Re: 11. Runde | Servette FC - FC Basel | So. 16.10.2022 | 16:30 Uhr
Verfasst: 17.10.2022, 10:54
Wenn "jemanden Entlassen" genug ist, dann könnte der FCB mich anstellen und gleich wieder rauswerfen. Ich würds auf mich nehmen. :-)
https://www.fcbforum.ch/forum/
Wenn "jemanden Entlassen" genug ist, dann könnte der FCB mich anstellen und gleich wieder rauswerfen. Ich würds auf mich nehmen. :-)
Es git jo kei Sportchef bim FCB
mind. 10x den Trainer wechseln. a là SionBack in town hat geschrieben: 17.10.2022, 10:33Ergo was würdest denn du machen in der stagnierenden Situation?
IchMagFischbrötchen hat geschrieben: 16.10.2022, 20:16 Ausser YB gibts in dieser Grümpelliga keine Konkurrenz, das zeigen die anderen Mannschaften seit Jahrzehnten im internationalen Fussball.
Dieses Servette würde so hart gegen holländische oder mittelständische Bundesligamannschaften abgeschlachtet werden. Es darf einfach nicht sein, dass man den Gegner nun stark redet.
Die 'Dritte Halbzeit' hat heute bewiesen: Florian Raz liest hier mit.lpforlive hat geschrieben: 16.10.2022, 23:23Die fehlende Einstellung wurde angeprangert und warum man nach der guten Moralleistung in Bratislava wieder so ein stümperhafter Auftreten an den Tag legte. Genau von 1 (Einer!) Person sah man etwas von Verständnis für den Unmut und das war natürlich Tauli. Der Rest stand uninteressiert und wie tote Lämmer da. FF und Lang standen geschockt da, als ob sie überrascht waren wieso jemand so unfzufrieden reagierte.Sacchi1 hat geschrieben:
Back in town hat geschrieben: 17.10.2022, 10:33Ergo was würdest denn du machen in der stagnierenden Situation?
Tschum hat geschrieben: 16.10.2022, 20:32 Ich fand die Aufstellung in der 1. Halbzeit durchaus interessant. Für einmal konnte man wirklich das Mittelfeld zustellen. Gegen vorne lief wenig, aber das lag letztlich an der Laufbereitschaft des Mittelfelds. Offenbar war man meist zufrieden, die defensiven Aufgaben erledigt zu haben. Dass man den Ballführenden mit Vorwärtsspurts auf gut Glück unterstützen könnte, fehlt immer noch. Meist reagieren die Basler Spieler erst, wenn ein Ball in ihre Richtung kommt. Und das ist dann oft zu spät.
In der letzten halben Stunde waren wir überlegen und hätten den Sieg heimbringen müssen. Aber wozu hat man einen Stürmer, wenn der nicht aufs Tor schiessen kann? Heute wären die drei Punkte dringelegen, aber Ndoye hat's wieder zweimal vermasselt. Ich wiederhole mich: Er wird vielleicht irgendwann ein guter Spieler, aber aktuell ist er es nicht. Und wird es offenbar auch nicht, auch wenn er praktisch jeden Match spielen darf.
Wenn du schon den Vergleich mit Barça herbeiziehst: Mag ja sein, dass unsere Verteidiger den Ball gekonnt hinten raus spielen könnten. das Problem ist, dass unsere Mittelfeldspieler und vor allem unsere Stürmer leider die Zuspiele nicht annehmen und damit nicht halten können - oder noch schlimmer: sie sind gar nicht anspielbar, weil sie sich nicht bewegen und vom Gegenspieler lösen!W_Shakespeare hat geschrieben: 16.10.2022, 17:18 Was ich auch nicht verstehe: Was ist unser Rezept beim hinten raus spielen? Meist schwartet Hitz den Ball einfach nach vorne, wo es dann zum Kopfballduell kommt. Die Chance, dass man danach noch in Ballbesitz ist, ist statistisch 50:50. Gefühlt ist es dann aber eher 70:30 gegen uns, zumal Burger jetzt nicht mehr auf dem Feld ist. Der hat ab und an mal noch einen Kopfball gewonnen.
Ich versteh es auch einfach nicht, da man ja technisch beschlagene Spieler hat, die à la Barça hinten raus spielen könnten, ohne den Ball zu verlieren (Lang, Comas, Pelmard, Calafiori). Ganz besonders Calafiori scheint eine mega Technik zu haben...
Quo hat geschrieben: 18.10.2022, 20:16Wenn du schon den Vergleich mit Barça herbeiziehst: Mag ja sein, dass unsere Verteidiger den Ball gekonnt hinten raus spielen könnten. das Problem ist, dass unsere Mittelfeldspieler und vor allem unsere Stürmer leider die Zuspiele nicht annehmen und damit nicht halten können - oder noch schlimmer: sie sind gar nicht anspielbar, weil sie sich nicht bewegen und vom Gegenspieler lösen!W_Shakespeare hat geschrieben: 16.10.2022, 17:18 Was ich auch nicht verstehe: Was ist unser Rezept beim hinten raus spielen? Meist schwartet Hitz den Ball einfach nach vorne, wo es dann zum Kopfballduell kommt. Die Chance, dass man danach noch in Ballbesitz ist, ist statistisch 50:50. Gefühlt ist es dann aber eher 70:30 gegen uns, zumal Burger jetzt nicht mehr auf dem Feld ist. Der hat ab und an mal noch einen Kopfball gewonnen.
Ich versteh es auch einfach nicht, da man ja technisch beschlagene Spieler hat, die à la Barça hinten raus spielen könnten, ohne den Ball zu verlieren (Lang, Comas, Pelmard, Calafiori). Ganz besonders Calafiori scheint eine mega Technik zu haben...
Ich habe mich schon öfter über das Quer- und Rückwärtsspielen unserer Defensivabteilung genervt, mittlerweile verstehe ich das immer besser. Sobald man den Ball nach vorne spielt, dauert es nur ganz kurz und der Ball ist verloren! Der Einzige, der mich diesbezüglich bisher angenehm überrascht ist Fink. Die anderen Offensivkräfte muss man leider zunehmend als Ballfriedhöfe bezeichnen.
Quo hat geschrieben: 18.10.2022, 20:59 Ich habe noch ein ganz andere Frage zum Spiel: "Liegt es an meiner rotblauen Brille, dass ich (wie schon in Bratislava!) der Auffassung bin, dass der Schiedsrichter beim Verteilen der gelben Karten zu einseitig war? Während z.B. ein Calafiori für ein eher harmloses Foul mit gelb bestraft wird, gibt es bei ähnlichen Interventionen von Genfer Spielern nicht einmal einen Foulpfiff!
Ich will damit nicht dem Schiri die Schuld für unser schlechtes Spie zuschieben, aber wenn ein junger Spieler wie Calafiori schon derart früh verwarnt wird, kann das schon Auswirkungen auf sein Spiel bzw. die Aggressivität der Mannschaft haben.
Das habe ich nicht so gesehen.Yazid hat geschrieben: 18.10.2022, 21:15Quo hat geschrieben: 18.10.2022, 20:59 Ich habe noch ein ganz andere Frage zum Spiel: "Liegt es an meiner rotblauen Brille, dass ich (wie schon in Bratislava!) der Auffassung bin, dass der Schiedsrichter beim Verteilen der gelben Karten zu einseitig war? Während z.B. ein Calafiori für ein eher harmloses Foul mit gelb bestraft wird, gibt es bei ähnlichen Interventionen von Genfer Spielern nicht einmal einen Foulpfiff!
Ich will damit nicht dem Schiri die Schuld für unser schlechtes Spie zuschieben, aber wenn ein junger Spieler wie Calafiori schon derart früh verwarnt wird, kann das schon Auswirkungen auf sein Spiel bzw. die Aggressivität der Mannschaft haben.
Ich habe nur die zweite Halbzeit gegen Servette gesehen, Calafioris Foul jedoch in der Zusammenfassung. Er ist seinem Gegenspieler voll auf den Fuss getreten, aus meiner Sicht war Gelb somit mehr als gerechtfertigt.
sah so aus die letzten Spiele......Hoffen wir das Alex und sein Team in den nächsten 2 Spielen was anderes zeigen....Quo hat geschrieben: 18.10.2022, 20:16Wenn du schon den Vergleich mit Barça herbeiziehst: Mag ja sein, dass unsere Verteidiger den Ball gekonnt hinten raus spielen könnten. das Problem ist, dass unsere Mittelfeldspieler und vor allem unsere Stürmer leider die Zuspiele nicht annehmen und damit nicht halten können - oder noch schlimmer: sie sind gar nicht anspielbar, weil sie sich nicht bewegen und vom Gegenspieler lösen!W_Shakespeare hat geschrieben: 16.10.2022, 17:18 Was ich auch nicht verstehe: Was ist unser Rezept beim hinten raus spielen? Meist schwartet Hitz den Ball einfach nach vorne, wo es dann zum Kopfballduell kommt. Die Chance, dass man danach noch in Ballbesitz ist, ist statistisch 50:50. Gefühlt ist es dann aber eher 70:30 gegen uns, zumal Burger jetzt nicht mehr auf dem Feld ist. Der hat ab und an mal noch einen Kopfball gewonnen.
Ich versteh es auch einfach nicht, da man ja technisch beschlagene Spieler hat, die à la Barça hinten raus spielen könnten, ohne den Ball zu verlieren (Lang, Comas, Pelmard, Calafiori). Ganz besonders Calafiori scheint eine mega Technik zu haben...
Ich habe mich schon öfter über das Quer- und Rückwärtsspielen unserer Defensivabteilung genervt, mittlerweile verstehe ich das immer besser. Sobald man den Ball nach vorne spielt, dauert es nur ganz kurz und der Ball ist verloren! Der Einzige, der mich diesbezüglich bisher angenehm überrascht ist Fink. Die anderen Offensivkräfte muss man leider zunehmend als Ballfriedhöfe bezeichnen.
Quo hat geschrieben: 18.10.2022, 21:37Das habe ich nicht so gesehen.Yazid hat geschrieben: 18.10.2022, 21:15Quo hat geschrieben: 18.10.2022, 20:59 Ich habe noch ein ganz andere Frage zum Spiel: "Liegt es an meiner rotblauen Brille, dass ich (wie schon in Bratislava!) der Auffassung bin, dass der Schiedsrichter beim Verteilen der gelben Karten zu einseitig war? Während z.B. ein Calafiori für ein eher harmloses Foul mit gelb bestraft wird, gibt es bei ähnlichen Interventionen von Genfer Spielern nicht einmal einen Foulpfiff!
Ich will damit nicht dem Schiri die Schuld für unser schlechtes Spie zuschieben, aber wenn ein junger Spieler wie Calafiori schon derart früh verwarnt wird, kann das schon Auswirkungen auf sein Spiel bzw. die Aggressivität der Mannschaft haben.
Ich habe nur die zweite Halbzeit gegen Servette gesehen, Calafioris Foul jedoch in der Zusammenfassung. Er ist seinem Gegenspieler voll auf den Fuss getreten, aus meiner Sicht war Gelb somit mehr als gerechtfertigt.
Für mich ist das kein "voll auf den Fuss getreten". O.k. er tritt (oder schlägt) kurz(!) auf den Fuss des Gegners, zieht seinen Fuss aber sofort zurück. Man kann meinetwegen schon gelb geben dafür, dann müsste das aber auf der anderen Seite ebenso gehandhabt werden. Und hier hatte ich so meine Zweifel (oder halt eine zu stark rotblaue Brille...Yazid hat geschrieben: 19.10.2022, 06:52Quo hat geschrieben: 18.10.2022, 21:37Das habe ich nicht so gesehen.Yazid hat geschrieben: 18.10.2022, 21:15
Ich habe nur die zweite Halbzeit gegen Servette gesehen, Calafioris Foul jedoch in der Zusammenfassung. Er ist seinem Gegenspieler voll auf den Fuss getreten, aus meiner Sicht war Gelb somit mehr als gerechtfertigt.
Hier zu sehen ab 00:44: Servette – Basel endet 0:0 - Eine Nullnummer, die niemanden begeistert und keinem weiterhilft - Sport - SRF
Yazid hat geschrieben: 18.10.2022, 21:15Quo hat geschrieben: 18.10.2022, 20:59 Ich habe noch ein ganz andere Frage zum Spiel: "Liegt es an meiner rotblauen Brille, dass ich (wie schon in Bratislava!) der Auffassung bin, dass der Schiedsrichter beim Verteilen der gelben Karten zu einseitig war? Während z.B. ein Calafiori für ein eher harmloses Foul mit gelb bestraft wird, gibt es bei ähnlichen Interventionen von Genfer Spielern nicht einmal einen Foulpfiff!
Ich will damit nicht dem Schiri die Schuld für unser schlechtes Spie zuschieben, aber wenn ein junger Spieler wie Calafiori schon derart früh verwarnt wird, kann das schon Auswirkungen auf sein Spiel bzw. die Aggressivität der Mannschaft haben.
Ich habe nur die zweite Halbzeit gegen Servette gesehen, Calafioris Foul jedoch in der Zusammenfassung. Er ist seinem Gegenspieler voll auf den Fuss getreten, aus meiner Sicht war Gelb somit mehr als gerechtfertigt.
Kein Problem. Deine Aussage kann auf sämtliche Spiel-Threads angewendet werden ¨!stacheldraht hat geschrieben: 20.10.2022, 08:08 Keini grosse Rede schwinge, scheiss uff Taktik - 90 Minute Vollgas und das dräcks Pack vernichte!