maradoo hat geschrieben:wieviel mannschaften hatte die deutsche liga zwischen 1940-45? 50ig?
inkl. paris undundund?
Austragungsmodus 1933 bis 1944
Die Machtübernahme der NSDAP führte zu einer umfassenden Reform des Spielbetriebes in Deutschland. Die großen traditionsreichen Regionalverbände wurden aufgelöst. An ihre Stelle traten 16 Fußballgaue, in denen als höchste Spielklasse so genannte Gauligen eingerichtet wurden. Die 16 jeweiligen Gauligameister durften an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft teilnehmen.
Auch der Austragungsmodus der Meisterschaftsendrunde wurde geändert. Die 16 Teams spielten zunächst in vier Vorrundengruppen in Hin- und Rückspielen die jeweiligen Gruppensieger aus, die im K.O.-System (Pokalmodus) den deutschen Meister ermittelten. Diese Reform stellte einen enormen Konzentrationsprozess im deutschen Fußball dar.
Bis 1938 blieb die Zahl der Gaue konstant, dann erhöhte sich ihre Zahl, zunächst durch die Angliederung neuer Territorien (z. B. Elsass, Österreich, Sudetenland) dann durch Aufteilung der Gaue, da durch die Kriegseinwirkungen des Zweiten Weltkrieges lange Reisen zu Auswärtsspielen nicht mehr durchgeführt werden konnten. So gab es in Deutschland in der Saison 1942/43 insgesamt 29 Gaue (1943/44 31 Gaue) und man kehrte bei der Endrunde wieder zum reinen Pokalmodus zurück.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_ ... 3_bis_1944
Dabei spielten z.B. 1942/1943 Mannschaften wie VfB Königsberg, Luftwaffen-SV Pütnitz, Militär-SV Brünn, First Vienna FC 1894, SG Ordnungspolizei Warschau in der Endrunde um den deutschen Meistertitel mit.
1943/1944 dann Mannschaften wie Wehrmachts-SV Celle, Heeres-SV Groß Born, Kriegssportgemeinschaft VfL Köln/SpVgg Sülz, FC Mülhausen 93, Nationalsozialistische TG Brüx, Luftwaffen-SV Mölders Krakau.