Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2229
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Aficionado hat geschrieben: 01.10.2025, 16:06 Soso, eine Verdichtung der Städte. You dream du, nei (bin ja gleicher Meinung wie Hermann aber leider nicht umsetzbar)!

Hat etwa gleich viel Potential wie der "Solar-Express."

«Ein Dorf soll nicht plötzlich wie eine Stadt aussehen»

https://www.srf.ch/news/schweiz/wohnung ... t-aussehen

Hochhäuser aber ja, geht ja nicht in der Bünzli-Schweiz. Haben einen ähnlich schwierigen Stand wie neue Stadions (Wink nach ZH).

Zwar nicht genau dasselbe, aber dazu passen auch Dinge wie "Heimatschutz", "schützenswerte Dachlandschaften" und der ganze Bullshit.

Hätte man vor 200 Jahren die ganzen Erhaltungs-Fürze schon gehabt, dann hätten wir heute noch "historisch akkurate Schotterpisten" in unseren Dörfern...

Und ja, Städte und Dörfer verändern sich nun einmal. Und hoffentlich ist das auch so!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

OutLander hat geschrieben: 01.10.2025, 16:26
Aficionado hat geschrieben: 01.10.2025, 16:06 Soso, eine Verdichtung der Städte. You dream du, nei (bin ja gleicher Meinung wie Hermann aber leider nicht umsetzbar)!

Hat etwa gleich viel Potential wie der "Solar-Express."

«Ein Dorf soll nicht plötzlich wie eine Stadt aussehen»

https://www.srf.ch/news/schweiz/wohnung ... t-aussehen

Hochhäuser aber ja, geht ja nicht in der Bünzli-Schweiz. Haben einen ähnlich schwierigen Stand wie neue Stadions (Wink nach ZH).

Zwar nicht genau dasselbe, aber dazu passen auch Dinge wie "Heimatschutz", "schützenswerte Dachlandschaften" und der ganze Bullshit.

Hätte man vor 200 Jahren die ganzen Erhaltungs-Fürze schon gehabt, dann hätten wir heute noch "historisch akkurate Schotterpisten" in unseren Dörfern...

Und ja, Städte und Dörfer verändern sich nun einmal. Und hoffentlich ist das auch so!

Genau, Heimat/Denkmal-Schutz wird hier noch nicht einmal thematisiert. Ich meine ja, Solarexpress 2.0.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1091
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

Die unregierbare Grande Nation:
Paris in politischer Krise - Wird Frankreich unregierbar? | Nau.ch

Sollte es Neuwahlen geben, wird sich nichts ändern. Frankreich ist erst dann wieder regierbar, wenn das britische Wahlsystem übernommen wird. 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4188
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Basler Beobachter hat geschrieben: 07.10.2025, 07:01 Die unregierbare Grande Nation:
Paris in politischer Krise - Wird Frankreich unregierbar? | Nau.ch

Sollte es Neuwahlen geben, wird sich nichts ändern. Frankreich ist erst dann wieder regierbar, wenn das britische Wahlsystem übernommen wird. 

Klar... danach geht es ihnen so gut wie den Briten.... 

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1091
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

Faniella Diwani hat geschrieben: 07.10.2025, 08:12
Basler Beobachter hat geschrieben: 07.10.2025, 07:01 Die unregierbare Grande Nation:
Paris in politischer Krise - Wird Frankreich unregierbar? | Nau.ch

Sollte es Neuwahlen geben, wird sich nichts ändern. Frankreich ist erst dann wieder regierbar, wenn das britische Wahlsystem übernommen wird. 

Klar... danach geht es ihnen so gut wie den Briten.... 
Das kommt dann darauf an, wie gut eine Regierung regiert. In F hat keine Regierung eine Parlamentsmehrheit und kann daher laufend zu Fall gebracht werden. In UK kann wenigstens eine Regierung mit einer relativen Mehrheit bei dem Wahlen dank einer absoluten Mehrheit im Parlament eine Wahlperiode lang durchregieren. Ob oder schlecht ist irrelevant, aber besser als eine Regierung, die vom ersten Tag an gestürzt werden kann. 
 

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 752
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BSL>ZRH »

Faniella Diwani hat geschrieben: 07.10.2025, 08:12
Basler Beobachter hat geschrieben: 07.10.2025, 07:01 Die unregierbare Grande Nation:
Paris in politischer Krise - Wird Frankreich unregierbar? | Nau.ch

Sollte es Neuwahlen geben, wird sich nichts ändern. Frankreich ist erst dann wieder regierbar, wenn das britische Wahlsystem übernommen wird. 

Klar... danach geht es ihnen so gut wie den Briten.... 

Immerhin gibt es dann klar Verhältnisse, besser als nichts.

Frankreich wird es erst besser gehen, wenn die Bevölkerung zur Einsicht kommt, dass eine Rente mit 62 bei Lebenserwartung 80+ unmöglich ist und der grosszügig Sozialstaat Frankreichs mit dessen Wirtschaftsleistung nicht mehr finanzierbar ist. Andernfalls braucht es den Staatsbankrott mit als Bildungshilfe. Wie sich wohl die Deutschen, Italiener, Holländer fühlen, bei den überrissenen Forderungen der Französischen Wähler?

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4188
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Basler Beobachter hat geschrieben: 07.10.2025, 20:47
Faniella Diwani hat geschrieben: 07.10.2025, 08:12
Basler Beobachter hat geschrieben: 07.10.2025, 07:01 Die unregierbare Grande Nation:
Paris in politischer Krise - Wird Frankreich unregierbar? | Nau.ch

Sollte es Neuwahlen geben, wird sich nichts ändern. Frankreich ist erst dann wieder regierbar, wenn das britische Wahlsystem übernommen wird. 

Klar... danach geht es ihnen so gut wie den Briten.... 
Das kommt dann darauf an, wie gut eine Regierung regiert. In F hat keine Regierung eine Parlamentsmehrheit und kann daher laufend zu Fall gebracht werden. In UK kann wenigstens eine Regierung mit einer relativen Mehrheit bei dem Wahlen dank einer absoluten Mehrheit im Parlament eine Wahlperiode lang durchregieren. Ob oder schlecht ist irrelevant, aber besser als eine Regierung, die vom ersten Tag an gestürzt werden kann. 


Und jetzt überleg mal kurz wie es bei uns läuft. Geht doch, oder? Einfach ohne dieses beschissene Präsidenten-, Kanzler oder Prime-Minister-Zeug. 

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2191
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

BSL>ZRH hat geschrieben: 07.10.2025, 21:02
Faniella Diwani hat geschrieben: 07.10.2025, 08:12
Basler Beobachter hat geschrieben: 07.10.2025, 07:01 Die unregierbare Grande Nation:
Paris in politischer Krise - Wird Frankreich unregierbar? | Nau.ch

Sollte es Neuwahlen geben, wird sich nichts ändern. Frankreich ist erst dann wieder regierbar, wenn das britische Wahlsystem übernommen wird. 

Klar... danach geht es ihnen so gut wie den Briten.... 

Frankreich wird es erst besser gehen, wenn die Bevölkerung zur Einsicht kommt, dass eine Rente mit 62 bei Lebenserwartung 80+ unmöglich ist

Blödsinn

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4188
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Gurkensalat hat geschrieben: 07.10.2025, 23:20
BSL>ZRH hat geschrieben: 07.10.2025, 21:02
Faniella Diwani hat geschrieben: 07.10.2025, 08:12

Klar... danach geht es ihnen so gut wie den Briten.... 

Frankreich wird es erst besser gehen, wenn die Bevölkerung zur Einsicht kommt, dass eine Rente mit 62 bei Lebenserwartung 80+ unmöglich ist

Blödsinn
Korrekt. Es ist genug Geld da. Nur nicht in der Staatskasse. 
 

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1091
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

Faniella Diwani hat geschrieben: 08.10.2025, 08:24 Korrekt. Es ist genug Geld da. Nur nicht in der Staatskasse. 
3,47 Billionen Euro Staatsschulden. 68,5 Millionen Einwohner.
Macht 50'656 Euro Staatsschulden pro Kopf. Und 138 Milliarden Euro pro Jahr an Schuldzinsen. 
Geld und Vermögen im total von 3,37 Billionen Euro beschlagnahmen. Gläubiger auszahlen. Und Frankreich steht schuldenfrei da. 
Noch ein Vorteil. Frankreich müsste ab sofort keine Schuldzinsen mehr zahlen. 

Es stellt sich die Frage, ob nach der Tilgung der Schulden ab sofort wieder neue Schulden gemacht werden sollen. Kein Problem. Einfach das Geld holen bei den Leuten, die genug haben. 
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Erneuerbare Energien überholen erstmals Kohle bei weltweiter Stromerzeugung
https://www.bazonline.ch/erneuerbare-en ... 4418377017 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

FDP wieder

Dittli soll Steuerentscheide nachträglich geändert haben

https://www.srf.ch/news/schweiz/verfahr ... dert-haben

"Die betroffenen Steuerpflichtigen waren laut mehreren Quellen vermögende Personen, die unter die sogenannte «Vermögenssteuerbremse» fielen. Diese Bremse begrenzt die Steuerlast auf maximal 60 Prozent des Einkommens. Offenbar wurde diese Regel jahrelang falsch angewendet, was dazu führte, dass reiche Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zu tief besteuert wurden – insbesondere unter Dittlis Vorgänger Pascal Broulis (FDP).

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Fassen wir zusammen: Ein ETH Professor aus der Innerschweiz erklärt:

"Unbestritten ist das weitere Potential der S-Bahn Basel, deren Ausbau für eine nachhaltige Mobilität in der Agglomeration wichtig ist, aber ohne Infrastrukturmassnahmen limitiert bleibt."

Und danach streicht er alle Ausbaumassnahmen in und um Basel, priorisiert den Durchgangsbahnhof Luzern und stuft den fucking Grimseltunnel, welcher wirklich kein Schwanz braucht, höher ein als jeglicher Ausbau in Basel.

Will der uns zusammen mit seinem Assistenten und Herrn Rösti verarschen?!?!

Ich werde keinem einzigen Kredit, keiner Mehrwertsteuererhöhung etc. zustimmen, wenn dies so umgesetzt werden sollte. Totaler Kampf gegen diese Verarschung und Scheisse.

Es wird nur ausgebaut, was Zürich direkt nützt, der Rest soll schweigen und zahlen. Darum auch Luzern, man ist dann schneller in Zürich...

Ich hoffe, unsere Politik steht endlich auf die Hinterbeine und kämpft anständig!!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

56 Prozent wollen AKW-Neubau wieder ermöglichen – auch die Mitte-Basis
https://www.bazonline.ch/akw-neubauverb ... 1477085324 (BaZ-Abo!)

Ölbert. Politischer Schädling. (Ich weiss, das Wording ist problematisch.)

Und dann prophezeit man dieser geistigen Müllhalde namens SVP einen weiteren Wshlsieg 2027. WTF?


Einfach zur Erinnerung nochmals die aktuelle Faktenlage bezüglich AKW-Neubauten:

:
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2191
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

https://www.n-tv.de/politik/Perus-Parla ... 87762.html

….] 118 von 130 Abgeordneten des peruanischen Kongresses stimmten in der vergangenen Nacht (Ortszeit) für die Absetzung […

…] Boluarte sei "dauerhaft moralisch ungeeignet", die Regierung des Landes zu führen, hieß es in einem der Anträge auf Amtsenthebung gegen sie. […

Ich gehe gerade die Politiker, Präsidenten, Minister usw. die mir einfallen im Kopf durch….. viele blieben nach diesem Kriterium nicht übrig… 🤣

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6016
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Taratonga »

Kann es sein, dass es keinen China-Thread gibt...?

Item: Das nenne ich mal einen Monsterstau:
Mautstation Wuzhuang, im Osten Chinas.

https://m.youtube.com/shorts/bQeqnxZ9aCo

Antworten