
Banner/Fahnen Verbrennen
- Internazionale
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.11.2007, 10:12
- Wohnort: Deheime
Banner/Fahnen Verbrennen
Unötigi Aktion gsi lönd das in Zukunft das schürt nur gegenseitige Hass.


- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
- Internazionale
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.11.2007, 10:12
- Wohnort: Deheime
- Internazionale
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.11.2007, 10:12
- Wohnort: Deheime
- Internazionale
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.11.2007, 10:12
- Wohnort: Deheime
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
- Internazionale
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.11.2007, 10:12
- Wohnort: Deheime
Wenn die andern mit dem Spiel einverstanden sind damit ja, ob das die Berner das auch so sehen. Sonst ist von Gesetzes wegen der Tatbestand Diebstahl erfüllt dürfte euch sicher klar sein.Delgado hat geschrieben:Diebstahl...![]()
![]()
Die eigeti Fahne wird "Bschützt" und Verteidigt. Eines der obersten Ultra-Gesetze.
Wer die Fahne im Stadion geklauft kriegt, ist selber schuld, das Verbrennen dieser Fahne gehört zum ganzen Spiel.

Wenn wird das Forum ändlig mitere Alterslimite verseh?
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Internazionale hat geschrieben:Wenn die andern mit dem Spiel einverstanden sind damit ja, ob das die Berner das auch so sehen. Sonst ist von Gesetzes wegen der Tatbestand Diebstahl erfüllt dürfte euch sicher klar sein.![]()
…Du könntest ja auch noch demokratisch abstimmen lassen oder zur sicherheit noch den papst um erlaubnis fragen. Was für ein scheiss thread!!!!!!!
@nur so: du wirst langsam alt...

aus der geschichte:
"Die Verteidigung der Fahne war stets soldatische Pflicht. Die Eroberung einer feindlichen Fahne war eine Ruhmestat, der Verlust der eigenen galt als Schande."
und dr basler "fahne" held:
Hans Bär
Eine Seitenwand des Rathausturmes ist mit dem grossen Bilde eines Kriegers geschmückt, der das Basler Banner hält. Die Gestalt stellt den Tuchhändler Hans Bär dar. Als Fähnrich zog er im Jahre 1515 mit den Baslern nach Italien. In der furchtbaren Schlacht bei Marignano zerschmetterte ihm eine Kanonenkugel beide Beine. Hans Bär sank nieder. Da er das Banner nicht mehr verteidigen konnte, riss er das seidene Bannertuch vom Schaft und übergab es seinem Mitbürger Georg Werlin, der ihm zu Hilfe geeilt war. Dieser barg es unter seinem Waffenrock und brachte es glücklich nach der Heimat zurück. Der heldenmütige Hans Bär aber, der auf dem Schlachtfeld starb, blieb bei den Baslern in ehrenvollem Andenken.

"Die Verteidigung der Fahne war stets soldatische Pflicht. Die Eroberung einer feindlichen Fahne war eine Ruhmestat, der Verlust der eigenen galt als Schande."
und dr basler "fahne" held:
Hans Bär
Eine Seitenwand des Rathausturmes ist mit dem grossen Bilde eines Kriegers geschmückt, der das Basler Banner hält. Die Gestalt stellt den Tuchhändler Hans Bär dar. Als Fähnrich zog er im Jahre 1515 mit den Baslern nach Italien. In der furchtbaren Schlacht bei Marignano zerschmetterte ihm eine Kanonenkugel beide Beine. Hans Bär sank nieder. Da er das Banner nicht mehr verteidigen konnte, riss er das seidene Bannertuch vom Schaft und übergab es seinem Mitbürger Georg Werlin, der ihm zu Hilfe geeilt war. Dieser barg es unter seinem Waffenrock und brachte es glücklich nach der Heimat zurück. Der heldenmütige Hans Bär aber, der auf dem Schlachtfeld starb, blieb bei den Baslern in ehrenvollem Andenken.

Basel ai Liebi!!!