Crash an der Börse

Der Rest...
Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Die Sorge hoert man in letzter Zeit von vielen Leuten, begruendet ist sie aber nicht. Die UBS geht wegen den paar Milliarden noch lange nicht pleite. Laut Wikipedia hat die UBS gesamthaft ueber 3 Billionen Franken (3,000 Milliarden) investiert.


Viel bedenklicher finde ich, dass deine Mutter 170,000.- cash rumliegen hat. Auch wenn der Markt im Moment nicht so rosig ist, lohnt es sich garantiert das zu investieren. Gibt ja auch low-risk funds, fuer die mit schwachen Nerven ;) Die findet sie unter "absolute return", wobei das fuer die meisten Leute unter dem optimalen Risiko ist... so entgeht einem eine hoehere Rendite, aber es ist immerhin trotzdem deutlich besser als ein Sparkonto.


Und blos die Finger vom Gold lassen. Eines der ganz wenigen Produkte, mit denen man nur Geld verdient, wenn man einen Trottel findet, der mehr dafuer bezahlt. ;)

Benutzeravatar
Bananas
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 29.05.2005, 12:38

Beitrag von Bananas »

Je ungefähr 50'000 Fr in folgende Aktien: ---> Schlusskurse vom 23.1.
Intel 18.47 US $ (Kurs 1.102 Franken pro Dollar) ---> 19.98
VW 149.02 Euro (Kurs 1.62 Franken pro Euro) ---> 148.95
ABB 23.90 Fr. ---> 25.00
Schweizer Rück 69.80 Fr ---> 73.60 .

Hast ja schon gut vorwärts gemacht.

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Dr Nick Leeson isch e schuelbueb drgege

Beitrag von Barty »

Banker soll Milliarden verzockt haben
Es scheint ein Betrugsfall der Superlative: Ein Banker soll mit Scheingeschäften der französischen Bank Société Generale hohe Verluste beschert haben. Gesamtschaden: 4,9 Milliarden Euro.

Paris - Bereits in der vergangenen Woche deutete es sich an, jetzt ist es amtlich: Die zweitgrößte französische Bank Société Générale hat wegen eines Betrugsfalls 4,9 Milliarden Euro verloren. Im Aktienhandel seien Unregelmäßigkeiten in Höhe von 4,9 Milliarden Euro entdeckt worden, teilte die das Geldinstitut heute mit. Einer ihrer Aktienhändler in Paris habe seine Kenntnis der Kontrollmechanismen ausgenutzt und so fiktive Geschäfte zu seinen Gunsten gemacht habe. Der Angestellte habe den Betrug zugegeben, seine Vorgesetzten würden entlassen.

Zudem müsse das Unternehmen wegen der US-Immobilienkrise 2,05 Milliarden Euro abschreiben, teilte das Institut weiter mit. In den kommenden Wochen benötige man deswegen 5,5 Milliarden Euro an frischem Kapital, hieß es in einer Erklärung. Die Belastungen ließen das Ergebnis im Gesamtjahr 2007 auf voraussichtlich 600 bis 800 Millionen Euro einbrechen. Im Vorjahr hatte die Société Générale noch 5,22 Milliarden Euro verdient.

Der Handel mit den Aktien des Unternehmens wurde an der Pariser Börse Euronext ausgesetzt. Spekulationen über eine anstehende Milliardenabschreibung bei der Société Générale hatten den Kurs am Mittwoch um zwischenzeitlich mehr als sechs Prozent abstürzen lassen.
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Bananas hat geschrieben:Je ungefähr 50'000 Fr in folgende Aktien: ---> Schlusskurse vom 23.1.
Intel 18.47 US $ (Kurs 1.102 Franken pro Dollar) ---> 19.98
VW 149.02 Euro (Kurs 1.62 Franken pro Euro) ---> 148.95
ABB 23.90 Fr. ---> 25.00
Schweizer Rück 69.80 Fr ---> 73.60 .

Hast ja schon gut vorwärts gemacht.
Jo. Schweizer Rückversicherung sind schon bei 81. Macht 8500 Gewinn auf dem Papier in drei Tagen. Soviel verdiene ich nicht mal in einem Jahr. :D
Ist mir egal, denn ich werde die Aktien erst in etwa fünf Jahren verkaufen. Solange lasse ich mich nicht nervös machen. Es kommt wie es kommt.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Sad Mo S. hat geschrieben:ein äusserst schlechtes beispiel:
a) lohnt es sich nicht, so langfristige optionen zu kaufen und b) die soweit out of the money sind...
also gestern kurs 8 rappen, heute kurs 10 rappen...
8k investiert und 2k verdient innerhalb 24 stunden. aber ist halt risiko ;)


schade hab ich nichts flüssig, cs ging ja ab wie die post...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Mindl hat geschrieben:also gestern kurs 8 rappen, heute kurs 10 rappen...
8k investiert und 2k verdient innerhalb 24 stunden. aber ist halt risiko ;)


schade hab ich nichts flüssig, cs ging ja ab wie die post...
aber die option muss oft stärker steigen, da bid and ask preise unterschiedlich sind..

wenn du sie für 8 rp kaufst, ist der gestellte kurs ja 7 auf 8
wenn du sie verkaufst, ist der kurs 10 auf 11 --> die option muss 3rp steigen.

ich sag nicht, dass es nicht möglich ist... aber es gibt bessere spots.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

pallfy hat geschrieben:Ich bin zwar BWL-Student, doch sie will das doch eher von Experten hören ...
Verständlich, Studenten und so :p

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Bananas hat geschrieben:Je ungefähr 50'000 Fr in folgende Aktien: ---> Schlusskurse vom 23.1.
Intel 18.47 US $ (Kurs 1.102 Franken pro Dollar) ---> 19.98
VW 149.02 Euro (Kurs 1.62 Franken pro Euro) ---> 148.95
ABB 23.90 Fr. ---> 25.00
Schweizer Rück 69.80 Fr ---> 73.60 .

Hast ja schon gut vorwärts gemacht.
Heute habe ich mal wieder in mein Aktiendepot bei der Bank geschaut.
Ganz schöner Gewinn auf dem Papier von über 40'000 Franken in drei Monaten ist entstanden und das ist etwa 25 Mal soviel wie mein Lehrlingslohn als Automech :o



Intel 18.47 US $ (Kurs 1.102 Franken pro Dollar) ---> 22.34 +20%
VW 149.02 Euro (Kurs 1.62 Franken pro Euro) ---> 186,95 +25%
ABB 23.90 Fr. ---> 29.2 +26%
Schweizer Rück 69.80 Fr ---> 84.15 +20%

Die restlichen 200'000 Franken habe ich auf Empfehlung meines Bankexperten in Festgeld in Deutschland angelegt zu flexiblem Zins (je länger ich es dort lasse, desto höher wird der Zins).

Benutzeravatar
Sad Mo S.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 15.12.2004, 23:24
Wohnort: Las Vegas

Beitrag von Sad Mo S. »

Back in town hat geschrieben: Intel 18.47 US $ (Kurs 1.102 Franken pro Dollar) ---> 22.34 +20%
da ist aber der 10 % verlust vom dollar noch nicht mit einberechnet...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Back in town hat geschrieben:Die restlichen 200'000 Franken habe ich auf Empfehlung meines Bankexperten in Festgeld in Deutschland angelegt zu flexiblem Zins (je länger ich es dort lasse, desto höher wird der Zins).
Hier ein kleiner Anlagetipp ...
http://www.venceremos.ch/main.html

edit : sorry war wohl nix, deine lächerlichen 200k int. ihn nicht
"Ab einem Betrag von CHF 1 Mio"

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9503
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Kleine Bärenmarkt Rally heute... aber diese Schwalbe macht bestimmt noch keinen Frühling
mal gespannt ob der DJ bis Handelsschluss überhaupt noch grün ist

Benutzeravatar
Kolaps
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 24.12.2004, 02:54

Beitrag von Kolaps »

Bullsh... DWJ isch wieder dunkelrot (-7.33%). Das hört nüm uff.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Die UBS geht langsam Richtung 15.00.
Jetzt wäre doch langsam an der Zeit eine schöne Summe Aktien zu kaufen?
In paar Monaten sollte die doch wieder nach oben gehen.
Wie kann ich das eigentlich per Internet machen?
Auf meiner Bank so ein Online Konto einrichten und los gehts?

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Allez Basel! hat geschrieben:Die UBS geht langsam Richtung 15.00.
Jetzt wäre doch langsam an der Zeit eine schöne Summe Aktien zu kaufen?
In paar Monaten sollte die doch wieder nach oben gehen.
Wie kann ich das eigentlich per Internet machen?
Auf meiner Bank so ein Online Konto einrichten und los gehts?
z.b. swissquote.ch

juliohrossi
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 23.12.2004, 13:34

Beitrag von juliohrossi »

Jawoll rein mathematisch gesehn ist das doch immer eine riesen Chance :D

Gegen unten ist das Potenzial klar begrenzt, mehr als 100% geht nicht.
Aber gegen oben ist es ja unbegrenzt.

Da kann man ja nur gewinnen.

Ich kauf mir mein Toilettenpapier noch in der Migros :p
"Die einzige Hardware auf der dies jemals laufen wird ist ein Hellraumprojektor"
H.P. Lubich

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

SMI bei -8.25%... Nobel Biocare verliert ueber 35%.
Dax 30 ueber -10%.

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

Soriak hat geschrieben:SMI bei -8.25%... Nobel Biocare verliert ueber 35%.
Dax 30 ueber -10%.
herrlich...
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Rule Britannia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 17.12.2004, 12:57

Beitrag von Rule Britannia »

Soriak hat geschrieben:Die Sorge hoert man in letzter Zeit von vielen Leuten, begruendet ist sie aber nicht. Die UBS geht wegen den paar Milliarden noch lange nicht pleite. Laut Wikipedia hat die UBS gesamthaft ueber 3 Billionen Franken (3,000 Milliarden) investiert.


Viel bedenklicher finde ich, dass deine Mutter 170,000.- cash rumliegen hat. Auch wenn der Markt im Moment nicht so rosig ist, lohnt es sich garantiert das zu investieren. Gibt ja auch low-risk funds, fuer die mit schwachen Nerven ;) Die findet sie unter "absolute return", wobei das fuer die meisten Leute unter dem optimalen Risiko ist... so entgeht einem eine hoehere Rendite, aber es ist immerhin trotzdem deutlich besser als ein Sparkonto.


Und blos die Finger vom Gold lassen. Eines der ganz wenigen Produkte, mit denen man nur Geld verdient, wenn man einen Trottel findet, der mehr dafuer bezahlt. ;)
Du meinst zum Beispiel sowas: http://fundgate.ubs.com/fioverview.do?lang=en&instid=29219&cty=LU&csearch=pab%3Aemwh.arfu&rid=2

30 % Verlust in 2 Jahren ist auf jeden Fall besser als der Zins eines Sparkontos... ;)

Benutzeravatar
Joggeligool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2473
Registriert: 12.11.2006, 05:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Joggeligool »

tommasino hat geschrieben:z.b. swissquote.ch
ne fage sicher ist sicher

Für Unternehmen: Auf dem betreffenden Konto muss bis zum 24. Oktober 2008 ein Betrag von
CHF 5000.- gutgeschrieben sein.

nur für unternehmer ? nicht für einzel kunde oder? .

danke ;)

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Rule Britannia hat geschrieben:Du meinst zum Beispiel sowas: http://fundgate.ubs.com/fioverview.do?l ... arfu&rid=2

30 % Verlust in 2 Jahren ist auf jeden Fall besser als der Zins eines Sparkontos... ;)
Scheinbar sind die absolute return funds der UBS und der CS wegen besonderen Auflagen (kein shorting von bonds) schlecht: http://www.timesonline.co.uk/tol/money/ ... 633009.ece

Benutzeravatar
Rule Britannia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 17.12.2004, 12:57

Beitrag von Rule Britannia »

Soriak hat geschrieben:Scheinbar sind die absolute return funds der UBS und der CS wegen besonderen Auflagen (kein shorting von bonds) schlecht: http://www.timesonline.co.uk/tol/money/ ... 633009.ece
Also wenn ich das richtig verstehe, hat die UBS "Fiat" mit einem Ferrari Logo verkauft. Den Kunden haben sie aber nur das Ferrari Logo gezeigt...

Sowas nennt man doch Betrug, oder?
Naja, bei einem Auto kann auch ein Laie den Unterschied feststellen... bei Finanzgeschäften muss er sich wohl oder übel auf den Kundenberater verlassen.
Der Vertrauensbruch ist nun da und das Vertrauen wird in den nächsten 10 Jahren nicht wiederherzustellen sein. Die sollen sich nur nicht beklagen, wenn ihnen die Kunden davon laufen!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Laut verschiedenen "Expertenwird der Crash bald zu ende sein, d.h. das jetzt viele Titel unter ihrem Wert sind und eigentlich gute Einstiegskurse herrschen.
Aber welche Titel oder Branchen werden als erstes wieder anziehen?

Da die Wirtschaft ziemlich sicher noch weiter darunter leiden wird ist es nicht einfach, sich die Branchen rauszupicken welche sich am ehesten erholen werden.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
medal
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 22.12.2004, 20:17

Beitrag von medal »

Bild

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Sharky hat geschrieben:Laut verschiedenen "Experten wird der Crash bald zu ende sein, d.h. das jetzt viele Titel unter ihrem Wert sind und eigentlich gute Einstiegskurse herrschen.
Haben die gleichen Experten vor 2 Monaten (resp. ziemlich oft) auch schon gesagt ;)
Hast nicht sogar du selber einmal UBS bei 40.- als spottbillig bezeichnet :D , waren ja immerhin da schon 50% runter gegangen ...
Sharky hat geschrieben:Aber welche Titel oder Branchen werden als erstes wieder anziehen?
Wahrsch. die, die eigentlich nix mit der Finanzkrise zu tun hatten und immer noch gut kapitalisiert sind, also zBsp. Pharma (ROG), Nahrungsmittel (NESN) etc.
Finanztitel werden dagegen noch länger leiden müssen ...

Disclaimer : das ist meine pers. Meinung und ich übernehme keinerlei Verantwortung ;)

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

:D

Bild

irgend
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 14.02.2005, 15:27

Beitrag von irgend »

Hatte früher mal ein Konto bei Consors, die wurden ja von Swissquote übernommen. Gibts dort immer noch die besten Konditionen zum Traden? (Courtagen?)

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Kreditkarten-Blase: Der nächste Milliarden-Shock droht

Immer mehr Menschen können ihre Kreditkartenrechnung nicht bezahlen. Die enormen Kreditkartenrückstände gelten in den USA als das nächste grosse Risiko für die Finanzmärkte.

Bereits im Sommer des Vorjahres überschritt der Schuldenstand der US-Bürger bei Kreditkarten die Marke von 900 Milliarden Dollar. Wie der Tagesspiegel berichtet, könnte das Ausfallrisiko ähnliche Dimensionen annehmen wie im Fall der geplatzten US-Hypotheken.

Ein Volk von Schuldnern

Die Finanzkrise zieht somit immer weitere Kreise und schlägt in den USA auf alle Schichten und Wirtschaftsbereiche durch. Immer mehr Amerikaner sitzen in einer Schuldenfalle.

Einige Amerikaner nutzen jetzt sogar ihre Kreditkarte, um Hypothekenzinsen zu begleichen und schichten ihre Schulden oft nur noch von einer Kreditkarte auf die nächste, weil sie die teils enormen Zinsen nicht mehr abbezahlen können.

Dem Wall Street Journal zufolge werden in einem durchschnittlichen US-Haushalt pro verdientem Dollar 15 Cent für die Rückzahlung von Hypotheken, Autokrediten, Kreditkarten- oder anderen Schulden aufgewendet.

Im Falle einer tiefen Rezession und einem damit verbundenen Anstieg der Arbeitslosenzahlen seien überschuldete US-Verbraucher nicht mehr in der Lage, die Rückzahlungen zu leisten.

Schulden in Wertpapiere umgewandelt

Die drohende Rückzahlungsunfähigkeit von Kreditkartenschulden könnte sich - wie im Fall der Hypothekenkredite - auf das gesamte Finanzsystem auswirken. So haben viele Kreditkartenanbieter und Banken ihre Forderungen gebündelt und weiterverkauft.

Ein Platzen der Kredite, die diesen Papieren zugrunde liegen, könnte somit erneut eine gefährliche Kettenreaktion auslösen.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Brandstifter hat geschrieben:Kreditkarten-Blase: Der nächste Milliarden-Shock droht

Ein Platzen der Kredite, die diesen Papieren zugrunde liegen, könnte somit erneut eine gefährliche Kettenreaktion auslösen.
Ach, mach Dir keine Sorgen. Die 54 Milliarden welche wir in die UBS-Ramschpapiere investieren sind super angelegt und wir werden bestimmt einen grossen Gewinn daraus erzielen. :D

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ach, mach Dir keine Sorgen. Die 54 Milliarden welche wir in die UBS-Ramschpapiere investieren sind super angelegt und wir werden bestimmt einen grossen Gewinn daraus erzielen. :D
Wir :confused: Glaube ich kaum. Oder arbeitest du bei der UBS ? :rolleyes:
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Brandstifter hat geschrieben:Kreditkarten-Blase: Der nächste Milliarden-Shock droht

Immer mehr Menschen können ihre Kreditkartenrechnung nicht bezahlen. Die enormen Kreditkartenrückstände gelten in den USA als das nächste grosse Risiko für die Finanzmärkte.
.......
Ein Platzen der Kredite, die diesen Papieren zugrunde liegen, könnte somit erneut eine gefährliche Kettenreaktion auslösen.
jajaja, und dann noch leasing. und was kommt mir noch alles in den sinn. übrigens, viele kreditkarten sind nicht von banken, sondern von telefonfirmen, autofirmen, retailern, usw ausgegeben worden. die ausfallkosten verteilen sich demnach auf viele..... macht das problem nicht kleiner, aber verteilt es besser und ist somit eher tragbar. wenn es wirklich so schlimm kommen sollte. denn das ist kein neues phänomen, die amis machen das schon lange.... und in der schweiz arbeitet man ja auch dran, coop, swiss, usw. geben ja auch kreditkarten raus.

Antworten