Neue FCB Werbeplakate

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Asselerade hat geschrieben: meiner meinung nach geht dem fcb viel viel potenzial vor der eigenen haustüre verloren, weil der verein als solches nicht das richtige image hat (so habe ich die problematik kennen gelernt).

dieses problem wollte ich ansprechen, der rest wurde interpretiert...
Das führt uns dann zur Frage welches Image der FCB aktuell hat und welches er deiner Meinung nach haben sollte... und desweiteren ob ihn ein neues Image stärker in der Stadt verankern würde... ?

Eine Interessante Frage... meiner Meinung ist der FCB so gut wie kein anderer Verein der Schweiz in der eigenen Stadt verankert, ob er das auch weiterhin in Zukunft sein wird hängt wohl, neben den gegebenen sportlichen Aspekten, von vielen Sozialpolitischen Entwicklungen ab...
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Asselerade hat geschrieben: weil der verein als solches nicht das richtige image hat (so habe ich die problematik kennen gelernt).
Wenn ich mich denn als im Baselbiet Aufgewachsene und seit vielen Jahren über 100 km entfernt von Basel Wohnende überhaupt für den FCB interessieren darf: welches Image hat denn der FCB in der Stadt ? Und welches Image sollte er denn in Deinen Augen haben ?

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Nur So... hat geschrieben:Das führt uns dann zur Frage welches Image der FCB aktuell hat und welches er deiner Meinung nach haben sollte... und desweiteren ob ihn ein neues Image stärker in der Stadt verankern würde... ?

Eine Interessante Frage... meiner Meinung ist der FCB so gut wie kein anderer Verein der Schweiz in der eigenen Stadt verankert, ob er das auch weiterhin in Zukunft sein wird hängt wohl, neben den gegebenen sportlichen Aspekten, von vielen Sozialpolitischen Entwicklungen ab...
eine sehr interessante frage...

mmh, mein eindruck ist, dass der fcb als "langweilig" oder "kommerziell" (die ausdrücke kommen nicht von mir ;) )angesehen wird. der fcb wurde wie auf den erfolg beschränkt (von den medien, von der gesamten schweiz) und das hat wie alle ausgebrannt. gerade von der jugend kommen immer solche sätze. ich glaube, der fcb ist hat es nach den erfolgen ab 2002 nicht geschafft, die gunst der stunde zu nützen,um die werte eines vereins seit 1893 weiterzugeben. stattdessen hat man damals den verein selber reduziert. und heute wo der glanz ein wenig verflogen ist, bleibt das graue kalte pakett übrig (zumindest kommt es mir so vor)...

p.s.: betreffend verankerung...

ich habe mich mit dem thema noch nie befasst, aber wenn man von den 22'000 durchschnittlichen zuschauer, mal nur personen aus der stadt nimmt (von mir aus, noch mit den gemeinden rund um die stadt) und dann mit der einwohnerzahl vergleicht, dann weiss ich nicht, ob wir dann immer noch so top da stehen...wäre mal interessant zu wissen

ich bin überzeugt, dass die zukunft eben auch davon abhängt wie der fcb in der stadt auftritt.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Asselerade hat geschrieben:eine sehr interessante frage...

mmh, mein eindruck ist, dass der fcb als "langweilig" oder "kommerziell" (die ausdrücke kommen nicht von mir ;) )angesehen wird. der fcb wurde wie auf den erfolg beschränkt (von den medien, von der gesamten schweiz) und das hat wie alle ausgebrannt. gerade von der jugend kommen immer solche sätze. ich glaube, der fcb ist hat es nach den erfolgen ab 2002 nicht geschafft, die gunst der stunde zu nützen,um die werte eines vereins seit 1893 weiterzugeben. stattdessen hat man damals den verein selber reduziert. und heute wo der glanz ein wenig verflogen ist, bleibt das graue kalte pakett übrig (zumindest kommt es mir so vor)...
Vielleicht ist es ja auch einfach der Zeitgeist der den FCB in den Kommerz und in die Monotonie "zwingt", schliesslich befindet sich der Verein ja nicht in einem luftleerem Raum sondern ist den Gegebenheiten (Gesetze, Medien, Kommerzialisierung usw.) der Zeit wie vieles andere auch ausgeliefert...

In letzter Zeit gab es ja auch vermehrt Gegenströmmungen gegen dieses Reduzieren des Vereins auf rein sportliche und kommerzielle Ziele, seitens Exponenten der MK und B.Heusler (+ Gesinnungsgenossen)... gut möglich das da ein Mehrwert am Leben erhalten oder neu kreiert werden kann...

Für mich ist sozialpolitisch und für die Zukunft der Stadt und des Vereins interessant ist die Frage ob sich die Imigrantenkinder in Basel einmal als Basler fühlen werden und somit als Zukunftpotential zur Verfügung stehen werden oder ob uns dieses Potential weiter zu grossen Teilen vorenthalten bleibt...
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3134
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Apropos Secondos: kann es sein, dass wir in Basel im Vergleich zu Zürich weniger Zulauf haben? Das FCB-Umfeld scheint ja nicht sehr attraktiv zu sein für Secondos aus Italien, Spanien, Türkei, Balkan etc. Obwohl diese Leute doch sehr fussballbegeistert sind....oder täusche ich mich?

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Admin hat geschrieben:Apropos Secondos: kann es sein, dass wir in Basel im Vergleich zu Zürich weniger Zulauf haben? Das FCB-Umfeld scheint ja nicht sehr attraktiv zu sein für Secondos aus Italien, Spanien, Türkei, Balkan etc. Obwohl diese Leute doch sehr fussballbegeistert sind....oder täusche ich mich?
Genau das isches was ich asprich, und ergo goht natürlich sehr viel Potenzial in dr Stadt sälber verlore...
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3255
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Nur So... hat geschrieben:Genau das isches was ich asprich, und ergo goht natürlich sehr viel Potenzial in dr Stadt sälber verlore...
nit nur an secondos, au an sunstige fuessballbegeisterte!
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

maradoo hat geschrieben:nit nur an secondos, au an sunstige fuessballbegeisterte!
Aber was für Gründ gits denn für Fuessballbegeisterti in dere Stadt nit an Mätch vom FCB z goh, kasch das präzisiere...?
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Admin hat geschrieben:Apropos Secondos: kann es sein, dass wir in Basel im Vergleich zu Zürich weniger Zulauf haben? Das FCB-Umfeld scheint ja nicht sehr attraktiv zu sein für Secondos aus Italien, Spanien, Türkei, Balkan etc. Obwohl diese Leute doch sehr fussballbegeistert sind....oder täusche ich mich?
Wenn du mit FCB-Umfeld, die Stadt meinst, ja. Die jungen Leute, ob Schweizer oder Secodos zieht es nach Zürich, diejenigen, die bleiben, kannst du praktisch täglich in der Steinen antreffen.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Nur So... hat geschrieben:Vielleicht ist es ja auch einfach der Zeitgeist der den FCB in den Kommerz und in die Monotonie "zwingt", schliesslich befindet sich der Verein ja nicht in einem luftleerem Raum sondern ist den Gegebenheiten (Gesetze, Medien, Kommerzialisierung usw.) der Zeit wie vieles andere auch ausgeliefert...

In letzter Zeit gab es ja auch vermehrt Gegenströmmungen gegen dieses Reduzieren des Vereins auf rein sportliche und kommerzielle Ziele, seitens Exponenten der MK und B.Heusler (+ Gesinnungsgenossen)... gut möglich das da ein Mehrwert am Leben erhalten oder neu kreiert werden kann...

Für mich ist sozialpolitisch und für die Zukunft der Stadt und des Vereins interessant zu wissen ist die Frage ob sich die Imigrantenkinder in Basel einmal als Basler fühlen werden und somit als Zukunftpotential zur Verfügung stehen werden oder ob uns dieses Potential weiter zu grossen Teilen vorenthalten bleibt...
zur fahrspuhr:
logisch, das ist der weg den der fussball geht. trotzallem GEHT nur der fcb diesen weg. . IMHO zwingt einzig und allein der fcb sich zu diesem weg. ich weigere mich zu glauben, dass dieser weg in der SCHWEIZ nötig ist. er ist mehr ein wunschdenken einiger im vorstand. so nehme ich das war. man muss diesbezüglich auf dem boden bleiben.

zum reduzieren:
wird sich zeigen.

zur zukunft:
mal salopp gesagt: als "fuessballhauptstadt" sollte das gar keine frage sein.

der fussball kann zu diesem "problem" eben auch der schlüssel sein. missstände werden durch gemeinsame erlebnise ausgeräumt und eine der grössten bühne der stadt ist nunmal der fcb. er muss sich z.t auch ein bisschen anbietet (was er bei den jüngeren anhand von gratiseintritten auch macht). ich denke, sein auftreten sollte auch mehr in die richtung gehen, dass man auch immer wieder betont für die gesamte stadt dazu sein. dass man auch seine ausländischen spieler nützt um zu sensibilisieren. auch vermehrt aktionen in der stadt macht (keine ahnung, z.b eine RICHTIGE saisoneröffnung in der stadt)

ich weiss, dass dies nur ein sehr kleiner schritt ist eines grossen problemes. allerdings ist es definitiv nicht unmöglich. in vielen stadien europas gibt es alle strömungen der bevölkerung (z.b frankreich oder england)
Nur So... hat geschrieben:Aber was für Gründ gits denn für Fuessballbegeisterti in dere Stadt nit an Mätch vom FCB z goh, kasch das präzisiere...?
sie fühlen sich durch den verein nicht wirklich vertreten. hinzu kommt sicherlich, dass es viele schweizer hat und deshalb hier wie ein graben entsteht (evtl. auch unser "ruf"). ich glaube aber auch, dass es ein nach einer gewissen zeit zu einem selbstläufer wird...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3134
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Mir kommt jetzt spontan eine Idee für eine Plakataktion. Jeder ausländischer Spieler spricht seine Landsleute an, sie sollen zu einem FCB-Spiel kommen.

Bsp:
- Ergic für die Serben, Kroaten etc.
- Carlitos für die Portugiesen
- Derdyok für die Türken
- Marque für die Franzosen
- Costanzo für die Spanier
- Scotty die Engländer

...fehlt nur noch ein Italiener und ein Deutscher :D

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3255
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Nur So... hat geschrieben:Aber was für Gründ gits denn für Fuessballbegeisterti in dere Stadt nit an Mätch vom FCB z goh, kasch das präzisiere...?
froog mi nit... abr s git jo gnueg fuessball clüb in dr regio wo jewiels nitemol d hälfti an match göhn...
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Bellach SO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 04.02.2005, 14:40

Beitrag von Bellach SO »

Admin hat geschrieben:Mir kommt jetzt spontan eine Idee für eine Plakataktion. Jeder ausländischer Spieler spricht seine Landsleute an, sie sollen zu einem FCB-Spiel kommen.

Bsp:
- Ergic für die Serben, Kroaten etc.
- Carlitos für die Portugiesen
- Derdyok für die Türken
- Marque für die Franzosen
- Costanzo für die Spanier
- Scotty die Engländer

...fehlt nur noch ein Italiener und ein Deutscher :D
d'Gigi für die Dütsche und dr Papa Malick Ba für d'Nordafrikaner...
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3255
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Bellach SO hat geschrieben:d'Gigi für die Dütsche und dr Papa Malick Ba für d'Nordafrikaner...
sprich die italiäner! :p
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

Asselerade hat geschrieben:eine sehr interessante frage...

mmh, mein eindruck ist, dass der fcb als "langweilig" oder "kommerziell" (die ausdrücke kommen nicht von mir ;) )angesehen wird. der fcb wurde wie auf den erfolg beschränkt (von den medien, von der gesamten schweiz) und das hat wie alle ausgebrannt. gerade von der jugend kommen immer solche sätze. ich glaube, der fcb ist hat es nach den erfolgen ab 2002 nicht geschafft, die gunst der stunde zu nützen,um die werte eines vereins seit 1893 weiterzugeben. stattdessen hat man damals den verein selber reduziert. und heute wo der glanz ein wenig verflogen ist, bleibt das graue kalte pakett übrig (zumindest kommt es mir so vor)...

p.s.: betreffend verankerung...

ich habe mich mit dem thema noch nie befasst, aber wenn man von den 22'000 durchschnittlichen zuschauer, mal nur personen aus der stadt nimmt (von mir aus, noch mit den gemeinden rund um die stadt) und dann mit der einwohnerzahl vergleicht, dann weiss ich nicht, ob wir dann immer noch so top da stehen...wäre mal interessant zu wissen

ich bin überzeugt, dass die zukunft eben auch davon abhängt wie der fcb in der stadt auftritt.
Betreten des Rasens verboten!

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Asselerade hat geschrieben: mmh, mein eindruck ist, dass der fcb als "langweilig" oder "kommerziell" (die ausdrücke kommen nicht von mir ;) )angesehen wird. der fcb wurde wie auf den erfolg beschränkt (von den medien, von der gesamten schweiz) und das hat wie alle ausgebrannt. gerade von der jugend kommen immer solche sätze. ich glaube, der fcb ist hat es nach den erfolgen ab 2002 nicht geschafft, die gunst der stunde zu nützen,um die werte eines vereins seit 1893 weiterzugeben. stattdessen hat man damals den verein selber reduziert. und heute wo der glanz ein wenig verflogen ist, bleibt das graue kalte pakett übrig (zumindest kommt es mir so vor)...
ich dänk dr fcb het d erfolg vom 02 ZU GUET gnutzt. darum ischer hüt dr beschtgfiehrti, richsti und erfolgrichsti verein. da das aber nid zur schwiizer mentalität passt (klei, isoliert, unuffällig) het me dr erfolg uff s vermöge vo dr oeri und einigi glücklichi spielerverkäuf reduziert anstatt z hinterfroge warum dass dr fcb nach dr cl nid abgsoffe isch wie zB. thun. uff grund vo dem kommerz-image (dankschön BLICK und anderi kääsblätter sowie fernseh) versuecht me hütt durch sottigi werbekampagne d fcb-spil wider zu events, zu spektakel zmache, was me in dr ganze schwiiz will zeige. ich persönlich find die aktion dr hammer.

so das het mol miesse gseit werde :D
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

Asselerade hat geschrieben:mmh, mein eindruck ist, dass der fcb als "langweilig" oder "kommerziell" (die ausdrücke kommen nicht von mir ;) )angesehen wird. der fcb wurde wie auf den erfolg beschränkt (von den medien, von der gesamten schweiz) und das hat wie alle ausgebrannt. gerade von der jugend kommen immer solche sätze. ich glaube, der fcb ist hat es nach den erfolgen ab 2002 nicht geschafft, die gunst der stunde zu nützen,um die werte eines vereins seit 1893 weiterzugeben. stattdessen hat man damals den verein selber reduziert. und heute wo der glanz ein wenig verflogen ist, bleibt das graue kalte pakett übrig (zumindest kommt es mir so vor)...

p.s.: betreffend verankerung...

ich habe mich mit dem thema noch nie befasst, aber wenn man von den 22'000 durchschnittlichen zuschauer, mal nur personen aus der stadt nimmt (von mir aus, noch mit den gemeinden rund um die stadt) und dann mit der einwohnerzahl vergleicht, dann weiss ich nicht, ob wir dann immer noch so top da stehen...wäre mal interessant zu wissen
zuerst zu letzterem. rechnest du die einwohnerzahlen der beiden halbkantone bs und bl zusammen, so kommst du auf etwa 458'000 leute insgesamt. davon sind als mit 22'000 verkauften saisonkarten rund 5% regelmässig im stadion. natürlich sind da auch leute aus angrenzenden kantonen, aus weiteren gegenden und auch aus dem nahen frankreich und deutschland dabei...aber im trend stimmt die rechnung. noch höre ich meistens baseldeutsch im stadion.

5% regelmässig verkaufte karten ist wohl nicht nur schweizweit der mit abstand beste wert, sondern einer der sich wahrscheinlich auch in europa sehen lässt. vor allem vor dem hintergrund, dass der fussball bei uns keine traditionsgemässe verankerung hat wie z.B. in italien, england, deutschland etc.

du schiebst das aufkommen im stadion auf den fcb. dabei vergisst du meiner meinung nach einige faktoren:

- fussball ist nicht die traditionsgemäss verbreitetste sportart in diesem land. 2008 sahen fast 1.1 mio. leute das lauberhorn am tv, diese zahlen sind deutlich. die hockeystadien der schweiz haben insgesamt auch einen verdammt hohen zuschauer anteil, wohl höher als alle fussballstadien.

- 'kommerziell' ist nicht zuschauerfeindlich. kommerziell ist das gesamte fussballgeschäft und nur ein kommerzieller verein kann solche cl träume erfüllen, wie basel das vor ein paar jahren gemacht hat. das widerum erhöht auch den zuschauerschnitt. klar, es geht um modefans. aber hey, die welt funktioniert nun mal so. die schweizer tennisschulen könnten keinen rasanten zugang an jungen vermelden, wenn es da nicht einen basler gäbe, der die welt dominiert in seiner sportart. ich bin davon überzeugt, dass es keine stadt wie basel in der schweiz gibt, in welcher die verbindung zu ihrem fussballverein so hoch ist. zürich zum beispiel ist alles andere als eine fussballstadt und gc hat schon vor 6000 nasen cl spiele ausgetragen. ich denke alles in allem hat basel die waage zwischen kommerzialiät und preislicher attraktivität im griff. recht machen kann man es eh nie allen.

und dann ist da noch etwas, was man gerne verdrängt. so sehr sich der fcb bemüht, irgendwelche 'werte' zu vermitteln. ereignisse wie am 13.5.2006 machen das kaputt. ich kenne einige leute, die danach ihre saisonkarte nicht mehr verlängert haben, weil sie sich sagen, dass das nichts mehr mit sport zu tun hat und dass ihnen das zu primitiv wird. der fussball hat in den letzten jahren viel getan, um 'salonfähig' zu werden. er hat sich bessere infrastrukturen zugelegt und die sicherheit erhöht. aber solche ereignisse sind der tod für solche bemühungen!! solange es wenige gibt, die die bemühungen der vereine kaputt machen, wird es immer wieder welche geben, die zwar gerne ins stadion gingen, aber schlicht und einfach angst davor haben. gerade auch solche, die gerne mit ihren kindern gehen würden.
Betreten des Rasens verboten!

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

Chancellor hat geschrieben:zuerst zu letzterem. rechnest du die einwohnerzahlen der beiden halbkantone bs und bl zusammen, so kommst du auf etwa 370'000 leute insgesamt. davon sind als mit 22'000 verkauften saisonkarten rund 6% regelmässig im stadion. natürlich sind da auch leute aus angrenzenden kantonen, aus weiteren gegenden und auch aus dem nahen frankreich und deutschland dabei...aber im trend stimmt die rechnung. noch höre ich meistens baseldeutsch im stadion.

6% regelmässig verkaufte karten ist wohl nicht nur schweizweit der mit abstand beste wert, sondern einer der sich wahrscheinlich auch in europa sehen lässt. vor allem, weil wir ein land sind indem der fussball nicht so eine hohe priorität geniesst, wie italien, england, deutschland etc.

du schiebst das aufkommen im stadion auf den fcb. dabei vergisst du meiner meinung nach einige faktoren:

- fussball ist nicht die traditionsgemäss verbreitetste sportart in diesem land. 2008 sahen fast 1.1 mio. leute das lauberhorn am tv, diese zahlen sind deutlich. die hockeystadien der schweiz haben insgesamt auch einen verdammt hohen zuschauer anteil, wohl höher als alle fussballstadien.

- 'kommerziell' ist nicht zuschauerfeindlich. kommerziell ist das gesamte fussballgeschäft und nur ein kommerzieller verein kann solche cl träume erfüllen, wie basel das vor ein paar jahren gemacht hat. das widerum erhöht auch den zuschauerschnitt. klar, es geht um modefans. aber hey, die welt funktioniert nun mal so. die schweizer tennisschulen könnten keinen rasanten zugang an jungen vermelden, wenn es da nicht einen basler gäbe, der die welt dominiert in seiner sportart. ich bin davon überzeugt, dass es keine stadt wie basel in der schweiz gibt, in welcher die verbindung zu ihrem fussballverein so hoch ist. zürich zum beispiel ist alles andere als eine fussballstadt und gc hat schon vor 6000 nasen cl spiele ausgetragen. ich denke alles in allem hat basel die waage zwischen kommerzialiät und preislicher attraktivität im griff. recht machen kann man es eh nie allen.

und dann ist da noch etwas, was man gerne verdrängt. so sehr sich der fcb bemüht, irgendwelche 'werte' zu vermitteln. ereignisse wie am 13.5.2006 machen das kaputt. ich kenne einige leute, die danach ihre saisonkarte nicht mehr verlängert haben, weil sie sich sagen, dass das nichts mehr mit sport zu tun hat und dass ihnen das zu primitiv wird. der fussball hat in den letzten jahren viel getan, um 'salonfähig' zu werden. er hat sich bessere infrastrukturen zugelegt und die sicherheit erhöht. aber solche ereignisse sind der tod für solche bemühungen!! solange es wenige gibt, die die bemühungen der vereine kaputt machen, wird es immer wieder welche geben, die zwar gerne ins stadion gingen, aber schlicht und einfach angst davor haben. gerade auch solche, die gerne mit ihren kindern gehen würden.
Betreten des Rasens verboten!

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1926
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Chancellor hat geschrieben:zuerst zu letzterem. rechnest du die einwohnerzahlen der beiden halbkantone bs und bl zusammen, so kommst du auf etwa 370'000 leute insgesamt. davon sind als mit 22'000 verkauften saisonkarten rund 6% regelmässig im stadion. natürlich sind da auch leute aus angrenzenden kantonen, aus weiteren gegenden und auch aus dem nahen frankreich und deutschland dabei...aber im trend stimmt die rechnung. noch höre ich meistens baseldeutsch im stadion.
Het BS nur no 100'000 Iwohner? Krasse Schwund!

Juha
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 705
Registriert: 01.05.2006, 14:23

Beitrag von Juha »

Kann mir vielleicht jemand sagen was das Max .Kontingent an Jahreskarten beim Fcb ist !
Ich schäzte vielleicht knapp 30 000 Jahres Karten ,das heist sie wären bei 24 000 verkauften Jk!
Laut Online Ticketing des Fcb Kann mann noch 6107 JK kaufen.

Benutzeravatar
fcb_1973
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1767
Registriert: 06.12.2004, 20:06
Wohnort: Balkon C5

Beitrag von fcb_1973 »

Juha hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemand sagen was das Max .Kontingent an Jahreskarten beim Fcb ist !
Ich schäzte vielleicht knapp 30 000 Jahres Karten ,das heist sie wären bei 24 000 verkauften Jk!
Laut Online Ticketing des Fcb Kann mann noch 6107 JK kaufen.
vor der erweiterung waren es glaube ich um die 24'000
*****************************************************
es kunnt ebbe so wies kunnt und so wies kunnt kunnts ebbe guet!

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Admin hat geschrieben: - Scotty die Engländer
Hejo :rolleyes: :o

D Idee tönt aber guet!
repplyfire hat geschrieben:Het BS nur no 100'000 Iwohner? Krasse Schwund!
BS het öpe 160`000.
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
HJK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1155
Registriert: 26.10.2005, 17:19
Wohnort: Klaibasel

Beitrag von HJK »

Admin hat geschrieben: - Scotty die Engländer
Dachte immer er sei Neo-Emmentaler ;-)

Und zum "Support you Local-Team": da fühlen sich nicht nur die Stadt-Basler angesprochen. Der FCB ist der Klub der gesammten Region. Ich selber bin im Fricktal aufgewachsen und da ist man traditionell mit dem FCB verbunden, niemand käme auf die Idee den Hauptstadtclub Aarau zu unterstützen. Das selbe gilt dem Baselbiet, Solothurn und natürlich auch mit unseren Ausländischen Nachbarn im nahen Elsass und Süd-Baden. Jedenfalls hats immer viele Franzosen und auch Deutsche bei den Spielen...ist halt alles Region Basel und der FCB ihr Fussballclub.
HJK - Suomen Mestari 27 kertaa

Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

Supersonic hat geschrieben:BS het öpe 160`000.
bs rund 187000 und bl rund 183000
Betreten des Rasens verboten!

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1926
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Chancellor hat geschrieben:bs rund 187000 und bl rund 183000
Nur scho dr Bezirk Arlesheim het knapp 160'000 Iwohner..., oder die vile 180'000 Autokennzeiche mit BL....



Dr ganz Kanton BL het 269'638 Iwohner, nur so zur Info. (stand 2006, tendenz stiigend)
BS het 187'651 (Stand 2007, stabil)

oder au http://de.wikipedia.org/wiki/Trinationale_Agglomeration_Basel


alles in Allem isch d Fuessballbegeischterig scho nit so unigschrängt wie mr uns do mängmol vormache.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Die neue Plakat hani jez zum erste Mol au in Basel dörfe bewundere, unter
anderem in dr Nöchi vo dr Dreirosebruck. :cool:
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Tele Santana
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 03.09.2007, 21:51

Unqualifizierte Aussage

Beitrag von Tele Santana »

maradoo hat geschrieben:nein, hast schon recht! will nicht unbedingt zürcher neben mir am match!!!und sowieso, support your local team...
Was für ein ignoranter, dämlicher und unqualifizierter Kommentar. FCB Fan wird man nicht einfach so. Dies ist eine Herzensangelegenheit für das ganze Leben. Da spielt es keine Rolle, woher man kommt. Oder glaubst du, der FCB füllt die Stadien der Gegner nur mit Fans aus BS und BL? Denkste!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Fragt sich nur ob Leute, die aufgrund einem Plakat in Zürich zum ersten Mal eine JK kaufen, dies als Herzensangelegenheit sehen....
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Chancellor hat geschrieben:vor allem vor dem hintergrund, dass der fussball bei uns keine traditionsgemässe verankerung hat wie z.B. in italien, england, deutschland etc.
isches nid so dass d schwiiz die zweitältischti liga vo europa het :confused: ich dänk es ligt nid an dr tradition, wo doch vorhande isch, sondern eher am breite aagebot vo spitzesport so wie anderne freiziitbeschäftigunge. Zum vergliich Dortmund oder Napoli... döt hän si usserem fuessball eifach nüt. unter dr wuche arbeide und am wuchenend flucht ins stadion.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
alledoofaussermutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 759
Registriert: 23.09.2007, 15:10
Wohnort: Zürich

Beitrag von alledoofaussermutti »

Ich hab jetzt einige Male FCB-Fans aus Zürich gesehen (ich schliess mich da mal aus, bin ja Aargauer) und wüsste nicht, was mit denen nicht stimmen sollte. Da war dasselbe Herzblut dabei, nur halt ein anderer Dialekt.
Diesen "Rassismus" brauchts ja nun wirklich nicht, denn der FCB liegt uns allen gleich am Herzen.
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!

Antworten