Luftüberwachung beim FCZ ....
Luftüberwachung beim FCZ ....
Hooligans: Zürcher Polizei testet Drohnen
Zürich - Dank Bildern aus der Luft ist es der Polizei besser möglich, kritische Menschenansammlungen, grössere tätliche Auseinandersetzungen zwischen Fangruppierungen, grosse Fussgängerströme oder Staus auf den Verkehrsachsen rechtzeitig zu erkennen und sichernde Massnahmen einzuleiten. (ht/pd)
Deshalb soll der Einsatz von Drohnen getestet werden. Den ersten sogenannten Feldversuch führen die Stadtpolizei Zürich und die Luftwaffe im Anschluss an das Fussballspiel FC Zürich u2013 FC Toulouse am Donnerstagabend, 29. November 2007, durch, wie die Stadtpolizei Zürich mitteilt. Die Polizei ist bei ihrem Auftrag, die Sicherheit von Grossanlässen zu gewährleisten, auf ein möglichst vollständiges und aktuelles Lagebild angewiesen. Nur gestützt auf rasche und möglichst lückenlose Informationen und Erkenntnisse ist die polizeiliche Einsatzleitung in der Lage, sich den notwendigen Überblick über die aktuelle Situation in den betroffenen Stadtgebieten zu verschaffen. Die Einsatzleitung kann dann umgehend geeignete Massnahmen zur Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung anordnen.
Von Bund unterstützt
An der EURO 08 werden sich teilweise Zehntausende von Fussballfans am Seebecken, in der Zürcher Innenstadt, im Langstrassenquartier und während den Spieltagen auch im Gebiete des Stadions Letzigrund aufhalten. All diese Menschen zählen zu Recht auf eine Polizei, welche fähig ist, rasch und wirkungsvoll möglichen Gefahren entgegen zu treten oder diese durch ein frühzeitiges Eingreifen gar nicht erst entstehen zu lassen. Aus diesem Grund haben alle Schweizer Host Cities den Bund um Unterstützung aus der Luft ersucht.
Der Bundesrat hat diesem Ersuchen bereits im Jahre 2006 stattgegeben und die Armee beauftragt, die zivilen Behörden und Einsatzkräfte während der EURO entsprechend zu unterstützen. Die Luftwaffe verfügt einerseits über speziell ausgerüstete Helikopter des Typs Super Puma sowie anderseits über unbemannte und vom Boden aus von lizenzierten Piloten gesteuerte Drohnen. Beide Fluggeräte eignen sich als fliegende Plattformen für Videokameras. Zur Überprüfung der Einsatztauglichkeit der bereits weit vorangeschrittenen Planungsarbeiten bedarf es nunmehr sogenannter Feldversuche.
Versuch bei FCZ-Toulouse
Die Drohnen werden über den Orten eingesetzt, wo sie an der EURO 08 vorgesehen sind. Bei günstiger Witterung führen die Stadtpolizei Zürich und die Luftwaffe im Anschluss an das Fussballspiel FC Zürich u2013 FC Toulouse vom Donnerstagabend, 29. November 2007, einen solchen Feldversuch durch. Hierbei wird eine Drohne aus grösserer Entfernung Luftbilder vom Fussballstadion und der Umgebung in Zürich direkt in den Führungsraum der Stadtpolizei übermitteln.
Das Fluggerät wird aufgrund seiner Flughöhe nicht oder nur schwach hörbar sein. Der Zweck derartiger Luftaufnahmen beschränkt sich darauf, der polizeilichen Einsatzleitung einen groben Überblick über den Einsatzort zu vermitteln. Die in der Drohne eingebaute Kamera lässt die Identifikation von Menschen oder Fahrzeug-Kontrollschildern nicht zu und sie werden auch nicht aufgezeichnet. Daher haben weder der Datenschützer des Bundes noch derjenige der Stadt Zürich Bedenken zum vorgesehenen Einsatz der Drohne geäussert, schreibt die Stadtpolizei Zürich weiter.
Zürich - Dank Bildern aus der Luft ist es der Polizei besser möglich, kritische Menschenansammlungen, grössere tätliche Auseinandersetzungen zwischen Fangruppierungen, grosse Fussgängerströme oder Staus auf den Verkehrsachsen rechtzeitig zu erkennen und sichernde Massnahmen einzuleiten. (ht/pd)
Deshalb soll der Einsatz von Drohnen getestet werden. Den ersten sogenannten Feldversuch führen die Stadtpolizei Zürich und die Luftwaffe im Anschluss an das Fussballspiel FC Zürich u2013 FC Toulouse am Donnerstagabend, 29. November 2007, durch, wie die Stadtpolizei Zürich mitteilt. Die Polizei ist bei ihrem Auftrag, die Sicherheit von Grossanlässen zu gewährleisten, auf ein möglichst vollständiges und aktuelles Lagebild angewiesen. Nur gestützt auf rasche und möglichst lückenlose Informationen und Erkenntnisse ist die polizeiliche Einsatzleitung in der Lage, sich den notwendigen Überblick über die aktuelle Situation in den betroffenen Stadtgebieten zu verschaffen. Die Einsatzleitung kann dann umgehend geeignete Massnahmen zur Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung anordnen.
Von Bund unterstützt
An der EURO 08 werden sich teilweise Zehntausende von Fussballfans am Seebecken, in der Zürcher Innenstadt, im Langstrassenquartier und während den Spieltagen auch im Gebiete des Stadions Letzigrund aufhalten. All diese Menschen zählen zu Recht auf eine Polizei, welche fähig ist, rasch und wirkungsvoll möglichen Gefahren entgegen zu treten oder diese durch ein frühzeitiges Eingreifen gar nicht erst entstehen zu lassen. Aus diesem Grund haben alle Schweizer Host Cities den Bund um Unterstützung aus der Luft ersucht.
Der Bundesrat hat diesem Ersuchen bereits im Jahre 2006 stattgegeben und die Armee beauftragt, die zivilen Behörden und Einsatzkräfte während der EURO entsprechend zu unterstützen. Die Luftwaffe verfügt einerseits über speziell ausgerüstete Helikopter des Typs Super Puma sowie anderseits über unbemannte und vom Boden aus von lizenzierten Piloten gesteuerte Drohnen. Beide Fluggeräte eignen sich als fliegende Plattformen für Videokameras. Zur Überprüfung der Einsatztauglichkeit der bereits weit vorangeschrittenen Planungsarbeiten bedarf es nunmehr sogenannter Feldversuche.
Versuch bei FCZ-Toulouse
Die Drohnen werden über den Orten eingesetzt, wo sie an der EURO 08 vorgesehen sind. Bei günstiger Witterung führen die Stadtpolizei Zürich und die Luftwaffe im Anschluss an das Fussballspiel FC Zürich u2013 FC Toulouse vom Donnerstagabend, 29. November 2007, einen solchen Feldversuch durch. Hierbei wird eine Drohne aus grösserer Entfernung Luftbilder vom Fussballstadion und der Umgebung in Zürich direkt in den Führungsraum der Stadtpolizei übermitteln.
Das Fluggerät wird aufgrund seiner Flughöhe nicht oder nur schwach hörbar sein. Der Zweck derartiger Luftaufnahmen beschränkt sich darauf, der polizeilichen Einsatzleitung einen groben Überblick über den Einsatzort zu vermitteln. Die in der Drohne eingebaute Kamera lässt die Identifikation von Menschen oder Fahrzeug-Kontrollschildern nicht zu und sie werden auch nicht aufgezeichnet. Daher haben weder der Datenschützer des Bundes noch derjenige der Stadt Zürich Bedenken zum vorgesehenen Einsatz der Drohne geäussert, schreibt die Stadtpolizei Zürich weiter.
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
Dann werden in Zukunft am Stadioneingang oder sonst wo nicht nur Bengalen sichergestellt, sondern auch Stinger-Raketen und dergleichen. Weiss jemand, wo man günstig einen Bloodhound kaufen kann? 

[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]
FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]
Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)
[CENTER]

Meldung vom 17. Mai 2009:
++Durch den Absturz einer aus der Kontrolle geratenen Drohne sind heute nachmittag 4 Fussballfans getötet und weiter 9 zum Teil schwer verletzt worden. Frau Essigsäureesther Maurer sprach den Familien der Opfer ihr tief empfundenes Beileid aus. Polizeikommandant Wäckerli erklärte vor der Presse, der Kontrollverlust über das Fluggerät sei den Spezialisten ein Rätsel. Er ordnete eine grossangelegte Untersuchung an.
++Durch den Absturz einer aus der Kontrolle geratenen Drohne sind heute nachmittag 4 Fussballfans getötet und weiter 9 zum Teil schwer verletzt worden. Frau Essigsäureesther Maurer sprach den Familien der Opfer ihr tief empfundenes Beileid aus. Polizeikommandant Wäckerli erklärte vor der Presse, der Kontrollverlust über das Fluggerät sei den Spezialisten ein Rätsel. Er ordnete eine grossangelegte Untersuchung an.
---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
wie lang gohts ächt no, bis si kli besseri kameras an die dinger montiere... wär jo schono "praktisch"...Kawa hat geschrieben: Die in der Drohne eingebaute Kamera lässt die Identifikation von Menschen oder Fahrzeug-Kontrollschildern nicht zu und sie werden auch nicht aufgezeichnet.
händ si nit mol vor es paar mönet mit sonere drohne 2 kiffer an dr gränze verwütscht? oder isch das öppis anders gsii?!
[CENTER]das wort "vegetarier" kommt aus dem indianischen und bedeutet soviel wie: "zu dumm zum jagen!".[/CENTER]
[CENTER]A.C.A.B.[/CENTER]
[CENTER]A.C.A.B.[/CENTER]
Um was genau gohts eigentlich Nägstjohr an dere EURO?
Mi dunkts langsam aber sicher, dass es sich me um e Bürgerkrieg oder ev. e Wältkrieg handlet.
Hänn die so dermasse dr Schiss in de Hose? Die Polizei und all die andere Glöön wärde immer veruggter.
S nägste wo si mache, wird e Überwachigssatelit oder so öbis si.
Mi dunkts langsam aber sicher, dass es sich me um e Bürgerkrieg oder ev. e Wältkrieg handlet.
Hänn die so dermasse dr Schiss in de Hose? Die Polizei und all die andere Glöön wärde immer veruggter.
S nägste wo si mache, wird e Überwachigssatelit oder so öbis si.
Wen intressiert schon die Verfassung wenns um Fussball geht?Nur So... hat geschrieben:Bin mir nicht sicher ob unsere Verfassung eine solche umfassende Bespitzelung der Bürger zulässt...
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Die Drohnen der CH-Armee muss man nicht mehr testen, die fliegen schon seit Jahren und machen sehr schöne Bilder, vor allem die Wärmebildkamera ist spannend.fresh hat geschrieben:ich war bei einem militärischen testversuch dabei, das ganze scheiss drohnen zeugs funktioniert e nicht!
Mindestens als die unseren Haufen mal aufgeklärt haben, hat es prächtig funktioniert.....



es wurden neue drohnen getest, mit welchen ebe z.b nr schilder erkennbar seien... (oops, habe ich jetzt staatsgeheimnisse verrate:O)Dingo hat geschrieben:Die Drohnen der CH-Armee muss man nicht mehr testen, die fliegen schon seit Jahren und machen sehr schöne Bilder, vor allem die Wärmebildkamera ist spannend.
Mindestens als die unseren Haufen mal aufgeklärt haben, hat es prächtig funktioniert.....![]()
![]()
![]()
@fresh aufklärer?

- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Wayne wenn Delta immer so nachlässig wie letzten SO dann ok. 

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
@Dingo, ja so eine Wärmebildkamera wäre kultig, dann könnten sie zeigen (ach was für etwas unglaubliches
), DASS Bengalen gezündet wurden, aber nichtvon WEM sie gezündet wurden




Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 498
- Registriert: 15.12.2004, 14:27
Geil ! Dann kann ich endlich mal meinen neuen ferngesteuerten Heli zum Einsatz bringen....
http://www.defensereview.com/stories/aa-12/AutoCopter_Gunship.mpg
http://www.defensereview.com/stories/aa-12/AutoCopter_Gunship.mpg
natürlich funktionieren diese drohnen(ich spreche von den ADS 95). ich hab teilweise videos für die auswertung der funkaufklärer-standorte schneiden dürfen. drohnen auf rund 500m lassen schon eine grobe erkennung der menschen zu. NOCH kein gesicht, NOCH kein nummernschild, aber das ist bloss eine frage der zeit und technik.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Die Verfassung lässt so Zeug nur sehr begrenzt zu.Nur So... hat geschrieben:Bin mir nicht sicher ob unsere Verfassung eine solche umfassende Bespitzelung der Bürger zulässt...
Aber idiotische Bundesgesetze wie das BWIS (Anti-Hooligangesetz) & Co. schon. Und die gelten leider auch.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
Im Übrige wird d'Schuld sicher de Fans zuegschobe denn d'Kabelbinder Esthi wird sage dass so Drohne nid nötig gse wäre wenn d'Basler Fuessballfans käini Kinder Frässe würde und sowieso, wenn im Blick stoht dass sie rächt het, denn het sie rächt.Mätzli hat geschrieben:Meldung vom 17. Mai 2009:
++Durch den Absturz einer aus der Kontrolle geratenen Drohne sind heute nachmittag 4 Fussballfans getötet und weiter 9 zum Teil schwer verletzt worden. Frau Essigsäureesther Maurer sprach den Familien der Opfer ihr tief empfundenes Beileid aus. Polizeikommandant Wäckerli erklärte vor der Presse, der Kontrollverlust über das Fluggerät sei den Spezialisten ein Rätsel. Er ordnete eine grossangelegte Untersuchung an.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
Als ob DAS ein Kriterium wäre ...Dingo hat geschrieben:Die Drohnen der CH-Armee muss man nicht mehr testen, die fliegen schon seit Jahren und machen sehr schöne Bilder, vor allem die Wärmebildkamera ist spannend.
Mindestens als die unseren Haufen mal aufgeklärt haben, hat es prächtig funktioniert.....![]()
![]()
![]()

- chickens**t
- Benutzer
- Beiträge: 80
- Registriert: 05.01.2005, 13:59
Also mir händ wäge dene scheiss drohne e riese aschiss becho in dr rs. will genau wo mir znacht zum näggschte buurehof gloffe sind zum e kaffischnaps go dringge händ die unser Biwak miesse filme mit dene und händ uns denn schön chönne verfolge... am näggschte daag hämmer denns video zgseh becho vom kadi SteV...fresh hat geschrieben:ich war bei einem militärischen testversuch dabei, das ganze scheiss drohnen zeugs funktioniert e nicht!