Olympische Spiele
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Olympische Spiele
Kann mir jemand erläutern, wie man sich im Fussball für die Olympischen Spiele qualifizieren kann, speziell in Europa?
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
diego hatte ein gespräch mit werder + berater (Sportdirektor Klaus Allofs, seinem Vater Djair da Cunha und Medienberater Leo Scheinkman) und konnte danach gehen.. werder ist nicht glücklich, aber akzeptiert den entscheid.. diego würde zurück kommen, falls die fifa dies verlangen würde, da er keine gesetze brechen will..Balisto hat geschrieben:Diego und Rafinha sind gegen den Willen ihrer Klubs nach China unterwegs...
laut bild.de ....
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 659
- Registriert: 06.12.2004, 20:27
- Wohnort: santihans
@mendez
du bist eben auf die ganze vermarktungsscheisse der fifa und uefa eingegangen. nur weil die beiden moloche dieses turnier nicht mit mia-engagement pushen & nicht trix und trox dazu aus den schaufenstern glotzen, hat das fuer einen richtigen sportler keinen einfluss auf den prestige...
aber so steuern medien mit gespielter hysterie, menschen mit unechten emotionen, sportartikelfirmen aus beaverton & herzogenaurach und merchandisingkonzerne, was die bourgeoise als 'prestigetraechtig' empfindet...
(auch wurden die spieler dahingehend manipuliert, dass man getrost auf olympia scheisse kann)
du bist eben auf die ganze vermarktungsscheisse der fifa und uefa eingegangen. nur weil die beiden moloche dieses turnier nicht mit mia-engagement pushen & nicht trix und trox dazu aus den schaufenstern glotzen, hat das fuer einen richtigen sportler keinen einfluss auf den prestige...
aber so steuern medien mit gespielter hysterie, menschen mit unechten emotionen, sportartikelfirmen aus beaverton & herzogenaurach und merchandisingkonzerne, was die bourgeoise als 'prestigetraechtig' empfindet...
(auch wurden die spieler dahingehend manipuliert, dass man getrost auf olympia scheisse kann)
finde, dass das prestige grösser ist, wenn man mit basel di CHAMPIONS LEAGUE erreicht...Mendez hat geschrieben:Ich verstand nid ganz, wieso sich spieler wie Diego und Rafinha mit ihrne klubs alege.
So wichtig isch s'olympische fuessballturnier au wieder nid. Oder doch?!?
Als 100m olympiasieger bisch dr king, klar. Aber bim fuessball haltet sich doch s'prestige in grenze?!

muTTenzerKURVE egal wo hi, FCB mir lliebe di!!
#08 HUGGEL
*Wer einen Rechtschreibefehler findet, soll in für sich behalten!
#08 HUGGEL
*Wer einen Rechtschreibefehler findet, soll in für sich behalten!
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05
ich schätze deine beiträge sonst sehr. aber das schiesst du dir ins eigene knie. einerseits von abzocke, geldgier und grossen marken reden, und dann im gleichen satz olympia als das tolle sportereignis hinstellen. für mich sind die OS in sachen hype, kommerz und anderen kack fast noch schlimmer geworden. nur dass dabei das wort olympia halt immerno für gewisses flair und prestige sorgt.nidganzbache hat geschrieben:@mendez
du bist eben auf die ganze vermarktungsscheisse der fifa und uefa eingegangen. nur weil die beiden moloche dieses turnier nicht mit mia-engagement pushen & nicht trix und trox dazu aus den schaufenstern glotzen, hat das fuer einen richtigen sportler keinen einfluss auf den prestige...
aber so steuern medien mit gespielter hysterie, menschen mit unechten emotionen, sportartikelfirmen aus beaverton & herzogenaurach und merchandisingkonzerne, was die bourgeoise als 'prestigetraechtig' empfindet...
(auch wurden die spieler dahingehend manipuliert, dass man getrost auf olympia scheisse kann)
- Bogenlampe
- Benutzer
- Beiträge: 86
- Registriert: 08.12.2004, 13:13
- Wohnort: Mal hier, mal dort...
Word!nidganzbache hat geschrieben:@mendez
du bist eben auf die ganze vermarktungsscheisse der fifa und uefa eingegangen. nur weil die beiden moloche dieses turnier nicht mit mia-engagement pushen & nicht trix und trox dazu aus den schaufenstern glotzen, hat das fuer einen richtigen sportler keinen einfluss auf den prestige...
aber so steuern medien mit gespielter hysterie, menschen mit unechten emotionen, sportartikelfirmen aus beaverton & herzogenaurach und merchandisingkonzerne, was die bourgeoise als 'prestigetraechtig' empfindet...
(auch wurden die spieler dahingehend manipuliert, dass man getrost auf olympia scheisse kann)
Ich freue mich schon auf dieses Turnier, kommen ja jetzt auch einige wirklich grosse Stars.
- Bogenlampe
- Benutzer
- Beiträge: 86
- Registriert: 08.12.2004, 13:13
- Wohnort: Mal hier, mal dort...
Das olympische Fussballturnier wird aber nicht so extrem gehypt und Clubverantwortlichen haben immer davon geredet, wie unwichtig doch dieses Turnier sei...Hennes&Mauritz hat geschrieben:ich schätze deine beiträge sonst sehr. aber das schiesst du dir ins eigene knie. einerseits von abzocke, geldgier und grossen marken reden, und dann im gleichen satz olympia als das tolle sportereignis hinstellen. für mich sind die OS in sachen hype, kommerz und anderen kack fast noch schlimmer geworden. nur dass dabei das wort olympia halt immerno für gewisses flair und prestige sorgt.
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Man MUSS das ganze ja ein wenig vermarkten. Ich meine, welche Sportarten an den Olypmischen Sommerspielen interessieren die breite Bevölkerung schon?Hennes&Mauritz hat geschrieben:ich schätze deine beiträge sonst sehr. aber das schiesst du dir ins eigene knie. einerseits von abzocke, geldgier und grossen marken reden, und dann im gleichen satz olympia als das tolle sportereignis hinstellen. für mich sind die OS in sachen hype, kommerz und anderen kack fast noch schlimmer geworden. nur dass dabei das wort olympia halt immerno für gewisses flair und prestige sorgt.
Mich gerade mal Tennis, Fussball und Radfahren.
Da sind die Winterspiele um Welten spannender!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: 30.03.2008, 21:33
- Wohnort: Wuppertal
Sportanlässe werden nicht durch die Veranstalter/Verbände zu einem von Geld, Kommerz und Sponsoren geprägten Massenevent, sondern durch die dummen Konsumenten.
Alles, was die Menschen in Bewegung setzt, muss durch ihren Kopf hindurch; aber welche Gestalt es in diesem Kopf annimmt, hängt sehr von den Umständen ab.
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05
logisch. das fussballturnier wird nicht so gehypt. aber die ganzen spiele, und diese um einiges mehr als die EM oder WM...also nach meinen eindrücken halt. und dass man OS vermarkten muss, weil es viele unbekannte sportarten gibt, ist doch der grösste witz. die OS werden immer grösser. neue sportarten kommen hinzu. weniger spektakuläre müssen zum teil weichen. ich verstehe einen fussball sicher, wenn er zu olympia will. aber einerseits verdient er unmengen von geld bei seinem arbeitgeber. und wenn zb. diego bei den OS bis ins finale kommt, kann ihn das evtl die hälfte der vorrunde kosten. fitnessmässig etc. für werder ist dies ein immenser verlust. diego bei werder = 3 mal costanzo bei uns..so in der wichtigkeit
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Wie früher
Ich merke, dass ich in dieser Angelegenheit wohl eine andere Meinung als die meisten habe: Für mich hat die Berufung ins Nationalteam höchste Priorität. Von daher störe ich mich enorm am allgemeinen Trend, dass Klubs ihren Spielern die Teilnahme an Nati-Spielen verbieten (nicht spezifisch auf Olympia bezogen). Es gibt sie eben doch noch, die Spieler, die stolz sind, die Farben ihres Landes zu vertreten.
Ich weiss, dass die Klubs die Rechte an den Spielern besitzen und diesen viel Geld zahlen. (Genau das ist doch die Wurzel des ganzen Übels!) Trotzdem sollte sich wieder die Praxis einstellen, dass man wie früher Nationalspieler abstellt, ohne wenn und aber.
Dass sich nun Spieler gegen das Diktat ihrer Klubs wehren, unterstütze ich, egal woher sie stammen.
Ich weiss, dass die Klubs die Rechte an den Spielern besitzen und diesen viel Geld zahlen. (Genau das ist doch die Wurzel des ganzen Übels!) Trotzdem sollte sich wieder die Praxis einstellen, dass man wie früher Nationalspieler abstellt, ohne wenn und aber.
Dass sich nun Spieler gegen das Diktat ihrer Klubs wehren, unterstütze ich, egal woher sie stammen.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Vielleicht brauchts halt ganz einfach mal eine gute finanzielle Entschädigung für Clubs, die Nationalspieler abstellen müssen?São Paulino hat geschrieben:Ich merke, dass ich in dieser Angelegenheit wohl eine andere Meinung als die meisten habe: Für mich hat die Berufung ins Nationalteam höchste Priorität. Von daher störe ich mich enorm am allgemeinen Trend, dass Klubs ihren Spielern die Teilnahme an Nati-Spielen verbieten (nicht spezifisch auf Olympia bezogen). Es gibt sie eben doch noch, die Spieler, die stolz sind, die Farben ihres Landes zu vertreten.
Ich weiss, dass die Klubs die Rechte an den Spielern besitzen und diesen viel Geld zahlen. (Genau das ist doch die Wurzel des ganzen Übels!) Trotzdem sollte sich wieder die Praxis einstellen, dass man wie früher Nationalspieler abstellt, ohne wenn und aber.
Dass sich nun Spieler gegen das Diktat ihrer Klubs wehren, unterstütze ich, egal woher sie stammen.
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
die OS sind tradition pur. ich kann JEDEN sportler verstehen, der da unbedingt dabei sein will. nimm doch das tennis-turnier und gleiche die gewinner mit den top-leuten ab. wieso will roger dieses turnier unbedingt gewinnen? unter dem strich ist ein Wimbledon wichtiger. (änliche parallelen zur fussball wm).Hennes&Mauritz hat geschrieben:logisch. das fussballturnier wird nicht so gehypt. aber die ganzen spiele, und diese um einiges mehr als die EM oder WM...also nach meinen eindrücken halt. und dass man OS vermarkten muss, weil es viele unbekannte sportarten gibt, ist doch der grösste witz. die OS werden immer grösser. neue sportarten kommen hinzu. weniger spektakuläre müssen zum teil weichen. ich verstehe einen fussball sicher, wenn er zu olympia will. aber einerseits verdient er unmengen von geld bei seinem arbeitgeber. und wenn zb. diego bei den OS bis ins finale kommt, kann ihn das evtl die hälfte der vorrunde kosten. fitnessmässig etc. für werder ist dies ein immenser verlust. diego bei werder = 3 mal costanzo bei uns..so in der wichtigkeit
ich als konsument erachte den kommerz bei der UEFA EURO 2008 oder FIFA WM 2006 grösser und nerviger als jener bei den Olympischen Spielen (es heisst schon mal nicht IOC OLYMPIA). alleine schon die tatsache dass die fussball-wm mit einer einzigen gespielten sportart in sachen zuschaeuer und grösse auf dem gleichen level wie die olympischen sommerspiele sind, beweist meiner meinung nach wie rücksichtslos die FIFA mit dem sport fussball umgeht. 1 sportart, max 9 h spiel pro tag ist gleich wichtig wie geschätzte 20h sport pro tag, ca. 40 sportarten...
kein sport wird so ausgefickt wie der fussball!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Diesen Punkt wollte ich ursprünglich auch noch behandeln. Nein, ich bin da Traditionalist: Keine Entschädigung. Die Spieler werden ins Nationalteam berufen und fertig.FCB Fan hat geschrieben:Vielleicht brauchts halt ganz einfach mal eine gute finanzielle Entschädigung für Clubs, die Nationalspieler abstellen müssen?
Ich bin wohl etwas idealistisch, aber wo kommen wir hin, wenn Verbände Entschädigungen zahlen müssen, damit die besten Spieler ihr Land vertreten?

(...Was ja - glaube ich - teilweise schon passiert)
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- Hennes&Mauritz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 849
- Registriert: 13.12.2004, 21:05
ok ihr (DU) hesch gwunne...dä satz längt scho zum mi überzüge. bi trotzdäm dr meinig, dass peking 2008 forme agno het, wo nüm viel mit sport z due het. s IOC isch genau sone huere verband wie alli andere. assel, das weisch du genau wie viel dräck s IOC am stäcke het. schliesslich gohts döt nur no ums gäld. d OS sälber sin dräck. ABER. dr sport an dä olympische spiel das isch tradition pur.Asselerade hat geschrieben:nimm doch das tennis-turnier und gleiche die gewinner mit den top-leuten ab. wieso will roger dieses turnier unbedingt gewinnen? unter dem strich ist ein Wimbledon wichtiger. (änliche parallelen zur fussball wm).
trotzdäm verstoh ich sowohl d verein, wie au d spieler
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
dänk isch s IOC e absolute dräcksverein wo underem strich nach dr gliche prinzipie und vorstellige schafft wie z.b d FIFAHennes&Mauritz hat geschrieben:ok ihr (DU) hesch gwunne...dä satz längt scho zum mi überzüge. bi trotzdäm dr meinig, dass peking 2008 forme agno het, wo nüm viel mit sport z due het. s IOC isch genau sone huere verband wie alli andere. assel, das weisch du genau wie viel dräck s IOC am stäcke het. schliesslich gohts döt nur no ums gäld. d OS sälber sin dräck. ABER. dr sport an dä olympische spiel das isch tradition pur.
trotzdäm verstoh ich sowohl d verein, wie au d spieler
(WM 94 in amerika - OS 2008 in china; wo isch dr unterschied?). au wenn mr die ganze wahlprozedere ahluegt, mit verkaufte stimme usw. alles genau glich mafiös wie bi dr uefa und fifa.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Das die Verbände zahlen müssen, darf eigentlich nicht sein. Entspricht aber halt dem heutigen Fussball. Vielleicht gäbe es Möglichkeiten, um das über Sponsoren zu finanzieren?São Paulino hat geschrieben:Diesen Punkt wollte ich ursprünglich auch noch behandeln. Nein, ich bin da Traditionalist: Keine Entschädigung. Die Spieler werden ins Nationalteam berufen und fertig.
Ich bin wohl etwas idealistisch, aber wo kommen wir hin, wenn Verbände Entschädigungen zahlen müssen, damit die besten Spieler ihr Land vertreten?![]()
(...Was ja - glaube ich - teilweise schon passiert)
Wieso kann sich England bitte nicht dafür qualifizieren?Männer
Qualifikation
Neben der Volksrepublik China, die als Gastgeber automatisch qualifiziert ist, wurden die 15 weiteren Plätze wie folgt vergeben:
Als europäische Qualifikation für den olympischen Wettbewerb diente die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007 in den Niederlanden. Die vier Halbfinalisten qualifizierten sich automatisch als Vertreter der UEFA für die Endrunde. Da jedoch der Halbfinalist England sich nicht für die Olympischen Spiele qualifizieren kann, mußte ein Entscheidungsspiel zwischen den beiden Vorrundendritten Portugal und Italien ausgetragen werden. Dies gewann Italien im Elfmeterschießen 4:3 (0:0 n.V.) und qualifizierte sich somit für Peking.
edit: antwort selber gefunden:
The fourth semi-finalist was England; however, because England competes at the Olympic Games as part of the United Kingdom, which does not compete in football,
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Das stimmt natürlich, olympia isch e verastaltig vo amateur für amateur, es wird nid ghypt, nid dopt, mitmache isch alles. D'sportler ringe nackt gegenenand um e kranz us ölbaumzweig. Und das ganze wird denn vo nid manipulierte lüt wie nidganzbache live am tv verfolgt, mit echte und ehrliche emotione.nidganzbache hat geschrieben:@mendez
du bist eben auf die ganze vermarktungsscheisse der fifa und uefa eingegangen. nur weil die beiden moloche dieses turnier nicht mit mia-engagement pushen & nicht trix und trox dazu aus den schaufenstern glotzen, hat das fuer einen richtigen sportler keinen einfluss auf den prestige...
aber so steuern medien mit gespielter hysterie, menschen mit unechten emotionen, sportartikelfirmen aus beaverton & herzogenaurach und merchandisingkonzerne, was die bourgeoise als 'prestigetraechtig' empfindet...
(auch wurden die spieler dahingehend manipuliert, dass man getrost auf olympia scheisse kann)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 659
- Registriert: 06.12.2004, 20:27
- Wohnort: santihans
gut, dass du weisst, ob und in welcher form ich olypmia verfolge...
(oder steht in einem satz etwas von dopingfreiem sport, von amateuren oder sonstigen schlagwoertern aus deinem post...)
wollte dir lediglich aufzeigen (etwas ueberspitzt vielleicht, das stimmt), wie sehr die medien / vermarktung uns manipulieren
(oder steht in einem satz etwas von dopingfreiem sport, von amateuren oder sonstigen schlagwoertern aus deinem post...)
wollte dir lediglich aufzeigen (etwas ueberspitzt vielleicht, das stimmt), wie sehr die medien / vermarktung uns manipulieren

Olympia ist das grösste allgemeine Sportereignis und es ist daher nur logisch, dass die Sportler dabei sein wollen. Es kann nicht sein, dass ein Dritter Sportlern die Gelegenheit, daran teilzunehmen, verbieten kann.
Selbstverständlich sollen die Vereine in dieser Zeit keinen Lohn zahlen müssen, inkl. für die Zeit einer Heilung einer allfälligen Verletzung.
Was die Bosse vom FC Schalke Gelsenkirchen aufführen ist lächerlich.
Selbstverständlich sollen die Vereine in dieser Zeit keinen Lohn zahlen müssen, inkl. für die Zeit einer Heilung einer allfälligen Verletzung.
Was die Bosse vom FC Schalke Gelsenkirchen aufführen ist lächerlich.