Taratonga hat geschrieben:Kennen Katzen keinen Welpenschutz? Auf grossen Wunsch unserer Tochter haben wir zu unseren beiden Katzen (3 jährig) ein Katzenkind (12 Wochen) dazugeholt. Wir sind davon ausgegangen, dass das aufgrund des jungen Alters des Kätzchens absolut kein Problem sein werde. Nun ist es aber so, dass die beiden älteren Weibchen den kleinen Kater absolut nicht abkzeptieren. Sie gehen zwar nicht auf ihn los, aber wenn sich ihre Wege kreuzen, fauchen sie ihn böse an und wenn der Kleine ihre Nähe sucht (was er oft tut, weil er spielen will), gibts was auf die Nuss. Verständlicherweise tut uns das kleine Kätzchen unendlich leid: er will schmusen und spielen, wird aber (noch?) nicht akzeptiert.
Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht (neue Katze angeschafft, wo bereits eine wohnte)?
Kommt das noch mit der Zeit, oder fühlen sich die beiden älteren Katzen mit Heimvorteil auch künftig ald Hausherren?
Auch bei Hunden dauert es seine Zeit, es gibt dort eine klare Hackordnung. Vergleichbar ist dies mit Menschen. Du kannst ja auch nicht einfach ein junges Tüpfi nach Hause bringen und denken, deine Frau akzeptiert die neue wegen dem Welpenschutz.

Der Welpenschutz hilft nur dabei, dass Jungtiere bei sozialen Spezies in Rangordnungskämpfen nicht getötet werden, ein Anspruch auf "unversehrtheit" existiert nicht.
Was hilft ist das Wissen, nicht Anthropomorphisierung zu betreiben. Du interpretierst "unendlich leid tun" hinein, jedoch ist das angefaucht werden und die Zurückweisung beim Spielen das Lernen, der normalen (a)sozialen Umgangsformen von Katzen. Katzen sind domestiziert, daher akzeptieren Sie durchaus "Herdenverhalten". Damit meine ich, dass die massive territoriale Verteidigung die man von Grosskatzen kennt (hauptsächlich durch ein Männchen), bei Katzen ein Trieb ist, der dem Futtertrieb untergeordnet wurde. Daher besteht die Chance, dass aus den Katzen nicht unbedingt BFF werden, sie sich aber den Lebensraum Wohnung teilen werden da beide ein vitales Interesse daran haben, Zugriff auf den Futternapf zu haben.
Falls die Katzen Freigang haben musst du in der Phase zwischen 5 Monaten und einem Lebensjahr aufpassen. Dann wird dein Kater geschlechtsreif. In diese Phase fängt er auch an, ein Territorium zu erobern und zu verteidigen. Hier kann es vorkommen, dass er sich bei vollkommener Nichtakzeptanz im eigenen "Rudel" ein neues Territorium mit neuem Rudel sucht. Da du aber 2 Katzen hast wird es eher so sein, dass mit dem Pupertät die Rolle des Alphamännchens (natürlich unter dem Alphaweibchen, wie bei den Menschen) im Rudel einnimmt, da kein alter Kater vorhanden ist.
Fazit: Eins auf die Fresse zu kriegen ist auch als 12 Wochen-Kätzchen normal. Der Tochter erklären, dass die Weiber dies nicht aus Boshaftigkeit tun und sie weder einschreiten noch die Katzen bestrafen soll, sei es direkt oder mit Ignoranz (dich böse Katze streichel ich nicht). Sobald die Weiber merken dass durch den Kleinen weder der Zugang zum Menschen noch zum Futternapf gefärdet wird, werden sie damit recht schnell aufhören.