Windows Update macht Notebook unbootbar

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Beizensportler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: 28.03.2005, 12:12

Windows Update macht Notebook unbootbar

Beitrag von Beizensportler »

Guten Morgen!

Ich habe eine Frage an die PC Fachmänner und Frauen :rolleyes: .

OS: Vista Home Premium 32bit

Nach der Installation der Windoof Updates (11.3.08) lässt sich mein Notebook nicht mehr booten. Nach dem Ladebildschirm erscheint kein Anmeldebildschirm, sondern der Bildschirm bleibt schwarz. Das erste mal passierte es den Updates zum IE8 Beta. Seit dem passiert es bei jedem Update.

Windows startup repair kann das Problem nicht lösen. Ich kann dann jeweils mit der Systemwiederherstellung mein Notebook booten, habe aber die Updates natürlich nicht mehr drauf. Gerade auf die Sicherheit und Performance updates möchte ich (im hinblick auf SP1) nicht verzichten.

Weis jemand Rat? bin ich das Problem los, wenn ich mein Notebook in den Auslieferungszustand zurückversetze?

Es kann doch nicht sein, dass ausgerechnet das Windows update mein Vista zerschiesst!

Edit: Datenträgerüberprüfung bleibt bei den Indizes hängen!

Sieht nicht gut aus...

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Sieht wirklich nicht gut aus... den abgesicherten Modus bekommst du auch nicht hochgefahren?

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

lernt es doch endlich: http://www.fedoraproject.org (meinetwegen auch ubuntu oder suse, nur hört doch auf mit diesem m$ shit)
FREYSTAATBASEL 2003

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Also, ich hab einen Mac ...










*duckundwech*

:p

Benutzeravatar
Beizensportler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: 28.03.2005, 12:12

Beitrag von Beizensportler »

Eckfahne hat geschrieben:Sieht wirklich nicht gut aus... den abgesicherten Modus bekommst du auch nicht hochgefahren?
1. Nope, das einzige das funktioniert ist die Systemwiederherstellung aber nur bis zur Installation des nächsten Updates (Mein Visa ist OEM, kein gecracktes).

2. Hab CHKDSK beim Startup laufen lassen, hat nix gefunden.
snatch hat geschrieben:lernt es doch endlich: http://www.fedoraproject.org (meinetwegen auch ubuntu oder suse, nur hört doch auf mit diesem m$ shit)
Hab eine kleine 2te Partition mit Kubuntu, komm aber noch zuwenig draus, als dass ich umsteigen könnte!

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

Beizensportler hat geschrieben:1. Nope, das einzige das funktioniert ist die Systemwiederherstellung aber nur bis zur Installation des nächsten Updates (Mein Visa ist OEM, kein gecracktes).

2. Hab CHKDSK beim Startup laufen lassen, hat nix gefunden.



Hab eine kleine 2te Partition mit Kubuntu, komm aber noch zuwenig draus, als dass ich umsteigen könnte!
ok, immerhin. dann lerne mal ein bischen ;) , wenn du soweit bist wird die genugtuung windows zu löschen riesig sein ;)
FREYSTAATBASEL 2003

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Beizensportler hat geschrieben:bin ich das Problem los, wenn ich mein Notebook in den Auslieferungszustand zurückversetze?
Ja ziemlich sicher (sonst ist deine OEM verkrüppelt) aber natürlich auch all deine Einstellungen, Programme etc. :mad:

Benutzeravatar
Beizensportler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: 28.03.2005, 12:12

Beitrag von Beizensportler »

Kawa hat geschrieben:Ja ziemlich sicher (sonst ist deine OEM verkrüppelt) aber natürlich auch all deine Einstellungen, Programme etc. :mad:
hmm.. es muss natürlich im Ausland passieren, so dass ich die nötigen Programme (Antivirus, Office,...) garantiert nicht dabei habe! :mad:

Ich werde wohl einfach kein Update mehr installieren, meine Daten regelmässig sichern und wenn ich im Herbst zurückkomme alles neu aufsetzen!

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

snatch hat geschrieben:lernt es doch endlich: http://www.fedoraproject.org (meinetwegen auch ubuntu oder suse, nur hört doch auf mit diesem m$ shit)
Dieses Betriebssystem ist sicher gut und sehr unterstützenswert in der Sache.

Nur wenn ich mir all diese * Programme ansehe, die nicht unterstützt werden, muss ich leider davon absehen. Ich bin zuwenig Geek um mich immer um Probleme wegen fehlender Kompatibilität zu kümmern.

* http://fedoraproject.org/wiki/de_DE/VerboteneElemente
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Beizensportler hat geschrieben:hmm.. es muss natürlich im Ausland passieren, so dass ich die nötigen Programme (Antivirus, Office,...) garantiert nicht dabei habe! :mad:
In Thailand bekommst diese SW spottbillig, zBsp. auf dem Night Bazar in Chiang Mai :)
PS : Wenn zurückkommst solltest diese DVD's dann besser dort lassen ....
PPS : Es gibt auch Open Office, Antivir etc...

Benutzeravatar
snatch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 07.12.2004, 08:51
Wohnort: Bronx Ciddy

Beitrag von snatch »

Snowy hat geschrieben:Dieses Betriebssystem ist sicher gut und sehr unterstützenswert in der Sache.

Nur wenn ich mir all diese * Programme ansehe, die nicht unterstützt werden, muss ich leider davon absehen. Ich bin zuwenig Geek um mich immer um Probleme wegen fehlender Kompatibilität zu kümmern.

* http://fedoraproject.org/wiki/de_DE/VerboteneElemente
moment, das heisst nicht, dass diese nicht unterstützt werden. diese elemente sind einfach nicht im standard paketmanager freigeschalten. schau mal hier:
http://www.mjmwired.net/resources/mjm-fedora-f8.html
Die Anleitung kannst du nach der Installation durchführen. (Für alle Punkte die du brauchst) Du kannst die Kommandos 1:1 kopieren und bist etwa nach 20 Minuten durch. Insgesmt hast du Fedora mit diesen Zusatzpaketen innerhalb einer Stunde installiert. (Man muss kein Geek sein und lernt noch was dabei) Diese Zusatzseite wird immer auf dem aktuellsten Stand gehalten. Also wenn Fedora 9 erscheint, wird diese Seite bereits aktuell nachgeführt sein. Probiers mal aus, du wirst erstaunt sein .....
FREYSTAATBASEL 2003

Antworten