Aarau-FCB

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
SHELLibaum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1088
Registriert: 11.05.2005, 14:34
Wohnort: Basel

Beitrag von SHELLibaum »

andreas hat geschrieben:Umsatz = Einnahmen + Ausgaben
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Umsatz = alles was in die Kasse kommt
MA68 hat geschrieben:Umsatz = einnahmen - ausgaben
:rolleyes:

So, damit es alle begreifen: Umsatz = Erlöse. Erlöse sind die Summe aller Zahlungsansprüche, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum durch den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erwirbt. Deswegen ist auch Pro Sportchef bim FCB's Ansatz nicht ganz korrekt, denn der Umsatz beinhaltet nicht nur die Einzahlungen, sprich alles was in die Kasse kommt. Kurz um, mit den von euch verwendeten Begrifflichkeiten ist Umsatz nichts Anderes als Einnahmen.
Sportler sterben gesünder

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13960
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Und das Budget wäre dann der Plan der zukünftig zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben. Jetzt hätten wir's glaub grob.

Benutzeravatar
tolamapS
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 15.09.2005, 13:00
Wohnort: In unmittelbarer Nähe

Beitrag von tolamapS »

Metallica79 hat geschrieben:Irgendwie sind die in Aarau überfordert gewesen :rolleyes:
Logo, waren sie das. Aarau hat ja auch nur 5-6 Millionen Budget, die braucht man in Basel allein für die Pyro-Bussen. Aber die Entscheidung fällt nicht in Aarau oder nach einem geschenkten Penalty, sondern im schönen Weltbühnen-Dings vor 40 Millionen Zuschauern. Sprüche, dass auch dieses Spiel 93 Minuten dauert spare ich mir und hoffe dass der FCB Meister wird, sonst spielt ihr mit zwei Z!rücher Clubs in den Uefa-Cup und wir wollen doch WERBUNG machen für den schweizer Fussball.

FCB: Nur noch Not und Elend

FCB Forever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1306
Registriert: 15.12.2004, 21:36

Beitrag von FCB Forever »

tolamapS hat geschrieben:Logo, waren sie das. Aarau hat ja auch nur 5-6 Millionen Budget, die braucht man in Basel allein für die Pyro-Bussen. Aber die Entscheidung fällt nicht in Aarau oder nach einem geschenkten Penalty, sondern im schönen Weltbühnen-Dings vor 40 Millionen Zuschauern. Sprüche, dass auch dieses Spiel 93 Minuten dauert spare ich mir und hoffe dass der FCB Meister wird, sonst spielt ihr mit zwei Z!rücher Clubs in den Uefa-Cup und wir wollen doch WERBUNG machen für den schweizer Fussball.

FCB: Nur noch Not und Elend
Würd d Frässi nid so wiit ufmache! Beidi Aarau Goal sin e Witz! Bim erste e klars Hands und bim zweite e Schwalbe!
Mini Biträg richte sich an d Lüüt wo im FCB Forum läse und dörfe nid kopiert oder wiiter verbreitet wärde!

Benutzeravatar
tolamapS
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 15.09.2005, 13:00
Wohnort: In unmittelbarer Nähe

Beitrag von tolamapS »

Hands okeeee, e bitzeli villicht. Aber Schwalbe? Öhm....

FCB Forever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1306
Registriert: 15.12.2004, 21:36

Beitrag von FCB Forever »

tolamapS hat geschrieben:Hands okeeee, e bitzeli villicht. Aber Schwalbe? Öhm....
er spielt der Ball 2m wiit nach vorne und hebt ab bevor irgend e Kontakt statt gfunde het...
Mini Biträg richte sich an d Lüüt wo im FCB Forum läse und dörfe nid kopiert oder wiiter verbreitet wärde!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Edberg hat geschrieben: 50 Mio. sind wohl nicht genug... wo liegt denn bei Dir die Grenze???
bilanzen lesen wirst du wohl nie lernen :rolleyes:

Benutzeravatar
BaselStar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1092
Registriert: 06.04.2006, 22:27

Beitrag von BaselStar »

FCB Forever hat geschrieben:Würd d Frässi nid so wiit ufmache! Beidi Aarau Goal sin e Witz! Bim erste e klars Hands und bim zweite e Schwalbe!
Stimmt s erschte isch hands gsi, dr schuss aber vrdammt schön..bim zweite ka ich nid guet beurteile..han tv bilder nid gseh und am match nüd gseh...

villicht wend jo d spieler au en final in basel im letze match vo dem her...en sieg am letze match und die ganz scheiss spiel wäre für mi vrgässe!
FC BASEL ÜBER ALLES


Dr Zanni kunnt no!
D Saison 07/08 das isch si Sasion, uf jetzt zeig allne was kasch!
:eek: :D

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

tanner hat geschrieben:bilanzen lesen wirst du wohl nie lernen :rolleyes:
Und das sagt jemand, der eine Bilanz nicht von einer Erfolgsrechnung unterscheiden kann :rolleyes:
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Für mich ist es nach wie vor unverständlich, wie diese Aussenverteidiger noch genügende Noten in der BaZ bekommen können.

Zanni spielt aus 3 Metern unbedrängt dem Gegner den Ball in die Füsse und ist 5 Meter von seinen Gegenspieler entfernt, wenn dieser den Ball annehmen und aufs Torschiessen kann.

Das Gleiche gilt für Hodel, der bisher noch keinen Zweikampf in blaurot gewonnen hat, bei jedem Flankenball in der Pampas steht und keinen geraden Ball der Linie entlang spielen kann.

Dass dabei die Innenverteidiger auch noch aussen abdecken müssen und dann im Zentrum falsch stehen, sollte niemanden wirklich verwundern. Erkennen kann das offenbar niemand, schon gar nicht der Trainer.

Aber Hauptsache beide sind kopfballstark und kompakt. Was auch immer das heissen mag.

Die Baustelle Aussenverteidigung hält seit Jahr und Tag an, und wird mit Schönreden von sporadisch auftretenden Flankenläufen und Fussballgottgeplapper auch nicht besser.

Eine weitere Baustelle sind die Vorgaben des Trainers, der seit langem pro Halbzeit EIN Tor fordert. Und da gibt es noch Leute, die sich wundern, wenn der FCB auch nach eine 1:0 Führung mit Spielen aufhört. Von den konditionellen Mängeln mal ganz zu schwiegen...

Phebus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2022
Registriert: 07.05.2005, 11:44

Beitrag von Phebus »

Bender hat geschrieben:Für mich ist es nach wie vor unverständlich, wie diese Aussenverteidiger noch genügende Noten in der BaZ bekommen können.

Zanni spielt aus 3 Metern unbedrängt dem Gegner den Ball in die Füsse und ist 5 Meter von seinen Gegenspieler entfernt, wenn dieser den Ball annehmen und aufs Torschiessen kann.

Das Gleiche gilt für Hodel, der bisher noch keinen Zweikampf in blaurot gewonnen hat, bei jedem Flankenball in der Pampas steht und keinen geraden Ball der Linie entlang spielen kann.

Dass dabei die Innenverteidiger auch noch aussen abdecken müssen und dann im Zentrum falsch stehen, sollte niemanden wirklich verwundern. Erkennen kann das offenbar niemand, schon gar nicht der Trainer.

Aber Hauptsache beide sind kopfballstark und kompakt. Was auch immer das heissen mag.

Die Baustelle Aussenverteidigung hält seit Jahr und Tag an, und wird mit Schönreden von sporadisch auftretenden Flankenläufen und Fussballgottgeplapper auch nicht besser.

Eine weitere Baustelle sind die Vorgaben des Trainers, der seit langem pro Halbzeit EIN Tor fordert. Und da gibt es noch Leute, die sich wundern, wenn der FCB auch nach eine 1:0 Führung mit Spielen aufhört. Von den konditionellen Mängeln mal ganz zu schwiegen...
Die Schönrederei von Gross sowie sein Bekenntnis, den Vertrag erfüllen zu wollen, bedeuten nichts anderes als krampfhaft an seinem hervorragend bezahlten Job beim FCB festzuhalten.

Ich habe in einem anderen Thread darauf aufmerksam gemacht, welche Qualität die beiden Aussenverteidiger von Aarau haben. Ich bin mir sicher, dass die beiden beim FC Aarau weniger verdienen als unsere beiden Flaschen.

Carlitos war komplett abgemeldet durch einen "Nobody" der Liga. Gross sieht das offenbar anders.

Hans
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: 29.01.2005, 16:53

Beitrag von Hans »

übrigens noch danke an alle vollidioten die nichts besseres wissen als wahllos nach dem spiel anderen baslerfans ins gesicht zu schlagen...
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Bender hat geschrieben:Für mich ist es nach wie vor unverständlich, wie diese Aussenverteidiger noch genügende Noten in der BaZ bekommen können.

Zanni spielt aus 3 Metern unbedrängt dem Gegner den Ball in die Füsse und ist 5 Meter von seinen Gegenspieler entfernt, wenn dieser den Ball annehmen und aufs Torschiessen kann.

Das Gleiche gilt für Hodel, der bisher noch keinen Zweikampf in blaurot gewonnen hat, bei jedem Flankenball in der Pampas steht und keinen geraden Ball der Linie entlang spielen kann.

Dass dabei die Innenverteidiger auch noch aussen abdecken müssen und dann im Zentrum falsch stehen, sollte niemanden wirklich verwundern. Erkennen kann das offenbar niemand, schon gar nicht der Trainer.

Aber Hauptsache beide sind kopfballstark und kompakt. Was auch immer das heissen mag.

Die Baustelle Aussenverteidigung hält seit Jahr und Tag an, und wird mit Schönreden von sporadisch auftretenden Flankenläufen und Fussballgottgeplapper auch nicht besser.

Eine weitere Baustelle sind die Vorgaben des Trainers, der seit langem pro Halbzeit EIN Tor fordert. Und da gibt es noch Leute, die sich wundern, wenn der FCB auch nach eine 1:0 Führung mit Spielen aufhört. Von den konditionellen Mängeln mal ganz zu schwiegen...
Drehe deine Theorie..... Vielleicht sehen die AV so schlecht aus, weil die Deppen in der Mitte versagen........ Nicht immer alles mit der Anti Hodel/Zanni Brille sehen.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Coolmann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 597
Registriert: 10.12.2004, 11:15

Beitrag von Coolmann »

Bender hat geschrieben:Für mich ist es nach wie vor unverständlich, wie diese Aussenverteidiger noch genügende Noten in der BaZ bekommen können.

Zanni spielt aus 3 Metern unbedrängt dem Gegner den Ball in die Füsse und ist 5 Meter von seinen Gegenspieler entfernt, wenn dieser den Ball annehmen und aufs Torschiessen kann.

Das Gleiche gilt für Hodel, der bisher noch keinen Zweikampf in blaurot gewonnen hat, bei jedem Flankenball in der Pampas steht und keinen geraden Ball der Linie entlang spielen kann.

Dass dabei die Innenverteidiger auch noch aussen abdecken müssen und dann im Zentrum falsch stehen, sollte niemanden wirklich verwundern. Erkennen kann das offenbar niemand, schon gar nicht der Trainer.

Aber Hauptsache beide sind kopfballstark und kompakt. Was auch immer das heissen mag.

Die Baustelle Aussenverteidigung hält seit Jahr und Tag an, und wird mit Schönreden von sporadisch auftretenden Flankenläufen und Fussballgottgeplapper auch nicht besser.

Eine weitere Baustelle sind die Vorgaben des Trainers, der seit langem pro Halbzeit EIN Tor fordert. Und da gibt es noch Leute, die sich wundern, wenn der FCB auch nach eine 1:0 Führung mit Spielen aufhört. Von den konditionellen Mängeln mal ganz zu schwiegen...
Dieser Meinung wie Du bin ich auch seid Jahren,aber merken will es niemand von den Veranwordlichen keiner

Benutzeravatar
AVATAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1162
Registriert: 07.12.2004, 23:58
Wohnort: Bäääääääärn

Beitrag von AVATAR »

Luigi hat geschrieben:Also ich frog mi au was me mit dem Team in dr CL will. Hodel, Marque und Zanni gege e Ronaldinho, Henry, Raul, Drogba.... :)
das stimmt natürlich schon, nur was wollen den spieler wie "Häberli, Wölfli, Raimondi, Hochstrasser usw" gegen solche gegner ausrichten :rolleyes:

kommt in etwas auf das selbe raus ;)
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.

Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967

Magoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 06.12.2004, 19:28
Wohnort: Gugger City

Beitrag von Magoo »

Bender hat geschrieben: Von den konditionellen Mängeln mal ganz zu schwiegen...
seit wann ist harry körner eigentlich bei yb unter vertrag?

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Brandstifter hat geschrieben:Drehe deine Theorie..... Vielleicht sehen die AV so schlecht aus, weil die Deppen in der Mitte versagen........ Nicht immer alles mit der Anti Hodel/Zanni Brille sehen.
Wenn man meine "Theorie" dreht, dann macht man eben die falschen Rückschlüsse, die Gross seit 2 Jahren macht. Ein Innenverteidiger kann lediglich die Fehler von denen auf der Seite ausbügeln. Unterstützen müssen aber die Aussenverteidiger die Innenverteidigen, indem sie die Gegenspieler beim Flanken schlagen hindern, was sie aber nie tun.

Dazu kommt ein Zweikampfverhalten und Stellungsspiel, das besonders bei Hodel miserabel ist. Der läuft jedes Mal vom Gegner weg, anstatt ihn zu attackieren.

Ein Paradebeispiel war das 1:1: Der Aarauer konnte seelenruhig den Ball mit der Brust im 16er annehmen und hatte alle Zeit der Welt, den Ball mit links ins Netz zu pfeffern. Und Hodel hat die ganze Aktion als Statist beobachtet.

Bei einem weiteren Konter der Aarauer erhält einer der Gegenspieler den Ball ohne Bedrängnis im 16er und Zanni trabt 10 Meter hinter ihm nach. Mit einer guten Verteidigerarbeit hat das wenig zu tun.

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

Bender hat geschrieben:Dass dabei die Innenverteidiger auch noch aussen abdecken müssen und dann im Zentrum falsch stehen, sollte niemanden wirklich verwundern. Erkennen kann das offenbar niemand, schon gar nicht der Trainer....
wobei zanni im heutigen verbotenen blatt andeutet, dass er das ganz anders sieht......ein nicht ausgesprochener (aber klar angedeuteter vorwurf) in richtung innenverteidigung scheint seine sicht der ursachenanalyse zu sein.
Betreten des Rasens verboten!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Bender hat geschrieben: Zanni spielt aus 3 Metern unbedrängt dem Gegner den Ball in die Füsse
Das macht ein Perovic auch, mehrmals,, trotzdem bekommt er gute Noten und wird hier im Forum hochgejubelt...
und ist 5 Meter von seinen Gegenspieler entfernt, wenn dieser den Ball annehmen und aufs Torschiessen kann.
Solange er zwischen Gegner und Tor steht passt das schon
Das Gleiche gilt für Hodel, der bisher noch keinen Zweikampf in blaurot gewonnen hat
Nach dieser Aussage müsste man dich eigentlich steinigen, du kannst Hodel ja alles vorwerfen, von schelchtem Passspiel bis Flanken, die den Namen nicht verdienen, aber ihm zu unterstellen, er sei zweikampfschwach ist nun wirklich unterste
bei jedem Flankenball in der Pampas steht und keinen geraden Ball der Linie entlang spielen kann.
Auf jeden Fall steht er bei den langen Seitenwechseln immer richtig (siehe Sionheimspiel)
Eine weitere Baustelle sind die Vorgaben des Trainers, der seit langem pro Halbzeit EIN Tor fordert. Und da gibt es noch Leute, die sich wundern, wenn der FCB auch nach eine 1:0 Führung mit Spielen aufhört.
Wie man beim Stand von 1-1 alle Spieler in den gegnerischen Strafraum beordern kann ist mir aber auch ein Rätsel, zumal das Spiel noch lange dauerte
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
AVATAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1162
Registriert: 07.12.2004, 23:58
Wohnort: Bäääääääärn

Beitrag von AVATAR »

Bender hat geschrieben: Ein Paradebeispiel war das 1:1: Der Aarauer konnte seelenruhig den Ball mit der Brust im 16er annehmen und hatte alle Zeit der Welt, den Ball mit links ins Netz zu pfeffern. Und Hodel hat die ganze Aktion als Statist beobachtet.
gehe eigentlich in den meisten fällen mit dir einig, aber das ist doch einwenig sehr weit hergeholt. wenn der hodel in dieser szene da bei dem aarauer steht, wer bitte schaut dann auf seiner (hodel) seite zum rechten. der spieler nahm den ball so ziemlich in er mitte des 16´er an, also eigentlich ganz klar den innenverteidigern ihre positon und bestimmt nicht die von hodel ;)
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.

Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Das macht ein Perovic auch, mehrmals,, trotzdem bekommt er gute Noten und wird hier im Forum hochgejubelt...
Wir reden von den Aussenverteidigern, können aber die Diskussion auch auf die Mittelfeldspieler ausweiten, die sich nie freilaufen.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Solange er zwischen Gegner und Tor steht passt das schon
Scherzkeks. Zanni rannte hinterher, wie so oft.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Nach dieser Aussage müsste man dich eigentlich steinigen, du kannst Hodel ja alles vorwerfen, von schelchtem Passspiel bis Flanken, die den Namen nicht verdienen, aber ihm zu unterstellen, er sei zweikampfschwach ist nun wirklich unterste
Der kämpft in erster Linie mit sich selber... Ich zähle beim nächsten Heimspiel mal, wie oft der zum Gegner hinläuft, diesen dann doch nicht attackiert und einem Mittelfeldspieler herbeiwinkt.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Auf jeden Fall steht er bei den langen Seitenwechseln immer richtig (siehe Sionheimspiel)
Jep, nahe bei der Ersatzbank.

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

Bender hat geschrieben:Ein Paradebeispiel war das 1:1: Der Aarauer konnte seelenruhig den Ball mit der Brust im 16er annehmen und hatte alle Zeit der Welt, den Ball mit links ins Netz zu pfeffern. Und Hodel hat die ganze Aktion als Statist beobachtet.
meinst du hier das irreguläre tor, welches nicht mit der brust, sondern mit der hand angenommen wurde?
Betreten des Rasens verboten!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

AVATAR hat geschrieben:gehe eigentlich in den meisten fällen mit dir einig, aber das ist doch einwenig sehr weit hergeholt. wenn der hodel in dieser szene da bei dem aarauer steht, wer bitte schaut dann auf seiner (hodel) seite zum rechten. der spieler nahm den ball so ziemlich in er mitte des 16´er an, also eigentlich ganz klar den innenverteidigern ihre positon und bestimmt nicht die von hodel ;)
Er war der Spieler, der am Nächsten beim Gegenspieler war. Und diesen MUSS man am Torschuss hindern. Er soll ja so super Zweikampfstark sein ....

Im Prinzip muss der Verteidiger schon bei der Ballannahme dem Stürmer auf den Füssen rumstehen. Aber eben, bei Gross muss sich ja auch kein Spieler mehr freilaufen, die Bälle werden nicht flach gehalten und diesen zur Resultathaltung in den eigenen Reihen zu halten liegt auch nicht drin. Jetzt kommt sich noch einer der behauptet, dass Gross den Fussball revolutioniert.

p.s. wo waren denn gegen Auarau unsere Nachwuchsspieler?

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Chancellor hat geschrieben:meinst du hier das irreguläre tor, welches nicht mit der brust, sondern mit der hand angenommen wurde?
:p

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

was ich mich am samstag allerdings noch viel eher gefragt habe: wieso akzeptiert man ein lustloses gekicke von carlitos über 90 minuten, obwohl man mit stocker fast über eine halbzeit lang einen valablen ersatz einlaufen lässt?
Betreten des Rasens verboten!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Bender hat geschrieben: p.s. wo waren denn gegen Auarau unsere Nachwuchsspieler?
Stocker durfte sich ja immerhin 30 Minuten warmlaufen...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Zitat:
und ist 5 Meter von seinen Gegenspieler entfernt, wenn dieser den Ball annehmen und aufs Torschiessen kann.

Solange er zwischen Gegner und Tor steht passt das schon

Rede jetzt nicht direkt von Bender, aber das scheinen viele User und natürlich auch Stadionbesucher nicht begreifen.
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

teutone hat geschrieben:Zitat:
und ist 5 Meter von seinen Gegenspieler entfernt, wenn dieser den Ball annehmen und aufs Torschiessen kann.

Solange er zwischen Gegner und Tor steht passt das schon

Rede jetzt nicht direkt von Bender, aber das scheinen viele User und natürlich auch Stadionbesucher nicht begreifen.
Ist mir beim Sionheimspiel eben aufgefallen... Bei den Seitenwechseln von Sion, als Hodel immer zuerst rüber rennen musste zu seinem Gegenspieler... Alle schrien immer "Ronny, wo stohsch wieder" "Ronny, du ******"
Doch eigentlich, wer das ABC einer Viererkette kennt, weiss, dass Hodel da alles richtig gemacht hat....
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

http://resultate.ag.ch/medienmitteilung/de/pub/medienmitteilungen_kapo/mitteilung_suchen.php?controller=Mitteilung&MitteilungsId=2964&navId=Medienmitteilungen

ging es bei der szene vor dem spiel beim eingang zum gästesektor wirklich um 'gratiseintritte'?? ich hatte eher den eindruck, das langsame reinlassen ins stadion war der grund.

ironischerweise sah ich ein paar minuten nach der tränengaswolke, wie jemand tickets durch das gitter rausgereicht hat, um ein paar andere reinzulassen. dies notabene 50 cm neben drei aarauer polizisten, die keinen wank deswegen taten.
Betreten des Rasens verboten!

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

hier noch ein paar interessante betrachtungen der heutigen bz zum samstäglichen aarau ausflug:

'Fast scheint es so, als ob in den Köpfen der Basler Fussballer das Drehbuch für das Meisterschaftsfinale bereits geschrieben steht: Alles wartet auf die Finalissima am 10. Mai, und dann werden es die eigene Heimstärke und Unterstützung durch die Fans im ausverkauften St. Jakob-Park schon richten. Eine Taktik, die ins Auge gehen könnte....'

'....Ein mittelmässiger Rivale wurde durch zunehmende Passivität, Minimalismus und Eigenfehler stark gemacht; nicht zum ersten Mal in dieser Saison....'

'Was könnten diese Störfaktoren sein, die den Endspurt des FC Basel offensichtlich derart beeinträchtigen? Transferaktivitäten von Spielern, die weg wollen? Im Zusammenhang mit D. Majstorovic, dessen Abgang schon seit längerer Zeit feststeht, wurde an diesem Wochenende der Name des türkischen Süper-Lig-Vereins Trabzonspor als neuer Verhandlungspartner ins Spiel gebracht. Entsprechend teilnahmslos wirkt der schwedische Abwehrchef des FCB, der zurzeit nicht viel mehr tut, als die 90 Minuten routiniert abzuspulen; ein Spieler, der bedingungslos alles dem Ziel Meisterschaft unterwirft, verhält sich jedenfalls anders - auf und neben dem Platz. Auch andere FCB Spieler scheinen im Innern bereits auf dem Absprung zu sein. Zu den Abwanderungswilligen wird neben Captain Ivan Ergic nicht zuletzt David Degen gezählt. Gerade der Lampenberger aber wurde am Samstag auf dem Brügglifeld angesichts seines jüngsten Formanstiegs schmerzlich vermisst. ...'

'Dennoch behauptet ein in diesem Zusammenhang nicht genannt sein wollender FCB Spieler: "Wenn wir mit 10 Punkten Vorsprung den Meistertitel schon auf sicher hätten, dann würden sich alle Kabinengespräche bestimmt nur darum drehen, wer wo nächste Saison spielt. Momentan reden aber wirklich alle nur über das Titelrennen." '

'Und etwas scheint klar zu sein: Ohne Exploits im kämpferischen Bereich, ohne einen Sondereffort in der Leistungs- und Leidensbereitschaft, kann dieser in Sachen offensive Kreatitivität limitierte, dazu defensiv anfällige FCB nicht reüssieren; werder im Endspurt der Super League und erst recht nicht - man mag gar noch nicht daran denken - in der nächsten Europacupkampagne.'
Betreten des Rasens verboten!

Antworten