Seite 16 von 53

Re: Klimakrise

Verfasst: 14.04.2023, 13:52
von SubComandante
Aficionado hat geschrieben: 14.04.2023, 13:46 Ja, nichts neues. Starker Staat, Subventionen usw. Der Durchnittsschweizer meint ja noch immer, dass wir weltweit den höchsten Wohlstand haben (jaja BIP).
Berücksichtigt man aber alle (Sozial) Leistungen, sieht es nicht mehr ganz so gut aus. Da haben uns die skandinavischen Länder schon längst überholt.

Meine aber auch gelesen zu haben, dass Finnland u.a. sogar auf “neue“ Kernenergie setzt.
Kollege aus Finnland, geht gegen die 40. Hatte Probleme, neuen Job zu finden. Staat hat ihm eine zweijährige IT Ausbildung offeriert, die auch so ausgerichtet ist, dass man ihn danach brauchen kann. Glaubs Bewerbungsgespräch bei Nokia danach ist auch schon integriert. Ja und natürlich ist der nun ziemlich motiviert.

Re: Klimakrise

Verfasst: 20.04.2023, 09:17
von Aficionado
Wir haben offensichtlich viel zuwenig Strom.
Unser Quartier möchte nun in der Tiefgarage (ca. 50 Einstellplätze) Industriestrom Anschlüsse für jede Box.
Dann folgen die Wallboxen.

Sand heute
Würden alle E-Auto Fahrer die Batterie gleichzeitig aufladen (in der Nacht denkbar), könntest du vermutlich eine Woche warten, bis die Batterie geladen ist (habs nicht ausgerechnet, vielleicht auch nur drei Tage).
Fakt ist aber, dass nur eine begrenzte Gesamtstrommenge zur Verfügung steht. Eine Extraleitung, abgekoppelt vom Mehrfam. Haus liegt nicht drin. Kriegst du nicht.

Die Leute sind gewillt, etwas zu ändern aber die Infra gibt es nicht her.

Man sollte sich gut überlegen, ob man aktuell die E-Autos wirklich so pushen möchte (Steuererlass).

Bei den Einfam. Hausbesitzer sieht es anders aus. Dort kannst du die Autobatterie als zusätzl. Speicher für dein eigenes Kraftwerk (PV auf dem Dach) brauchen. Aber nur wenn das Auto nicht fährt.

Brauche demnächst ein neues Auto und da stellt sich bei mir die Frage, ob Elektro oder Kleinbenziner (Hybrid ist viel zu schwer und ich muss jeden Tag 2x über den Hügel fahren. Auf der Bahn ca. je 20km).

Re: Klimakrise

Verfasst: 20.04.2023, 11:33
von Somnium
Die Schweiz hat im 2022 so viel Gletschereis verloren, wie nie zuvor. Das zeigt ein Bericht des Klimawandeldienstes Copernicus auf. Im weiteren erlebte Europa den wärmsten jemals gemessenen Sommer. Er war 1,4 Grad über dem Referenzzeitraum 1991-2000. Ausserdem steigen die Temperaturen in Europa doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt.

Copernicus hält fest, dass es zwingend nötig ist, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um die schlimmsten Folgen der Klimakatastrophe zu verhindern.

TXT

Re: Klimakrise

Verfasst: 20.04.2023, 11:48
von BaslerBasilisk
Somnium hat geschrieben: 20.04.2023, 11:33 Die Schweiz hat im 2022 so viel Gletschereis verloren, wie nie zuvor. Das zeigt ein Bericht des Klimawandeldienstes Copernicus auf. Im weiteren erlebte Europa den wärmsten jemals gemessenen Sommer. Er war 1,4 Grad über dem Referenzzeitraum 1991-2000. Ausserdem steigen die Temperaturen in Europa doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt.

Copernicus hält fest, dass es zwingend nötig ist, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um die schlimmsten Folgen der Klimakatastrophe zu verhindern.

TXT
Gitz

Re: Klimakrise

Verfasst: 20.04.2023, 11:55
von Kurtinator
Somnium hat geschrieben: 20.04.2023, 11:33 Die Schweiz hat im 2022 so viel Gletschereis verloren, wie nie zuvor. Das zeigt ein Bericht des Klimawandeldienstes Copernicus auf. Im weiteren erlebte Europa den wärmsten jemals gemessenen Sommer. Er war 1,4 Grad über dem Referenzzeitraum 1991-2000. Ausserdem steigen die Temperaturen in Europa doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt.

Copernicus hält fest, dass es zwingend nötig ist, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um die schlimmsten Folgen der Klimakatastrophe zu verhindern.

TXT

Nur Wetter. Klimawandel ist eine Erfindung der Eliten!!einself!!

Re: Klimakrise

Verfasst: 20.04.2023, 13:10
von Pro Sportchef bim FCB
Somnium hat geschrieben: 20.04.2023, 11:33 Die Schweiz hat im 2022 so viel Gletschereis verloren, wie nie zuvor. Das zeigt ein Bericht des Klimawandeldienstes Copernicus auf. Im weiteren erlebte Europa den wärmsten jemals gemessenen Sommer. Er war 1,4 Grad über dem Referenzzeitraum 1991-2000. Ausserdem steigen die Temperaturen in Europa doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt.

Copernicus hält fest, dass es zwingend nötig ist, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um die schlimmsten Folgen der Klimakatastrophe zu verhindern.

TXT
Pfff, wen interessiert das schon?

Viel wichtiger ist doch, dass man sich über die Klima-Kleber aufregt, die die Stau-Wartezeit am Gotthard von 3h auf 3h40 verlängert haben. Oder die jährliche Stauzeit bisher vielleicht um 0,1% erhöht haben, wenn überhaupt.

So zumindest scheinen die Durchschnittsbürger und Medien zu denken. Ist halt viel einfacher als sein Verhalten zu hinterfragen. Und bei den Medien gibts natürlich Klicks, das verkauft sich besser als schlechte News.

Re: Klimakrise

Verfasst: 20.04.2023, 13:22
von SubComandante
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.04.2023, 13:10 Pfff, wen interessiert das schon?

Viel wichtiger ist doch, dass man sich über die Klima-Kleber aufregt, die die Stau-Wartezeit am Gotthard von 3h auf 3h40 verlängert haben. Oder die jährliche Stauzeit bisher vielleicht um 0,1% erhöht haben, wenn überhaupt.

So zumindest scheinen die Durchschnittsbürger und Medien zu denken. Ist halt viel einfacher als sein Verhalten zu hinterfragen. Und bei den Medien gibts natürlich Klicks, das verkauft sich besser als schlechte News.
In Spanien sehen sie's grad wohl schon etwas anders. Grossflächige Dürre.

Re: Klimakrise

Verfasst: 21.04.2023, 11:33
von Aficionado
Habe manchmal als Autofahrer ein schlechtes Gewissen.
Wenn ich aber lese, wie dieser Milliardär HuSo Musk millionen von Tonnen CO2 produziert mit seiner privaten Raumfahrt für reiche Abzocker, kommt mir die Galle hoch.

SRF: Elon Musks «Starship» explodiert – und ist doch ein Erfolg

https://www.srf.ch/news/international/s ... pp.unknown

Re: Klimakrise

Verfasst: 21.04.2023, 12:57
von Somnium
Ja, Musk ist ein beispielloses Stück Exkrement in der Menschheitsgeschichte. Dass dieses Darmendprodukt auch noch bedingungslose Jünger hat, sagt eigentlich mehr über unsere Zeit aus, als es jede andere Festhaltung darüber tun könnte.

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... 155&type=3 (Cartoon von Schwarwel. FB-Link!)

Re: Klimakrise

Verfasst: 21.04.2023, 13:42
von BaslerBasilisk
Aficionado hat geschrieben: 21.04.2023, 11:33 Habe manchmal als Autofahrer ein schlechtes Gewissen.
Wenn ich aber lese, wie dieser Milliardär HuSo Musk millionen von Tonnen CO2 produziert mit seiner privaten Raumfahrt für reiche Abzocker, kommt mir die Galle hoch.

Musk oder Bezos... Alle Bonzen mit ihren Privatjets steuern eher den Klimawandel als du und ich als Individuen. Egal ob Spaceprogramm oder nicht
 

Re: Klimakrise

Verfasst: 21.04.2023, 14:16
von Aficionado
BaslerBasilisk hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 21.04.2023, 11:33 Habe manchmal als Autofahrer ein schlechtes Gewissen.
Wenn ich aber lese, wie dieser Milliardär HuSo Musk millionen von Tonnen CO2 produziert mit seiner privaten Raumfahrt für reiche Abzocker, kommt mir die Galle hoch.

Musk oder Bezos... Alle Bonzen mit ihren Privatjets steuern eher den Klimawandel als du und ich als Individuen. Egal ob Spaceprogramm oder nicht
 
Eben.
Aber ich kleiner Esel muss mich rechtfertigen, wenn ich mit meinem 1.4 L Reiskocher zur Arbeit fahre, weil ich so ca. 1h mehr Lebensqualität pro Tag erhalte.
Da erwarte ich schon auch etwas mehr Reflexion von den KK. Ruiniert von mir aus das Image von Tesla, hackt diesen Scheissladen (Geldmaschine abstellen) aber geht nicht dauernd gegen die armen Schlucker vor!!!




Re: Klimakrise

Verfasst: 21.04.2023, 21:07
von Faniella Diwani
Aficionado hat geschrieben: 21.04.2023, 14:16
BaslerBasilisk hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 21.04.2023, 11:33 Habe manchmal als Autofahrer ein schlechtes Gewissen.
Wenn ich aber lese, wie dieser Milliardär HuSo Musk millionen von Tonnen CO2 produziert mit seiner privaten Raumfahrt für reiche Abzocker, kommt mir die Galle hoch.
Musk oder Bezos... Alle Bonzen mit ihren Privatjets steuern eher den Klimawandel als du und ich als Individuen. Egal ob Spaceprogramm oder nicht

Eben.
Aber ich kleiner Esel muss mich rechtfertigen, wenn ich mit meinem 1.4 L Reiskocher zur Arbeit fahre, weil ich so ca. 1h mehr Lebensqualität pro Tag erhalte.
Da erwarte ich schon auch etwas mehr Reflexion von den KK. Ruiniert von mir aus das Image von Tesla, hackt diesen Scheissladen (Geldmaschine abstellen) aber geht nicht dauernd gegen die armen Schlucker vor!!!
Das alte Thema. 
Die mit Kohle bestimmen was wir konsumieren können und sperren sich gegen weniger Profit für sich selbst. Und während sie das zigfache an Ausstoss verursachen, lassen sie uns unseren "Fussabdruck" berechnen. Auch eine Form von "Whatabout".

Alles so ähnlich wie wenn die Kirche über "Todsünden" predigen lässt.

Re: Klimakrise

Verfasst: 21.04.2023, 21:36
von Somnium
Zwei Klimaaktivisten von Just Stop Oil haben einer drei Jahre und der andere zwei Jahre sieben Monate kassiert für Themse-Brückenblockade in London wo jeden Tag 150000 Fahrzeuge nutzen. Richter: Müssen Zeichen setzen damit solcher Terror nicht kopiert wird.

TXT

Re: Klimakrise

Verfasst: 21.04.2023, 21:58
von Pro Sportchef bim FCB
Somnium hat geschrieben: 21.04.2023, 21:36 Zwei Klimaaktivisten von Just Stop Oil haben einer drei Jahre und der andere zwei Jahre sieben Monate kassiert für Themse-Brückenblockade in London wo jeden Tag 150000 Fahrzeuge nutzen. Richter: Müssen Zeichen setzen damit solcher Terror nicht kopiert wird.

TXT
Krasser Shit! Da kommt man ja teilweise mit Kinderschändung oder Vergewaltigung besser weg...

Wobei gut, dort wurde ja auch nur einzelnen Privatpersonen geschadet, wen interessiert das schon? Die Klima Kleber üben ja quasi Kritik an der Geld- und Politik-Elite, da muss man schon hart draufhauen.

Re: Klimakrise

Verfasst: 21.04.2023, 22:32
von SubComandante
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 21.04.2023, 21:58 Krasser Shit! Da kommt man ja teilweise mit Kinderschändung oder Vergewaltigung besser weg...

Wobei gut, dort wurde ja auch nur einzelnen Privatpersonen geschadet, wen interessiert das schon? Die Klima Kleber üben ja quasi Kritik an der Geld- und Politik-Elite, da muss man schon hart draufhauen.
Hauptsache wir können das Klima weiterhin zerstören. Mal mit dem Privatjet zu einer Sitzung mit Ölmultis, um zu besprechen, wie man die Politiker wieder mal monetär zur Vernunft bringt. Das ist alles egal.

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 08:42
von BSL>ZRH
Somnium hat geschrieben: 21.04.2023, 21:36 Zwei Klimaaktivisten von Just Stop Oil haben einer drei Jahre und der andere zwei Jahre sieben Monate kassiert für Themse-Brückenblockade in London wo jeden Tag 150000 Fahrzeuge nutzen. Richter: Müssen Zeichen setzen damit solcher Terror nicht kopiert wird.

TXT

Gut so. UK lässt sich nicht von diesem Gesindel auf der Nase herumtanzen. Wer sich nun trotzdem auf die Strasse klebt, der kennt nun den Preis für sein Handeln. In einer Demokratie hat Zwängerei von ein paar wenigen Individuen nichts verloren. Man kann immer wählen und die politische Richtung ändern, sofern eine Mehrheit vorhanden ist. In der Schweiz wurde sogar kürzlich über ein CO2 Gesetzt abgestimmt und dieses abgelehnt. Und bald kommt die Gletscherinitiative vors Volk, die hoffentlich auch abgelehnt wird.

Die Klimafreunde müssen anerkennen, dass für eine Mehrheit die Bekämpfung des Klimawandels keine Priorität hat und die Kosten, gerade im Vergleich zum leben mit dem Klimawandel, zu hoch sind. 

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 11:04
von Rotblau2
Somnium hat geschrieben: 21.04.2023, 21:36 Zwei Klimaaktivisten von Just Stop Oil haben einer drei Jahre und der andere zwei Jahre sieben Monate kassiert für Themse-Brückenblockade in London wo jeden Tag 150000 Fahrzeuge nutzen. Richter: Müssen Zeichen setzen damit solcher Terror nicht kopiert wird.

TXT

Doppelmoral olé !!

https://www.blick.ch/ausland/was-fuer-e ... 10395.html

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 11:10
von Rotblau2
SubComandante hat geschrieben: 20.04.2023, 13:22
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.04.2023, 13:10  
In Spanien sehen sie's grad wohl schon etwas anders. Grossflächige Dürre.

Tragisch sowas. Die Zukunft wird sein, mit Sonnenenergie Meerwasser zu entsalzen und dieses mit unterirdischen Rohren an die Quellen der Flüsse zu leiten, damit diese wieder genügend Wasser führen, um daraus die Landschaft zu bewässern. 

Aber wie schon wiederholt darauf hingewiesen, die Klimazerstörung wird nur nachhaltig aufgehalten, wenn die Anzahl Erdbewohner aufhört zuzunehmen.

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 12:04
von ch-maggot
Rotblau2 hat geschrieben: 22.04.2023, 11:10
SubComandante hat geschrieben: 20.04.2023, 13:22
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 20.04.2023, 13:10  
In Spanien sehen sie's grad wohl schon etwas anders. Grossflächige Dürre.

Tragisch sowas. Die Zukunft wird sein, mit Sonnenenergie Meerwasser zu entsalzen und dieses mit unterirdischen Rohren an die Quellen der Flüsse zu leiten, damit diese wieder genügend Wasser führen, um daraus die Landschaft zu bewässern. 

Aber wie schon wiederholt darauf hingewiesen, die Klimazerstörung wird nur nachhaltig aufgehalten, wenn die Anzahl Erdbewohner aufhört zuzunehmen.
Gutes Video generell dazu, wo man ansetzen soll/kann

https://www.youtube.com/watch?v=zbup1WK3qS0

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 12:11
von SubComandante
Rotblau2 hat geschrieben: 22.04.2023, 11:10 Tragisch sowas. Die Zukunft wird sein, mit Sonnenenergie Meerwasser zu entsalzen und dieses mit unterirdischen Rohren an die Quellen der Flüsse zu leiten, damit diese wieder genügend Wasser führen, um daraus die Landschaft zu bewässern. 

Aber wie schon wiederholt darauf hingewiesen, die Klimazerstörung wird nur nachhaltig aufgehalten, wenn die Anzahl Erdbewohner aufhört zuzunehmen.
Meerwasser entsalzen ist sehr energieaufwändig. Aber man forscht an neuen Methoden. Ich denke eher, dass man in Zukunft in einigen Regionen mit Wasser einfach sparsamer umgehen muss. Mit Dürre müssen wir leben lernen, da die Politik den Klimawandel zuwenig ernst nimmt.

Wie schon wiederholt drauf hingewiesen, ist die Anzahl Bewohner nicht das Hauptproblem.

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 12:32
von Pro Sportchef bim FCB
BSL>ZRH hat geschrieben: 22.04.2023, 08:42 Die Klimafreunde müssen anerkennen, dass für eine Mehrheit die Bekämpfung des Klimawandels keine Priorität hat und die Kosten, gerade im Vergleich zum leben mit dem Klimawandel, zu hoch sind. 

Wenn du mit diesem Statement einen Anspruch auf Richtigkeit erhebst, hast du eine Quelle dafür?

Oder wolltest du einfach Bezug nehmen, was die Bevölkerung denkt ohne Anspruch auf Richtigkeit?

Btw hier kannst du bei Interesse sonst mal nachlesen, was passiert wenn die Erwärmung 2 Grad anstatt 1,5 Grad beträgt.
https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads ... ow_Res.pdf

Hier gibts auch gute Zusammenfassung von mehreren Quellen. Man rechnet mit Schäden von 50 Billionen und Anpassungskosten bis zu 500 Billionen.
https://eciu.net/analysis/briefings/cli ... ng%20costs.

Mit aktuellen Policies und Massnahmen sind wir übrigens auf Kurs für 2,6-2,9 Grad Erwärmung.

Ich weiss somit nicht, auf was dein Statement basiert, auf jeden Fall ist es eine völlig illusorische Unterschätzung der Folgen. Was halt wieder typisch ist für die, die gegen Klimaaktivisten hetzen anstatt den Klimawandel ernst zu nehmen.

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 12:42
von Pro Sportchef bim FCB
Rotblau2 hat geschrieben: 22.04.2023, 11:04
Somnium hat geschrieben: 21.04.2023, 21:36 Zwei Klimaaktivisten von Just Stop Oil haben einer drei Jahre und der andere zwei Jahre sieben Monate kassiert für Themse-Brückenblockade in London wo jeden Tag 150000 Fahrzeuge nutzen. Richter: Müssen Zeichen setzen damit solcher Terror nicht kopiert wird.

TXT

Doppelmoral olé !!

https://www.blick.ch/ausland/was-fuer-e ... 10395.html

"Auch bei Aktivisten sorgt Bradbooks Verhalten für Furore. Auf Twitter kommt die Klimaaktivistin mächtig unter die Räder."

Aber natürlich ist es einfacher, den Feindbegriff Klimaaktivisten zu bedienen und gegen sie zu hetzen, anstatt endlich mal die Sache ernst zu nehmen.

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 12:44
von Gurkensalat
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 22.04.2023, 12:32
BSL>ZRH hat geschrieben: 22.04.2023, 08:42 Die Klimafreunde müssen anerkennen, dass für eine Mehrheit die Bekämpfung des Klimawandels keine Priorität hat und die Kosten, gerade im Vergleich zum leben mit dem Klimawandel, zu hoch sind. 

Wenn du mit diesem Statement einen Anspruch auf Richtigkeit erhebst, hast du eine Quelle dafür?

Oder wolltest du einfach Bezug nehmen, was die Bevölkerung denkt ohne Anspruch auf Richtigkeit?

Btw hier kannst du bei Interesse sonst mal nachlesen, was passiert wenn die Erwärmung 2 Grad anstatt 1,5 Grad beträgt.
https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads ... ow_Res.pdf

Mit aktuellen Policies und Massnahmen sind wir übrigens auf Kurs für 2,6-2,9 Grad Erwärmung.

Ich weiss somit nicht, auf was dein Statement basiert, auf jeden Fall ist es eine völlig illusorische Unterschätzung der Folgen.

Es mag alles oder vieles richtig sein was du sagst, was aber nichts daran ändert, dass das einer Mehrheit am Arsch vorbei geht... Das sieht man ja auch hier drin.

Fakt ist doch, dass wir nicht in der Lage sind den Klimawandel aufzuhalten und schon gar nicht die selbst gesetzten Ziele bzgl. Umweltverschmutzung inkl. CO2 Ausstoss.

Das einzige was noch bleibt ist ein kühles Bier zu geniessen und festzustellen, dass es härter bestraft wird sich wiederrechtlich für die Umwelt einzusetzen in dem man ne halbe Stunde Stau verursacht als wenn man der Allgemeinheit ein paar hundert Millionen klaut.

Sorry, aber ich habe mich damit abgefunden, dass ein Grossteil der Menschheit den eigenen kurzfristigen Nutzen dem langfristigen Wohl der Allgemeinheit vorzieht.

In diesem Sinne freu ich mich auf 12Monate Badeshorts am Rhein

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 12:57
von SubComandante
Gurkensalat hat geschrieben: 22.04.2023, 12:44 Es mag alles oder vieles richtig sein was du sagst, was aber nichts daran ändert, dass das einer Mehrheit am Arsch vorbei geht... Das sieht man ja auch hier drin.

Fakt ist doch, dass wir nicht in der Lage sind den Klimawandel aufzuhalten und schon gar nicht die selbst gesetzten Ziele bzgl. Umweltverschmutzung inkl. CO2 Ausstoss.

Das einzige was noch bleibt ist ein kühles Bier zu geniessen und festzustellen, dass es härter bestraft wird sich wiederrechtlich für die Umwelt einzusetzen in dem man ne halbe Stunde Stau verursacht als wenn man der Allgemeinheit ein paar hundert Millionen klaut.

Sorry, aber ich habe mich damit abgefunden, dass ein Grossteil der Menschheit den eigenen kurzfristigen Nutzen dem langfristigen Wohl der Allgemeinheit vorzieht.

In diesem Sinne freu ich mich auf 12Monate Badeshorts am Rhein
Ab 42 Grad aber lieber in einem runtergekühlten Ort verweilen. Also vielleicht früh Morgens mit Badeshorts am Rhein... oh warte ... da fliesst grad wenig Wasser runter.

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 13:01
von Pro Sportchef bim FCB
Gurkensalat hat geschrieben: 22.04.2023, 12:44
Es mag alles oder vieles richtig sein was du sagst, was aber nichts daran ändert, dass das einer Mehrheit am Arsch vorbei geht... Das sieht man ja auch hier drin.

Fakt ist doch, dass wir nicht in der Lage sind den Klimawandel aufzuhalten und schon gar nicht die selbst gesetzten Ziele bzgl. Umweltverschmutzung inkl. CO2 Ausstoss.

Das einzige was noch bleibt ist ein kühles Bier zu geniessen und festzustellen, dass es härter bestraft wird sich wiederrechtlich für die Umwelt einzusetzen in dem man ne halbe Stunde Stau verursacht als wenn man der Allgemeinheit ein paar hundert Millionen klaut.

Sorry, aber ich habe mich damit abgefunden, dass ein Grossteil der Menschheit den eigenen kurzfristigen Nutzen dem langfristigen Wohl der Allgemeinheit vorzieht.

In diesem Sinne freu ich mich auf 12Monate Badeshorts am Rhein

Leider stimmt dein Post so ziemlich.

Ich finde halt zusätzlich tragisch, wie man nebst der ganzen Ignoranz, Leugnung oder Lethargie auch noch gegen die Aktivisten hetzt, die versuchen aufzurütteln und was zu tun. Wie man diese nun scheinbar als grösstes Problem der heutigen Gesellschaft darstellt, auch in den Medien. Sie gar als Gesindel bezeichnet.

Wir haben 25'000 Staustunden pro Jahr. Und man macht aus 20 Minuten Verzögerung wegen den Klimaklebern ein riesen Drama, bezeichnet und behandelt sie von Seiten Bevölkerung, Politik, Medien und Justiz als Terroristen...

Aber ja, soweit scheint unsere Gesellschaft nun zu sein.

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 13:16
von Faniella Diwani
KREISCH! Die fährt Diesel!
KREISCH! Die kauft Importobst!
KREISCH! DOPPELMORAL!!!


Warum kreischt niemand wegen der UN-"Klimakonferenz" 2023?
Die ist am persischen Golf. (Kein "KREISCH!")
Der Vorsitzende ist Erdölmnister. (Kein "KREISCH!")
Gute 95% der Teilnehmer werden einfliegen. (Kein "KREISCH!")
Die Sitzunssääle etc. sind garantiert klimatisiert. (Kein "KREISCH!")

Das ganze ist so sinnvoll wie eine Konferenz über Pädophilie im Vatikan.

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 13:34
von Gurkensalat
BSL>ZRH hat geschrieben: 22.04.2023, 08:42
Somnium hat geschrieben: 21.04.2023, 21:36 Zwei Klimaaktivisten von Just Stop Oil haben einer drei Jahre und der andere zwei Jahre sieben Monate kassiert für Themse-Brückenblockade in London wo jeden Tag 150000 Fahrzeuge nutzen. Richter: Müssen Zeichen setzen damit solcher Terror nicht kopiert wird.

TXT
Die Klimafreunde müssen anerkennen, dass für eine Mehrheit die Bekämpfung des Klimawandels keine Priorität hat und die Kosten, gerade im Vergleich zum leben mit dem Klimawandel, zu hoch sind. 

Ich stimme dir zu, dass für die Mehrheit der Klimawandel keine Priorität hat (über die Gründe kann man streiten).

Dass aber ein Leben mit dem Klimawandel günstiger ist als dagegen vorzugehen kann ich so nicht stehen lassen.
Richtig ist, dass mit der Umweltverschmutzung so richtig Kohle gemacht wird. Und das vor allem durch die Konzerne, was wiederum „den Reichen“ zu mehr Vermögen verhilft. Die Kosten der Umweltverschmutzung werden durch die Allgemeinheit getragen. 

Solange die Mehrheit mit dem Slogan „von diesen Schnuudergoofen lasse ich mir nichts verbieten“ weiterhin zufrieden gestellt werden kann, wird sich daran nichts ändern. Die Allgemeinheit wird früher oder später die Zeche dafür zahlen müssen. Da müssen wir uns nichts vormachen, diejenigen die davon profitiert haben werden dann nicht mehr da sein, deren Nachkommen durch ihren Reichtum (wohl) kaum betroffen davon. 

So wie wir darüber lachen, dass früher Regentänze vollführt wurden, werden unsere Nachkommen über unsere Dummheit lachen (vielleicht werden sie auch weinen).

Es wird ja nicht mal Ansatzweise versucht mit dem Klimawandel umzugehen. Man macht einfach weiter wie bisher und nach mir die Sintflut

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 17:40
von Faniella Diwani
Es geht doch schon längst nicht mehr drum den Klimawandel zu verhindern. Der Zug ist abgefahren. Seit die Ölindustrie in den 1970ern ihre eigenen Forschungsresultate unterdrückt hat. Es geht nur noch drum ob es schlimm, sehr schlimm oder katastrophal schlimm wird.  Alles was wie seit 1970 rausgeblasen haben, ist auf Jahrhunderte in der Atmosphäre. Und wenn wir wirklich bis 2050 so weitermachen dann ist einfach Kacke. Für alle. Mit der Physik kann man nicht diskutieren. Und das CO2 der letzten 100 Jahre kriegen wir nicht so einfach durch "technische Innovation" aus der Atmosphäre raus.
Bild

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 17:51
von EffCeeBee
Aficionado hat geschrieben: 20.04.2023, 09:17 Wir haben offensichtlich viel zuwenig Strom.
Unser Quartier möchte nun in der Tiefgarage (ca. 50 Einstellplätze) Industriestrom Anschlüsse für jede Box.
Dann folgen die Wallboxen.

Sand heute
Würden alle E-Auto Fahrer die Batterie gleichzeitig aufladen (in der Nacht denkbar), könntest du vermutlich eine Woche warten, bis die Batterie geladen ist (habs nicht ausgerechnet, vielleicht auch nur drei Tage).
Fakt ist aber, dass nur eine begrenzte Gesamtstrommenge zur Verfügung steht. Eine Extraleitung, abgekoppelt vom Mehrfam. Haus liegt nicht drin. Kriegst du nicht.

Die Leute sind gewillt, etwas zu ändern aber die Infra gibt es nicht her.

Man sollte sich gut überlegen, ob man aktuell die E-Autos wirklich so pushen möchte (Steuererlass).

Bei den Einfam. Hausbesitzer sieht es anders aus. Dort kannst du die Autobatterie als zusätzl. Speicher für dein eigenes Kraftwerk (PV auf dem Dach) brauchen. Aber nur wenn das Auto nicht fährt.

Brauche demnächst ein neues Auto und da stellt sich bei mir die Frage, ob Elektro oder Kleinbenziner (Hybrid ist viel zu schwer und ich muss jeden Tag 2x über den Hügel fahren. Auf der Bahn ca. je 20km).

Guter Post. Die Elektromobilität ist eben auch sowas wo man immer wieder hören und lesen kann, dass das die geniale Lösung aller unser Probleme ist, wobei dann einfach gewisse Probleme einfach gekonnt ignoriert werden. Ich bin daher auch froh, dass man in der EU zumindest die Möglichkeit von E-Fuels weiter in Betracht zieht. Auch wenn es da momentan sicher auch noch ziemliche Probleme gibt, sollte man doch den technologischen Wettbewerb so lange wie möglich offen halten. 

Re: Klimakrise

Verfasst: 22.04.2023, 17:57
von Faniella Diwani
EffCeeBee hat geschrieben: 22.04.2023, 17:51
Aficionado hat geschrieben: 20.04.2023, 09:17 Wir haben offensichtlich viel zuwenig Strom.
Unser Quartier möchte nun in der Tiefgarage (ca. 50 Einstellplätze) Industriestrom Anschlüsse für jede Box.
Dann folgen die Wallboxen.

Sand heute
Würden alle E-Auto Fahrer die Batterie gleichzeitig aufladen (in der Nacht denkbar), könntest du vermutlich eine Woche warten, bis die Batterie geladen ist (habs nicht ausgerechnet, vielleicht auch nur drei Tage).
Fakt ist aber, dass nur eine begrenzte Gesamtstrommenge zur Verfügung steht. Eine Extraleitung, abgekoppelt vom Mehrfam. Haus liegt nicht drin. Kriegst du nicht.

Die Leute sind gewillt, etwas zu ändern aber die Infra gibt es nicht her.

Man sollte sich gut überlegen, ob man aktuell die E-Autos wirklich so pushen möchte (Steuererlass).

Bei den Einfam. Hausbesitzer sieht es anders aus. Dort kannst du die Autobatterie als zusätzl. Speicher für dein eigenes Kraftwerk (PV auf dem Dach) brauchen. Aber nur wenn das Auto nicht fährt.

Brauche demnächst ein neues Auto und da stellt sich bei mir die Frage, ob Elektro oder Kleinbenziner (Hybrid ist viel zu schwer und ich muss jeden Tag 2x über den Hügel fahren. Auf der Bahn ca. je 20km).

Guter Post. Die Elektromobilität ist eben auch sowas wo man immer wieder hören und lesen kann, dass das die geniale Lösung aller unser Probleme ist, wobei dann einfach gewisse Probleme einfach gekonnt ignoriert werden. Ich bin daher auch froh, dass man in der EU zumindest die Möglichkeit von E-Fuels weiter in Betracht zieht. Auch wenn es da momentan sicher auch noch ziemliche Probleme gibt, sollte man doch den technologischen Wettbewerb so lange wie möglich offen halten. 
Ist doch scheissegal woher die verbrunzte Energie kommt.
Vielleicht muss man auch mal unser ganzes Mobilitätsverhalten in Frage stellen? Warum sind heute in der CH eher 2 als 1 Auto pro Familie Standard?
Ich kenne zu viele Leute die über 100 km/Tag autopendeln.