Gross auch nächste Saison FCB-Trainer
(Si) Christian Gross bleibt in der kommenden Saison Trainer des FC Basel. Zwei Wochen nach der gewonnenen Meisterschaft beendete der Klub die Spekulationen um einen Abgang seines Erfolgscoach, der seit neun Saisons im Amt ist.
Über eine Verlängerung des im Sommer 2009 auslaufenden Vertrags von Gross soll in der nächsten Winterpause diskutiert werden, teilte der FC Basel weiter mit. In der zehnten Saison unter dem Zürcher wird die Verteidigung beider nationaler Titel sowie die Qualifikation für die Champions League angestrebt. Gleichzeitig relativiert der FCB, das ein Erreichen der Champions-League- Gruppenphase nicht planbar sei. Die finanzielle Stabilität wird auch mit dem grossen Ziel vor Augen nicht gefährdet. Auf dem Transfermarkt ist der FC Basel in erster Linie auf der Suche nach einem Innenverteidiger als Ersatz für den nach Griechenland gewechselten Daniel Majstorovic.
Gross bleibt
- Admin
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3132
- Registriert: 06.12.2004, 18:13
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Gross bleibt
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
das mit gross überrascht ja nicht wirklich.
und: auf der linken av position scheint man keinen bedarf zu verspüren. von atouba zu hodel in 3 schritten. *autsch*
und hier haben wir auch die andere antwort: nein, es wird nicht mit der grossen kelle angerichtet, um die CL zu erreichen.Gleichzeitig relativiert der FCB, das ein Erreichen der Champions-League- Gruppenphase nicht planbar sei. Die finanzielle Stabilität wird auch mit dem grossen Ziel vor Augen nicht gefährdet.
und: auf der linken av position scheint man keinen bedarf zu verspüren. von atouba zu hodel in 3 schritten. *autsch*
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Gut analisiert! Es scheint wirklich so.Latteknaller hat geschrieben:das mit gross überrascht ja nicht wirklich.
und hier haben wir auch die andere antwort: nein, es wird nicht mit der grossen kelle angerichtet, um die CL zu erreichen.
und: auf der linken av position scheint man keinen bedarf zu verspüren. von atouba zu hodel in 3 schritten. *autsch*
Na ja, wir geben noch nicht auf, es sollen ja noch Wunder geschehen.
Und: Den bsc-gockel sollte man den Bären im gleichnamigen Graben zum Frass vorwerfen!
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel
ohje demfall muess ich jetzt in minere signature au no dr hodel ergänzeBender hat geschrieben:Man hat auch auf rechts nie Bedarf gesehen. Somit werden wir in Kürze eine von Fussballgöttern flankierte Innenverteidigung haben.

Wie lang goht denn em nächschte "fuessballgott" sie vertrag?
Mi Härz isch rot blau
Franco Costanzo 2006 - 2011
Franco Costanzo 2006 - 2011
In der Tat. Gegen Trainer, die Doubles holen, ist kein Kraut gewachsen.Bender hat geschrieben:Was zu erwarten war ...
Wobei dann interessant wäre, ob die Animositäten zwischen der Präsidentin und dem Trainer frei erfunden waren oder ob sie sich in Wohlgefallen aufgelöst haben.
Oder ob gelegentlich eine Medienmitteilung raus geht, welche Frau Oeri betrifft. Fragen über Fragen...
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3837
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Lies doch mal die ganze Pressemeldung bevor DuNikopol hat geschrieben:Dass nur ein Innenverteidiger gesucht wird, will
ich nicht glauben.
Dir in die Hosen machst, Pfeiffe!

FCB geht mit Christian Gross in die neue Saison
Die Klubleitung des FC Basel 1893 hat, wie unmittelbar nach Saisonende angekündigt, die zwei Wochen seit dem Gewinn der Meisterschaft genutzt, um in diversen Sitzungen die nahe und nähere Zukunft zu planen. Das Vorgehen ist im Rahmen der Gespräche gemeinsam mit Cheftrainer Christian Gross erörtert und verabschiedet worden. Der Klub informiert hiermit die Öffentlichkeit über folgende Ergebnisse dieser Gespräche:
1. Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG freut sich, mit seinem Erfolgstrainer Christian Gross in die zehnte aufeinander folgende Saison zu gehen. Die Zusammenarbeit unterstreicht die weiterhin hohen Ambitionen des FCB und seines leitenden sportlichen Angestellten. Die Gespräche über eine etwaige Ausdehnung der Zusammenarbeit über das Vertragsende 2009 hinaus sind auf die nächste Winterpause terminiert worden.
2. Die Transferkommission besteht wie bisher aus Präsidentin Gigi Oeri, Vizepräsident Bernhard Heusler, Cheftrainer Christian Gross und Chefscout Ruedi Zbinden. Die Aufgabenverteilung unter den Mitgliedern dieser Kommission gestaltet sich wie folgt: Die sportlichen Aspekte einer Verpflichtung oder Abgabe eines Spielers sind primär vom Technikerduo Christian Gross und Ruedi Zbinden zu beurteilen; der definitive Entscheid unter Berücksichtigung aller Aspekte, namentlich auch der wirtschaftlichen Tragweite, wird gemeinsam in der Kommission gefällt.
3. Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG hat das Transferbudget für die Transferperiode 2008 gesprochen. Der verabschiedete finanzielle Rahmen sieht einen Ausgabeüber-schuss in der laufenden Transferperiode vor, ohne dass dadurch das Lohnniveau der ersten Mannschaft eine Steigerung erfahren wird. Der gesetzte Rahmen soll es ermög-lichen, mit einer wettbewerbsfähigen und schlagkräftigen Mannschaft die Heraus-forderungen der kommenden Saison anzugehen.
4. Bezüglich Neuverpflichtungen sind diverse Arbeiten geleistet und Vorentscheidungen getroffen worden. Es ist kein Geheimnis, dass der FCB prioritär die Verpflichtung eines zentralen Abwehrspielers anstrebt. Darüber hinaus sind weitere Neuverpflichtungen vorgesehen, um die feststehenden oder sich abzeichnenden Abgänge qualitativ wie quantitativ zu ersetzen und das Kader mit einer mittelfristigen Perspektive sinnvoll zu verstärken und zu ergänzen.
5. Die sportliche Zielsetzung als amtierender Schweizer Meister und Cupsieger besteht in der Verteidigung der in der vergangenen Saison errungenen nationalen Titel. Auf internationaler Ebene ist sich der Klub bewusst, dass eine Qualifikation für die UEFA Champions League nicht planbar ist. Das Erreichen dieses sehr hohen Ziels hängt für einen Klub der Grössenordnung des FCB mit diversen Unwägbarkeiten, unter anderem zu einem beträchtlichen Teil mit der Auslosung der Qualifikationsgegner, zusammen. Der FCB wird im Rahmen seiner Möglichkeiten dennoch alles unternehmen, um seinen hohen Ambitionen weiterhin auch international gerecht zu werden und die Qualifikation zur Champions League anstreben, ohne dabei mit einer nicht zu verantwortenden „Vabanque-Strategie“ die finanzielle Stabilität zu gefährden.
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3837
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3837
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Noch die ganze Pressemeldung auf fcb.ch, klingt
schon besser.
FCB geht mit Christian Gross in die neue Saison
Die Klubleitung des FC Basel 1893 hat, wie unmittelbar nach Saisonende angekündigt, die zwei Wochen seit dem Gewinn der Meisterschaft genutzt, um in diversen Sitzungen die nahe und nähere Zukunft zu planen. Das Vorgehen ist im Rahmen der Gespräche gemeinsam mit Cheftrainer Christian Gross erörtert und verabschiedet worden. Der Klub informiert hiermit die Öffentlichkeit über folgende Ergebnisse dieser Gespräche:
1. Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG freut sich, mit seinem Erfolgstrainer Christian Gross in die zehnte aufeinander folgende Saison zu gehen. Die Zusammenarbeit unterstreicht die weiterhin hohen Ambitionen des FCB und seines leitenden sportlichen Angestellten. Die Gespräche über eine etwaige Ausdehnung der Zusammenarbeit über das Vertragsende 2009 hinaus sind auf die nächste Winterpause terminiert worden.
2. Die Transferkommission besteht wie bisher aus Präsidentin Gigi Oeri, Vizepräsident Bernhard Heusler, Cheftrainer Christian Gross und Chefscout Ruedi Zbinden. Die Aufgabenverteilung unter den Mitgliedern dieser Kommission gestaltet sich wie folgt: Die sportlichen Aspekte einer Verpflichtung oder Abgabe eines Spielers sind primär vom Technikerduo Christian Gross und Ruedi Zbinden zu beurteilen; der definitive Entscheid unter Berücksichtigung aller Aspekte, namentlich auch der wirtschaftlichen Tragweite, wird gemeinsam in der Kommission gefällt.
3. Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG hat das Transferbudget für die Transferperiode 2008 gesprochen. Der verabschiedete finanzielle Rahmen sieht einen Ausgabeüber-schuss in der laufenden Transferperiode vor, ohne dass dadurch das Lohnniveau der ersten Mannschaft eine Steigerung erfahren wird. Der gesetzte Rahmen soll es ermög-lichen, mit einer wettbewerbsfähigen und schlagkräftigen Mannschaft die Heraus-forderungen der kommenden Saison anzugehen.
4. Bezüglich Neuverpflichtungen sind diverse Arbeiten geleistet und Vorentscheidungen getroffen worden. Es ist kein Geheimnis, dass der FCB prioritär die Verpflichtung eines zentralen Abwehrspielers anstrebt. Darüber hinaus sind weitere Neuverpflichtungen vorgesehen, um die feststehenden oder sich abzeichnenden Abgänge qualitativ wie quantitativ zu ersetzen und das Kader mit einer mittelfristigen Perspektive sinnvoll zu verstärken und zu ergänzen.
5. Die sportliche Zielsetzung als amtierender Schweizer Meister und Cupsieger besteht in der Verteidigung der in der vergangenen Saison errungenen nationalen Titel. Auf internationaler Ebene ist sich der Klub bewusst, dass eine Qualifikation für die UEFA Champions League nicht planbar ist. Das Erreichen dieses sehr hohen Ziels hängt für einen Klub der Grössenordnung des FCB mit diversen Unwägbarkeiten, unter anderem zu einem beträchtlichen Teil mit der Auslosung der Qualifikationsgegner, zusammen. Der FCB wird im Rahmen seiner Möglichkeiten dennoch alles unternehmen, um seinen hohen Ambitionen weiterhin auch international gerecht zu werden und die Qualifikation zur Champions League anstreben, ohne dabei mit einer nicht zu verantwortenden „Vabanque-Strategie“ die finanzielle Stabilität zu gefährden.
schon besser.
FCB geht mit Christian Gross in die neue Saison
Die Klubleitung des FC Basel 1893 hat, wie unmittelbar nach Saisonende angekündigt, die zwei Wochen seit dem Gewinn der Meisterschaft genutzt, um in diversen Sitzungen die nahe und nähere Zukunft zu planen. Das Vorgehen ist im Rahmen der Gespräche gemeinsam mit Cheftrainer Christian Gross erörtert und verabschiedet worden. Der Klub informiert hiermit die Öffentlichkeit über folgende Ergebnisse dieser Gespräche:
1. Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG freut sich, mit seinem Erfolgstrainer Christian Gross in die zehnte aufeinander folgende Saison zu gehen. Die Zusammenarbeit unterstreicht die weiterhin hohen Ambitionen des FCB und seines leitenden sportlichen Angestellten. Die Gespräche über eine etwaige Ausdehnung der Zusammenarbeit über das Vertragsende 2009 hinaus sind auf die nächste Winterpause terminiert worden.
2. Die Transferkommission besteht wie bisher aus Präsidentin Gigi Oeri, Vizepräsident Bernhard Heusler, Cheftrainer Christian Gross und Chefscout Ruedi Zbinden. Die Aufgabenverteilung unter den Mitgliedern dieser Kommission gestaltet sich wie folgt: Die sportlichen Aspekte einer Verpflichtung oder Abgabe eines Spielers sind primär vom Technikerduo Christian Gross und Ruedi Zbinden zu beurteilen; der definitive Entscheid unter Berücksichtigung aller Aspekte, namentlich auch der wirtschaftlichen Tragweite, wird gemeinsam in der Kommission gefällt.
3. Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG hat das Transferbudget für die Transferperiode 2008 gesprochen. Der verabschiedete finanzielle Rahmen sieht einen Ausgabeüber-schuss in der laufenden Transferperiode vor, ohne dass dadurch das Lohnniveau der ersten Mannschaft eine Steigerung erfahren wird. Der gesetzte Rahmen soll es ermög-lichen, mit einer wettbewerbsfähigen und schlagkräftigen Mannschaft die Heraus-forderungen der kommenden Saison anzugehen.
4. Bezüglich Neuverpflichtungen sind diverse Arbeiten geleistet und Vorentscheidungen getroffen worden. Es ist kein Geheimnis, dass der FCB prioritär die Verpflichtung eines zentralen Abwehrspielers anstrebt. Darüber hinaus sind weitere Neuverpflichtungen vorgesehen, um die feststehenden oder sich abzeichnenden Abgänge qualitativ wie quantitativ zu ersetzen und das Kader mit einer mittelfristigen Perspektive sinnvoll zu verstärken und zu ergänzen.
5. Die sportliche Zielsetzung als amtierender Schweizer Meister und Cupsieger besteht in der Verteidigung der in der vergangenen Saison errungenen nationalen Titel. Auf internationaler Ebene ist sich der Klub bewusst, dass eine Qualifikation für die UEFA Champions League nicht planbar ist. Das Erreichen dieses sehr hohen Ziels hängt für einen Klub der Grössenordnung des FCB mit diversen Unwägbarkeiten, unter anderem zu einem beträchtlichen Teil mit der Auslosung der Qualifikationsgegner, zusammen. Der FCB wird im Rahmen seiner Möglichkeiten dennoch alles unternehmen, um seinen hohen Ambitionen weiterhin auch international gerecht zu werden und die Qualifikation zur Champions League anstreben, ohne dabei mit einer nicht zu verantwortenden „Vabanque-Strategie“ die finanzielle Stabilität zu gefährden.
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3837
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Dies klingt schon um einiges besser als der andere Bericht.Nikopol hat geschrieben:Noch die ganze Pressemeldung auf fcb.ch, klingt
schon viel besser.
FCB geht mit Christian Gross in die neue Saison
Die Klubleitung des FC Basel 1893 hat, wie unmittelbar nach Saisonende angekündigt, die zwei Wochen seit dem Gewinn der Meisterschaft genutzt, um in diversen Sitzungen die nahe und nähere Zukunft zu planen. Das Vorgehen ist im Rahmen der Gespräche gemeinsam mit Cheftrainer Christian Gross erörtert und verabschiedet worden. Der Klub informiert hiermit die Öffentlichkeit über folgende Ergebnisse dieser Gespräche:
1. Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG freut sich, mit seinem Erfolgstrainer Christian Gross in die zehnte aufeinander folgende Saison zu gehen. Die Zusammenarbeit unterstreicht die weiterhin hohen Ambitionen des FCB und seines leitenden sportlichen Angestellten. Die Gespräche über eine etwaige Ausdehnung der Zusammenarbeit über das Vertragsende 2009 hinaus sind auf die nächste Winterpause terminiert worden.
2. Die Transferkommission besteht wie bisher aus Präsidentin Gigi Oeri, Vizepräsident Bernhard Heusler, Cheftrainer Christian Gross und Chefscout Ruedi Zbinden. Die Aufgabenverteilung unter den Mitgliedern dieser Kommission gestaltet sich wie folgt: Die sportlichen Aspekte einer Verpflichtung oder Abgabe eines Spielers sind primär vom Technikerduo Christian Gross und Ruedi Zbinden zu beurteilen; der definitive Entscheid unter Berücksichtigung aller Aspekte, namentlich auch der wirtschaftlichen Tragweite, wird gemeinsam in der Kommission gefällt.
3. Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG hat das Transferbudget für die Transferperiode 2008 gesprochen. Der verabschiedete finanzielle Rahmen sieht einen Ausgabeüber-schuss in der laufenden Transferperiode vor, ohne dass dadurch das Lohnniveau der ersten Mannschaft eine Steigerung erfahren wird. Der gesetzte Rahmen soll es ermög-lichen, mit einer wettbewerbsfähigen und schlagkräftigen Mannschaft die Heraus-forderungen der kommenden Saison anzugehen.
4. Bezüglich Neuverpflichtungen sind diverse Arbeiten geleistet und Vorentscheidungen getroffen worden. Es ist kein Geheimnis, dass der FCB prioritär die Verpflichtung eines zentralen Abwehrspielers anstrebt. Darüber hinaus sind weitere Neuverpflichtungen vorgesehen, um die feststehenden oder sich abzeichnenden Abgänge qualitativ wie quantitativ zu ersetzen und das Kader mit einer mittelfristigen Perspektive sinnvoll zu verstärken und zu ergänzen.
5. Die sportliche Zielsetzung als amtierender Schweizer Meister und Cupsieger besteht in der Verteidigung der in der vergangenen Saison errungenen nationalen Titel. Auf internationaler Ebene ist sich der Klub bewusst, dass eine Qualifikation für die UEFA Champions League nicht planbar ist. Das Erreichen dieses sehr hohen Ziels hängt für einen Klub der Grössenordnung des FCB mit diversen Unwägbarkeiten, unter anderem zu einem beträchtlichen Teil mit der Auslosung der Qualifikationsgegner, zusammen. Der FCB wird im Rahmen seiner Möglichkeiten dennoch alles unternehmen, um seinen hohen Ambitionen weiterhin auch international gerecht zu werden und die Qualifikation zur Champions League anstreben, ohne dabei mit einer nicht zu verantwortenden u201EVabanque-Strategieu201C die finanzielle Stabilität zu gefährden.
Wer wird uns noch verlassen? Eren? Carlitos? Klingt als könnten wir uns auf weitere Burgmeiers und Hodels freuen.Nikopol hat geschrieben:Noch die ganze Pressemeldung auf fcb.ch, klingt
schon viel besser.
FCB geht mit Christian Gross in die neue Saison
Die Klubleitung des FC Basel 1893 hat, wie unmittelbar nach Saisonende angekündigt, die zwei Wochen seit dem Gewinn der Meisterschaft genutzt, um in diversen Sitzungen die nahe und nähere Zukunft zu planen. Das Vorgehen ist im Rahmen der Gespräche gemeinsam mit Cheftrainer Christian Gross erörtert und verabschiedet worden. Der Klub informiert hiermit die Öffentlichkeit über folgende Ergebnisse dieser Gespräche:
1. Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG freut sich, mit seinem Erfolgstrainer Christian Gross in die zehnte aufeinander folgende Saison zu gehen. Die Zusammenarbeit unterstreicht die weiterhin hohen Ambitionen des FCB und seines leitenden sportlichen Angestellten. Die Gespräche über eine etwaige Ausdehnung der Zusammenarbeit über das Vertragsende 2009 hinaus sind auf die nächste Winterpause terminiert worden.
2. Die Transferkommission besteht wie bisher aus Präsidentin Gigi Oeri, Vizepräsident Bernhard Heusler, Cheftrainer Christian Gross und Chefscout Ruedi Zbinden. Die Aufgabenverteilung unter den Mitgliedern dieser Kommission gestaltet sich wie folgt: Die sportlichen Aspekte einer Verpflichtung oder Abgabe eines Spielers sind primär vom Technikerduo Christian Gross und Ruedi Zbinden zu beurteilen; der definitive Entscheid unter Berücksichtigung aller Aspekte, namentlich auch der wirtschaftlichen Tragweite, wird gemeinsam in der Kommission gefällt.
3. Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG hat das Transferbudget für die Transferperiode 2008 gesprochen. Der verabschiedete finanzielle Rahmen sieht einen Ausgabeüber-schuss in der laufenden Transferperiode vor, ohne dass dadurch das Lohnniveau der ersten Mannschaft eine Steigerung erfahren wird. Der gesetzte Rahmen soll es ermög-lichen, mit einer wettbewerbsfähigen und schlagkräftigen Mannschaft die Heraus-forderungen der kommenden Saison anzugehen.
4. Bezüglich Neuverpflichtungen sind diverse Arbeiten geleistet und Vorentscheidungen getroffen worden. Es ist kein Geheimnis, dass der FCB prioritär die Verpflichtung eines zentralen Abwehrspielers anstrebt. Darüber hinaus sind weitere Neuverpflichtungen vorgesehen, um die feststehenden oder sich abzeichnenden Abgänge qualitativ wie quantitativ zu ersetzen und das Kader mit einer mittelfristigen Perspektive sinnvoll zu verstärken und zu ergänzen.
5. Die sportliche Zielsetzung als amtierender Schweizer Meister und Cupsieger besteht in der Verteidigung der in der vergangenen Saison errungenen nationalen Titel. Auf internationaler Ebene ist sich der Klub bewusst, dass eine Qualifikation für die UEFA Champions League nicht planbar ist. Das Erreichen dieses sehr hohen Ziels hängt für einen Klub der Grössenordnung des FCB mit diversen Unwägbarkeiten, unter anderem zu einem beträchtlichen Teil mit der Auslosung der Qualifikationsgegner, zusammen. Der FCB wird im Rahmen seiner Möglichkeiten dennoch alles unternehmen, um seinen hohen Ambitionen weiterhin auch international gerecht zu werden und die Qualifikation zur Champions League anstreben, ohne dabei mit einer nicht zu verantwortenden u201EVabanque-Strategieu201C die finanzielle Stabilität zu gefährden.
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
Ja schon nur ich finde es nicht gut das er bleibt, jetzt hätte man genügen Zeit gehabt eine guten Trainer zu finden.Wenn man dann in der neuen Saison ein finden muss,wird es dann viel schwieriger ein guten zu finden weil sie alle eine Job.Schade change verpastBender hat geschrieben:Was zu erwarten war ...



jungs und mädels wieso immer so pessimistisch?! glaubt doch daran das wir mit losglück die riesenüberraschung schaffen mit diesen spieler die wir dann haben! glaubt an unser team dann glaubt auch die mannschaft an sich! und das gross bleibt finde ich super dies ist der erfolgreichste trainer, denn wir uns wünschen können und er schafft es immer wieder die mannschaft top einzustellen und ausserdem finde ich ihn als person sehr sympatisch!
also jungs glaubt daran das wird schon! double verteidigen und dann champions legaue überraschung heyyyy

also jungs glaubt daran das wird schon! double verteidigen und dann champions legaue überraschung heyyyy


ALLES FÜR ÖISÄ FCB!
- hecht_hate
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: 04.09.2007, 20:18
- Wohnort: Daheim
omg: Analyse: Man will nur sicher einen IV kaufen...(was wahrscheinlich geschieht, aber das wird woll dauern bis kurz vor dem saisonstart...
sonst will man nicht viel dazukaufen
vielleicht ein oder zwei nobodys...
das zeigt auch das man die championsleague nur mit glück will erreichen...
und dann wenn wir mit glück drin sind verdienen wir uns reich, das geld verschwindet wieder, ohne dass man nur einen spieler gekauft hat und wir werden in der CL untergehen mit dieser mannschaft...
das ist die negativ variante
es liegt an den verantworlichen meine version so lassen, dass es nur negatives geschwaffel ist... 
also go gygi, mach de geldsack uf
sonst will man nicht viel dazukaufen

das zeigt auch das man die championsleague nur mit glück will erreichen...
und dann wenn wir mit glück drin sind verdienen wir uns reich, das geld verschwindet wieder, ohne dass man nur einen spieler gekauft hat und wir werden in der CL untergehen mit dieser mannschaft...
das ist die negativ variante


also go gygi, mach de geldsack uf
