Einfach nur herrlich...
Einfach nur herrlich...
Schon nur wegen den Statements der Herren Baader, Mörgeli, Maurer, Giezendammer, Freysinger und co. war der Coup vergangener Woche mein absolutes Highlight des Jahres.
Gestern konnte man Herr Mörgeli in der Rundschau bewundern oder bemitleiden, je nachdem halt; war köstlich wie der Museumsdirektor auseinander genommen wurde.
Gestern konnte man Herr Mörgeli in der Rundschau bewundern oder bemitleiden, je nachdem halt; war köstlich wie der Museumsdirektor auseinander genommen wurde.
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
- Black Squad
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 02.10.2005, 21:20
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
1. Der Umgang mit den Abweichlern in der SVP hat totalitäre Züge, dies erinnert in der Tat an vergangene Zeiten in unserem nördlichen Nachbarland.Black Squad hat geschrieben:Ich bi zwar kei SVP Ahänger, aber ich find er isch nid würklich usenander gno worde. Uf jedi Frog isch eigentlich immer e nochvollziebari Antowort cho.
2. Mörgeli rechtfertigt sich damit, dass er und der Ueli mit dem besten Resultat in der Schweiz gewählt worden seien und sie daher den Wählerwillen der SVP-Wähler vertreten. Das ist lächerlich, der Kanton Zürich hat (leider

Gerade der Kanton Bern zeigt schön, dass die SVP Schweiz eine pluralistische Partei ist und nicht alle SVP Wähler den Mögeli-Blocher-Maurer Kurs wollen. Sind doch im Kanton Bern gemässigte Vertretet wie Haller und Grunder Hardlinern wie Fuchs und Hess vorgezogen worden.
3. Mörgeli ist - auch wenn man seine Meinung überhaupt nicht teilt - ein schlagfertiger Zyniker. Seine Anspielungen auf Jean Ziegler und Guido A. Zäch waren gute Konter und durchaus amüsant.
Trotzdem hat die gestrige Rundschau gezeigt, dass diese Partei (bzw. der Zürcher Flügel) in einer konkordanten Regierung nichts verloren hat!
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17597
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Wollt ihr den doddaalään ...
Shit, diese Ähnlichkeit ist beängstigend... wieso müssen all die Zürcher Braunsümpfler solche Hackfressen haben?Back in town hat geschrieben:![]()
- Black Squad
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 02.10.2005, 21:20
Eure Argumente überzeugen mich überhaupt nicht. Ich habe das Gefühl ihr seht nur was ihr sehen hören möchtet.
@Vincent Vega
1.
Warum soll eine Partei mehrere Meinungen nach Aussen kommunizieren? Geradlinigkeit ist übrigens ein Hauptmerkmal der SVP und wahrscheinlich auch der grösste Erfolgsfaktor.
2.
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich hier um einen prozentualen Wert handelt. Bin aber zu faul um nachzusehen. Ich meine nur eine kleine Minderheit wählt die SVP wegen dem "Berner Kurs", es wäre also tatsächlich angebracht Leute die 90% der SVP Wähler vertreten in den Bundesrat zu schicken.
3.
Stimmt.
@Fenta
Nie ist übertrieben, aber welcher Politiker erzählt schon nicht was er erzählen möchte?
@Vincent Vega
1.
Warum soll eine Partei mehrere Meinungen nach Aussen kommunizieren? Geradlinigkeit ist übrigens ein Hauptmerkmal der SVP und wahrscheinlich auch der grösste Erfolgsfaktor.
2.
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich hier um einen prozentualen Wert handelt. Bin aber zu faul um nachzusehen. Ich meine nur eine kleine Minderheit wählt die SVP wegen dem "Berner Kurs", es wäre also tatsächlich angebracht Leute die 90% der SVP Wähler vertreten in den Bundesrat zu schicken.
3.
Stimmt.
@Fenta
Nie ist übertrieben, aber welcher Politiker erzählt schon nicht was er erzählen möchte?
Logo.Vincent Vega hat geschrieben: 2. Mörgeli rechtfertigt sich damit, dass er und der Ueli mit dem besten Resultat in der Schweiz gewählt worden seien und sie daher den Wählerwillen der SVP-Wähler vertreten. Das ist lächerlich, der Kanton Zürich hat (leider) die höchste Einwohnerzahl der Schweiz, logischerweise machen sie dadurch auch mehr Stimmen als die KandidatInnen im Bündnerland oder in Bern.
Traurig ist, dass diese Milchbübchenrechnung (Milchmannrechnung wäre ne Beleidigung für jeden Milchmann) bei der SVP Programm ist.
Ergo brabbeln sie auch so viel Quatsch...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
das sind die gleichen mathegenies, welche 30% mit mehrheit gleichsetzen.Rankhof hat geschrieben:Logo.
Traurig ist, dass diese Milchbübchenrechnung (Milchmannrechnung wäre ne Beleidigung für jeden Milchmann) bei der SVP Programm ist.
Ergo brabbeln sie auch so viel Quatsch...

nur traurig, dass es genügend leute in diesem land gibt, die darauf reinfallen.

- das Orakel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2005, 22:24
Problematisch war bei der SVP bislang ja auch nicht die Aussendarstellung sondern das, was nach innen passiert ist (und halt doch nach aussen durchgesickert ist). Das trägt mittlerweile eindeutig totalitäre Züge. Ist aber vor allem (noch) ein innerparteiliches Problem. Die verbalen Rundumschläge, Chaosdrohungen und Drohungen gegenüber der neuen Bundesrätin nach der Bundesratswahl haben die hässliche SVP-Fratze, die bislang vor allem innerparteilich zum Vorschein kam, nun aber ungehindert nach aussen sichtbar werden lassen und gewisse Exponenten in ihrer blindwütigen Bösartigkeit und die Partei als Ganzes entlarvt. Würde Blocher nicht bremsen, liefen Mörgeli, Baader, Hutter und andere wohl heute noch verbal Amok und organisierten Telefonterror und ähnliche Aktionen.Black Squad hat geschrieben:Eure Argumente überzeugen mich überhaupt nicht. Ich habe das Gefühl ihr seht nur was ihr sehen hören möchtet.
@Vincent Vega
1.
Warum soll eine Partei mehrere Meinungen nach Aussen kommunizieren? Geradlinigkeit ist übrigens ein Hauptmerkmal der SVP und wahrscheinlich auch der grösste Erfolgsfaktor.
الله أَكْبَر
Eben nicht prozentual:Black Squad hat geschrieben: 2.
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich hier um einen prozentualen Wert handelt. Bin aber zu faul um nachzusehen. Ich meine nur eine kleine Minderheit wählt die SVP wegen dem "Berner Kurs", es wäre also tatsächlich angebracht Leute die 90% der SVP Wähler vertreten in den Bundesrat zu schicken.
Im Kanton Zürich wurden 13'907'793 Stimmen abgegeben, davon erhielt Maurer 162'673 und Mörgeli 151'468. Also 1.16 bzw. 1.08% aller Stimmen!
Wer das beste Resultat gemacht hat, weiss ich nicht, aber zum Vergleich:
- Im Kanton Uri gingen 25'742 Stimmen ein, davon hat Gabi Huber (keine Ahnung, welche Partei, wohl FDP oder CVP) 4'527 Stimmen gemacht, also 17.6% aller Stimmen.
- Du sagst jetzt vielleicht: Moment: Uri ist Majorzwahl. Ich sage ja, richtig. Trotzdem Nationalratswahlen. Aber gehen wir in einen anderen Kanton mit Proporzwahl, z.B. ins Baselbiet. Hier wurden 627'067 Stimmen abgegeben. Hans-Rudolf Gysin (FDP) erhielt 24'998 - sind 4%.
- Ich habe keine Ahnung, wer noch besser abgeschnitten hat, ich habe einfach mal zwei Kantone und zwei Kandidaten genommen, schon hatte ich zwei Treffer.
Mörgeli ist also ganz einfach ein Dummschwätzer.
Und übrigens, richtig: Die "harte" SVP-Linie ist im Bundesrat (nach Konkordanzüberlegungen fälschlicherweise) nicht vertreten. Das heisst aber trotzdem nicht, dass man wählen muss, wen die SVP vorsetzt. Hätte die SVP einen Hardliner zur Wahl vorgeschlagen, der trotzdem konsensfähig ist und anständig politisiert (bzw. für SVP-Verhältnisse anständig), wäre der wohl gewählt worden. Ich denke da z.B. an Caspar Baader oder - besonders - Max Binder.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
1. Es geht nicht darum, was nach aussen kommuniziert wird (da darf er mE sogar Fraktionsdisziplin geben), es geht darum, dass die Abweichler im Rat kontrolliert und wenn sie nicht gehorchen sanktioniert werden. Das hat mit Demokratie nicht mehr viel zu tun, sonst könnte man ja gleich nur noch den Ueli nach Bern schicken und der drückt für alle SVP Nationalräte auf den Abstimmungsknopf.Black Squad hat geschrieben:(...)
@Vincent Vega
1.
Warum soll eine Partei mehrere Meinungen nach Aussen kommunizieren? Geradlinigkeit ist übrigens ein Hauptmerkmal der SVP und wahrscheinlich auch der grösste Erfolgsfaktor.
2.
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich hier um einen prozentualen Wert handelt. Bin aber zu faul um nachzusehen. Ich meine nur eine kleine Minderheit wählt die SVP wegen dem "Berner Kurs", es wäre also tatsächlich angebracht Leute die 90% der SVP Wähler vertreten in den Bundesrat zu schicken.
(...)
2. Nein, er hat nicht den prozentualen Wert gemeint, Peter Spuhler hat im TG prozentual sicher besser abgeschnitten. Und es ist egal ob 50 oder 90% den Zürcher Kurs gewählt haben. Die Nationalräte werden in ihren Kantonen gewählt und sind den Wählern ihres Kantons verpflichtet. (Die Berner wollen anscheinend nun einmal den gemässigten SVP Kurs.)
Blocher hat seine Berechtigung mE in der Türkei verspielt, es ist absolut untragbar, wenn ein Schweizer Exekutivmitglied im Ausland unsere Verfassung und Gesetze in Frage stellt nur weil sie ihm persönlich nicht passen.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
So stimmt deine Rechnung natürlich auch nicht! Du müsstest noch auf die Anzahl Sitze kontrollieren!Rankhof hat geschrieben:Eben nicht prozentual:
Im Kanton Zürich wurden 13'907'793 Stimmen abgegeben, davon erhielt Maurer 162'673 und Mörgeli 151'468. Also 1.16 bzw. 1.08% aller Stimmen!
Wer das beste Resultat gemacht hat, weiss ich nicht, aber zum Vergleich:
- Im Kanton Uri gingen 25'742 Stimmen ein, davon hat Gabi Huber (keine Ahnung, welche Partei, wohl FDP oder CVP) 4'527 Stimmen gemacht, also 17.6% aller Stimmen.
- Du sagst jetzt vielleicht: Moment: Uri ist Majorzwahl. Ich sage ja, richtig. Trotzdem Nationalratswahlen. Aber gehen wir in einen anderen Kanton mit Proporzwahl, z.B. ins Baselbiet. Hier wurden 627'067 Stimmen abgegeben. Hans-Rudolf Gysin (FDP) erhielt 24'998 - sind 4%.
- Ich habe keine Ahnung, wer noch besser abgeschnitten hat, ich habe einfach mal zwei Kantone und zwei Kandidaten genommen, schon hatte ich zwei Treffer.
Mörgeli ist also ganz einfach ein Dummschwätzer.
Und übrigens, richtig: Die "harte" SVP-Linie ist im Bundesrat (nach Konkordanzüberlegungen fälschlicherweise) nicht vertreten. Das heisst aber trotzdem nicht, dass man wählen muss, wen die SVP vorsetzt. Hätte die SVP einen Hardliner zur Wahl vorgeschlagen, der trotzdem konsensfähig ist und anständig politisiert (bzw. für SVP-Verhältnisse anständig), wäre der wohl gewählt worden. Ich denke da z.B. an Caspar Baader oder - besonders - Max Binder.

Aber Maurer und Mörgeli haben trotzdem nicht am besten abgeschnitten.
btw. Gabi Huber ist Vizepräsidentin der FDP-Fraktion
btw. II: Max Binder hat vielleicht Anstand, aber mE nicht die Fähigkeiten für ein Exekutivamt. Peter Spuhler wäre ein "guter" SVP Bundesrat, aber der hat keine Zeit...
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
eigentlich sind es ja nur irgendwie 5% oder so.nick knatterton hat geschrieben:das sind die gleichen mathegenies, welche 30% mit mehrheit gleichsetzen.
nur traurig, dass es genügend leute in diesem land gibt, die darauf reinfallen.![]()
Von 7 Millionen Einwohnern sind so ca. 5 Millionen wahlberechtigt (Kinder, Ausländer).
Davon hat die Hälfte, also ca. 2.5 Millionen, gewählt.
Davon wiederum haben 30%, also 750'000, SVP gewählt.
Da die SVP früher seit jeher 10% Wähleranteil hatte, dürften die die SVP nicht wegen des aktuellen Stils wählen. Fällt nochmals ein Drittel der SVP-Stimmen weg.
Ergo: Ziemlich genau eine halbe Million Schweizer haben die Zürcher SVP bzw. ihren Stil gewählt. Das sind gerade mal 7% der Schweizer Wohnbevölkerung. 7% wollen Blocher. 93 % haben was anderes oder gar nicht gewählt.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
Listenstimmen du WitzboldKawa hat geschrieben:Schock, wusste gar nicht dass es schon fast 14 Mio Zürcher gibt![]()
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
ZH hat knapp 40 Nationalräte, das heisst knapp 40 Stimmen pro Person.Kawa hat geschrieben:Schock, wusste gar nicht dass es schon fast 14 Mio Zürcher gibt![]()
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
natürlich müsste man das noch auf die Sitze runterrechnen, nur dann wird die Rechnerei sehr kompliziert und auch wieder problemlos manipulierbar. Wollte mit diesem kurzen Beispiel nur aufzeigen, dass Mörgeli halt wirklich nur die absoluten Stimmen gemeint haben konnte - und das ist doch ziemlich dämlich.Vincent Vega hat geschrieben:So stimmt deine Rechnung natürlich auch nicht! Du müsstest noch auf die Anzahl Sitze kontrollieren!![]()
Aber Maurer und Mörgeli haben trotzdem nicht am besten abgeschnitten.
btw. Gabi Huber ist Vizepräsidentin der FDP-Fraktion
btw. II: Max Binder hat vielleicht Anstand, aber mE nicht die Fähigkeiten für ein Exekutivamt. Peter Spuhler wäre ein "guter" SVP Bundesrat, aber der hat keine Zeit...
Und ja, Spuhler wäre auch ein "guter" SVP-Bundesrat für die härtere Linie.
Wobei mir die jetzigen zwei doch lieber sind, die richten weniger an

Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- Black Squad
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 02.10.2005, 21:20
"Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast!" oder wie ging das?Rankhof hat geschrieben:eigentlich sind es ja nur irgendwie 5% oder so.
Von 7 Millionen Einwohnern sind so ca. 5 Millionen wahlberechtigt (Kinder, Ausländer).
Davon hat die Hälfte, also ca. 2.5 Millionen, gewählt.
Davon wiederum haben 30%, also 750'000, SVP gewählt.
Da die SVP früher seit jeher 10% Wähleranteil hatte, dürften die die SVP nicht wegen des aktuellen Stils wählen. Fällt nochmals ein Drittel der SVP-Stimmen weg.
Ergo: Ziemlich genau eine halbe Million Schweizer haben die Zürcher SVP bzw. ihren Stil gewählt. Das sind gerade mal 7% der Schweizer Wohnbevölkerung. 7% wollen Blocher. 93 % haben was anderes oder gar nicht gewählt.

Jetzt hast Du selber eine Michbüchleinrechnung aufgestellt. So dumm bin zumindest ich nicht. Ein Teil ist gut nachvollziehbar, ABER alle Nichtwähler, Ausländer und Kinder als Nicht-SVP Wähler anzusehen ist dann schon zu viel des Guten. Es heisst ja nicht, dass man gegen die SVP ist wenn man nicht wählen geht. Einigen wir uns auf die 20% die den zürcher Kurs wählen?

Und so habe diese anrecht auf 1.4 Bundesräte.
Edit: Danke noch für das heraussuchen der Resultate aus den Kantonen.
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
Auf einen ja, aber nicht auf Blocher. Es wurde nicht der Anspruch auf einen Hardliner-SVP-Bundesrat in Frage gestellt sondern Alt-Bundesrat Blocher als Person.Black Squad hat geschrieben:"Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast!" oder wie ging das?
Jetzt hast Du selber eine Michbüchleinrechnung aufgestellt. So dumm bin zumindest ich nicht. Ein Teil ist gut nachvollziehbar, ABER alle Nichtwähler, Ausländer und Kinder als Nicht-SVP Wähler anzusehen ist dann schon zu viel des Guten. Es heisst ja nicht, dass man gegen die SVP ist wenn man nicht wählen geht. Einigen wir uns auf die 20% die den zürcher Kurs wählen?
Und so habe diese anrecht auf 1.4 Bundesräte.
Es entspricht nun mal nicht der Schweizer Politkultur, dass eine Partei ihre Bundesräte selbst auswählen kann. Sonst wären Liliane Uchtenhagen, Christiane Brunner und Rita Fuhrer auch (Alt-)BundesrätInnen.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!
Ähm, nein. 7% haben den Zürcher SVP-Stil gewählt. 2 Millionen (28%) haben etwas anderes gewählt. Die restlichen 65% haben schlicht gar nicht gewählt. Wollten oder konnten oder durften nicht. Was auch immer. Wissen wir nicht. Ich habe nicht gesagt, 93% seien gegen den Zürcher SVP-Stil. Dagegen sind, wenn überhaupt, 28%. Dafür wie gesagt 7%. Bei den restlichen 65% kann mans schlicht nicht sagen, was die wählen würden.Black Squad hat geschrieben:"Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast!" oder wie ging das?
Jetzt hast Du selber eine Michbüchleinrechnung aufgestellt. So dumm bin zumindest ich nicht. Ein Teil ist gut nachvollziehbar, ABER alle Nichtwähler, Ausländer und Kinder als Nicht-SVP Wähler anzusehen ist dann schon zu viel des Guten. Es heisst ja nicht, dass man gegen die SVP ist wenn man nicht wählen geht. Einigen wir uns auf die 20% die den zürcher Kurs wählen?
Und so habe diese anrecht auf 1.4 Bundesräte.
Da sich die SVP aber darauf beruft, den Volksauftrag umzusetzen, hat sie mit 7% schon eine dünne Basis (wie gesagt, es könnte mehr sein, und wahrscheinlich ist es auch mehr. Aber wieviel, ob 1% oder 40% mehr wissen wir schlicht nicht)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
es gibt kein anrecht auf bundesratssitze, sonst hätten die grünen auch einen.Black Squad hat geschrieben:"Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast!" oder wie ging das?
Jetzt hast Du selber eine Michbüchleinrechnung aufgestellt. So dumm bin zumindest ich nicht. Ein Teil ist gut nachvollziehbar, ABER alle Nichtwähler, Ausländer und Kinder als Nicht-SVP Wähler anzusehen ist dann schon zu viel des Guten. Es heisst ja nicht, dass man gegen die SVP ist wenn man nicht wählen geht. Einigen wir uns auf die 20% die den zürcher Kurs wählen?
Und so habe diese anrecht auf 1.4 Bundesräte.

- Black Squad
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 02.10.2005, 21:20
@Rankhof
Komm bitte wieder auf den Boden der Realität zurück. Deine Rechnung ist absolut sinnlos, es zählen die Wählerstimmen und damit hat sichs.
@nick knatterton
Ja natürlich, habe ich mir einfach kurz ausgerechnet
@Vincent Vega
Du hast Recht, die SVP hätte vielleicht noch eine Alternative anbieten sollen.
Wenn Frau Widmer der Parteileitung tatsächlich gesagt hat, dass sie die Wahl nicht annehmen würde, dann finde ich diese Person an der falschen Stelle.
Jetzt sind wir aber eigentlich langsam vom Thema weg, es ging hier auch schon um ein Interview
Komm bitte wieder auf den Boden der Realität zurück. Deine Rechnung ist absolut sinnlos, es zählen die Wählerstimmen und damit hat sichs.
@nick knatterton
Ja natürlich, habe ich mir einfach kurz ausgerechnet

@Vincent Vega
Du hast Recht, die SVP hätte vielleicht noch eine Alternative anbieten sollen.
Wenn Frau Widmer der Parteileitung tatsächlich gesagt hat, dass sie die Wahl nicht annehmen würde, dann finde ich diese Person an der falschen Stelle.
Jetzt sind wir aber eigentlich langsam vom Thema weg, es ging hier auch schon um ein Interview

- Vincent Vega
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.12.2004, 23:17
- Wohnort: Bern
Das stimmt. Wenn ich SVP-Chefstratege gewesen wäre, hätte ich genau diesen Interviewten als Alternative angeboten. Dann hätte die vereinigte Bundesversammlung eine Auswahl gehabt und wohl Blocher als kleineres Übel gewählt. Wenn weder Mörgeli noch Blocher gewählt worden wäre, wären die Linken und die CVP jetzt zumindest mehr im Erklärungsnotstand.Black Squad hat geschrieben:(...)
@Vincent Vega
Du hast Recht, die SVP hätte vielleicht noch eine Alternative anbieten sollen.
Wenn Frau Widmer der Parteileitung tatsächlich gesagt hat, dass sie die Wahl nicht annehmen würde, dann finde ich diese Person an der falschen Stelle.
Jetzt sind wir aber eigentlich langsam vom Thema weg, es ging hier auch schon um ein Interview![]()
Aber zum Glück bin ich nicht Chefstratege der SVP!

Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!
Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!