Deine Stimme für gute Polit- und Gesprächskultur
Deine Stimme für gute Polit- und Gesprächskultur
Wer den rüden Umgang mit der nach rechtsstaatlichen und demokratischen Grundsätzen gewählten Bundesrätin verurteilt, kann seinen Protest unter untenstehender Internetadresse kundtun.
Die Angaben werden in keiner Weise weiter verwendet.
http://www.alliancef.ch/de/protestnoten ... 080407.php
Die Angaben werden in keiner Weise weiter verwendet.
http://www.alliancef.ch/de/protestnoten ... 080407.php
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
Da es keine anderen Organisationen gibt, die etwas vergleichbares lanciert hat, habe ich hier unterschrieben. Frau hin oder her. Scheissegal! Es geht mir ums Prinzip.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Achja, es ist ja nur weil sie eine Frau ist, deswegen sind alle so gemein zu ihr...
Petric wurde in Basel auch von einigen nicht akzeptiert...
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Aber dann musst du nicht so einen Link postenfreestate hat geschrieben:Da es keine anderen Organisationen gibt, die etwas vergleichbares lanciert hat, habe ich hier unterschrieben. Frau hin oder her. Scheissegal! Es geht mir ums Prinzip.

Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Zeig mir einen besseren und ich schreibe meinen Namen dort auch noch rein. SelberPro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Aber dann musst du nicht so einen Link posten![]()

Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
Nimm doch das: http://www.forza-eveline.net/freestate hat geschrieben:Zeig mir einen besseren und ich schreibe meinen Namen dort auch noch rein. Selber![]()

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Beim ersten Thread schon die ehrenwerte Forumsgemeinde belogen.... ts,tsjakobiner hat geschrieben:Man muss wahrlich kein SVP-ler sein, um die ganze Mitleidstour mit Schlumpfine und die ach so tiefe Betroffenheit der Koalition der Super-Anständigen als pure Heuchelei zu empfinden.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
Wenn die SVP Frau Widmer-Schlumpf loswerden würde wollen, hätte sie andere einfachere Wege als ein aussichtloses Gestänkere, z.B. eine Änderung der eigenen Statuten. Das sie dies für eine riesige Medienschlacht nutzt (ob zum Vorteil werden wir noch sehen), zeigt dass es bei dieser Sache um ein paar elektorale Prozentpunkte mehr geht, wie z.B. in Uri oder Thurgau gerade gesehen. Ausserdem will die SVP nicht ihr Gesicht verlieren. Vor dem Dok-Film war es ja ruhig, aber jetzt scheint man zu meinen, man müsse reagieren...jakobiner hat geschrieben:Man muss wahrlich kein SVP-ler sein, um die ganze Mitleidstour mit Schlumpfine und die ach so tiefe Betroffenheit der Koalition der Super-Anständigen als pure Heuchelei zu empfinden.
m
stimme dir zu, aber in diesem forum heissts gleich biste einmal einer meinung mit der svp, biste ein svp wähler und ein neo-nazi.jakobiner hat geschrieben:Man muss wahrlich kein SVP-ler sein, um die ganze Mitleidstour mit Schlumpfine und die ach so tiefe Betroffenheit der Koalition der Super-Anständigen als pure Heuchelei zu empfinden.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla
― Nikola Tesla
Der jetzige Weg ist sehr einfach: Die SVP wird nicht nur Schlumpfine, sondern gleich auch noch die ohnehin ungeliebte Bündner Fraktion los. Das bedeutet für die, 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Und sie brauchen dazu nicht mal eine Statutenänderung durchzuziehen. Ohne Schlumpfine als Vorwand wär das wohl kaum möglich gewesen.Malinalco hat geschrieben:Wenn die SVP Frau Widmer-Schlumpf loswerden würde wollen, hätte sie andere einfachere Wege als ein aussichtloses Gestänkere, z.B. eine Änderung der eigenen Statuten. m
Hier hast Du völlig recht. Hätten Darbelley und Wyss die Widmer-Schlumpf nicht fröhlich grinsend mit ihren Aussagen vor der Kamera in die Pfanne gehauen, hätten wir das ganze Drama wohl nicht. Ob die beiden morgen wohl auch an der Demo für Schlumpfine mitlaufen werden?Ausserdem will die SVP nicht ihr Gesicht verlieren. Vor dem Dok-Film war es ja ruhig, aber jetzt scheint man zu meinen, man müsse reagieren...
Das meine ich mit Heuchelei...
a) Sie werden Schlumpfine ja so nicht los. Und denn PArteiausschluss müssen sie zuerst noch durchführen (Ich sag nicht, dass es nicht gelingen kann, ich wills zuerst nur sehen, wie die anderen Kantonalparteien reagieren und ob die SVP den %-Verlust wirklich will (wenn sich die SVP in Graubünden spaltet und dre eine Teil wieder beitritt).jakobiner hat geschrieben:Der jetzige Weg ist sehr einfach: Die SVP wird nicht nur Schlumpfine, sondern gleich auch noch die ohnehin ungeliebte Bündner Fraktion los. Das bedeutet für die, 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Und sie brauchen dazu nicht mal eine Statutenänderung durchzuziehen. Ohne Schlumpfine als Vorwand wär das wohl kaum möglich gewesen.
b) Wenn dieser Weg wirklich so einfach gewesen wäre, wieso ist die Sache denn das Medienereigniss der letzten Zeit? Die Sache wird zu Tode geredet und heraufgebauscht ins unendliche. Eine Statutenänderung hätte an der letzten DV (wo Toni Brunner ja gewettert hat) durchgebracht werden können, Zeit hätten sie ja durchaus gehabt). Darum...
c) ja eben darum ganze Theater...Hier hast Du völlig recht. Hätten Darbelley und Wyss die Widmer-Schlumpf nicht fröhlich grinsend mit ihren Aussagen vor der Kamera in die Pfanne gehauen, hätten wir das ganze Drama wohl nicht. Ob die beiden morgen wohl auch an der Demo für Schlumpfine mitlaufen werden?
Das meine ich mit Heuchelei...

- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1452
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
was die svp jetzt durchziehen will sind echte nazi methoden !
das hatten der grosse kanton schon mal anno 1932 in etwa !
brauchen wir das ? blocher ist weg, was noch da ist heisst mörgele (oder hab ich was falsch geschrieben) und der bauer toni ist ist wohl ein innerschweizer der schon am rütlischwur programmhefte unter die leute bracht!
.
das hatten der grosse kanton schon mal anno 1932 in etwa !
brauchen wir das ? blocher ist weg, was noch da ist heisst mörgele (oder hab ich was falsch geschrieben) und der bauer toni ist ist wohl ein innerschweizer der schon am rütlischwur programmhefte unter die leute bracht!
.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
Nix neues ...schnauz hat geschrieben:was die svp jetzt durchziehen will sind echte nazi methoden !
Blocher ist doch nicht weg, schau mal bei Toni Brunner ganz genau hin dann siehst die Fäden ...schnauz hat geschrieben:blocher ist weg, was noch da ist heisst mörgele (oder hab ich was falsch geschrieben) und der bauer toni ist ist wohl ein innerschweizer der schon am rütlischwur programmhefte unter die leute bracht!

Sie werden Schlumpfine natürlich nicht als Bundesrätin, aber als Parteimitglied los werden (ich zweifle nicht daran, dass die eine fette Mehrheit zusammenkriegen werden). Und die beiden Bündner SVP-Nationalräte Gadient und Hassler sind der Partei schon lange ein Dorn im Auge, zumal sie Kommissionssitze besetzen. Die SVP ist daher noch so froh, wenn sie die beiden ebenfalls ausschliessen kann. Und machen wir uns nichts vor, bis in spätestens in 8 Jahren wird eine SVP auf Blocher-Kurs im GR die "Schlumpf-Partei" pulverisiert haben. Kleine momentane Verluste gegen langfristigen dauerhaften Gewinn - da greift ein Blocher natürlich zu.Malinalco hat geschrieben:a) Sie werden Schlumpfine ja so nicht los. Und denn PArteiausschluss müssen sie zuerst noch durchführen (Ich sag nicht, dass es nicht gelingen kann, ich wills zuerst nur sehen, wie die anderen Kantonalparteien reagieren und ob die SVP den %-Verlust wirklich will (wenn sich die SVP in Graubünden spaltet und dre eine Teil wieder beitritt).
Ich weiss nicht, wie kompliziert eine Statutenänderung wäre, aber das wäre in diesem Fall rübergekommen, als ob man während des Spiels die Spielregeln ändert - also unschön. Und eben, man könnte die Bündner SVP nicht auch noch gleich loswerden.b) Wenn dieser Weg wirklich so einfach gewesen wäre, wieso ist die Sache denn das Medienereigniss der letzten Zeit? Die Sache wird zu Tode geredet und heraufgebauscht ins unendliche. Eine Statutenänderung hätte an der letzten DV (wo Toni Brunner ja gewettert hat) durchgebracht werden können, Zeit hätten sie ja durchaus gehabt). Darum...
Zum Medientheater. Dass die superschlauen Journis nun täglich für Schlumpfine und gegen die böse Blocher-SVP ins Feld ziehen und uns alle damit wochenlang nerven werden, das ist ja nicht das Verdienst der SVP. Aber wie uns die Erfahrung der vergangenen 16 Jahren gelehrt hat, wird auch diese Kampagne nur einer einzigen Partei nützen - und wir wissen alle, welche Partei das sein wird, nicht wahr?
Mein Fazit: Journis und Medien sind offensichtlich UNBELEHRBARE Idioten. Aber auch das ist nichts Neues.
Das mit dem ZF und den beiden DOKS hat definitiv was! Dass die SVP die Steilpässe von Darbelley und Wyss nun knallhart ausnutzt, das ist ebenfalls richtig. Man kann und soll der SVP vieles vorwerfen, aber mangelnde Vollstreckerqualitäten gehören eindeutig nicht dazu.c) ja eben darum ganze Theater...Wobei ich nicht so schnell Darbelley und Wyss die Schuld zuschieben würde. Habe auch irgendwie das Gefühl, das ZF wollte sich für den Blocherfilm vor den BR-Wahlen revanchieren. Auch hätte die SVP anders reagieren können. Sie hat (extra!) die radikalste in der CH mögliche Form gewählt.
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12543
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Sehe ich gleich.1980 hat geschrieben:Was für ein dämlicher Protest.
Jedem Verein, Club oder Partei steht es frei, Mitglieder auszuschliessen, wenn interne Richtlinien nicht befolgt werden, das geht Nichtmitglieder einen Scheissdreck an, auch wenn es sich um eine Bundesrätin handelt.
Ausserdem wurde sie ja nicht von der eigenen Partei gewählt.
Ebenso gut hätten die Linken 2 Clowns (einer noch für Sämi) vom Zirkus Knie wählen können.