Geschwindigkeit bei Looping
- Bebbionist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 369
- Registriert: 11.12.2004, 22:46
Geschwindigkeit bei Looping
Sali zäme
Ha geschter oobe mitere kollegin e luschdigs gspröch gha.
mir hän e interessants problem besproche.
d'kollegin het e hängematte in ihrem zimmer und si het mi gfrogt, öb das möglich isch, dass si ihri chatz in d'mitti vo dr hängematte setzt und d'hängematte denn e looping dräihe loht, ohni dass d'katz abegheit (ohni dass si sich iikrallt).
irgendwie sötts jo go, mir häns mit viele plüschtierli usprobiert und es isch so halb gange... nur würde mir jetzt gärn d'gschwindigkeit drvo usrächne, mit wie viel gschwindigkeit müen mir das ganze beschleunige, wie gross muess d'gschwindigkeit si und isch es überhaupt möglich dass meh d'kraft wirklich tangential zur kreisbewegig druf git und nid e "abkürzig" nimmt bim aagäh...
dr kreis wo d'katz jo denn sött beschriibe het e radius vo 0.5m und d'höchi vom bode (falls meh die brucht) bis zum mittelpunkt beträiht ca. 1.5m....
d'katz wiegt ca. 3-5kg.
unsri zahle wo mir usgrächnet händ dööne irgendwie unlogisch, do luut uns v(oobe) grösser gsi isch wie v(unde), was in mine auge nid ganz logisch ka si....
dorum hoffi, dass s'fcb forum uns die sach ka lööse...
d'katz danggt, dass mrs nid grad diräkt mit ihre versuecht händ :P
Ha geschter oobe mitere kollegin e luschdigs gspröch gha.
mir hän e interessants problem besproche.
d'kollegin het e hängematte in ihrem zimmer und si het mi gfrogt, öb das möglich isch, dass si ihri chatz in d'mitti vo dr hängematte setzt und d'hängematte denn e looping dräihe loht, ohni dass d'katz abegheit (ohni dass si sich iikrallt).
irgendwie sötts jo go, mir häns mit viele plüschtierli usprobiert und es isch so halb gange... nur würde mir jetzt gärn d'gschwindigkeit drvo usrächne, mit wie viel gschwindigkeit müen mir das ganze beschleunige, wie gross muess d'gschwindigkeit si und isch es überhaupt möglich dass meh d'kraft wirklich tangential zur kreisbewegig druf git und nid e "abkürzig" nimmt bim aagäh...
dr kreis wo d'katz jo denn sött beschriibe het e radius vo 0.5m und d'höchi vom bode (falls meh die brucht) bis zum mittelpunkt beträiht ca. 1.5m....
d'katz wiegt ca. 3-5kg.
unsri zahle wo mir usgrächnet händ dööne irgendwie unlogisch, do luut uns v(oobe) grösser gsi isch wie v(unde), was in mine auge nid ganz logisch ka si....
dorum hoffi, dass s'fcb forum uns die sach ka lööse...
d'katz danggt, dass mrs nid grad diräkt mit ihre versuecht händ :P
[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! … s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]
- Bebbionist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 369
- Registriert: 11.12.2004, 22:46
1 was?? und wie kunnsch uf die eins???Tschimmigoool-Martin hat geschrieben:1?
mir häns mit dr zentripetal-kraft brobiert z'rächne, dass die an 1 punggt glich muess si wie d'gravitationskraft...
und d'hängematte dörf NIT abekrache sondern muess dr kreis ganz beschriibe
[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! … s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 09.04.2008, 13:24
Omg?!Bebbionist hat geschrieben:1 was?? und wie kunnsch uf die eins???
mir häns mit dr zentripetal-kraft brobiert z'rächne, dass die an 1 punggt glich muess si wie d'gravitationskraft...
und d'hängematte dörf NIT abekrache sondern muess dr kreis ganz beschriibe


1 = Die maximale Geschwindigkeit einer Hornisse ohne Luftwiderstand.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Physik, nicht meine Stärke... Also die Zentripetalkraft im höchsten Punkt muss
gleich gross sein wie die Gewichtskraft würde ich sagen.
Wobei wir Luftwiderstand hier wohl vernachlässigen müssen, da es sonst zu
kompliziert wird. Du musst deiner Katze halt nen aerodynamischen Schnitt ver-
passen, dann geht der Luftwiderstand nahe zu 0.

Ajo, g=9.81m/s^2, aber das gilt jo s Mittel uf dr Erde. Dörfti bi uns biz meh si.
Vilicht stimmts gar nit.

gleich gross sein wie die Gewichtskraft würde ich sagen.
Wobei wir Luftwiderstand hier wohl vernachlässigen müssen, da es sonst zu
kompliziert wird. Du musst deiner Katze halt nen aerodynamischen Schnitt ver-
passen, dann geht der Luftwiderstand nahe zu 0.


Ajo, g=9.81m/s^2, aber das gilt jo s Mittel uf dr Erde. Dörfti bi uns biz meh si.
Code: Alles auswählen
Zentripetalkraft:
F(Z) = m*v^2
-----
r
Gewichtskraft:
F(G) = m*g
--------------------
Gleichsetzen:
F(Z) = F(G)
m*v^2
----- = m*g <=> v^2 = r*g <=> v=WURZEL(9.81*r) mit r=Radius der Schaukel
r
Mit r = 0.5m
v=WURZEL(9.81*0.5)=WURZEL(4.905)=2.21 m/s, circa 8 km/h muess si obe an Gschwindigkeit ha.


15 Zollsekunden Fahrenheit zum Boden.
Weitere Fragen bitte an den Piloten:
http://www.youtube.com/watch?v=KR92UAeyVcg
Weitere Fragen bitte an den Piloten:
http://www.youtube.com/watch?v=KR92UAeyVcg
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.07.2005, 15:36
- Wohnort: Allschwil
das war auch im 2006...Barty hat geschrieben:womit bewiesen ist, dass deine zeit als intelligentister user abegalufen ist![]()

Edit: Meine Bildung hab ich aus dem Fernsehn!
[CENTER]Innteligentister User 2006[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.07.2005, 15:36
- Wohnort: Allschwil
- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
- Bebbionist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 369
- Registriert: 11.12.2004, 22:46
jo kei ahnig wie mr uf die idee ko sind, es isch spoot am oobe worde und mr häns grad vo ihrer katz gha wo uf dr hängematte chillt het..TheHeckler hat geschrieben:Mein Gott, was für e Freizitbeschäftigung....aaarg! Wenns wenigstens no mit ere echte Katz gmacht worde wär, denne hätt wenigstens d'Katz ihre Spass ka...![]()
und nei, mir häns ebe nid mit dr katz wöle probiere, do mr nid könnte verantworte, wenn öbbis schief goht und ihri katz ishc ebe sone dumms exemplar, wo au nid katzetypisch uf de bei landet ^^
wie gseit, mir sin hald irgendwie uf das thema cho und denn isch d'katz grad so chillig dört gsi und joa, amigs het meh komischi idee. mir spräche die halt denn jewiils us und göhnd däre sach noche..Riesespächt hat geschrieben:Mol agno eine rächnet dr dä Seich us und es chunnt 3,856 m/s drbi use. Was machsch denn? Und wieso schwingsch die Chatz nit eifach mit vollgas? Wieso schwingsch se überhaupt, gohts no?
wenn 3.856 m/s use chunt stöhmer voreme problem. aber wenn mir v(oben) und v(unten) hän, sötts jo eigentlich logisch noch vollziehbar si...
will bime looping (ohni wirklichi motorekraft) verliert s'objäkt jo an v wenns sich vo dr ärde entfärnt. dorum bringt das nid sehr viel... und wenn mr eifach voll gas dä versuech praktisch duurefüehre gits s'problem bi dr 2. oder 3. umdräihig, oder mir halte's sofort aa nach dr 1. umdräihig, dass es e ruggartige stopp git und die arm katz tangential richtig wand katapultiert wird, was au nid grad unbedingt unser gwünschts ziil isch....
[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! … s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.07.2005, 15:36
- Wohnort: Allschwil
Chatze stön uff schwinge, mini wird gern im Wöschekorb umegschwune und uff em Parketbode umedreiht! Usserdem rennt si gern im ganz enge Kreis bis es ihre schwindlig wird (im Laserpointer noche)Riesespächt hat geschrieben:Mol agno eine rächnet dr dä Seich us und es chunnt 3,856 m/s drbi use. Was machsch denn? Und wieso schwingsch die Chatz nit eifach mit vollgas? Wieso schwingsch se überhaupt, gohts no?![]()

@ Bebbionist: Do hättsch gschieder ekli dini Kollegin umegschwunge und dörte irgendöppis usgrechnet, hähähä
- Bebbionist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 369
- Registriert: 11.12.2004, 22:46
so hän mir das uns am aafang ebe au überlegt, aber das isch nur wenn dr kreis waagrächt isch. sprich in dr xy-Ebene und nit in dr xz oder yz-Ebene.andreas hat geschrieben:Physik, nicht meine Stärke... Also die Zentripetalkraft im höchsten Punkt muss
gleich gross sein wie die Gewichtskraft würde ich sagen.
Wobei wir Luftwiderstand hier wohl vernachlässigen müssen, da es sonst zu
kompliziert wird. Du musst deiner Katze halt nen aerodynamischen Schnitt ver-
passen, dann geht der Luftwiderstand nahe zu 0.![]()
Ajo, g=9.81m/s^2, aber das gilt jo s Mittel uf dr Erde. Dörfti bi uns biz meh si.
Vilicht stimmts gar nit.Code: Alles auswählen
Zentripetalkraft: F(Z) = m*v^2 ----- r Gewichtskraft: F(G) = m*g -------------------- Gleichsetzen: F(Z) = F(G) m*v^2 ----- = m*g <=> v^2 = r*g <=> v=WURZEL(9.81*r) mit r=Radius der Schaukel r Mit r = 0.5m v=WURZEL(9.81*0.5)=WURZEL(4.905)=2.21 m/s, circa 8 km/h muess si obe an Gschwindigkeit ha.
![]()
![]()
und ab däre gschwindigkeit würd d'katz eifach ab em kreis rutsche wenn dä kreis würd dräihe... aber mir wänn jo ebe e looping berächne eigentlich....
[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! … s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]
- Bebbionist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 369
- Registriert: 11.12.2004, 22:46
als obi das no nie brobiert ha, aber ich sags dr: die isch unberächebarThe Heckler hat geschrieben: @ Bebbionist: Do hättsch gschieder ekli dini Kollegin umegschwunge und dörte irgendöppis usgrechnet, hähähä



[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! … s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.07.2005, 15:36
- Wohnort: Allschwil
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
kann dir rechnerisch überhaupt nicht helfen.Bebbionist hat geschrieben:Sali zäme
Ha geschter oobe mitere kollegin e luschdigs gspröch gha.
mir hän e interessants problem besproche.
d'kollegin het e hängematte in ihrem zimmer und si het mi gfrogt, öb das möglich isch, dass si ihri chatz in d'mitti vo dr hängematte setzt und d'hängematte denn e looping dräihe loht, ohni dass d'katz abegheit (ohni dass si sich iikrallt).
irgendwie sötts jo go, mir häns mit viele plüschtierli usprobiert und es isch so halb gange... nur würde mir jetzt gärn d'gschwindigkeit drvo usrächne, mit wie viel gschwindigkeit müen mir das ganze beschleunige, wie gross muess d'gschwindigkeit si und isch es überhaupt möglich dass meh d'kraft wirklich tangential zur kreisbewegig druf git und nid e "abkürzig" nimmt bim aagäh...
dr kreis wo d'katz jo denn sött beschriibe het e radius vo 0.5m und d'höchi vom bode (falls meh die brucht) bis zum mittelpunkt beträiht ca. 1.5m....
d'katz wiegt ca. 3-5kg.
unsri zahle wo mir usgrächnet händ dööne irgendwie unlogisch, do luut uns v(oobe) grösser gsi isch wie v(unde), was in mine auge nid ganz logisch ka si....
dorum hoffi, dass s'fcb forum uns die sach ka lööse...
d'katz danggt, dass mrs nid grad diräkt mit ihre versuecht händ :P
es freut mich aber zu sehen dass sich doch noch leute um wirklich coole sachen gedanken machen!

_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.07.2005, 15:36
- Wohnort: Allschwil
- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: 22.07.2005, 15:36
- Wohnort: Allschwil
- chickens**t
- Benutzer
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.01.2005, 13:59
Äntwäder standi grad voll uf dr leitig oder du verzellsch do bullshit...Bebbionist hat geschrieben:so hän mir das uns am aafang ebe au überlegt, aber das isch nur wenn dr kreis waagrächt isch. sprich in dr xy-Ebene und nit in dr xz oder yz-Ebene.
und ab däre gschwindigkeit würd d'katz eifach ab em kreis rutsche wenn dä kreis würd dräihe... aber mir wänn jo ebe e looping berächne eigentlich....
wie chunnsch druf das dä kreis waagrächt sött si?
Und jo, v(unde) isch grösser als v(obe). Dängg nur and energieerhaltig (Potenziell und Kinetisch...)
Öb de allerdings e subere Looping anebechunnsch isch nit gseit, do D'chatz jo nit starr verbunde isch mitem momentanzentrum, sondern nur durch seili.
Aber eifahc mol usprobiere mit viel Wucht. chasch jo au e 2-3 volli Wasserfläsche inelegge, das chunnt em Gwicht vo dr chatz scho nöcher.
- Bebbionist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 369
- Registriert: 11.12.2004, 22:46
also do druf chumi, do in mine unterlaage zur Zentripetalkraft stoht, dass es öbbe so definiert isch, dass d'v wo meh mit dr zentripetalkraftformle usrächnet die v isch, wo s'objäkt uf dere dräihende platte (riibigsfrey) wägrutscht sobald F(z) > F(g). und wenn du die Ebene schräg hesch, den wirke ganz anderi kräft und meh ka gar kei wirklichi gschwindigkeit aagäh, wo immer konstant isch, do wie au vo dir bestätigt v(obe) > v(unde) si muess...chickens**t hat geschrieben:Äntwäder standi grad voll uf dr leitig oder du verzellsch do bullshit...
wie chunnsch druf das dä kreis waagrächt sött si?
Und jo, v(unde) isch grösser als v(obe). Dängg nur and energieerhaltig (Potenziell und Kinetisch...)
Öb de allerdings e subere Looping anebechunnsch isch nit gseit, do D'chatz jo nit starr verbunde isch mitem momentanzentrum, sondern nur durch seili.
Aber eifahc mol usprobiere mit viel Wucht. chasch jo au e 2-3 volli Wasserfläsche inelegge, das chunnt em Gwicht vo dr chatz scho nöcher.
[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! … s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]
- chickens**t
- Benutzer
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.01.2005, 13:59
Wenn f(z)=f(g) isch, denn befindet sich d'chatz jo im glichgwicht, beschleunigung isch obe au =0, do rutscht also gar nüt...
sobald d'chreisebeni nüm sänkrächt isch bruchsch halt no dr Riebigskoeffizient. D'berächnig vo dr erforderte gschwindigkeit (eher schnälligkeit) isch drum au in däm fall nit so kompliziert...
sobald d'chreisebeni nüm sänkrächt isch bruchsch halt no dr Riebigskoeffizient. D'berächnig vo dr erforderte gschwindigkeit (eher schnälligkeit) isch drum au in däm fall nit so kompliziert...
- kokosnuss-berti
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 03.04.2008, 16:09
- Wohnort: berlin-treptow
anhand von deinen "problemen" und diskussionen mit der kollegin schätze ich dich als ein mensch ein, der folgende dinge tut:Bebbionist hat geschrieben:also do druf chumi, do in mine unterlaage zur Zentripetalkraft stoht, dass es öbbe so definiert isch, dass d'v wo meh mit dr zentripetalkraftformle usrächnet die v isch, wo s'objäkt uf dere dräihende platte (riibigsfrey) wägrutscht sobald F(z) > F(g). und wenn du die Ebene schräg hesch, den wirke ganz anderi kräft und meh ka gar kei wirklichi gschwindigkeit aagäh, wo immer konstant isch, do wie au vo dir bestätigt v(obe) > v(unde) si muess...
- abends vor dem schlafen denkst du an nackte papageien
- während der arbeit fragst du dich, wieso man eigentlich unterhosen anzieht
- im ausgang, wenn du eine frau siehst, denkst du immer an eine wachskerze
- wenn du im tram sitzt, fragst du dich, wieso die erde bäume hat
- auf einer reise im ausland studierst du immer an der schwanzgrösse der einheimischen rum
- im schwimmbad würdest du am liebsten einen schiss ins becken setzen
- auf dem flohmarkt überlegst du dir, wie man kaffeebohnen am besten zu rüeblisalat verarbeitet
- im disneyland bist du geil auf mickey mouse
- auf einem berg springst du auf und sagst den anderen leuten, dass du jetzt für kurze zeit mehr meter über meer warst als sie
- Bebbionist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 369
- Registriert: 11.12.2004, 22:46
- kokosnuss-berti
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 11
- Registriert: 03.04.2008, 16:09
- Wohnort: berlin-treptow