25 MBit/s bei Cablecom ab Januar 2008

Der Rest...
Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

25 MBit/s bei Cablecom ab Januar 2008

Beitrag von hansy »

25 MBit/s bei Cablecom ab Januar 2008

06.12.2007
Kunden von cablecom können ab dem 15. Januar 2008 mit 25 000 KBit/s surfen und Daten mit 2500 KBit/s aufs Internet stellen. Das neu schnellste Abonnement kostet 75 Franken. Zusätzlich wird ab März 2008 das hispeed 10 000 durch ein neues hispeed 15 000 abgelöst. Die bestehenden Kunden profitieren automatisch von 50 Prozent mehr Leistung zum unveränderten Preis von 65 Franken.
Immer mehr Kunden verlangen nach immer mehr Tempo im Internet und zwar nicht nur beim Surfen, sondern auch beim Upload von Daten auf persönliche Seiten oder Tauschbörsen. Diesem Bedürfnis trägt cablecom Rechnung und bringt am 15. Januar 2008 das schnellste Internetangebot auf den Schweizer Markt: das hispeed 25 000/2500. Mit einer maximalen Surfgeschwindigkeit von 25 000 KBit/s und einer Upload-Rate von 2500 KBit/s, ist es zweieinhalb Mal leistungsfähiger als das bisherige hispeed 10 000/1000. Es kostet 75 Franken im Monat.
50 Prozent mehr Leistung zum unveränderten Preis von 65 Franken erhalten ausserdem die heutigen Kunden des hispeed 10u2019000/1000-Abonnements. Ihnen werden im Verlaufe des März 2008 die Surf- und Downloadgeschwindigkeiten automatisch auf 15 000/1500 KBit/s erhöht.
Insgesamt vereinheitlicht cablecom die Palette im hochwertigen hispeed Bereich. Seit Anfang 2007 nicht mehr angebotene Produkte werden automatisch in die neuen schnellen Produkte überführt. Alle betroffenen Kunden werden im Dezember per Brief über die Veränderungen informiert.
Die beiden neuen Hochgeschwindigkeitsanschlüsse sind nicht überall erhältlich. Kunden können ab dem 15. Januar 2008 unter http://www.cablecom.ch die Verfügbarkeiten an ihrer Adresse prüfen. Gleich wie bei allen bestehenden Abonnementen, gilt auch hier das best effort Prinzip. Das heisst, dass die Erreichung der Maximalleistung zum Teil eingeschränkt ist. Sie hängt von der jeweiligen Netzbelastung ab.
Die Internetkunden von cablecom profitieren nicht nur von mehr Geschwindigkeit, sondern auch von einem neuen, hochwertigen Internet-TV auf http://www.hispeed.ch. Das Angebot an 20 Kanälen in mehreren Sprachen ist für hispeed Kunden kostenlos. Zudem werden die Mailbox-Grössen per Anfang Februar 2008 von 20 Megabyte pro E-Mail-Konto auf 500 MB erhöht.
http://www.cablecom.ch

http://www.cablemodem.ch/news/news.html
meine meinung:
mehr leistung für gleichen preis bzw neues "superangebot" 25 mbit, is doch ganz ok. hoffentlich wird die cablecom aber nich wieder probleme mit engpässen haben, wird doch bereits jetzt vermeldet dass es zu rush hour zeiten immer eng wird mitm speed (speedprobleme!).
dass die cablecom am ausbauen is, hab ich gelesen. ob sie genügend investieren wird sich zeigen.
natürlich is das angebot ne reaktion auf die swisscom konkurrenz.

mfg
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7070
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

wenns denn funktioniert :D :p :D

Nein danke!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

Will ich nicht mal gratis.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich weiss nicht was ihr habt, ich kriege den vollen Speed zu jeder Tageszeit.

alteschule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 02.08.2006, 19:48

Beitrag von alteschule »

anstatt immer höheren speed zu gleichen preisen sollten sie lieber mal die preise senken.

ich brauche keine 25mbit, aber mal ein angebot wo ich günstiger unlimitiert surfen kann :rolleyes:

Benutzeravatar
Schwellemer
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 06.12.2004, 22:49
Wohnort: ..zrugg im Dorf!
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwellemer »

alteschule hat geschrieben:anstatt immer höheren speed zu gleichen preisen sollten sie lieber mal die preise senken.

ich brauche keine 25mbit, aber mal ein angebot wo ich günstiger unlimitiert surfen kann :rolleyes:
.. kast du gleich vergessen!
Cablecom ist jung und braucht das Geld ;)

Edit
Hier nachzulesen: "Wie Cablecom zum Feindbild der Nation wurde"
http://www.dasmagazin.ch/index.php/Wie_ ... tion_wurde

Benutzeravatar
Pascha
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: 04.02.2005, 16:30
Wohnort: Schwellheim

Beitrag von Pascha »

sie könnten das hispeed 3500 auch ein wenig pimpen...
[CENTER]
MAN KANN NIEMANDEN ÜBERHOLEN, WENN MAN IN SEINE FUSSSTAPFEN TRITT - François Truffaut[/CENTER]

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Cablecom ist eine Arschlochfirma. Lieber
mehr zahlen.

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

alteschule hat geschrieben:anstatt immer höheren speed zu gleichen preisen sollten sie lieber mal die preise senken.

ich brauche keine 25mbit, aber mal ein angebot wo ich günstiger unlimitiert surfen kann :rolleyes:
sehe ich gleich lieber den speed und die preise halbieren... :mad:

Benutzeravatar
Kolaps
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 24.12.2004, 02:54

Beitrag von Kolaps »

Cablecum chasch nid ärnschd näh, verfilzti Saubandi das.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

alteschule hat geschrieben:anstatt immer höheren speed zu gleichen preisen sollten sie lieber mal die preise senken.

ich brauche keine 25mbit, aber mal ein angebot wo ich günstiger unlimitiert surfen kann :rolleyes:
afaik hat die cablecom die günstigste flat eingeführt. das 3500er abo hat ja ned so n hohen preis für ne flat. klar gehts noch günstiger, aber irgendwo muss halt auch die cc geld verdienen wobei ich denke, so 30 chf für ne flat würde wohl noch gehen.

Nikopol hat geschrieben:Cablecom ist eine Arschlochfirma. Lieber
mehr zahlen.
wenn man die wahl zwischen der $wi$$com und der cablecom hat, hat man die wahl zwischen pest und cholera. mit anderen worten, man hat "keine" wahl bzw die cc is ne variante die man wählen kann (nich aber muss).

die cc is mir leicht sympathischer als die swisscom.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Angelo hat geschrieben:Ich weiss nicht was ihr habt, ich kriege den vollen Speed zu jeder Tageszeit.
Dito :)
alteschule hat geschrieben:ich brauche keine 25mbit, aber mal ein angebot wo ich günstiger unlimitiert surfen kann :rolleyes:
Am liebsten also gratis ....

alteschule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 02.08.2006, 19:48

Beitrag von alteschule »

Kawa hat geschrieben:Dito :) Am liebsten also gratis ....
klar ;)

in der telekom branche ist adsl im fixnet bereich die cash cow.
die preise fürs telefonieren gingen in allen ebenen extrem runter nur internet blieb seit einführung der flatrate konstant hoch.

der speed steigt ständig an aber die kosten bleiben in etwa gleich.

lieber mal im internet bereich die preise senken als bei der telefonie...

Benutzeravatar
Flankengott
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 24.04.2007, 12:50

Beitrag von Flankengott »

Ist es eigentlich wahr, dass die Cablecom ihren Kunden, welche p2p (Torrent, eMule u.s.w) nutzen, die Bandbreite automatisch für eine Weile auf Analogmodemniveau drosseln ?

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Flankengott hat geschrieben:Ist es eigentlich wahr, dass die Cablecom ihren Kunden, welche p2p (Torrent, eMule u.s.w) nutzen, die Bandbreite automatisch für eine Weile auf Analogmodemniveau drosseln ?
So ein Blödsinn ....

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Flankengott hat geschrieben:Ist es eigentlich wahr, dass die Cablecom ihren Kunden, welche p2p (Torrent, eMule u.s.w) nutzen, die Bandbreite automatisch für eine Weile auf Analogmodemniveau drosseln ?
ich hab gelesen dass einige drastische speedeinbussen bei p2p haben / hatten.

ja cc macht oder machte mM traffic shaping (ergo speedrosselung bei gewissen anwendungen)!!!
aber zb bei bittorrent kann man das umgehen. :D
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Also ich freue mich schon auf die 15000/1500. Die schneller Leitung werde ich mir wohl (noch) nicht zulegen. Im Moment bin ich schon mit den 10000/1000 sehr zufrieden.

Dass ich während einer bestimmten Zeit eine schleichende Verbindung habe soll, kann ich nicht bestätigen. Auch von angeblichen Drosselungen bei zuviel Datenvolumen habe ich bisher nichts bemerkt.

Ich bin seit Jahren glücklicher Cablecom-Kunde. Im Gegensatz zu der Schisscom.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

also ich lad dauernd mit 1000 abe und mit rund 90ig uffe, ha vo däm speed drosselig nüt gmergt :)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

hansy hat geschrieben:ich hab gelesen dass einige drastische speedeinbussen bei p2p haben / hatten.
Geschrieben wird viel ....
hansy hat geschrieben:ja cc macht oder machte mM traffic shaping (ergo speedrosselung bei gewissen anwendungen)!!!
aber zb bei bittorrent kann man das umgehen. :D
Traffic shaping macht jeder Provider bis zu einem gewissen Grad, oder willst du plötzlich überhaupt nicht mehr surfen können, weil 10 andere in deiner Hütte parallel massig Pornos saugen ?
Dass CC aber konkret Poweruser ausbremst ist nichts als ein über Jahren wiederholtes aber noch nie irgendwie bewiesenes Gerücht, aber wenn es oft genug wiederholt wird hat's jeder "gelesen" und "weiss" es jeder ...
Traffic-shapping ist auch nicht a priori was "böses" :
Traffic-Shaping analysiert den anfallenden Datenverkehr in beide Richtungen und priorisiert die Datenpakete so, dass Uploads die Strecke nicht mehr verstopfen und Downloads sich nicht gegenseitig ausbremsen.
PS : Und auch bei bittorrent kannst das nicht umgehen, alles was du (wahrscheinlich von encryption etc.) gelesen hast bassiert auf demselben 5% Wissen ....

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Angelo hat geschrieben:Ich weiss nicht was ihr habt, ich kriege den vollen Speed zu jeder Tageszeit.
Ist bei mir nicht anders, ich hab den Vorteil dass an meinem Knotenpunkt niemand dran ist, somit die ganze Bandbreite für mich allein! :D

@Hansy betreffend Traffic shaping: so ein Schwachsinn! Bis heute hat sich noch kein user der CC gemeldet, der so etwas beobachtet hat. Musst warscheinlich nur deine Ports richtig einstellen, dann nimmt auch dein Speed für Kazaa wieder zu! :P

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

CC Forum

Beitrag von Back in town »

Ein freundlicher und kompetenter Mitarbeiter der Cablecom-Hotline gab uns am Telefon folgende Erklärungen:

Er versicherte uns als erstes, dass diese Regelung nur bei Kunden in Kraft tritt, die ständig die Maximalen-Limiten voll ausnutzen. Das heisst z.B. bei Kunden die nonstop per Peer-to-Peer Daten runter- und hochladen sowie bei Kunden die einen sehr gut besuchten Home- oder Gameserver betreiben. Aber auch wenn dies zutrifft, heisst es immer noch nicht, dass wirklich eine künstliche Drosselung seitens Cablecom während den genannten Spitzenzeiten durchgeführt wird. Wie der Hotline-Mitarbeiter weiter erklärte, kommt es auch auf die Anzahl Hispeed Abonnenten pro «Knoten» an. Dies ist folgendermassen zu verstehen: Jedes grösseres Mehrfamilienhaus ist an einem «Knoten» angeschlossen, der dann verbunden ist mit Quartier- oder Dorfzentralen. Wenn dieser Knoten nun überlastet ist und darunter Nutzer sind, die das Netz ständig exzessiv nutzen, wird denen, um die anderen Kunden nicht zu beeinträchtigen, die Geschwindigkeit gedrosselt. Weiter betonte der Mitarbeiter, dass ein solcher Knoten mindestens 3 Kunden mit einer 6000/600 Leitung (dem aktuellen Top-Angebot von Cablecom) ohne Probleme verträgt sowie noch weitere Benutzer mit kleineren Bandbreiten.

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Sag ich doch, CC macht das nicht... oder noch nicht.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Kawa hat geschrieben:Geschrieben wird viel ....
zum glück tust du das ned...........
Kawa hat geschrieben:Traffic shaping macht jeder Provider bis zu einem gewissen Grad, oder willst du plötzlich überhaupt nicht mehr surfen können, weil 10 andere in deiner Hütte parallel massig Pornos saugen ?
Dass CC aber konkret Poweruser ausbremst ist nichts als ein über Jahren wiederholtes aber noch nie irgendwie bewiesenes Gerücht, aber wenn es oft genug wiederholt wird hat's jeder "gelesen" und "weiss" es jeder ...
Traffic-shapping ist auch nicht a priori was "böses" :
PS : Und auch bei bittorrent kannst das nicht umgehen, alles was du (wahrscheinlich von encryption etc.) gelesen hast bassiert auf demselben 5% Wissen ....
1. ob das _jeder_ provider macht, weiss ich ned, deshalb muss es aber noch lange ned gut sein.
2. n bissl porno hat noch keinem geschadet.
3. bei der swisscom können alle in haus saugen bis zum maximum und deine leitung is davon nich betroffen.
4. die chance, das jeder im block seine leitung zum maximum ausnutzt und das GLEICHZEITIG is sehr gering. das problem is eher, dass die cc in gewissen gebieten engpässe hat auch wenn nur einzelne die leitung mal ausnutzen (wollen).
5. http://www.cablemodem.ch geh ins forum gibt genügend berichte über leute mit problemen.
6. natürlich können aussenstehende dieses "gerücht" niemals, ohne mithilfe von cc, bestätigen. genausowenig kannst du gross gegenbeweise liefern.
7. mir egal obs leitungsengpässe (hardware) oder traffic shaping (software) als ursache des problems steht.
8. ich persönlich bin auch ned 100% gegen traffic shaping, hab ich aber nie behauptet.
9. kannst du das mit dem bittorrent und traffic shaping genauer erklären wieso man das nicht umgehen kann? (nichts is natürlich 100% sicher / unsicher aber bislang war ich der meinung, dass encryption ausreichende performance liefert)

Eckfahne hat geschrieben: @Hansy betreffend Traffic shaping: so ein Schwachsinn! Bis heute hat sich noch kein user der CC gemeldet, der so etwas beobachtet hat. Musst warscheinlich nur deine Ports richtig einstellen, dann nimmt auch dein Speed für Kazaa wieder zu! :P
kawa behauptet gegenteiliges... ich hab mit encryption keine probleme, ohne encryption hatte ich schon probs. hab aber nie behauptet das ich probleme hätte...

Back in town hat geschrieben:Ein freundlicher und kompetenter Mitarbeiter der Cablecom-Hotline gab uns am Telefon folgende Erklärungen:

Er versicherte uns als erstes, dass diese Regelung nur bei Kunden in Kraft tritt, die ständig die Maximalen-Limiten voll ausnutzen. Das heisst z.B. bei Kunden die nonstop per Peer-to-Peer Daten runter- und hochladen sowie bei Kunden die einen sehr gut besuchten Home- oder Gameserver betreiben. Aber auch wenn dies zutrifft, heisst es immer noch nicht, dass wirklich eine künstliche Drosselung seitens Cablecom während den genannten Spitzenzeiten durchgeführt wird. Wie der Hotline-Mitarbeiter weiter erklärte, kommt es auch auf die Anzahl Hispeed Abonnenten pro «Knoten» an. Dies ist folgendermassen zu verstehen: Jedes grösseres Mehrfamilienhaus ist an einem «Knoten» angeschlossen, der dann verbunden ist mit Quartier- oder Dorfzentralen. Wenn dieser Knoten nun überlastet ist und darunter Nutzer sind, die das Netz ständig exzessiv nutzen, wird denen, um die anderen Kunden nicht zu beeinträchtigen, die Geschwindigkeit gedrosselt. Weiter betonte der Mitarbeiter, dass ein solcher Knoten mindestens 3 Kunden mit einer 6000/600 Leitung (dem aktuellen Top-Angebot von Cablecom) ohne Probleme verträgt sowie noch weitere Benutzer mit kleineren Bandbreiten.
alt und hoffentlich ned mehr up to date!
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Hier wird jeder ISP hingeschrieben, bei welchem man vermutet, dass es Traffic Shaping betreibt:

http://www.azureuswiki.com/index.php/Bad_ISPs

Ich sage nicht, dass nur weil die CC nicht drauf steht, sie kein Traffic Shaping betreibt, aber ich weiss von jemandem, der bei der CC arbeitet (nicht in der IT), dass die CC bis heute nicht gezielt auf P2P Traffic Shaping verübt. Und da das meistens die leitungsfressendsten Tools sind wird somit mit 99% Wahrscheinlichkeit kein Traffic Shaping verübt.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

deshalb hab ich fast nur ältere nachbarn. die wissen eh nicht was internet ist. das heisst ich hab den knoten für mich alleine :D

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

@Hansy
CC betreibt wie jeder Provider Traffic-Shaping im Sinne einer Optimierung ihrer Datenströme (quasi wie Verkehrsleitsysteme), sie benutzt es aber definitiv nicht um P2P-Poweruser auszubremsen.

Encryption verschlüsselt nur die Header, trotzdem kann jeder allein an der Charakteristik deiner Datenströme (kontinuierliches up/down spezifischer Datenpacketgrössen mit/von x Quellen) erkennen was du tust :)

Da immer noch viele Leute glauben es würde sie vor irgendeiner Verfolgung schützen haben das viele eingeschaltet und du erreichst dann meist mehr Peer's, was natürlich zu einer Beschleunigung führen kann (und damit Gerüchte von wegen traffic shaping fördert).

Benutzeravatar
BlackEagle26
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: 24.07.2006, 12:10

Beitrag von BlackEagle26 »

toll 75.- für 25 mbit und wird angekündigt als obs was besonderes wäre, wie kommts eigentlich dass wir im europaschnitt etwa 5 mal soviel für Internet zahlen wie die anderen? zumal wir sicher nicht 5 mal soviel verdienen wie die anderen wenn man die kaufkraftparität mit einberechnet. einzig in der Türkei zahlt man noch mehr aber da ist man auch schon fast auf dem Schweizer Niveau und das obwohl erst seit einem Halben jahr die türkische Telekom privatisiert wurde und die Preise wohl innerhalb eiens Jahres unter diejenigen hier fallen werden.

zu Cablecom:

benutze seit etwa 10 jahren hispeed. anfangs wars sowieso das billigste weil keine anschluss gebühren und jetzt sind die preise in etwa gleich. hatte noch nie geschwindigkeitsprobleme, seit 6 jahren auch keine technischen störungen mehr. hab in den 8 jahren 4 modems in den sand gesetzt und jedesmal ein neues gekriegt, möchte nicht wissen wie das bei adsl abgelaufen wäre.
Hotline ist gleich beschissen wie bei allen (hab sogar selber mal da gearbeitet) aber solange ichs nicht brauche ist mir das sowieso egal.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Kawa hat geschrieben:@Hansy
CC betreibt wie jeder Provider Traffic-Shaping im Sinne einer Optimierung ihrer Datenströme (quasi wie Verkehrsleitsysteme), sie benutzt es aber definitiv nicht um P2P-Poweruser auszubremsen.

Encryption verschlüsselt nur die Header, trotzdem kann jeder allein an der Charakteristik deiner Datenströme (kontinuierliches up/down spezifischer Datenpacketgrössen mit/von x Quellen) erkennen was du tust :)

Da immer noch viele Leute glauben es würde sie vor irgendeiner Verfolgung schützen haben das viele eingeschaltet und du erreichst dann meist mehr Peer's, was natürlich zu einer Beschleunigung führen kann (und damit Gerüchte von wegen traffic shaping fördert).
also was die cc und p2p ausbremsen anbelangt, mich würde es nicht überraschen. du hast recht, dass ich es ned beweisen kann, gleichzeitig kannst du gegenteiliges nicht beweisen!
vll haben sie es mal gemacht und machen es zZ nicht mehr, vll haben sie es nie gemacht, vll machen sie es jetzt noch... ein praktischer test würde da mehr aufschluss geben. bin es mir am überlegen ob ich einen mal durchführe.

was deine these wegen encryption könnte man mit traffic shaping trotzdem umgehen bzw bringt nix (so liest es sich halt) und dass viele encryption wegen angeblicher sicherheit einschalten halte ich für sehr unwahrscheinlich aus folgenden gründen:

- erfahrung. hab bei einigen clients gelesen, dass leute mit deren clients wegen fehlender encry. und ihrem isp mit traffic shaping sau miesen speed hatten. nich nur das wechseln auf andere clients mit encry. sondern auch clientupdates (als encry. dazu kam) sorgten für deutlich mehr speed bzw max. speed.
- die mehrheit der users wissen dass encryption keine sicherheit bringt und / oder haben es eh auf std -> was bedeutet das es an is aber nich zwingen. (bei den meist benutzten clients afaik)
diejenigen die sicherheit nachfragen ("newbies") werden richtung pg und ip filter weitergeleitet.
-> somit hat man mit oder ohne encry, sofern es _keine_ isp drosselung gibt, (nahezu) keinen unterschied in sachen speed! deine theorie von wegen viele machen auf encry. only halte ich deswegen für falsch. hinzu kommt noch, dass sogenannte webseederes oder topseeders sicherlich kein encry. only benutzen!
- hab ich, trotz guter infos in sachen bittorrent / sicherheitspages etc. bis heute noch nie gelesen, dass die isp's die clients mit aktiver encryptions massiv einschränken, was einige aber tun wenn man keine encry. hat.
- folgende links auch gegen deine these sprechen:
http://torrentfreak.com/how-to-encrypt- ... t-traffic/
http://www.utorrent.com/faq.php#Does_.C ... ryption.3F
http://www.azureuswiki.com/index.php/Me ... Encryption
http://www.azureuswiki.com/index.php/Av ... ic_shaping

kurze zusammenfassung:
ich behaupte nicht, dass isp keinen weg hätten, p2p trotz encry. zu drosseln (imo würde aber mehr aufwand bedeutet). bislang halte ich aber encry. für einen effektiven weg, dem traffic shaping (der p2p drosselt) ausm weg zu gehen.
dass viele oder ein grossteil auf encry. only unterwegs sind, halte ich für wenig realistisch (gründe oben aufgeführt).
was die cc zurzeit macht, is mir egal, solange ich meinen speed kriege. ob dank oder trotz encry.
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

hansy hat geschrieben:... ein praktischer test würde da mehr aufschluss geben. bin es mir am überlegen ob ich einen mal durchführe.
Wie ?
hansy hat geschrieben:was die cc zurzeit macht, is mir egal, solange ich meinen speed kriege. ob dank oder trotz encry.
Sauge gerade ein Torrent mit 9.95 Mbit/s ohne encry, was soll sich da noch verbessern (hispeed 10'000) ?

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Kawa hat geschrieben:Wie ?
Sauge gerade ein Torrent mit 9.95 Mbit/s ohne encry, was soll sich da noch verbessern (hispeed 10'000) ?
dann haste den test ja schon gemacht. ohne encry und mit, aber mit ist unnötig wenn du max speed schon ohne hast. ;)

welchen client benutzt du und sonst auch ohne encry.?
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla

Antworten