Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3674
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von zBasel Fondue »

DonCorleone hat geschrieben: 16.04.2021, 12:53
Feanor hat geschrieben: 15.04.2021, 23:03
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36

Ich empfinde nur, dass viele nicht weiter als bis zur Nasenspitze denken.

Nein, das stimmt nicht. Du bezeichnest diejenigen, die nicht deiner Meinung sind als Geblendete (ja, du hast meine Frage auf deinen Post nach wie vor nicht geklärt) und scheinst wahnsinnig überzeugt von BBs Lösung, obwohl du selber ja sagst, man müsse doch etwas Licht in die Centricus-Sache bringen - schiebst dann die Aufgabe aber auf die Gegner ab. Sorry, das ist nicht nur "empfinden", du bist hochgradig überzeugt oder argumentierst zumindest so.

 
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36
Tragfähige Lösungen für eine finanziell abgesicherte Zukunft finden sich nicht viele. Hoffnung auf Besserung alleine kann es nicht sein. 
Es fehlt am Willen, die angefeindeten Parteien überhaupt verstehen zu wollen.

Ich zitiere mich dazu gleich selbst, da weder du, noch Mr. Fondue, noch der Pate und die sonstigen Centricus-nicht-Abgeneigten mir bisher eine befriedigende Antwort geben konnten (geschweige denn es überhaupt versuchten):


Du hast Recht: Das Zeitalter der Fussballromantik ist vorbei. Spätestens mit dem Bau des neuen Joggelis und den Gigi Millionen.

Du hast nicht Recht: Es gibt auch Grenzen, die man nicht überschreiten muss. Man muss im heutigen Profifussball mit Kommerzialisierung leben, aber man muss auch nicht eine Red-Bull-Konservendose werden.

Der FCB kann in Basler (oder zumindest Schweizer) Händen bleiben und trotzdem überleben und das gut. Er kann damit auch Schweizer Meister werden. Und das gut (bei längst überfälliger Anstellung eines guten Sportchef und hoffentlich mit einem guten Trainer).

Alles, was die Uefa betrifft, könnte dann schwieriger werden. Klar. Die Anzahl magischer Nächte dürfte geringer Ausfallen.

Aber es kann mir keiner glaubhaft erklären (und konnte es hier drinnen bei über 400 Seiten auch nicht), warum jetzt gerade der Verkauf ins Ausland notwendig ist.


Also, ich frage nochmal: Laut BB gehts dem FCB (dank ihm) finanziell gut. Warum braucht es den Verkauf des Klubs? Warum braucht ein Schweizer Klub mit der (mittlerweile vielleicht verspielten) treuesten und grössten Fan-Base zusätzliche Finanzspritzen? Wie kann man einer Vereinsleitung, die einen bestens funktionierenden Klub finanziell runtergewirtschaftet hat (oder doch nicht, je nach dem, welchen Statistiken man glaubt), noch das Vertrauen geben, finanzielle Entscheidungen von historischem Ausmass zu tätigen?

 
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36
Hoffnung auf Besserung alleine kann es nicht sein.

Warum braucht es überhaupt "Hoffnung auf Besserung"? Gehts dem Klub sooo schlecht? Und wenn ja: warum unterstützt du dann BB?


Gebetsmühlenartig werde ich immer wieder als "Zeuge von Bernhards Centrum" erwähnt...  (als Gegenpol zur HDS (der Heil"bringer" David Sekte  :p ) danke.... Daher nehme ich wie folgt Stellung:

Ich wünsche mir wie Viele andere:

Einen unabhängigen Verein der eine breite Schweizer bzw. "Nordwestschweizer" Basis als Eigentümerschaft hat. Wo Novartis p.a. 20 Millionen zahlt, Roche auch etc.. Die Stadt dem Verein soviel wie sie dem Theater pro Jahr gibt etc. etc. Das Stadion dem Verein gehört inkl. Einkaufszentrum und Altersheim. das wäre das einzig Wahre und auch verhältnismässig.

Aber Wunsch und Wirklichkeit sind meistens nicht das Gleiche.

Und die heisst ich vertraue "aktuell" BB mehr als diesem GC-Fan aus Lampenberg. Und das Geschwafel im Zusammenhang mit Centricus eines FC Red Bull Basel uns so ähnlich, einfach nur heuchlerisch. Die Welt ist ein Produkt und Sammelbecken von Abhängigkeiten von grossen Playern, Interessen und Marken. Und ihr masst euch an zu bewerten was richtig oder falsch ist?  Ganze Generationen finden Red Bull geil, ich nicht... aber was solls. Ist Bayern mit Adidas und Telekom besser als Red Bull Leipzig? Ist Real besser wenn es das Kreuz aus dem Logo entfernt? Wieso demonstriert ihr nicht gegen Lausanne Sport und IENOS? Und die sogenannten "Traditionsvereine", der grösste Betrugsbegriff im Fussball, einfach nur lächerlich. RBL ist in Vorzeigeprojekt und die Region jubelt mittlerweile voll mit. Besser als gar keine BL im Osten. Nicht? Und es interessiert ja auch niemanden in Deutschland wie viele "Traditionsvereine" in der 3. oder 4. Liga sind. Tradition ist ein Begriff von Leuten die nicht loslassen können. Werte werden von einem Verein selber gelebt und da ist ein Profiverein m.E. die falsche Adresse. (Auch Heusler hatte einen Rene Kamm als Freund und Mit-Aktionär. Nicht meine Welt...)

Unser Haupt-Problem ist, dass du argumentierst das BB den Club heruntergewirtschaftet habe und ihm die Ganze Verantwortung dafür zuschiebst. Das entspricht so nicht Demselben wie ich es wahrnehme. Wohlweislich hat BH jemanden gesucht der den über 100-Millionen-Jahresumsatz-Apparat redimensioniert, auch wenn das massiven Gegenwind gibt. Das hat er meines Erachtens getan. Das ignorieren alle. Das wäre auch mit Hans Wurst oder wem auch immer nicht ohne Scherben gegangen. Aber ihr habt euch von den beleidigten Abgängen - teilweise - überschätzter Ex-Fussballer, Trainern und ehemaliger GS-Mitarbeiter instrumentalisieren und "blenden" lassen. Dort hat das Kesseltreiben nämlich begonnen. Da waren auch MS, MC, AF, RZ usw. in der Verantwortung. Und das Zbinden als Sportchef AF als Cheftrainer anstellen wollte, sorry... echt jetzt? Das war ja auch nicht gerade clever und auch viel zu früh. Logisch war dann AF beleidigt. Dann die Episode mit RVW, er ist echt symphatisch, aber den Vertrag verlängern... Da hat sich BB einlullen lassen. Zudem vergesst ihr wohl wie viele Interessengruppen einem Verein dieser Grösse anhängend sind.

Der grösste Fehler war es A) MS zum Sportchef und B) Wicky vorschnell zu entlassen. MS hätte zuerst weiter unten anfangen müssen... Aber Selbstüberschätzung der Akteure wird hier ja nicht diskutiert. Das jetzt Rahmen, als Ex-Assistent von CS, der Retter sein soll macht es nicht besser. Allenfalls hätte BB damals Koller halt doch opfern müssen, da frag ich mich heute noch was genau ablief... hinter den Kulissen. 

(Ich habe versucht die Hände beim Schreiben hochzuhalten...  :D )

+1

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2057
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

Gone to Mac hat geschrieben: 16.04.2021, 11:29
scharteflue hat geschrieben: 16.04.2021, 10:10
Gone to Mac hat geschrieben: 16.04.2021, 09:09 Das grosse Problem ist doch, dass Centricus hauptsächlich in den Wirtschaftsstandort Basel und gar nicht in den FCB investieren will. Weil für ihre Vermögensverwaltung ist Basel ein idealer neuer Standort. Der FCB hat dabei nur, wenn überhaupt, nebensächlichen Charakter. Vermutlich ausschliesslich um Image-Werbung zu machen. 

Was ich persönlich am Liebsten hätte: Es gibt eine a.o. GV und beide Seiten legen ihr Konzept dar, wer finanziert was, wohin soll die sportliche Reise in den nächsten Jahren gehen, wie ist das Team im den Verwaltungsräten aufgestellt. Die Mitglieder stimmen für eine der beiden Seiten und die unterlegene Partei übergibt die Aktien ohne juristische Tricksereien der anderen Partei. Klar ist Wunschdenken und wird nie passieren, aber dies wäre die sauberste und einfachste Lösung. 
Das Business von Centricus hat keinen Bezug zu Basel. Das hat nix mit dem Wirtschaftsstandort zu tun.
Es wurde ja oft die CL Rechte von TEAM genannt, die das eigentliche Interesse sind.

Wobi im Artiggel vo dr NZZ öppis anders stoht:
Im konkurrierenden Kaufangebot der BD&V heisst es, die Firma verfüge über einen Investitionsmittelrahmen von 200 Millionen Franken. Es wäre kaum beabsichtigt, diesen Betrag vollständig in den FCB zu stecken. Eher wären Burgener und Centricus zusätzlich zum Klub-Engagement an weiteren gemeinsamen Investitionen im Umfeld interessiert. Im Kaufangebot steht: «Die Übernahme der Aktien ist für uns ein zentraler Schritt zum Aufbau einer Plattform, mit Fokus auf die Bedeutung der Wirtschaftsregion Basel.»

Das ist Marketingblabla. Was für eine Plattform? Was heisst das? Sagt nix aus.

Zuerst noch den EHC ins Portfolio oder machen sie direkt mit dem FC Biel-Benken weiter?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13749
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

Geld braucht der FCB, weil er ein strukturelles Defizit hat, Zuschauereinnahmen und incoming Transfersummen einbrechen werden und die Uefa-Gelder auch nicht mehr in Massen kommen. Ah ja, diese topsauberen UEFA - Batzeli hat man gerne und ohne Nachfragen genommen.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2400
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von fcbblog.ch »

DonCorleone hat geschrieben: 16.04.2021, 12:53
Feanor hat geschrieben: 15.04.2021, 23:03
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36

Ich empfinde nur, dass viele nicht weiter als bis zur Nasenspitze denken.

Nein, das stimmt nicht. Du bezeichnest diejenigen, die nicht deiner Meinung sind als Geblendete (ja, du hast meine Frage auf deinen Post nach wie vor nicht geklärt) und scheinst wahnsinnig überzeugt von BBs Lösung, obwohl du selber ja sagst, man müsse doch etwas Licht in die Centricus-Sache bringen - schiebst dann die Aufgabe aber auf die Gegner ab. Sorry, das ist nicht nur "empfinden", du bist hochgradig überzeugt oder argumentierst zumindest so.

 
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36
Tragfähige Lösungen für eine finanziell abgesicherte Zukunft finden sich nicht viele. Hoffnung auf Besserung alleine kann es nicht sein. 
Es fehlt am Willen, die angefeindeten Parteien überhaupt verstehen zu wollen.

Ich zitiere mich dazu gleich selbst, da weder du, noch Mr. Fondue, noch der Pate und die sonstigen Centricus-nicht-Abgeneigten mir bisher eine befriedigende Antwort geben konnten (geschweige denn es überhaupt versuchten):


Du hast Recht: Das Zeitalter der Fussballromantik ist vorbei. Spätestens mit dem Bau des neuen Joggelis und den Gigi Millionen.

Du hast nicht Recht: Es gibt auch Grenzen, die man nicht überschreiten muss. Man muss im heutigen Profifussball mit Kommerzialisierung leben, aber man muss auch nicht eine Red-Bull-Konservendose werden.

Der FCB kann in Basler (oder zumindest Schweizer) Händen bleiben und trotzdem überleben und das gut. Er kann damit auch Schweizer Meister werden. Und das gut (bei längst überfälliger Anstellung eines guten Sportchef und hoffentlich mit einem guten Trainer).

Alles, was die Uefa betrifft, könnte dann schwieriger werden. Klar. Die Anzahl magischer Nächte dürfte geringer Ausfallen.

Aber es kann mir keiner glaubhaft erklären (und konnte es hier drinnen bei über 400 Seiten auch nicht), warum jetzt gerade der Verkauf ins Ausland notwendig ist.


Also, ich frage nochmal: Laut BB gehts dem FCB (dank ihm) finanziell gut. Warum braucht es den Verkauf des Klubs? Warum braucht ein Schweizer Klub mit der (mittlerweile vielleicht verspielten) treuesten und grössten Fan-Base zusätzliche Finanzspritzen? Wie kann man einer Vereinsleitung, die einen bestens funktionierenden Klub finanziell runtergewirtschaftet hat (oder doch nicht, je nach dem, welchen Statistiken man glaubt), noch das Vertrauen geben, finanzielle Entscheidungen von historischem Ausmass zu tätigen?

 
nobilissa hat geschrieben: 15.04.2021, 20:36
Hoffnung auf Besserung alleine kann es nicht sein.

Warum braucht es überhaupt "Hoffnung auf Besserung"? Gehts dem Klub sooo schlecht? Und wenn ja: warum unterstützt du dann BB?


Gebetsmühlenartig werde ich immer wieder als "Zeuge von Bernhards Centrum" erwähnt...  (als Gegenpol zur HDS (der Heil"bringer" David Sekte  :p ) danke.... Daher nehme ich wie folgt Stellung:

Ich wünsche mir wie Viele andere:

Einen unabhängigen Verein der eine breite Schweizer bzw. "Nordwestschweizer" Basis als Eigentümerschaft hat. Wo Novartis p.a. 20 Millionen zahlt, Roche auch etc.. Die Stadt dem Verein soviel wie sie dem Theater pro Jahr gibt etc. etc. Das Stadion dem Verein gehört inkl. Einkaufszentrum und Altersheim. das wäre das einzig Wahre und auch verhältnismässig.

Aber Wunsch und Wirklichkeit sind meistens nicht das Gleiche.

Und die heisst ich vertraue "aktuell" BB mehr als diesem GC-Fan aus Lampenberg. Und das Geschwafel im Zusammenhang mit Centricus eines FC Red Bull Basel uns so ähnlich, einfach nur heuchlerisch. Die Welt ist ein Produkt und Sammelbecken von Abhängigkeiten von grossen Playern, Interessen und Marken. Und ihr masst euch an zu bewerten was richtig oder falsch ist?  Ganze Generationen finden Red Bull geil, ich nicht... aber was solls. Ist Bayern mit Adidas und Telekom besser als Red Bull Leipzig? Ist Real besser wenn es das Kreuz aus dem Logo entfernt? Wieso demonstriert ihr nicht gegen Lausanne Sport und IENOS? Und die sogenannten "Traditionsvereine", der grösste Betrugsbegriff im Fussball, einfach nur lächerlich. RBL ist in Vorzeigeprojekt und die Region jubelt mittlerweile voll mit. Besser als gar keine BL im Osten. Nicht? Und es interessiert ja auch niemanden in Deutschland wie viele "Traditionsvereine" in der 3. oder 4. Liga sind. Tradition ist ein Begriff von Leuten die nicht loslassen können. Werte werden von einem Verein selber gelebt und da ist ein Profiverein m.E. die falsche Adresse. (Auch Heusler hatte einen Rene Kamm als Freund und Mit-Aktionär. Nicht meine Welt...)

Unser Haupt-Problem ist, dass du argumentierst das BB den Club heruntergewirtschaftet habe und ihm die Ganze Verantwortung dafür zuschiebst. Das entspricht so nicht Demselben wie ich es wahrnehme. Wohlweislich hat BH jemanden gesucht der den über 100-Millionen-Jahresumsatz-Apparat redimensioniert, auch wenn das massiven Gegenwind gibt. Das hat er meines Erachtens getan. Das ignorieren alle. Das wäre auch mit Hans Wurst oder wem auch immer nicht ohne Scherben gegangen. Aber ihr habt euch von den beleidigten Abgängen - teilweise - überschätzter Ex-Fussballer, Trainern und ehemaliger GS-Mitarbeiter instrumentalisieren und "blenden" lassen. Dort hat das Kesseltreiben nämlich begonnen. Da waren auch MS, MC, AF, RZ usw. in der Verantwortung. Und das Zbinden als Sportchef AF als Cheftrainer anstellen wollte, sorry... echt jetzt? Das war ja auch nicht gerade clever und auch viel zu früh. Logisch war dann AF beleidigt. Dann die Episode mit RVW, er ist echt symphatisch, aber den Vertrag verlängern... Da hat sich BB einlullen lassen. Zudem vergesst ihr wohl wie viele Interessengruppen einem Verein dieser Grösse anhängend sind.

Der grösste Fehler war es A) MS zum Sportchef und B) Wicky vorschnell zu entlassen. MS hätte zuerst weiter unten anfangen müssen... Aber Selbstüberschätzung der Akteure wird hier ja nicht diskutiert. Das jetzt Rahmen, als Ex-Assistent von CS, der Retter sein soll macht es nicht besser. Allenfalls hätte BB damals Koller halt doch opfern müssen, da frag ich mich heute noch was genau ablief... hinter den Kulissen. 

(Ich habe versucht die Hände beim Schreiben hochzuhalten...  :D )


Absolute Zustimmung zu jedem Satz.

Mit welch lächerlicher Insbrunst hier immer die Basler Lösungen gefordert werden... Genau diese Scheisseinstellung von "Bloss keine Internationalisierung", "Es braucht eine Basler Lösung", "Mümümü - Geld (aber auch Know-How) aus dem Ausland wollen und brauchen wir Basler nicht" hat uns doch erst in die heutige Situation gebracht.

Der Klub hätte schon in der zweiten Hälfte von Heusler vermehrt internationales Know-How einkaufen müssen. Aber mir schien, dass Heusler diesen Kurs bereits nach Sousa aufgab und sich auf den Ausstieg vorbereitete.

Für die Basler Lösungen spricht absolut nichts, ausser ein verklärter Mix aus überkommener Fussballromantik und Lokalpatriotismus.

Basler oder FCB-Lösungen in letzter Zeit:

Burgener - Klub in 4 Jahren fast schon an die Wand gefahren.
Streller - sehr schwache Bilanz als Sportchef.
Alex Frei - Täubelnder Abschied (einmal mehr), obwohl er natürlich der bessere Trainer als Sforza gewesen wäre.
Massimo - Katastrophe für die Jugendabteilung. Mittlerweile kaum mehr FCB-Spieler in den U-Natis.
Karli - Stammtischverwaltungsrat.
Heri - Stammtisch-CEO.
Valentin Stocker und Fabian Frei: Verantwortlich für gefühlt 10 Spieleraufstände gegen ihre aktuellen Trainer seit Rückkehr. Mangelnde Selbstwahrnehmung.
Marco Walker - "Ischs Band nid zerrt, hesch zwenig trainiert"



Ihren Job kompetent erledigen und Fachkenntnis vermitteln hingegen:
Percy van Lieroop
Marcel Koller
Silvan Widmer
Cabral
die beiden (leider ehemaligen) spanischen Atlethik-Trainer Nacho Torreno und Luis Suarez (Ein Zufall, dass sich die Verletzungen wieder häufen seit sie weg sind?)


Ich will mehr Internationalisierung des FCB und zwar v.a. im Management und bei den Trainern und nicht weiterhin dieses Geklüngel und geschützte Werkstatt für ehemalige Spieler, die sonst nirgends mehr unterkommen.

Deshalb, und weil ich ihn v.a. für einen geldgierigen Spielervermittler halte, ist Degen für mich zumindest das noch grössere Übel als Burgener. Ich sehe halt nicht nur Burgener in der Verantwortung für die aktuelle Misere - nein, nein - da haben ganz viele Personen aus der gefeierten "Basler Lösung" ihren Anteil daran gehabt.

Genau diese Verklärung bei den Mitgliedern (Basler Weg) hat doch überhaupt dazu geführt, dass man einer Lösung zujubelt, die mit Cecca, Frei und Streller drei Verwaltungsräte und sportlich Verantwortliche präsentiert, die von Management absolut nichts verstehen, ja noch nicht mal im Geringsten einschätzen konnten, wie viel sie überhaupt nicht wissen und ob ihnen dieser Job liegt.

Schon damals wäre es 100-mal besser gewesen man hätte sich international ein paar Leute geholt, die bereits einen erfolgreichen Leistungsausweis haben.


Basler Lösung my ass...



 

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3674
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von zBasel Fondue »

fcbblog.ch hat geschrieben: 16.04.2021, 13:58
DonCorleone hat geschrieben: 16.04.2021, 12:53
Feanor hat geschrieben: 15.04.2021, 23:03

Nein, das stimmt nicht. Du bezeichnest diejenigen, die nicht deiner Meinung sind als Geblendete (ja, du hast meine Frage auf deinen Post nach wie vor nicht geklärt) und scheinst wahnsinnig überzeugt von BBs Lösung, obwohl du selber ja sagst, man müsse doch etwas Licht in die Centricus-Sache bringen - schiebst dann die Aufgabe aber auf die Gegner ab. Sorry, das ist nicht nur "empfinden", du bist hochgradig überzeugt oder argumentierst zumindest so.

 


Ich zitiere mich dazu gleich selbst, da weder du, noch Mr. Fondue, noch der Pate und die sonstigen Centricus-nicht-Abgeneigten mir bisher eine befriedigende Antwort geben konnten (geschweige denn es überhaupt versuchten):


Du hast Recht: Das Zeitalter der Fussballromantik ist vorbei. Spätestens mit dem Bau des neuen Joggelis und den Gigi Millionen.

Du hast nicht Recht: Es gibt auch Grenzen, die man nicht überschreiten muss. Man muss im heutigen Profifussball mit Kommerzialisierung leben, aber man muss auch nicht eine Red-Bull-Konservendose werden.

Der FCB kann in Basler (oder zumindest Schweizer) Händen bleiben und trotzdem überleben und das gut. Er kann damit auch Schweizer Meister werden. Und das gut (bei längst überfälliger Anstellung eines guten Sportchef und hoffentlich mit einem guten Trainer).

Alles, was die Uefa betrifft, könnte dann schwieriger werden. Klar. Die Anzahl magischer Nächte dürfte geringer Ausfallen.

Aber es kann mir keiner glaubhaft erklären (und konnte es hier drinnen bei über 400 Seiten auch nicht), warum jetzt gerade der Verkauf ins Ausland notwendig ist.


Also, ich frage nochmal: Laut BB gehts dem FCB (dank ihm) finanziell gut. Warum braucht es den Verkauf des Klubs? Warum braucht ein Schweizer Klub mit der (mittlerweile vielleicht verspielten) treuesten und grössten Fan-Base zusätzliche Finanzspritzen? Wie kann man einer Vereinsleitung, die einen bestens funktionierenden Klub finanziell runtergewirtschaftet hat (oder doch nicht, je nach dem, welchen Statistiken man glaubt), noch das Vertrauen geben, finanzielle Entscheidungen von historischem Ausmass zu tätigen?

 


Warum braucht es überhaupt "Hoffnung auf Besserung"? Gehts dem Klub sooo schlecht? Und wenn ja: warum unterstützt du dann BB?


Gebetsmühlenartig werde ich immer wieder als "Zeuge von Bernhards Centrum" erwähnt...  (als Gegenpol zur HDS (der Heil"bringer" David Sekte  :p ) danke.... Daher nehme ich wie folgt Stellung:

Ich wünsche mir wie Viele andere:

Einen unabhängigen Verein der eine breite Schweizer bzw. "Nordwestschweizer" Basis als Eigentümerschaft hat. Wo Novartis p.a. 20 Millionen zahlt, Roche auch etc.. Die Stadt dem Verein soviel wie sie dem Theater pro Jahr gibt etc. etc. Das Stadion dem Verein gehört inkl. Einkaufszentrum und Altersheim. das wäre das einzig Wahre und auch verhältnismässig.

Aber Wunsch und Wirklichkeit sind meistens nicht das Gleiche.

Und die heisst ich vertraue "aktuell" BB mehr als diesem GC-Fan aus Lampenberg. Und das Geschwafel im Zusammenhang mit Centricus eines FC Red Bull Basel uns so ähnlich, einfach nur heuchlerisch. Die Welt ist ein Produkt und Sammelbecken von Abhängigkeiten von grossen Playern, Interessen und Marken. Und ihr masst euch an zu bewerten was richtig oder falsch ist?  Ganze Generationen finden Red Bull geil, ich nicht... aber was solls. Ist Bayern mit Adidas und Telekom besser als Red Bull Leipzig? Ist Real besser wenn es das Kreuz aus dem Logo entfernt? Wieso demonstriert ihr nicht gegen Lausanne Sport und IENOS? Und die sogenannten "Traditionsvereine", der grösste Betrugsbegriff im Fussball, einfach nur lächerlich. RBL ist in Vorzeigeprojekt und die Region jubelt mittlerweile voll mit. Besser als gar keine BL im Osten. Nicht? Und es interessiert ja auch niemanden in Deutschland wie viele "Traditionsvereine" in der 3. oder 4. Liga sind. Tradition ist ein Begriff von Leuten die nicht loslassen können. Werte werden von einem Verein selber gelebt und da ist ein Profiverein m.E. die falsche Adresse. (Auch Heusler hatte einen Rene Kamm als Freund und Mit-Aktionär. Nicht meine Welt...)

Unser Haupt-Problem ist, dass du argumentierst das BB den Club heruntergewirtschaftet habe und ihm die Ganze Verantwortung dafür zuschiebst. Das entspricht so nicht Demselben wie ich es wahrnehme. Wohlweislich hat BH jemanden gesucht der den über 100-Millionen-Jahresumsatz-Apparat redimensioniert, auch wenn das massiven Gegenwind gibt. Das hat er meines Erachtens getan. Das ignorieren alle. Das wäre auch mit Hans Wurst oder wem auch immer nicht ohne Scherben gegangen. Aber ihr habt euch von den beleidigten Abgängen - teilweise - überschätzter Ex-Fussballer, Trainern und ehemaliger GS-Mitarbeiter instrumentalisieren und "blenden" lassen. Dort hat das Kesseltreiben nämlich begonnen. Da waren auch MS, MC, AF, RZ usw. in der Verantwortung. Und das Zbinden als Sportchef AF als Cheftrainer anstellen wollte, sorry... echt jetzt? Das war ja auch nicht gerade clever und auch viel zu früh. Logisch war dann AF beleidigt. Dann die Episode mit RVW, er ist echt symphatisch, aber den Vertrag verlängern... Da hat sich BB einlullen lassen. Zudem vergesst ihr wohl wie viele Interessengruppen einem Verein dieser Grösse anhängend sind.

Der grösste Fehler war es A) MS zum Sportchef und B) Wicky vorschnell zu entlassen. MS hätte zuerst weiter unten anfangen müssen... Aber Selbstüberschätzung der Akteure wird hier ja nicht diskutiert. Das jetzt Rahmen, als Ex-Assistent von CS, der Retter sein soll macht es nicht besser. Allenfalls hätte BB damals Koller halt doch opfern müssen, da frag ich mich heute noch was genau ablief... hinter den Kulissen. 

(Ich habe versucht die Hände beim Schreiben hochzuhalten...  :D )


Absolute Zustimmung zu jedem Satz.

Mit welch lächerlicher Insbrunst hier immer die Basler Lösungen gefordert werden... Genau diese Scheisseinstellung von "Bloss keine Internationalisierung", "Es braucht eine Basler Lösung", "Mümümü - Geld (aber auch Know-How) aus dem Ausland wollen und brauchen wir Basler nicht" hat uns doch erst in die heutige Situation gebracht.

Der Klub hätte schon in der zweiten Hälfte von Heusler vermehrt internationales Know-How einkaufen müssen. Aber mir schien, dass Heusler diesen Kurs bereits nach Sousa aufgab und sich auf den Ausstieg vorbereitete.

Für die Basler Lösungen spricht absolut nichts, ausser ein verklärter Mix aus überkommener Fussballromantik und Lokalpatriotismus.

Basler oder FCB-Lösungen in letzter Zeit:

Burgener - Klub in 4 Jahren fast schon an die Wand gefahren.
Streller - sehr schwache Bilanz als Sportchef.
Alex Frei - Täubelnder Abschied (einmal mehr), obwohl er natürlich der bessere Trainer als Sforza gewesen wäre.
Massimo - Katastrophe für die Jugendabteilung. Mittlerweile kaum mehr FCB-Spieler in den U-Natis.
Karli - Stammtischverwaltungsrat.
Heri - Stammtisch-CEO.
Valentin Stocker und Fabian Frei: Verantwortlich für gefühlt 10 Spieleraufstände gegen ihre aktuellen Trainer seit Rückkehr. Mangelnde Selbstwahrnehmung.
Marco Walker - "Ischs Band nid zerrt, hesch zwenig trainiert"



Ihren Job kompetent erledigen und Fachkenntnis vermitteln hingegen:
Percy van Lieroop
Marcel Koller
Silvan Widmer
Cabral
die beiden (leider ehemaligen) spanischen Atlethik-Trainer Nacho Torreno und Luis Suarez (Ein Zufall, dass sich die Verletzungen wieder häufen seit sie weg sind?)


Ich will mehr Internationalisierung des FCB und zwar v.a. im Management und bei den Trainern und nicht weiterhin dieses Geklüngel und geschützte Werkstatt für ehemalige Spieler, die sonst nirgends mehr unterkommen.

Deshalb, und weil ich ihn v.a. für einen geldgierigen Spielervermittler halte, ist Degen für mich zumindest das noch grössere Übel als Burgener. Ich sehe halt nicht nur Burgener in der Verantwortung für die aktuelle Misere - nein, nein - da haben ganz viele Personen aus der gefeierten "Basler Lösung" ihren Anteil daran gehabt.

Genau diese Verklärung bei den Mitgliedern (Basler Weg) hat doch überhaupt dazu geführt, dass man einer Lösung zujubelt, die mit Cecca, Frei und Streller drei Verwaltungsräte und sportlich Verantwortliche präsentiert, die von Management absolut nichts verstehen, ja noch nicht mal im Geringsten einschätzen konnten, wie viel sie überhaupt nicht wissen und ob ihnen dieser Job liegt.

Schon damals wäre es 100-mal besser gewesen man hätte sich international ein paar Leute geholt, die bereits einen erfolgreichen Leistungsausweis haben.


Basler Lösung my ass...



 

Dem stimme ich vollkommen zu. Diese ganze Tradition Hüttenromantik ist zum scheitern verurteilt.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Asselerade »

Van Lieroop ist übrigens Degens Mann

aber easy - soll jeder denken was er möchte

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2057
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von scharteflue »

zBasel Fondue hat geschrieben: 16.04.2021, 14:10
fcbblog.ch hat geschrieben: 16.04.2021, 13:58


Basler Lösung my ass...





Dem stimme ich vollkommen zu. Diese ganze Tradition Hüttenromantik ist zum scheitern verurteilt.

Mir ist es egal ob der Besitzer/Trainer/Spieler/Buchhalter/Pressesprecher in Basel seine Staubsauger kauft oder in Zürich.
Wenn man die passende Person in Basel findet, dann wunderbar. Und das sollte auch mit einem Teil des Teams funktionieren. Und ein Teil sollte aus dem eigenen Nachwuchs kommen.
Aber stets eine untergeordnete Rolle Spielen.
Anforderungsprofil erfüllt UND aus der Region: sehr cool.

Dieses Rotblaue gesülze von Burgi hat diese Talfahrt erst eingeläutet.

Was du abschätzig Hüttenromantik nennst ist eher die Sorge, dass der FCB noch mehr zum Chip in Burgis Roulette Spiel wird.




 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13749
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

Asselerade hat geschrieben: 16.04.2021, 14:15 Van Lieroop ist übrigens Degens Mann
aber easy - soll jeder denken was er möchte
und steht in Diensten von Herrn Burgener.

 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11428
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Aficionado »

zBasel Fondue hat geschrieben:
fcbblog.ch hat geschrieben: 16.04.2021, 13:58
DonCorleone hat geschrieben: 16.04.2021, 12:53


Gebetsmühlenartig werde ich immer wieder als "Zeuge von Bernhards Centrum" erwähnt...  (als Gegenpol zur HDS (der Heil"bringer" David Sekte  Bild ) danke.... Daher nehme ich wie folgt Stellung:

Ich wünsche mir wie Viele andere:

Einen unabhängigen Verein der eine breite Schweizer bzw. "Nordwestschweizer" Basis als Eigentümerschaft hat. Wo Novartis p.a. 20 Millionen zahlt, Roche auch etc.. Die Stadt dem Verein soviel wie sie dem Theater pro Jahr gibt etc. etc. Das Stadion dem Verein gehört inkl. Einkaufszentrum und Altersheim. das wäre das einzig Wahre und auch verhältnismässig.

Aber Wunsch und Wirklichkeit sind meistens nicht das Gleiche.

Und die heisst ich vertraue "aktuell" BB mehr als diesem GC-Fan aus Lampenberg. Und das Geschwafel im Zusammenhang mit Centricus eines FC Red Bull Basel uns so ähnlich, einfach nur heuchlerisch. Die Welt ist ein Produkt und Sammelbecken von Abhängigkeiten von grossen Playern, Interessen und Marken. Und ihr masst euch an zu bewerten was richtig oder falsch ist?  Ganze Generationen finden Red Bull geil, ich nicht... aber was solls. Ist Bayern mit Adidas und Telekom besser als Red Bull Leipzig? Ist Real besser wenn es das Kreuz aus dem Logo entfernt? Wieso demonstriert ihr nicht gegen Lausanne Sport und IENOS? Und die sogenannten "Traditionsvereine", der grösste Betrugsbegriff im Fussball, einfach nur lächerlich. RBL ist in Vorzeigeprojekt und die Region jubelt mittlerweile voll mit. Besser als gar keine BL im Osten. Nicht? Und es interessiert ja auch niemanden in Deutschland wie viele "Traditionsvereine" in der 3. oder 4. Liga sind. Tradition ist ein Begriff von Leuten die nicht loslassen können. Werte werden von einem Verein selber gelebt und da ist ein Profiverein m.E. die falsche Adresse. (Auch Heusler hatte einen Rene Kamm als Freund und Mit-Aktionär. Nicht meine Welt...)

Unser Haupt-Problem ist, dass du argumentierst das BB den Club heruntergewirtschaftet habe und ihm die Ganze Verantwortung dafür zuschiebst. Das entspricht so nicht Demselben wie ich es wahrnehme. Wohlweislich hat BH jemanden gesucht der den über 100-Millionen-Jahresumsatz-Apparat redimensioniert, auch wenn das massiven Gegenwind gibt. Das hat er meines Erachtens getan. Das ignorieren alle. Das wäre auch mit Hans Wurst oder wem auch immer nicht ohne Scherben gegangen. Aber ihr habt euch von den beleidigten Abgängen - teilweise - überschätzter Ex-Fussballer, Trainern und ehemaliger GS-Mitarbeiter instrumentalisieren und "blenden" lassen. Dort hat das Kesseltreiben nämlich begonnen. Da waren auch MS, MC, AF, RZ usw. in der Verantwortung. Und das Zbinden als Sportchef AF als Cheftrainer anstellen wollte, sorry... echt jetzt? Das war ja auch nicht gerade clever und auch viel zu früh. Logisch war dann AF beleidigt. Dann die Episode mit RVW, er ist echt symphatisch, aber den Vertrag verlängern... Da hat sich BB einlullen lassen. Zudem vergesst ihr wohl wie viele Interessengruppen einem Verein dieser Grösse anhängend sind.

Der grösste Fehler war es A) MS zum Sportchef und B) Wicky vorschnell zu entlassen. MS hätte zuerst weiter unten anfangen müssen... Aber Selbstüberschätzung der Akteure wird hier ja nicht diskutiert. Das jetzt Rahmen, als Ex-Assistent von CS, der Retter sein soll macht es nicht besser. Allenfalls hätte BB damals Koller halt doch opfern müssen, da frag ich mich heute noch was genau ablief... hinter den Kulissen. 

(Ich habe versucht die Hände beim Schreiben hochzuhalten...  :D )


Absolute Zustimmung zu jedem Satz.

Mit welch lächerlicher Insbrunst hier immer die Basler Lösungen gefordert werden... Genau diese Scheisseinstellung von "Bloss keine Internationalisierung", "Es braucht eine Basler Lösung", "Mümümü - Geld (aber auch Know-How) aus dem Ausland wollen und brauchen wir Basler nicht" hat uns doch erst in die heutige Situation gebracht.

Der Klub hätte schon in der zweiten Hälfte von Heusler vermehrt internationales Know-How einkaufen müssen. Aber mir schien, dass Heusler diesen Kurs bereits nach Sousa aufgab und sich auf den Ausstieg vorbereitete.

Für die Basler Lösungen spricht absolut nichts, ausser ein verklärter Mix aus überkommener Fussballromantik und Lokalpatriotismus.

Basler oder FCB-Lösungen in letzter Zeit:

Burgener - Klub in 4 Jahren fast schon an die Wand gefahren.
Streller - sehr schwache Bilanz als Sportchef.
Alex Frei - Täubelnder Abschied (einmal mehr), obwohl er natürlich der bessere Trainer als Sforza gewesen wäre.
Massimo - Katastrophe für die Jugendabteilung. Mittlerweile kaum mehr FCB-Spieler in den U-Natis.
Karli - Stammtischverwaltungsrat.
Heri - Stammtisch-CEO.
Valentin Stocker und Fabian Frei: Verantwortlich für gefühlt 10 Spieleraufstände gegen ihre aktuellen Trainer seit Rückkehr. Mangelnde Selbstwahrnehmung.
Marco Walker - "Ischs Band nid zerrt, hesch zwenig trainiert"



Ihren Job kompetent erledigen und Fachkenntnis vermitteln hingegen:
Percy van Lieroop
Marcel Koller
Silvan Widmer
Cabral
die beiden (leider ehemaligen) spanischen Atlethik-Trainer Nacho Torreno und Luis Suarez (Ein Zufall, dass sich die Verletzungen wieder häufen seit sie weg sind?)


Ich will mehr Internationalisierung des FCB und zwar v.a. im Management und bei den Trainern und nicht weiterhin dieses Geklüngel und geschützte Werkstatt für ehemalige Spieler, die sonst nirgends mehr unterkommen.

Deshalb, und weil ich ihn v.a. für einen geldgierigen Spielervermittler halte, ist Degen für mich zumindest das noch grössere Übel als Burgener. Ich sehe halt nicht nur Burgener in der Verantwortung für die aktuelle Misere - nein, nein - da haben ganz viele Personen aus der gefeierten "Basler Lösung" ihren Anteil daran gehabt.

Genau diese Verklärung bei den Mitgliedern (Basler Weg) hat doch überhaupt dazu geführt, dass man einer Lösung zujubelt, die mit Cecca, Frei und Streller drei Verwaltungsräte und sportlich Verantwortliche präsentiert, die von Management absolut nichts verstehen, ja noch nicht mal im Geringsten einschätzen konnten, wie viel sie überhaupt nicht wissen und ob ihnen dieser Job liegt.

Schon damals wäre es 100-mal besser gewesen man hätte sich international ein paar Leute geholt, die bereits einen erfolgreichen Leistungsausweis haben.


Basler Lösung my ass...



 

Dem stimme ich vollkommen zu. Diese ganze Tradition Hüttenromantik ist zum scheitern verurteilt.
Nun, wenn der Präsi aus Doha kommt, die restlichen Investoren aus Shanghai, die Spieler alle aus dem Ausland, der Staff mehrheitlich aus dem Ausland, für was braucht es dann noch einen lokalen Fussball Club? Schon bald einmal bist du mit dem TGV in zwei h in Paris.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von El Oso Locote »

nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 13:34 Geld braucht der FCB, weil er ein strukturelles Defizit hat, Zuschauereinnahmen und incoming Transfersummen einbrechen werden und die Uefa-Gelder auch nicht mehr in Massen kommen. Ah ja, diese topsauberen UEFA - Batzeli hat man gerne und ohne Nachfragen genommen.

Diese Kröten hat man sich wenigstens durch sportlichen Erfolg verdient...
Gegen das strukturele Defizit gibt es nur eine seriöse Lösung und zwar abspecken..

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Asselerade »

nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 14:52
Asselerade hat geschrieben: 16.04.2021, 14:15 Van Lieroop ist übrigens Degens Mann
aber easy - soll jeder denken was er möchte
und steht in Diensten von Herrn Burgener.

 

diese argumentationsführung kommt mir irgendwoher bekannt vor....

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2754
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von harry99 »

 
[/quote]

diese argumentationsführung kommt mir irgendwoher bekannt vor....
[/quote]



In einer Woche Wissen wir es denke ich, dann ist Burgener Geschichte.

Benutzeravatar
Ipod
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 13.01.2005, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Ipod »

Hier der passende Soundtrack dazu: https://www.youtube.com/watch?v=oA7pW8sH9qY
Danke Jungs!

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4501
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Feanor »

nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 13:34 Geld braucht der FCB, weil er ein strukturelles Defizit hat, Zuschauereinnahmen und incoming Transfersummen einbrechen werden und die Uefa-Gelder auch nicht mehr in Massen kommen. Ah ja, diese topsauberen UEFA - Batzeli hat man gerne und ohne Nachfragen genommen.

Du beantwortest (bewusst?) Fragen nicht und pickst nur das heraus, dass du irgendwie nonchalant wegwischen kannst.

Gehts dem FCB jetzt gut (was BB behauptet)? Oder nicht?

Wenn er ein strukturelles Defizit hat, warum hältst du dann an der Person fest, die dafür als Chef verantwortlich war/ist?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5570
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Somnium »

Fünf Thesen, warum sich BB an den FCB klammert:

https://www.bazonline.ch/fuenf-thesen-w ... 7468474188

(Ein Hetzartikel für die breite Masse der Abonnenten)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

-12-
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 04.08.2013, 17:50

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von -12- »

https://www.fcb.ch/de-CH/News/2021/04/1 ... ng-gezwung


Die FC Basel 1893 AG bedauert den via muttenzerkurve.ch getätigten Aufruf zur Rückgabe der Halbjahreskarten am kommenden Samstag sehr. Es ist nicht abschätzbar, wie viele Fans diesem Aufruf folgen werden und welche Ausgangslage sich damit in der nach wie vor angespannten Pandemie-Situation auf dem öffentlichen Grund rund um das Stadion ergeben wird. Deshalb sieht sich der FCB zum Schutz seiner Mitarbeitenden gezwungen, am Samstag den Fanshop beim Stadion und den Stadtlaade an der Schifflände geschlossen zu lassen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13749
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

Feanor hat geschrieben: 16.04.2021, 16:09
nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 13:34 Geld braucht der FCB, weil er ein strukturelles Defizit hat, Zuschauereinnahmen und incoming Transfersummen einbrechen werden und die Uefa-Gelder auch nicht mehr in Massen kommen. Ah ja, diese topsauberen UEFA - Batzeli hat man gerne und ohne Nachfragen genommen.

Du beantwortest (bewusst?) Fragen nicht und pickst nur das heraus, dass du irgendwie nonchalant wegwischen kannst.
Gehts dem FCB jetzt gut (was BB behauptet)? Oder nicht?
Wenn er ein strukturelles Defizit hat, warum hältst du dann an der Person fest, die dafür als Chef verantwortlich war/ist?

-Ich werde hier nie langatmige Texte verfassen (im Wissen, auch mal missverstanden zu werden, ist mir aber egal)
-Erfasst Du meine Posts in der Gesamtheit eigentlich auch richtig ?
-Habe ich den kompletten Durchblick durch die Geschäftszahlen ? Dem FCB geht es heute so - und morgen ? Und übermorgen ? Das wäre wichtig. Herr Burgener konnte offenbar bisher seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen. Wird in der Corona-Zeit nicht allen gelungen sein.
-Das strukturelle Defizit hatten und haben auch andere. Hast Du den Vorgängern auch diesen Gegenwind entgegengebracht ?
-Warum hast Du so Mühe mit anderen Meinungen ? Ich denke übrigens nicht, dass ich mich vor Dir für meine Ansichten rechtfertigen muss.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13749
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

-12- hat geschrieben: 16.04.2021, 16:24 https://www.fcb.ch/de-CH/News/2021/04/1 ... ng-gezwung


Die FC Basel 1893 AG bedauert den via muttenzerkurve.ch getätigten Aufruf zur Rückgabe der Halbjahreskarten am kommenden Samstag sehr. Es ist nicht abschätzbar, wie viele Fans diesem Aufruf folgen werden und welche Ausgangslage sich damit in der nach wie vor angespannten Pandemie-Situation auf dem öffentlichen Grund rund um das Stadion ergeben wird. Deshalb sieht sich der FCB zum Schutz seiner Mitarbeitenden gezwungen, am Samstag den Fanshop beim Stadion und den Stadtlaade an der Schifflände geschlossen zu lassen.

weiter im Text:

KARTENRÜCKGABE BEIM SEKTOR B MÖGLICHAllen Fans, welche ihre Halbjahreskarte(n) dennoch zurückgeben wollen, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
  • Benutzen Sie bitte vorzugsweise den Postweg, damit schützen Sie sich selber und Ihre Mitmenschen.
  • Es wird am Samstag aussen am Stadion St. Jakob-Park im Sektor B (Gellert) von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein Kassenhäuschen geöffnet. Die Teilnehmenden der Rückgabe-Aktion sind gebeten, sich dort entsprechend den Anweisungen des Sicherheitspersonals in die Reihe zu stellen sowie sämtliche gültigen Schutzmassnahmen wie Maskenpflicht und Abstandhalten etc. strikt einzuhalten. Beim Kassenhäuschen können die Karten (ohne Quittung) abgeben werden und die Teilnehmenden sind danach gebeten, den Ort sofort wieder zu verlassen, damit es nicht zu unerlaubten Versammlungen kommt.


 

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2164
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von jay »

Allen treuen Fans sagen wir herzlich danke
figg di heri!
give me the ball, you motherfucker!

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 896
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Legände »

https://presserat.ch/complaints/18_2021/

Begründig vom Prässerot bezüglich de Bschwerde vom FCB wäg de BZ-Artikel.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4587
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Basler_Monarch »

Legände hat geschrieben: 16.04.2021, 16:46 https://presserat.ch/complaints/18_2021/

Begründig vom Prässerot bezüglich de Bschwerde vom FCB wäg de BZ-Artikel.

Sensationell darglegt !

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 896
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Legände »

jay hat geschrieben:
Allen treuen Fans sagen wir herzlich danke
figg di heri!

wie e Fuscht ins Gsicht.


"Der FCB unternimmt alles, um wirtschaftlich gesund und sportlich erfolgreich in die Zukunft zu gehen."

wenns nur das wäri...

Heavy2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 152
Registriert: 19.02.2021, 11:18

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Heavy2 »

Die Mitteilung ist genau in dem Stil, wie auf Kritikmails reagiert wird. Es bestätigt meine Entscheidung, die Karte abzugeben. Die Art und Weise ist natürlich ein Affront.

Immerhin scheinen sie den Gagg in den Hosen zu haben, und die Aktion scheint wellen zu werfen.
Der Tag der Abrechnung wird wohl auch beim Kassier kommen,nicht nur beim designierten Besitzer.

Was wir nun definitiv wissen, ist dass demn Burgeners Heris Odermatts und Co nicht nur die Fans unf der Club, sondern auch die Kundenanliegen egal sind.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13749
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

Heavy2 hat geschrieben: 16.04.2021, 16:56
....Was wir nun definitiv wissen, ist dass demn Burgeners Heris Odermatts und Co nicht nur die Fans unf der Club, sondern auch die Kundenanliegen egal sind.
Das Abgeben der Karten wird ein paar Meter weiter ermöglicht, oder nicht ?
 

thuner-79

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von thuner-79 »

... das treffen bb/dd ist erreicht ... weitere infos folgen baldmöglichst!

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Käsebrot »

-12- hat geschrieben: 16.04.2021, 16:24 https://www.fcb.ch/de-CH/News/2021/04/1 ... ng-gezwung


Die FC Basel 1893 AG bedauert den via muttenzerkurve.ch getätigten Aufruf zur Rückgabe der Halbjahreskarten am kommenden Samstag sehr. Es ist nicht abschätzbar, wie viele Fans diesem Aufruf folgen werden und welche Ausgangslage sich damit in der nach wie vor angespannten Pandemie-Situation auf dem öffentlichen Grund rund um das Stadion ergeben wird. Deshalb sieht sich der FCB zum Schutz seiner Mitarbeitenden gezwungen, am Samstag den Fanshop beim Stadion und den Stadtlaade an der Schifflände geschlossen zu lassen.


Ich habe bis jetzt gehadert ob ich die JK zurückgeben soll oder nicht. 
Danke Burgener und Heri, dass ihr mir die Entscheidung leicht macht - die Karte wird morgen abgegeben!
 

Heavy2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 152
Registriert: 19.02.2021, 11:18

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Heavy2 »

nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 17:01
Heavy2 hat geschrieben: 16.04.2021, 16:56
....Was wir nun definitiv wissen, ist dass demn Burgeners Heris Odermatts und Co nicht nur die Fans unf der Club, sondern auch die Kundenanliegen egal sind.
Das Abgeben der Karten wird ein paar Meter weiter ermöglicht, oder nicht ?


Korrekt. 
Meine Aussage bezog ich nicht darauf. 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4501
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Feanor »

nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 16:28
Feanor hat geschrieben: 16.04.2021, 16:09
nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 13:34 Geld braucht der FCB, weil er ein strukturelles Defizit hat, Zuschauereinnahmen und incoming Transfersummen einbrechen werden und die Uefa-Gelder auch nicht mehr in Massen kommen. Ah ja, diese topsauberen UEFA - Batzeli hat man gerne und ohne Nachfragen genommen.

Du beantwortest (bewusst?) Fragen nicht und pickst nur das heraus, dass du irgendwie nonchalant wegwischen kannst.
Gehts dem FCB jetzt gut (was BB behauptet)? Oder nicht?
Wenn er ein strukturelles Defizit hat, warum hältst du dann an der Person fest, die dafür als Chef verantwortlich war/ist?

-Ich werde hier nie langatmige Texte verfassen (im Wissen, auch mal missverstanden zu werden, ist mir aber egal)
-Erfasst Du meine Posts in der Gesamtheit eigentlich auch richtig ?
-Habe ich den kompletten Durchblick durch die Geschäftszahlen ? Dem FCB geht es heute so - und morgen ? Und übermorgen ? Das wäre wichtig. Herr Burgener konnte offenbar bisher seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen. Wird in der Corona-Zeit nicht allen gelungen sein.
-Das strukturelle Defizit hatten und haben auch andere. Hast Du den Vorgängern auch diesen Gegenwind entgegengebracht ?
-Warum hast Du so Mühe mit anderen Meinungen ? Ich denke übrigens nicht, dass ich mich vor Dir für meine Ansichten rechtfertigen muss.




Vielen Dank für die Antwort.

Grundsätzlich: Nein, du musst gar nichts. Aber wenn du in einem Forum bist und doch pointiert Stellung beziehst, wärs doch auch hin und wieder nett, wenn du darauf reagierst, wenn du direkt angesprochen wirst. Müssen musst du nichts.

Grundsätzlich 2: Ich weiss überhaupt nicht, ob ich deine Posts richtig verstehe. Darum frage ich bei dir ja nach und darum bin ich dann überrascht, wenn du nicht reagierst. Das ist ja der Sinn meiner Nachfrage, daher verstehe ich gerade nicht, warum du mich fragst, ob ich dich in deiner Gesamtheit verstehe.

Grundsätzlich 3: Ich bin überhaupt nicht der Meinung, dass meine Ansichten die einzig richtigen sind. Ganz im Gegenteil sage ich ja ausdrücklich, dass ich von der  Lösung DD überhaupt nicht überzeugt bin. Aber BBs Aktionen sind nun mal klarer zu beobachten und somit auch einer profunden Kritik ausgesetzt.

Grundsätzlich 4: Dass du mir vorwirfst, Mühe mit anderen Meinungen zu haben, finde ich jetzt also sackschwach. Wenn du meine Posts durchliest, siehst du, dass ich ganz klar pro DD bin in dieser Sache, aber auch nachvollziehen kann, dass man diese Lösung nicht will, weil er nicht kommunziert, wie da das Geld zusammenkommt. Du hingegen bezeichnest alle, die gegen BB sind als Blinde, Geblendete oder was weiss ich. Darauf habe ich dich angesprochen und bis heute keine Antwort erhalten, warum DU Mühe hast, mit anderen Meinungen. Dein gespiegelter Vorwurf diesbezüglich halte ich nun für ziemlich kindisch. Und dann noch das trötzelige "ich muss mich nicht rechtfertigen" Mümümü, austeilen aber nicht einstecken können.

----
Zur Sache:

Ja, andere hatten auch strukturelle Defizite. Hat eine der bisherigen Führungen entgegen eines Versprechens daher den Klub ins Ausland verkauft oder dies versucht?

Und warum unterstützt du weiterhin eine Leitung, die partout keine Fehler eingestehen will, mit CS eine Katastrophe sondergleichen zu verantworten hat, nach wie vor keine saubere Organisation aufgestellt hat etc.?

 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13749
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von nobilissa »

Das mit dem sofort Reagieren hat halt seine Tücken - gelegentlich bin ich in Arbeitsprozesse verwickelt. Und komme auch öfters mit dem Lesen gar nicht nach.

"Du hingegen bezeichnest alle, die gegen BB sind als Blinde, Geblendete oder was weiss ich."
Quatsch. 
Bitte um Zitat und v.a. den entsprechenden Kontext. Vermutlich meinst Du eine Reaktion auf einen langen Beitrag vom Basler Monarch. 
Zuletzt geändert von nobilissa am 16.04.2021, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Re: Informationen und Spekulationen um unsere neue Vereinsführung

Beitrag von Käsebrot »

nobilissa hat geschrieben: 16.04.2021, 17:01
Heavy2 hat geschrieben: 16.04.2021, 16:56
....Was wir nun definitiv wissen, ist dass demn Burgeners Heris Odermatts und Co nicht nur die Fans unf der Club, sondern auch die Kundenanliegen egal sind.
Das Abgeben der Karten wird ein paar Meter weiter ermöglicht, oder nicht ?
Es geht um solche Statements:
Der FCB betont noch einmal, wie sehr er diese Entwicklung bedauert. Allen treuen Fans sagen wir herzlich danke und wir versichern Ihnen: Der FCB unternimmt alles, um wirtschaftlich gesund und sportlich erfolgreich in die Zukunft zu gehen.


Das ist ein fettes „Fuck You“ an die Kurve und viele andere Fans, die jegliche Auswärtsfahrten mitgemacht haben und immer im Joggeli anzutreffen waren, egal wer der Gegner war.

 

Antworten