Feanor hat geschrieben:Die ewigen Vergleiche mit "2 Siege und 3 Niederlagen sind besser als 5 Unentschieden" bringen erstens nichts, und zweitens ist es nur bedingt richtig, bzw. kommt es dann immer darauf an, gegen wen jetzt diese Unentschieden zustande kamen.
Ich zitiere hier mein eigenes Post, da diese Aussage bereits widerlegt wurde.
3 Tabellen.
1. Aktuell
2. Wenn wir gegen GC, YB und Luzern gewonnen und den Rest verloren hätten
3. Wenn wir gegen GC, YB und Luzern verloren und den Rest gewonnen hätten.
Aktuell:
FCB: 63
GC: 59
YB: 49
FCL: 48
Thun: 45
FCZ: 45
STG: 41
FCA: 37
Sion: 34
Laus: 21
Siege gegen GC, YB und Luzern (7 Siege, 8 Niederlagen anstelle von 15 Unentschieden)
FCB: 69
GC: 55
Thun: 49
FCZ: 49
YB: 48
FCL: 46
StG: 45
FCA: 39
Sion: 36
Laus: 21
Niederlagen gegen GC, YB und Luzern (8 Siege, 7 Niederlagen anstelle von 15 Unentschieden)
FCB: 72
GC: 67
FCL: 52
YB: 51
Thun: 43
FCZ: 43
StG: 39
FCA: 36
Sion: 33
Laus: 21
Also ja. Dank der 3-Punkte-Regel ist es besser wenn man auf Sieg spielt. Zumindest hätte es dem FCB diese Saison nicht geschadet.