
Die Erde ist einer von 8 Planeten in unserem Sonnensystem - Durchmesser: 11 Lichtstunden.
Unser Sonnensystem ist Teil eines Sternenhaufens im Orion Arm der Galaxie - Durchmesser ca 100 Lichtjahre.
Der Sternenhaufen ist Teil der Milchstrasse (einer Galaxie), gesamt hat diese zwischen 100 und 400 Milliarden Sternen - Durchmesser: 100,000 Lichtjahre
Die Milchstrasse gehoert zur "Lokalen Gruppe," einem Galaxiehaufen. Rechnungen zu Folge sollte diese Lokale Gruppe etwa 400 kleine Galaxien haben, bis jetzt kennt man 40. Durchmesser: 10 Millionen Lichtjahre.
Die Lokale Gruppe ist Teil eines Superhaufens - des Virgo-Superhaufens. Man schaetzt, dass dieser etwa 100 solcher Galaxiehaufen hat. Durchmesser: 200 Millionen Lichtjahre. (der Nachbar, der Coma-Superhaufen, ist noch groesser und hat geschaetzte 400 Galaxiehaufen)
Der Virgo-Superhaufen ist Teil der "Grossen Mauer" - Durchmesser: 1 Milliarde Lichtjahre. Sie besteht aus ein paar solcher Superhaufen, doch wir koennen nur unsere Haelfte sehen - die andere Seite ist uns wegen des Grossen Attraktors (siehe unten) verborgen. Die Grosse Mauer ist die zweitgroesste Struktur im Universum, die "Sloan Great Wall" ist die groesste Ansammlung - und zwar ganze 3 mal so gross, wie die Grosse Mauer.
Zusammen scheinen wir auf den "Grossen Attraktor" zu zurasen - das Objekt mit der groessten bekannten Masse im Universum. Seine Masse ist eine Billiarde mal so gross wie die unserer Sonne. Das sind eine Million mal eine Milliarde.
edit: und in Zahlen

http://www.atlasoftheuniverse.com/universe.html
Number of superclusters in the visible universe = 10 million
Number of galaxy groups in the visible universe = 25 billion
Number of large galaxies in the visible universe = 350 billion
Number of dwarf galaxies in the visible universe = 7 trillion
Number of stars in the visible universe = 30 billion trillion (3x10²²)
