Nit das eine no denkt, dass isch tatsächlich eso....
Medien feiern 1.April
-
Doppelchnopf
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1163
- Registriert: 06.01.2005, 20:57
Medien feiern 1.April
http://www.4-4-2.com/displaynews/date/2008/04/01/basel-angelt-sich-kroos-und-auch-chikhaoui.html
Nit das eine no denkt, dass isch tatsächlich eso....
Nit das eine no denkt, dass isch tatsächlich eso....
-
allezallezefcebe
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 253
- Registriert: 14.02.2008, 16:17
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12994
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
- pro carignano
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: 30.08.2006, 21:22
- Wohnort: UK!
und dr fabregas het au no e 10johres vertarg unterschriebe!!!! dr torres isch au so gued wie bi uns! verhandlige mit em sergio ramos und c. ronaldo sind no am laufe! aber es seht so us als würde sie unterschriebe! es git aber au no schlächti nochrichte, dr zanni het bi real madrid uterschriebe! für 10mio euro het basel d freigob gäh!
- pro carignano
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: 30.08.2006, 21:22
- Wohnort: UK!
rakitic ahgäblich zu liverpool (http://www.net.hr/sport/ukratko/page/20 ... 02006.html)
Das ka jetzt definitiv nur e Aprilscherz sy.pro carignano hat geschrieben:rakitic ahgäblich zu liverpool (http://www.net.hr/sport/ukratko/page/20 ... 02006.html)
- pro carignano
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: 30.08.2006, 21:22
- Wohnort: UK!
Dr 20 Minute Drämli Scherz:
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/19824253
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/19824253
Hier ist mein Beitrag - natuerlich gedacht fuer Leute, die nicht in der Schweiz leben. Ja, mir ist etwas langweilig 
-----
US Calls for Sanctions, Switzerland Prepares for WAR.
You may have read about the Swiss-Iranian gas deal, if not read about it here: http://www.campaigniran.org/casmii/inde ... =node/4394
Politicians here think those consequences might include a declaration of war, so they called for a general mobilization. (Air sirens have been going off for some time now) Meaning all Swiss men have to report for duty in a few hours, word is anti-air guns are already staffed and borders are being closed. A friend of mine is a full-time soldier and told me they have authorization to blow up bridges and tunnels if invading troops are spotted.
Anyway, here are a few pictures going through the press right now. You can see them shutting down cities already:

In the meantime, other soldiers are deploying to the borders and other strategic positions:


Thereu2019s a page with live updates here: Swissnews.org u2013 Country prepares for war, live ticker
God save the Swiss!
-----
US Calls for Sanctions, Switzerland Prepares for WAR.
You may have read about the Swiss-Iranian gas deal, if not read about it here: http://www.campaigniran.org/casmii/inde ... =node/4394
So the Swiss government today responded pretty much with a u201Cscrew youu201D u2013 following that, the US is now calling for sanctions against Switzerland, including against Swiss banks working abroad. If we didnu2019t stop trading with Iran, we would be facing u201Csevere consequence.u201DThe United States on Wednesday warned that it was launching a legal review of a gas deal signed earlier this week between Iran and Switzerland to see whether it violates terms of US sanctionsu2026. Iran and Switzerland on Monday signed a major accord for Iranian gas exports to a Swiss firm, in a rare energy deal between Tehran and the West that drew US charges of sending the "wrong message" and Israeli accusations that it was an "unfriendly act."
Politicians here think those consequences might include a declaration of war, so they called for a general mobilization. (Air sirens have been going off for some time now) Meaning all Swiss men have to report for duty in a few hours, word is anti-air guns are already staffed and borders are being closed. A friend of mine is a full-time soldier and told me they have authorization to blow up bridges and tunnels if invading troops are spotted.
Anyway, here are a few pictures going through the press right now. You can see them shutting down cities already:
In the meantime, other soldiers are deploying to the borders and other strategic positions:


Thereu2019s a page with live updates here: Swissnews.org u2013 Country prepares for war, live ticker
God save the Swiss!
Auch der Blick legt nach:
http://www.blick.ch/sport/fussball/woel ... unft-87316
http://www.blick.ch/sport/fussball/woel ... unft-87316
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]
Cupfinal abgesagt
Weil Swisscom als Sponsor aussteigt, muss der Cupfinal vom nächsten Sonntag lleider abgesagt werden.
Anderi Zitig hei gester scho 1. April gha wo si gmeint hei YB wärdi Meister
Auch der Blick legt nach:
http://www.blick.ch/sport/fussball/w...-zukunft-87316
- pro carignano
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: 30.08.2006, 21:22
- Wohnort: UK!
16:54 | 01.04.2008
BERN u2013 Heute ist natürlich der Tag der Aprilscherze, und die Schweizer Medien boten einen bunten Strauss davon. Sind Sie reingefallen?
Die Euro 08, die Krise der Schweizer Fussball-Nati, die Rauchverbote in der Schweiz und Christoph Blocher: Dies sind die wichtigsten Themen, die die Schweizer Medien zu ihren diesjährigen Aprilscherzen inspirierten.
Euro 08: Die «Basler Zeitung» berichtete, die Wettbewerbskommission wolle in den Euro-Fanzonen das Biermonopol der Hauptsponsorin Carlsberg knacken.
Derweil schrieb die «Berner Zeitung», der Naturrasen für das Stade de Suisse sei in Bayern festgefroren und könne nicht zur Euro hin geliefert werden.
Der «Corriere del Ticino» schrieb, der schwedische Fussballstar Zlatan Ibrahimovic teste den Rasen im Luganeser Stadion Cornaredo, wo sein Team während der Euro trainiert.
Fussball-Nati: Die 0:4-Niederlage der Schweizer Nati gegen Deutschland inspirierte einige Medien. Das «St. Galler Tagblatt» berichtete von einem Care-Team für frustrierte Fussball- und Euro-Fans.
Andere Zeitungen schrieben von Nati-Trainingscamps, die kurzfristig befohlen wurden: So schickte die «Limmattaler Zeitung» die Nati in die Kaserne Birmensdorf.
Andere News aus der Welt des Sports hatte «24 Heures» in petto: Das Lausanner Pontaise-Stadion müsse abgerissen werden, weil die Fundamente instabil seien, schrieb das Blatt am Dienstag.
Rauchverbot: Auch die Rauchverbote wurden aufs Korn genommen. Die Bündner Ausgabe der «Südostschweiz» meldete, die Regierung wolle das Rauchverbot in öffentlichen Räumen auf die Gartenbeizen ausdehnen.
Das Winterthurer Lokalradio «Radio Top» sprach von einer Volksinitative für ein «Rauchverbot in Schweizer Wäldern».
Blocher: Alt Bundesrat Christoph Blocher stand im Zentrum mancher Aprilscherze: Die «Appenzeller Zeitung» vermeldete, er stelle Geld für die Schaffung einer Ausserrhoder Kantonalbank zur Verfügung. Das marode Institut war 1996 per Landsgemeindebeschluss an die damalige Schweizerische Bankgesellschaft u2013 heute UBS u2013 verkauft worden.
Das «Oltner Tagblatt» berichtete, Blocher wolle in die Solothurner Region Gäu ziehen, um für einen Sitz im Regierungsrat zu kandidieren. Laut «Radio Fréquence Jura» zieht Blocher dagegen mit Blick auf ein eventuelles UBS-Verwaltungsratsmandat nach Delsberg.
Braunbären: Das Bündner Lokalradio «Grischa» weckte seine Hörerschaft mit der Nachricht, die beiden seit Juni 2007 in Graubünden lebenden Braunbären hätten Nachwuchs bekommen. April, April. Es handelt sich nämlich um zwei Männchen.
Hochwasser: Von einem neuen kantonalen Hochwasserkonzept berichtete der Berner «Bund». Im Notfall solle das Hochwasser statt in den Aargau ins Wallis abgelassen werden.
Goldvreneli: Der «Bote der Urschweiz» kündigte an, heute würden im Rathaus in Schwyz Goldvreneli an die Steuerzahler verteilt.
Cervelat: Die Rettung für den Cervelat vermeldete das «Solothurner Tagblatt»: Ein Gemüsebauer aus dem Bucheggberg pflanze meterlange nordafrikanische Sanddorngurken an. Aus diesen würden künftig die Wurstdärme hergestellt werden.
Ein Skilift für jeden: Von einem individuellen Skilift schreibt der «Walliser Bote»: Ein kleines Gerät mit Batterie, montiert auf einem Ski, soll die Wintersportler den Berg hochziehen u2013 ganz zum Unwillen der Bergbahnen. (SDA)
BERN u2013 Heute ist natürlich der Tag der Aprilscherze, und die Schweizer Medien boten einen bunten Strauss davon. Sind Sie reingefallen?
Die Euro 08, die Krise der Schweizer Fussball-Nati, die Rauchverbote in der Schweiz und Christoph Blocher: Dies sind die wichtigsten Themen, die die Schweizer Medien zu ihren diesjährigen Aprilscherzen inspirierten.
Euro 08: Die «Basler Zeitung» berichtete, die Wettbewerbskommission wolle in den Euro-Fanzonen das Biermonopol der Hauptsponsorin Carlsberg knacken.
Derweil schrieb die «Berner Zeitung», der Naturrasen für das Stade de Suisse sei in Bayern festgefroren und könne nicht zur Euro hin geliefert werden.
Der «Corriere del Ticino» schrieb, der schwedische Fussballstar Zlatan Ibrahimovic teste den Rasen im Luganeser Stadion Cornaredo, wo sein Team während der Euro trainiert.
Fussball-Nati: Die 0:4-Niederlage der Schweizer Nati gegen Deutschland inspirierte einige Medien. Das «St. Galler Tagblatt» berichtete von einem Care-Team für frustrierte Fussball- und Euro-Fans.
Andere Zeitungen schrieben von Nati-Trainingscamps, die kurzfristig befohlen wurden: So schickte die «Limmattaler Zeitung» die Nati in die Kaserne Birmensdorf.
Andere News aus der Welt des Sports hatte «24 Heures» in petto: Das Lausanner Pontaise-Stadion müsse abgerissen werden, weil die Fundamente instabil seien, schrieb das Blatt am Dienstag.
Rauchverbot: Auch die Rauchverbote wurden aufs Korn genommen. Die Bündner Ausgabe der «Südostschweiz» meldete, die Regierung wolle das Rauchverbot in öffentlichen Räumen auf die Gartenbeizen ausdehnen.
Das Winterthurer Lokalradio «Radio Top» sprach von einer Volksinitative für ein «Rauchverbot in Schweizer Wäldern».
Blocher: Alt Bundesrat Christoph Blocher stand im Zentrum mancher Aprilscherze: Die «Appenzeller Zeitung» vermeldete, er stelle Geld für die Schaffung einer Ausserrhoder Kantonalbank zur Verfügung. Das marode Institut war 1996 per Landsgemeindebeschluss an die damalige Schweizerische Bankgesellschaft u2013 heute UBS u2013 verkauft worden.
Das «Oltner Tagblatt» berichtete, Blocher wolle in die Solothurner Region Gäu ziehen, um für einen Sitz im Regierungsrat zu kandidieren. Laut «Radio Fréquence Jura» zieht Blocher dagegen mit Blick auf ein eventuelles UBS-Verwaltungsratsmandat nach Delsberg.
Braunbären: Das Bündner Lokalradio «Grischa» weckte seine Hörerschaft mit der Nachricht, die beiden seit Juni 2007 in Graubünden lebenden Braunbären hätten Nachwuchs bekommen. April, April. Es handelt sich nämlich um zwei Männchen.
Hochwasser: Von einem neuen kantonalen Hochwasserkonzept berichtete der Berner «Bund». Im Notfall solle das Hochwasser statt in den Aargau ins Wallis abgelassen werden.
Goldvreneli: Der «Bote der Urschweiz» kündigte an, heute würden im Rathaus in Schwyz Goldvreneli an die Steuerzahler verteilt.
Cervelat: Die Rettung für den Cervelat vermeldete das «Solothurner Tagblatt»: Ein Gemüsebauer aus dem Bucheggberg pflanze meterlange nordafrikanische Sanddorngurken an. Aus diesen würden künftig die Wurstdärme hergestellt werden.
Ein Skilift für jeden: Von einem individuellen Skilift schreibt der «Walliser Bote»: Ein kleines Gerät mit Batterie, montiert auf einem Ski, soll die Wintersportler den Berg hochziehen u2013 ganz zum Unwillen der Bergbahnen. (SDA)
Das war mein Lieblingsgag heute. Fast eine volle Zeitungsseite über die Rettung des Cervalats inklusive Fotos der nordafrikanischen Sanddorngurkepro carignano hat geschrieben: Cervelat: Die Rettung für den Cervelat vermeldete das «Solothurner Tagblatt»: Ein Gemüsebauer aus dem Bucheggberg pflanze meterlange nordafrikanische Sanddorngurken an. Aus diesen würden künftig die Wurstdärme hergestellt werden.
-
l'antimilan
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6840
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Isch das nid scho geschter in de Zitige gsy und isch wohr? ...comenden hat geschrieben:Dr 20 Minute Drämli Scherz:
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/19824253
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6840
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
pro carignano hat geschrieben:Euro 08: Die «Basler Zeitung» berichtete, die Wettbewerbskommission wolle in den Euro-Fanzonen das Biermonopol der Hauptsponsorin Carlsberg knacken.
Das wär jo echt vernünftig. Schad, dass es nur en Ente isch...
Derweil schrieb die «Berner Zeitung», der Naturrasen für das Stade de Suisse sei in Bayern festgefroren und könne nicht zur Euro hin geliefert werden.
Sehr realistisch...
Ha mi echt gfreutpro carignano hat geschrieben:16:54 | 01.04.2008
Euro 08: Die «Basler Zeitung» berichtete, die Wettbewerbskommission wolle in den Euro-Fanzonen das Biermonopol der Hauptsponsorin Carlsberg knacken.
(SDA)
"Bundesbier" tönt aber au scheisse, genau richtig für unseri Oberstratege bim Bund
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
-
l'antimilan
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
-
l'antimilan
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00