Aufstieg FC Vaduz
In einer perfekten Welt würden sich der Fürst von Liechtenstein und der Genfer Milliardär Bertarelli an einem Tisch treffen und ein Tauschgeschäft vollziehen: Servette übernimmt die Mannschaft des FC Vaduz und die Liechtensteiner kriegen dafür die "Alinghi". Dann hätten die halbe Million Genfer mit ihrem riesigen Stadion endlich wieder ein NLA-Team und die Liechtensteiner ein viel besser aufs (internationale) Zielpublikum ausgerichtetes Marketinginstrument...
- -Vize-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 286
- Registriert: 16.12.2004, 16:07
- Wohnort: Blätzbums
- Kontaktdaten:
Verstärkung und Burgmeier in einem Atemzugquasimodo hat geschrieben:Vaduzer Fans diskutieren
Die Fans des FC Vaduz freuen sich auf die erste Saison in der höchsten Liga und machen sich bereits Gedanken, welche Spieler der Verein als Verstärkung verpflichten sollte. Franz Burgmeier, der mit dem FC Thun abgestiegen ist, wird hierbei erwähnt. ....


-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 28.07.2006, 14:53
Undurchsichtige Finanzquellen ? Wat denn dat ? Mach dich doch hier nicht lächerlich !Ernesto hat geschrieben:Offensichtlich etwas falsch verstanden. Jedenfalls hab' ich nichts gegen irgendwelche Aufsteiger (z.B Etoile Carouge, Kriens, Delemont, Yverdon, Schaffhausen, Thun anfänglich auch), welche ihre Promotion durch ehrliche Arbeit, eine klare sportliche Linie sowie geschickte und transparente Finanzplanung verdienen.
Vaduz dagegen hat in der NLA im Gegensatz zu den genannten ehemaligen Aufsteigern absolut keine sportlichen Perspektiven, nicht mal annähernd eine suksessive mitgewachsene Anhängerschaft und nicht erst seit dem neuesten Finanzskandal im Ländle mehr als undurchsichtige Finanzquellen.
@LossGivenDefault: Aus Gundeldingen

- GenfZürichBasel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 497
- Registriert: 09.12.2004, 11:40
Sensationell. Ein Sieg gegen einen FCB, der nach dem 13.05. am Boden war. Wie beeindruckend, liebe Liechtensteiner Journis...quasimodo hat geschrieben:Auch der 2:1-Sieg des FC Vaduz gegen den FC Basel im Jahr 2006 scheint man am Rheinknie bereits vergessen zu haben. Damals zitterten sich die Basler in die nächste Runde.
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Na dann bist du wohl einer der wenigen, welcher weiss, welche Familie hinter MBPI steht. Kenne zufälligerweise Mitarbeiter von MBPI, welche nicht über dieses Wissen verfügen....SachsenPaule hat geschrieben:Undurchsichtige Finanzquellen ? Wat denn dat ? Mach dich doch hier nicht lächerlich !
@LossGivenDefault: Aus Gundeldingen![]()
Und wo sollte genau das Interesse einer (anonymen, angeblich britischen) Familie am Wohlergehen eines liechtensteinischen Fussballclubs sein? Für mich klingt das eher nach eine Hand wäscht die andere - sprich Ihr gewährt uns absolute Anonymität und wir stellen Euch ein Spielzeug hin...
Franzl der Mann mit Internationaler Erfahrung könnt ihr haben...quasimodo hat geschrieben:Und wieder ein Jornalist, der einen Artikel aus Forums-Zitaten zusammenbastelt ...
http://www.vaterland.li/page/lv/artikel ... m?id=29764
Vaduzer Fans diskutieren
Die Fans des FC Vaduz freuen sich auf die erste Saison in der höchsten Liga und machen sich bereits Gedanken, welche Spieler der Verein als Verstärkung verpflichten sollte. Franz Burgmeier, der mit dem FC Thun abgestiegen ist, wird hierbei erwähnt. Auch könnten die Vaduzer bei einem Abstieg des FC St. Gallen sich vielleicht dort umsehen, meint ein anderer Fan. Dies wäre dann die Umkehrung des bisherigen normalen Rhythmus. Bisher holte sich Vaduz Bruno Sutter, Pascal Cerrone, Goran Obradovic oder Julio Lopez vom grossen Bruder St. Gallen. Vielleicht schnappt sich ja nach einem möglichen Abstieg der Espen in diesem Sommer der bisher kleine Bruder einen Davide Calla oder Zé Vitor.
wir nehmen dafür den Gaspar...
ja, schaffhausen war auch schon im cup-halbfinal mit über tausend leuten in basel. tollquasimodo hat geschrieben:Fussball. – Am schlimmsten wettern die Fans des FC Basel in ihrem Internet-Forum über den Aufstieg des FC Vaduz, und häufig wird den Liechtensteinern auch keine grosse Zukunft in der höchsten Spielklasse der Schweiz vorausgesagt. «Eine Saison lang Super League spielen ist ein Abenteuer für die Liechtensteiner, wie vor etwa 40 Jahren für den FC Moutier», schreibt dort ein Basler. Ein Thema sind auch immer die Fans, die in Vaduz bekannterweise spärlich vertreten sind. Dass aber rund 500 Supporter nach Chiasso reisten, scheint man in Basel nicht bemerkt zu haben. Auch der 2:1-Sieg des FC Vaduz gegen den FC Basel im Jahr 2006 scheint man am Rheinknie bereits vergessen zu haben. Damals zitterten sich die Basler in die nächste Runde.

bellinzona hatte für den cupfinal ca. 8'000 leute in basel. hat vaduz überhaupt soviele einwohner? ich glaube nicht.
vaduz wird höchstens 3'000 leute im schnitt pro saison haben und gaspar wird bei weitem nicht so erfolgreich sein wie in diesem jahr in der nlb.
vaduz wird sicher das eine oder andere spiel gewinnen, vielleicht bleiben sie uns noch ein jahr erhalten (juhu...

edit: bravo übrigens, rotblau hat es mit einer aussage in eine zeitung geschafft. und sogar eine, die ich unterstützen kann
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Ist schon interessant, was hier alles geschrieben wird. Es ist relativ einfach, von einem Verein Fan zu sein, der jedes Jahr mit Abstand das höchste Budget in der ASL stemmt. Vaduz wird zwar als Dorfverein beschimpft, aber wer von Euch Lokalpatrioten in der Weltstadt Basel sieht sich denn Spiele der Congeli an? Die haben einen Schnitt von 655 Zuschauern, während Vaduz in der selben Liga 1217 aufweist. Ich weiss, dass das lächerliche Zahlen sind, aber in Prozenten gesehen hat Vaduz in der Challenge League fast doppelt so viele Zuschauer wie Basel. In der ASL werden wir sicherlich deutlich mehr Zuschauer haben, man muss uns einfach Zeit geben, eine Fankultur zu bilden. Was erwartet ihr von einem Verein, der noch nie in der höchsten Schweizer Spielklasse vertreten war? Woher sollen die Leute kommen, die schon seit Jahren mit dem Verein verbunden sind? Der Traditionsverein Servette FC mit seinem EM-Stadion und einem riesigen Einzugsgebiet, den sich alle wieder in der ASL wünschen, hatte gerade mal 271 mehr Zuschauer pro Spiel als wir. In der Challenge League werden einfach kleinere Brötchen gebacken.
Wer die Finanzierung des Vereins kritisiert hat einfach keine Ahnung. Wenn man Novartis als Hauptsponsor hat, sollte man sich lieber mal an die eigene Nase fassen, woher das Geld eigentlich kommt. Wenn uns vorgeworfen wird, irgendwelches Schwarzgeld zur Finanzierung zu verwenden, kann ich nur lachen. Ich würde jederzeit sämtliches Schwarzgeld das eventuell in Liechtensteiner Banken lagert gegen das der Schweizer Banken tauschen. Von daher finde ich es recht amüsant, wenn uns in dieser Hinsicht irgendetwas von Schweizern vorgeworfen wird.
Von den 22 Spielern der letzten Saison waren 9 Spieler Schweizer. Der Vorwurf, man würde hier keine Ausbildung für den SFV betreiben und somit den Untergang für die Schweizer Nati einläuten ist einfach nur lächerlich. Wir bilden sogar für Euch das Jahrhundertalent Yann Sommer aus! Wenn er zurück zu Basel kommt, hat er mindestens zwei Jahre an Spielpraxis, die er nur dem FC Vaduz verdanken kann. Das ist sicherlich deutlich besser, als zwei Jahre den Bankwärmer für Costanzo und Crayton zu spielen. Es wird uns sogar jedes Jahr eine U21 Mannschaft vom SFV verwehrt, mit der man junge Talente u.A. auch aus dem Schweizer Rheintal fördern könnte.
Für Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
.
Gruss,
Mick
Wer die Finanzierung des Vereins kritisiert hat einfach keine Ahnung. Wenn man Novartis als Hauptsponsor hat, sollte man sich lieber mal an die eigene Nase fassen, woher das Geld eigentlich kommt. Wenn uns vorgeworfen wird, irgendwelches Schwarzgeld zur Finanzierung zu verwenden, kann ich nur lachen. Ich würde jederzeit sämtliches Schwarzgeld das eventuell in Liechtensteiner Banken lagert gegen das der Schweizer Banken tauschen. Von daher finde ich es recht amüsant, wenn uns in dieser Hinsicht irgendetwas von Schweizern vorgeworfen wird.
Von den 22 Spielern der letzten Saison waren 9 Spieler Schweizer. Der Vorwurf, man würde hier keine Ausbildung für den SFV betreiben und somit den Untergang für die Schweizer Nati einläuten ist einfach nur lächerlich. Wir bilden sogar für Euch das Jahrhundertalent Yann Sommer aus! Wenn er zurück zu Basel kommt, hat er mindestens zwei Jahre an Spielpraxis, die er nur dem FC Vaduz verdanken kann. Das ist sicherlich deutlich besser, als zwei Jahre den Bankwärmer für Costanzo und Crayton zu spielen. Es wird uns sogar jedes Jahr eine U21 Mannschaft vom SFV verwehrt, mit der man junge Talente u.A. auch aus dem Schweizer Rheintal fördern könnte.
Für Fragen stehe ich gerne zu Verfügung

Gruss,
Mick
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Ich kann zumindest für mich in Anspruch nehmen, dass ich diese Fragen durchaus auch in Bezug auf den FC Basel stelle, und ich stehe nicht völlig alleine da....Mick hat geschrieben:Wer die Finanzierung des Vereins kritisiert hat einfach keine Ahnung. Wenn man Novartis als Hauptsomsor hat, sollte man sich lieber mal an die eigene Nase fassen, woher das Geld eigentlich kommt. Wenn uns vorgeworfen wird, irgendwelches Schwarzgeld zur Finanzierung zu verwenden, kann ich nur lachen. Ich würde jederzeit sämtliches Schwarzgeld das eventuell in Liechtensteiner Banken lagert gegen das der Schweizer Banken tauschen. Von daher finde ich es recht amüsant, wenn uns in dieser Hinsicht irgendetwas von Schweizern vorgeworfen wird.
Sergei Derkach hat geschrieben: Ich freue mich weder über einen Hauptsponsor Novartis, noch über die Rolle der UBS (v.a. in der Vergangenheit beim FCB, auch wenn sie mal als Retter aufgetreten sind). Der FC Vaduz ist da aber schon noch mal ein wenig ein anderes Konstrukt....
Ohne allzu selbstgerecht wirken zu wollen, sind es genau diese Fragen, welche man sich als Aussenstehender häufiger von Euch Liechtensteinern wünschen würde. Wie weit Ihr sie unter Euch diskutiert, kann ich schwerlich beurteilen, aber Dein Reflex der Selbstverteidigung entspricht doch sehr dem Bild, welches Ihr nach aussen abgebt....Sergei Derkach hat geschrieben: (im Bezug auf einen Rundschau Beitrag zu Urheberrechtspraxis von Novartis in Indien; Anm. d. A.) man muss sich schon auch die Frage stellen, wie man sich zu den Sponsoren "seines" Fussballklubs und zu deren ethischen Feigenblätter einstellt.
Wieso nicht? Um einen jungen Goalie nach der 1. Liga (U21 Basel) weiter aufzubauen, gibt es nicht besseres, als in der nächst höheren Liga (Challenge League) bei einer Spitzenmannschaft (FC Vaduz) zu spielen. Jetzt spielt er wahrscheinlich bei Vaduz in der Super League und wird sicherlich mehr als genug Möglichkeiten haben, sich auszuzeichnen. Wenn es den FC Basel dann auch noch nichts kostet und dazu wahrscheinlich noch eine Leigebühr bekommt, wieso sollte das der FC Basel nur von Heinz Hermann abhängig machen?nobilissa hat geschrieben:Hättet ihr Herrn Sommer auch ohne Herrn Hermann erhalten ?
Ich denke, dass man eher gar nicht auf Yann Sommer als Nr. 1 gekommen wäre und er deswegen ohne HH nicht zu Vaduz gekommen wäre. Das war ein Spieler, den Heinz Hermann unbedingt in der Mannschaft haben wollte. Ich habe zu Beginn auch nicht verstanden, was wir mit so einem jungen Goalie sollen, bin aber dann recht schnell eines Besseren belehrt worden.
Gruss,
Mick
Mick hat geschrieben:Die haben einen Schnitt von 655 Zuschauern, während Vaduz in der selben Liga 1217 aufweist. Ich weiss, dass das lächerliche Zahlen sind, aber in Prozenten gesehen hat Vaduz in der Challenge League fast doppelt so viele Zuschauer wie Basel.

basel NLB, 32'000, 36'000, 42'000 zuschauer...
Basel ai Liebi!!!
Den FC Basel in der NLB mit Vaduz in der Challenge League zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ist mir schon klar, dass der FC Basel in der NLB extrem viel Zuschauer hatte. Sollte St. Gallen absteigen werden auch die in der NLB sehr viele Zuschauer haben. Mein Vergleich mit den Congeli war deshalb, weil beide Vereine keine langjährige NLA Vergangenheit haben und so treue Anhänger gefunden haben. Die Congeli legen ihre Spiele immer so, dass sie nicht mit FC Basel Spielen kollidieren. Ich wollte damit nur sagen, dass man Vaduz keinen Vorwurf machen kann, in der NLB kein Publikumsmagnet zu sein, wenn man vor der eigenen Tür im Rankhof auch nicht mehr Zuschauer hat.
Gruss,
Mick
Gruss,
Mick
nur war congeli vor ein paar jahren noch ein 1.-2.Liga Club...Mick hat geschrieben:Den FC Basel in der NLB mit Vaduz in der Challenge League zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ist mir schon klar, dass der FC Basel in der NLB extrem viel Zuschauer hatte. Sollte St. Gallen absteigen werden auch die in der NLB sehr viele Zuschauer haben. Mein Vergleich mit den Congeli war deshalb, weil beide Vereine keine langjährige NLA Vergangenheit haben und so treue Anhänger gefunden haben. Die Congeli legen ihre Spiele immer so, dass sie nicht mit FC Basel Spielen kollidieren. Ich wollte damit nur sagen, dass man Vaduz keinen Vorwurf machen kann, in der NLB kein Publikumsmagnet zu sein, wenn man vor der eigenen Tür im Rankhof auch nicht mehr Zuschauer hat.
Gruss,
Mick
und vaduz spielt seit jahren im uefa cup...
Basel ai Liebi!!!
...vaduz ist der beste club aus eurer region, concordia nur der zweitbeste, das ist durchaus ein unterschied.
aber ok, vaduz mit basel zu vergleichen ist ja sowieso schon fast gotteslästerung.
ich vergleiche vaduz mit anderen vereinen, die ähnliche "hintergründe" haben, ähnliche strukturen.
WIL kommt wahrscheinlich dem ganzen am nächsten. interessanterweise hat sogar wil noch mehr zuschauer in der CL obwohl sie nichtmal aufgestiegen sind. der "hohe" vaduz-zuschauerschnitt kommt nicht zuletzt auch dank dem letzten spiel zustande, in dem das stadion halb gefüllt mit bellinzona-fans war. ansonsten wären es 200 weniger pro spiel.
das mit der finanzierung ist dann wieder so eine sache...
ich sage nicht, dass der aufstieg sportlich gesehen falsch ist. mir wäre es einfach lieber, wenn es ein anderer verein gewesen wäre. schliesslich will ich als fcb-fan nicht nur ein punktelieferant (was nicht so sicher ist), sondern auch einen attraktiven gegner. zuhause und auswärts. und vaduz ist gar nichts von allem, deshalb find ich den aufstieg von vaduz scheisse. logishc, oder?
aber ok, vaduz mit basel zu vergleichen ist ja sowieso schon fast gotteslästerung.
ich vergleiche vaduz mit anderen vereinen, die ähnliche "hintergründe" haben, ähnliche strukturen.
WIL kommt wahrscheinlich dem ganzen am nächsten. interessanterweise hat sogar wil noch mehr zuschauer in der CL obwohl sie nichtmal aufgestiegen sind. der "hohe" vaduz-zuschauerschnitt kommt nicht zuletzt auch dank dem letzten spiel zustande, in dem das stadion halb gefüllt mit bellinzona-fans war. ansonsten wären es 200 weniger pro spiel.
das mit der finanzierung ist dann wieder so eine sache...
ich sage nicht, dass der aufstieg sportlich gesehen falsch ist. mir wäre es einfach lieber, wenn es ein anderer verein gewesen wäre. schliesslich will ich als fcb-fan nicht nur ein punktelieferant (was nicht so sicher ist), sondern auch einen attraktiven gegner. zuhause und auswärts. und vaduz ist gar nichts von allem, deshalb find ich den aufstieg von vaduz scheisse. logishc, oder?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Lausanne wer au geil!!!!andreas hat geschrieben:Falls Vaduz in Top3 vo dr Schwiz isch, gits automatisch e zuesätzliche Uefa-Cup
Platz für en anderi Mannschaft nimmi mol ah. Oder dr 2. vom liechtesteinische
Cup dörf in Uefa-Cup.
Vaduz isch eigetli gar nid mol so schlecht, i fänd eifach Lugano, Servette, Lau-
sanne, Wil, Bellenz irgendwie geiler vo de Emotione här...


-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 7
- Registriert: 28.07.2006, 14:53
Alles was ein Basler sagt, ist logisch !Master hat geschrieben:...vaduz ist der beste club aus eurer region, concordia nur der zweitbeste, das ist durchaus ein unterschied.
aber ok, vaduz mit basel zu vergleichen ist ja sowieso schon fast gotteslästerung.
ich vergleiche vaduz mit anderen vereinen, die ähnliche "hintergründe" haben, ähnliche strukturen.
WIL kommt wahrscheinlich dem ganzen am nächsten. interessanterweise hat sogar wil noch mehr zuschauer in der CL obwohl sie nichtmal aufgestiegen sind. der "hohe" vaduz-zuschauerschnitt kommt nicht zuletzt auch dank dem letzten spiel zustande, in dem das stadion halb gefüllt mit bellinzona-fans war. ansonsten wären es 200 weniger pro spiel.
das mit der finanzierung ist dann wieder so eine sache...
ich sage nicht, dass der aufstieg sportlich gesehen falsch ist. mir wäre es einfach lieber, wenn es ein anderer verein gewesen wäre. schliesslich will ich als fcb-fan nicht nur ein punktelieferant (was nicht so sicher ist), sondern auch einen attraktiven gegner. zuhause und auswärts. und vaduz ist gar nichts von allem, deshalb find ich den aufstieg von vaduz scheisse. logishc, oder?
Ist doch klar ! Ist halt etwa so, wenn der FC Basel die europäische Bühne betritt, dann lachen sich auch alle den Buckel voll. I

It's fucking traditional !
- -Vize-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 286
- Registriert: 16.12.2004, 16:07
- Wohnort: Blätzbums
- Kontaktdaten:
Spricht da der Neid oder sind die Argumente ausgegangen? Denn dies ist bestimmt nicht so. Erreicht ihr erst einmal etwas in der SL, denn ich glaube wir haben international bereits etwas gezeigt. Klar, auf internationaler Bühne sind wir ein kleiner Wurm, aber wir müssen uns nicht versteckenSachsenPaule hat geschrieben:Alles was ein Basler sagt, ist logisch !
Ist doch klar ! Ist halt etwa so, wenn der FC Basel die europäische Bühne betritt, dann lachen sich auch alle den Buckel voll. I
It's fucking traditional !

Was ist mit dem FCSG? Den zähle ich auch zur Region. Von Vaduz sind das 35 Minuten im Auto. Auch der FC Altach, der in der österreichischen Bundeliga spielt, zieht viele aus der Region an. Es ist nicht so, dass man hier uneingeschränkter Platzhirsch wäre. Dazu kommt leider noch der Dörfli-Geist. Aber Du hast schon recht, die Zuschauerzahlen sind nicht der Bringer. In den letzten beiden Saisons sind viele verschwunden und nie wieder gekommen. Die paar Jahre davor waren immer deutlich mehr Zuschauer im Stadion.Master hat geschrieben:...vaduz ist der beste club aus eurer region, concordia nur der zweitbeste, das ist durchaus ein unterschied.
Aber sie hatten bis zum letzten Spieltag die ChanceMaster hat geschrieben:WIL kommt wahrscheinlich dem ganzen am nächsten. interessanterweise hat sogar wil noch mehr zuschauer in der CL obwohl sie nichtmal aufgestiegen sind.

Sehen wir mal, wie es in der Winterpause aussieht. Der Vorstand plant zumindest, sich in der ASL zu etablieren und wenn ich das heutige Interview mit Heinz Hermann richtig deute, dann werden viele neue Spieler in den Kader kommen. Es haben ja nur sechs Spieler einen Vertrag, der über den 30.06.2008 hinausläuft.Master hat geschrieben:schliesslich will ich als fcb-fan nicht nur ein punktelieferant (was nicht so sicher ist), sondern auch einen attraktiven gegner. zuhause und auswärts. und vaduz ist gar nichts von allem, deshalb find ich den aufstieg von vaduz scheisse. logishc, oder?
Gruss,
Mick
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Was soll denn dieser Schwanzvergleich mit dem Ländle-Club? 
Vaduz ist sportlich aufgestiegen und spielt nächste Saison somit zurecht in der NLA. Bellinzona soll zuerst mal mit dem Stadion vorwärts machen und die Grossen wie Servette und Lausanne waren ja näher am Abstieg als am Aufstieg.
Das einzige was mich an Vaduz richtig stört ist, dass sie quasi ausser Konkurrenz an der Meischterschaft teilnehmen. Wo liegt denn da der Reiz? Im UEFA-Cup spielt man als Seriencupsieger sowieso jedes Jahr und Meister kann bzw. darf man nicht werden. In meinen Augen ein Witz! Aber vermutlich hat der Jassverein nicht gedacht, dass die eines Tages aufsteigen...

Vaduz ist sportlich aufgestiegen und spielt nächste Saison somit zurecht in der NLA. Bellinzona soll zuerst mal mit dem Stadion vorwärts machen und die Grossen wie Servette und Lausanne waren ja näher am Abstieg als am Aufstieg.
Das einzige was mich an Vaduz richtig stört ist, dass sie quasi ausser Konkurrenz an der Meischterschaft teilnehmen. Wo liegt denn da der Reiz? Im UEFA-Cup spielt man als Seriencupsieger sowieso jedes Jahr und Meister kann bzw. darf man nicht werden. In meinen Augen ein Witz! Aber vermutlich hat der Jassverein nicht gedacht, dass die eines Tages aufsteigen...
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
Lueget das ihr ihne ä 1 Johresvertrag abietet.Mick hat geschrieben: Sehen wir mal, wie es in der Winterpause aussieht. Der Vorstand plant zumindest, sich in der ASL zu etablieren und wenn ich das heutige Interview mit Heinz Hermann richtig deute, dann werden viele neue Spieler in den Kader kommen. Es haben ja nur sechs Spieler einen Vertrag, der über den 30.06.2008 hinausläuft.
Gruss,
Mick
Nögschtjohr sind ihr wieder in der NLB
Und Tschüss
PS: Am Heinz gönn ichs
Als Schweizer auf der anderen Rheinseite sehe ich das voglendermassen:
Das Zuschauerpotential im Ländle ist klar begrenzt durch kleinliche Dörfligeister. Balzner sind jetzt einfach Balzers Fans - egal wie hoch Vaduz spielt.
Das Zuschauer-Potential liegt in den Bezirken Werdenberg und Sargans sowie in Chur und Feldkirch. Wobei das dann einfach Zuschauer und keine Fans sind.
Bei einem Abstieg sind die auch gleich wieder weg.
Der FCV ist rein sportlich legitimiert um in der Nati A zu spielen. Basta.
Finanziert ist der Club genau gleich sauber (oder eben nicht) wie andere Clubs auch. (Vgl. Sion oder in der Vergangenheit Wil und Servette)
Das Zuschauerpotential im Ländle ist klar begrenzt durch kleinliche Dörfligeister. Balzner sind jetzt einfach Balzers Fans - egal wie hoch Vaduz spielt.
Das Zuschauer-Potential liegt in den Bezirken Werdenberg und Sargans sowie in Chur und Feldkirch. Wobei das dann einfach Zuschauer und keine Fans sind.
Bei einem Abstieg sind die auch gleich wieder weg.
Der FCV ist rein sportlich legitimiert um in der Nati A zu spielen. Basta.
Finanziert ist der Club genau gleich sauber (oder eben nicht) wie andere Clubs auch. (Vgl. Sion oder in der Vergangenheit Wil und Servette)
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
In Sevelen auch (Endstation Extrazug).Brandstifter hat geschrieben:Nachdem der FCB, Luzern und der FCZ in Vaduz spielten, wird man im Ländle froh sein, dass man wieder in der NLB vor 400 Zuschauer/innen spielt.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1924
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
gewisse User bringen eine Arroganz an den Tag....emgi hat geschrieben:Lueget das ihr ihne ä 1 Johresvertrag abietet.
Nögschtjohr sind ihr wieder in der NLB
Und Tschüss
PS: Am Heinz gönn ichs
Vaduz hat es sportlich verdient in der NLA zu spielen. Womöglich werden die dem FCB noch grosse Schwierigkeiten bereiten. Finanziell haben die sicher das grössere Potential als Aarau oder Thun.