Ich frage ganz banal, weil ich mich nicht auskenne: warum wäre es also sinnvoller, diese Aufgaben einer Person alleine zu übertragen ? Und welche hierarchische Kompetenz müsste man dieser Person übergeben ?Bender hat geschrieben:Erstellen eines sportlich Konzeptes, Vorgabe und Kontrolle der Ziele, Kontaktpflege mit einem eventuellen Partnerverein, koordinative Aufgaben.
Gerade die Tatsache, dass sich beim FCB diese Kompetenzen überlappen, ist ja das Problem.
BaZ: Gigi Oeri muss ihre Rolle neu definieren
Es geht nicht darum irgendeine Person für diesen Job zu engagieren, sondern es geht darum eine Persönlichkeit zu finden, welche auf diesem Gebiet Erfahrung hat. Es kann nicht sein, dass der Coach Ansprechsperson für alle möglichen Probleme ist und dazu noch für den sportlichen Teil verantwortlich sein soll. Das ist schlicht unglaubwürdig. Warum haben denn alle anderen Vereine im In- und Ausland eine solche Stelle geschaffen?nobilissa hat geschrieben:Ich frage ganz banal, weil ich mich nicht auskenne: warum wäre es also sinnvoller, diese Aufgaben einer Person alleine zu übertragen ? Und welche hierarchische Kompetenz müsste man dieser Person übergeben ?
Ich stelle mir vor, dass die Aufgaben und Kompetenzen eines Sportchefs bei jedem Verein anders sind, je nach Fachkompetenz und Charakter weiterer Ckubverantwortlicher, und dass sowieso eine enge Zusammenarbeit mit Trainer, Scouts und Vorstand besteht.
Was genau sollte denn Deiner Meinung als Wichtigstes im Pflichtenheft eines FCB-Sportchefs stehen ?
Was genau sollte denn Deiner Meinung als Wichtigstes im Pflichtenheft eines FCB-Sportchefs stehen ?
I veregg... die hänn dä interview im Blick plötzlich zensiert. 2 vo de 3 Antworte woni zitiert ha sinn plötzlich wäg... Gigi regiert au bim Blick oder was? 

[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
... viele würden staunen, was man mit einem hervorragenden Team von Bär und Karrer erreichen kann.rotoloso hat geschrieben:I veregg... die hänn dä interview im Blick plötzlich zensiert. 2 vo de 3 Antworte woni zitiert ha sinn plötzlich wäg... Gigi regiert au bim Blick oder was?![]()
Könnte selber ein klitzekleines Liedchen singen..
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Hani jetzt nid gschnallt...Basler_Monarch hat geschrieben:... viele würden staunen, was man mit einem hervorragenden Team von Bär und Karrer erreichen kann.
Könnte selber ein klitzekleines Liedchen singen..
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
man könnte die frage ja auch mal umgekehrt stellen: wo soll beim fcb ein trainer mit fragen die fachkompetenz verlangen hingehen?nobilissa hat geschrieben:Ich stelle mir vor, dass die Aufgaben und Kompetenzen eines Sportchefs bei jedem Verein anders sind, je nach Fachkompetenz und Charakter weiterer Ckubverantwortlicher
Betreten des Rasens verboten!
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7065
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Unser Trainer hat keine Fragen bezüglich seines Fachs ergo braucht er auch keinen solchen AnsprechpartnerChancellor hat geschrieben:man könnte die frage ja auch mal umgekehrt stellen: wo soll beim fcb ein trainer mit fragen die fachkompetenz verlangen hingehen?



Wenn ein anderer Trainer dann solche Fragen hätte, wäre er mE bei Peter Knäbel noch gut beraten (mit Abstrichen evtl auch bei Ruedi, wenn man ihn liesse wäre wohl gescheiteres drin als die Glatze will)!
Grundsätzlich wäre ich aber auch der Meinung, dass eine solche Person kein "Seich" wäre!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Natürlich befürworte ich ebenfalls die Einbindung von mehr Fachkompetenz durch wen auch immer, und wie auch immer man die auszuübende Funktion benennen möchte, Sportchef oder Berater oder was auch immer. Nur muss man sich dann auch beraten lassen und dies nicht als unwillkommene Einmischung in die eigenen Kompetenzen betrachten. Ist also auch eine Frage der Hierarchiestufe (mir scheint, der FCB betone den Team-Gedanken auch im Vorstand) und des Renommées der entsprechenden Person, das in der derzeitigen Konstellation wohl aussergewöhnlich sein müsste.Domingo hat geschrieben: Grundsätzlich wäre ich aber auch der Meinung, dass eine solche Person kein "Seich" wäre!
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
es geht nicht nur um die fachkompetenz. es geht um die verbindung von fachkompetenz mit autorität, weitsicht und dem nötigen sinn für das machbare in wirtschaftlicher sowie sportlicher hinsicht.nobilissa hat geschrieben:Natürlich befürworte ich ebenfalls die Einbindung von mehr Fachkompetenz durch wen auch immer, und wie auch immer man die auszuübende Funktion benennen möchte, Sportchef oder Berater oder was auch immer.
desweiteren ist es eben nicht egal, wie man diese position benennt. das ganze bringt nur klar dann den gewünschten erfolg, wenn die beiden pole 'präsidium' und 'trainer' akzeptieren, dass der stelleninhaber das tagesgeschäft führt, und über das ihm zur verfügung stehende jahresbudget verfügen kann. klar sollen grössere investitionen in einem gremium abgestimmt werden, aber der trainer erhält dadurch einen klaren direkten vorgesetzten und die präsidentin kann sich auf die repräsentation und die 'verwaltungsratsposition' zurückziehen.
ich denke ein gutes beispiel liefert da bayern. ulli hoeness ist nicht präsident, aber es ist dort sonnenklar, wer im tagesgeschäft das sagen hat. und wenn ein toni gekauft wird, dann darf der kaiser sicher ein bisschen helikopterfliegen und seinen senf dazu "öhm"en.
Betreten des Rasens verboten!
Wen könntest Du Dir in einer solchen Rolle vorstellen ?Chancellor hat geschrieben: ... wenn die beiden pole 'präsidium' und 'trainer' akzeptieren, dass der stelleninhaber das tagesgeschäft führt, und über das ihm zur verfügung stehende jahresbudget verfügen kann.
Weder der derzeitige Trainer noch die derzeitige Präsidentin werden sich meiner Meinung nach von irgendjemand die Leviten lesen lassen und auch niemanden mit der von Dir und anderen geforderten Macht ausstatten wollen. Akzeptiert würde, so denke ich, nur eine ausgewiesene, teamfähige Fachperson auf "gleicher" Hierarchiestufe, in eher beratender Funktion.
Aber, wie schon gesagt, ich habe keine Ahnung vom Fussballgeschäft, und sehe nur, dass an vielen Orten die Fans mit ihrem Sportchef nicht glücklich sind und ebenfalls über deren Transferpolitik lamentieren

Du machst den falschen Ansatz. Das Duo Gigi/Gross sollte "abtreten". Denn die lassen sich nicht von einer Drittperson beraten, obwohl sie es nötig hätten.nobilissa hat geschrieben:Wen könntest Du Dir in einer solchen Rolle vorstellen ?
Weder der derzeitige Trainer noch die derzeitige Präsidentin werden sich meiner Meinung nach von irgendjemand die Leviten lesen lassen und auch niemanden mit der von Dir und anderen geforderten Macht ausstatten wollen. Akzeptiert würde, so denke ich, nur eine ausgewiesene, teamfähige Fachperson auf "gleicher" Hierarchiestufe, in eher beratender Funktion.
Die Präsidentin sollte die sportliche Leitung an einen Sportchef übertragen. Ein neuer, junger Trainer soll die Vorgaben des Sportchefs umsetzen. Es gibt genügend gute, junge und hungrige Trainer in Deutschland, die gerne bei FCB arbeiten würden.
Den besten Trainer hat man nicht geholt. Seeberger, welcher in Aachen einen sensationell guten Job macht.Bender hat geschrieben:Du machst den falschen Ansatz. Das Duo Gigi/Gross sollte "abtreten". Denn die lassen sich nicht von einer Drittperson beraten, obwohl sie es nötig hätten.
Die Präsidentin sollte die sportliche Leitung an einen Sportchef übertragen. Ein neuer, junger Trainer soll die Vorgaben des Sportchefs umsetzen. Es gibt genügend gute, junge und hungrige Trainer in Deutschland, die gerne bei FCB arbeiten würden.
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
ja genau, holen wir wieder einen deutschen, damit die talente garantiert bei anderen vereinen landen. es ist ja so einfach einen neuen trainer zu engagieren, man mag sich ja erinnern, wie die erfolgsgeschichten diesbezüglich zwischen benthaus und gross waren. zudem hatte die mannschaft ja sicher auch ohne gross den erfolg der letzten jahre......
@nobilissa
namen gibt es für ein solches amt als sportchef einige und ich denke, es wäre noch nicht mal das schwierigste die akzeptanz von gross zu erhalten (der mann hat ja noch vertrag bis ende nächster saison und solange es nicht offiziell ist, dass er vorher geht, gehe ich mal davon aus, dass er diesen erfüllt). mittlerweile könnte ich mir sogar vorstellen, dass er es begrüssen würde, einen sportlich kompetenten 'chef' zu erhalten. es liegt wohl eher an frau oeri, ob sie bereit ist sich auf eine position abseits des tagesgeschäftes zurückzuziehen. und oeri raus kann man noch lange singen, solange der verein von ihr abhängig ist, hat sie die letzte antwort in dieser frage. allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sie die frage mittlerweile auch anders beurteilt.
wenn du aber nach namen fragst: ein traumkandidat für mich wäre siegenthaler. mit betonung auf 'traum', denn ich denke er wird beim dfb besser bezahlt sein, als gross beim fc basel (und der ist ziemlich sicher der spitzenverdiener bei uns). olli kreuzer würde wohl nur gehen, wenn gross nicht mehr hier wäre. machbar und wohl unter der kategorie machbar die beste variante -und ich getraue es mich kaum aufzuschreiben- wäre der stricher-pickel. also namen gäbe es einige....
@nobilissa
namen gibt es für ein solches amt als sportchef einige und ich denke, es wäre noch nicht mal das schwierigste die akzeptanz von gross zu erhalten (der mann hat ja noch vertrag bis ende nächster saison und solange es nicht offiziell ist, dass er vorher geht, gehe ich mal davon aus, dass er diesen erfüllt). mittlerweile könnte ich mir sogar vorstellen, dass er es begrüssen würde, einen sportlich kompetenten 'chef' zu erhalten. es liegt wohl eher an frau oeri, ob sie bereit ist sich auf eine position abseits des tagesgeschäftes zurückzuziehen. und oeri raus kann man noch lange singen, solange der verein von ihr abhängig ist, hat sie die letzte antwort in dieser frage. allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sie die frage mittlerweile auch anders beurteilt.
wenn du aber nach namen fragst: ein traumkandidat für mich wäre siegenthaler. mit betonung auf 'traum', denn ich denke er wird beim dfb besser bezahlt sein, als gross beim fc basel (und der ist ziemlich sicher der spitzenverdiener bei uns). olli kreuzer würde wohl nur gehen, wenn gross nicht mehr hier wäre. machbar und wohl unter der kategorie machbar die beste variante -und ich getraue es mich kaum aufzuschreiben- wäre der stricher-pickel. also namen gäbe es einige....
Betreten des Rasens verboten!
Sorry, aber das ist Quatsch. Genauso wenig wie einen allmächtigen Cheftrainer wünsche ich mir einen allmächtigen Sportchef à la Assauer bei Schalke früher, der die Trainer wie die Unterhosen wechselt, wenn sich einer getraut, eigene Ideen zu entwickeln, oder zwei Spiele nacheinander nicht gewinnt.Bender hat geschrieben: Ein neuer, junger Trainer soll die Vorgaben des Sportchefs umsetzen.
Beide - Trainer und Sportchef - sollten auf ihrem Gebiet hochkompetent sein sein und optimal zusammenarbeiten. Eine unrealistische Vorstellung, ich weiss, aber man sollte versuchen, dieser so nahe wie möglich kommen.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
Rede ich von einem allmächtigen Sportchef?quasimodo hat geschrieben:Sorry, aber das ist Quatsch. Genauso wenig wie einen allmächtigen Cheftrainer wünsche ich mir einen allmächtigen Sportchef à la Assauer bei Schalke früher, der die Trainer wie die Unterhosen wechselt, wenn sich einer getraut, eigene Ideen zu entwickeln, oder zwei Spiele nacheinander nicht gewinnt.
Beide - Trainer und Sportchef - sollten auf ihrem Gebiet hochkompetent sein sein und optimal zusammenarbeiten. Eine unrealistische Vorstellung, ich weiss, aber man sollte versuchen, dieser so nahe wie möglich kommen.
Seine Aufgabe IST die Ausarbeitung eines Konzeptes, natürlich in Zusammenarbeit mit der Vereinsführung. Ein solches Konzept muss von einem Profi gemacht werden. Ich würde hier Knäbel sehen, da er bereits in der Nachwuchsabteilung tolle Arbeit geleistet hat und die VEreinsstrukturen kennt.
Aber der Trainer sollte in erster Linie Umsetzungsaufgaben haben. Dann kann man ihn auch ersetzen und kann flexibler mit dem Spielermaterial umgehen. Solche Trainertypen wie Gross passen nicht mehr zu einem Verein, der vermehrt auf seine starken Nachwuchsleute setzen muss, um die Finanzen in den Griff zu bekommen.