor]

Ihr Paragrafenreiter habt so eine lange Leitung, dass ihr es nicht mal merken würdet, wenn sie ein harmloser Marder anbeisst.
SFL= realitätsferne Sippschaft. ;)
Hesch Depeche-Tix? :cool:


Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."


César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Beckenpower hat geschrieben:Und s4-1 in Sache Nit-EU-ussländer? Isch das vom Tisch? :confused:
Wenn mir niemerts antwortet antworteni halt sälber :D

Leider isch das durecho, künstlichi Schwächig vo Schwizer Verein uff interantionalem Niveau allez :rolleyes: :mad:

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

Beckenpower hat geschrieben:Wenn mir niemerts antwortet antworteni halt sälber :D

Leider isch das durecho, künstlichi Schwächig vo Schwizer Verein uff interantionalem Niveau allez :rolleyes: :mad:
in dr baz isch hüt gstande, dr FCB will sich drfür isetze, dass es blibt wies isch

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

darken hat geschrieben:in dr baz isch hüt gstande, dr FCB will sich drfür isetze, dass es blibt wies isch
Jo aber im Momänt isch die Änderig beschlosseni Sach! :( :mad:
Und au wenn sich dr FCB defür isetzt, es heisst no lang nit dass'r demit durechunnt. Für dr eint oder ander Verein mag die neui Regelig ganz gläge cho, warum also nit em Grosse es Bei stelle?

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

Beckenpower hat geschrieben:Jo aber im Momänt isch die Änderig beschlosseni Sach! :( :mad:
Und au wenn sich dr FCB defür isetzt, es heisst no lang nit dass'r demit durechunnt. Für dr eint oder ander Verein mag die neui Regelig ganz gläge cho, warum also nit em Grosse es Bei stelle?
wieso nid eifach schlussändlig sich sälber ins fleisch schnide?
wenns wirklig abegsetzt wird, verstand ichs nid sunscht sin sy au immer so FIFA-Reglemänt-pocher bim SVF :mad:

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

22. April 2006, Neue Zürcher Zeitung
Bereits reglementarisch festgehalten ist, dass eine Super-League-Mannschaft ab 2006/07 nur noch vier Nicht-EU-Ausländer (plus einer auf der Bank) einsetzen darf (bisher 5/2). Dies läuft namentlich den europäisch orientierten Plänen des FC Basel zuwider, der derzeit sieben Nicht- EU-Spieler beschäftigt und regelmässig deren fünf aufbietet. Angesichts dessen erstaunt, dass die FCB-Delegierten an der Generalversammlung kein Gesuch zur Beibehaltung der Formel 5/2 gestellt haben. Die letzte Chance bietet sich dem Schweizer Branchenleader an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai. Die Lancierung eines entsprechenden Antrags sei «denkbar», sagte der FCB-Pressesprecher Josef Zindel - und blieb unverbindlich wie Stadelmann.
Da hat wohl unsere "Hampelmann" wieder einmal gepennt...
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4253
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Athenry hat geschrieben:Naja, ich find die Regel nicht so schlimm. Schade haben wir immer weniger Basler im Team. Sterjovski(Australien), Nakata (Japan) und Kawelaschwili (Georgien) könnten von mir aus gehen. Was bringt mir ein erfolgreiches Team, mit dem ich mich nicht identifizieren kann?
das mit de basler, do gib dr rächt. aber de kawe isch e geile siech und dr nakata kunnt no, glaubs mr. dä het eifach die letschte joor wenig spiilpraxis gha. usserdäm spiilt är zimli solid (wie dr zanni, wenig spektakulär aber solid). lueg e mol fcb spilerstatistike a (isch au interessant für die, wo immer übere zanni härzie miehn...)

und ändlig mol e japs findi gaaaaanz guet....


by the way, there are nine million bycicles in beijing, thats a fact.... :D

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Tagesanzeiger -- 19.05.2006

Ausländerregelung wird nicht geändert

In der Super League dürfen auch in der kommenden Saison fünf Nicht-EU-Ausländer eingesetzt werden. Die Regel soll aber nochmals intensiv diskutiert werden.



Die ausserordentliche Generalversammlung der Swiss Football League (SFL) gab damit einem Antrag des FC Basel betreffend Ausländer-Regelung teilweise statt. Ursprünglich sollte die Zahl der gleichzeitig eingesetzten, nicht aus dem EU-Raum stammenden Ausländer von fünf auf vier reduziert werden (plus zwei Ausländer auf dem Matchblatt).

Der FCB wehrte sich dagegen. Allerdings gelangte die Eingabe nicht zur Abstimmung, weil ein Gegenantrag der SFL angenommen wurde, der das Beibehalten der bisherigen Regelung ebenfalls vorsah, aber nur als vorübergehende Lösung für die Saison 2006/2007. Der FC Basel wollte dies im Reglement verankert haben.

Gemäss genehmigtem Gegenantrag soll im Herbst intensiv über die Beschränkung des Ausländer-Kontingents nachgedacht und diskutiert werden. «Wir verstehen, dass sich die Vereine mit internationalen Ambitionen der ausländischen Konkurrenz mit gleich langen Spiessen stellen wollen. Aber wir müssen auch die Ausbildung und Spielgelegenheiten für junge Schweizer sicherstellen», sagte SFL-Präsident Peter Stadelmann. «Diesen Ast der vorzüglichen Ausbildung dürfen wir nicht ansägen.»
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Ernesto hat geschrieben:Swiss Football League (SFL) gab damit einem Antrag des FC Basel betreffend Ausländer-Regelung teilweise statt.
Logisch, sie haben ja jetzt ein anderes Mittel in die Hand bekommen, um den FCB für nächste Saison zu benachteiligen. Da gibt man sich gerne nochmals neutral und nach objektiven Kriterien abwägend, bevor zum Abschluss des Displinarverfahrens der Sanktionsexzess ausgesprochen wird.

Benutzeravatar
TAFKAE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 08.12.2004, 13:55

Beitrag von TAFKAE »

moulegou hat geschrieben:Logisch, sie haben ja jetzt ein anderes Mittel in die Hand bekommen, um den FCB für nächste Saison zu benachteiligen. Da gibt man sich gerne nochmals neutral und nach objektiven Kriterien abwägend, bevor zum Abschluss des Displinarverfahrens der Sanktionsexzess ausgesprochen wird.
die 4+1 regelung hätte ja für alle gegolten. eine benachteilignung in der meisterschaft hätte ich da jetzt nicht gesehen. trotzdem ist es besser, es bleibt bei 5+2.


obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.

Antworten