Katastrophale Leistung der Unparteiischen
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
sieh dir mal die jahresrechnung einer fifa und uefa an und du findest die töpfe wo das nötige geld dafür vorhanden wäre.
mal abgesehen davon, müsste man die absoluten kosten einer pseudo-opportunitätskosten berechnung unterziehen für entgangene einnahmen aufgrund verpasster erfolge durch missentscheidungen....aber da wirds philosophisch
was ich eigentlich sagen will: am geld kann es nicht scheitern. bei einem geschäft wie fussball ist soviel geld vorhanden. es ist mehr eine sache der geldverteilung.
mal abgesehen davon, müsste man die absoluten kosten einer pseudo-opportunitätskosten berechnung unterziehen für entgangene einnahmen aufgrund verpasster erfolge durch missentscheidungen....aber da wirds philosophisch
was ich eigentlich sagen will: am geld kann es nicht scheitern. bei einem geschäft wie fussball ist soviel geld vorhanden. es ist mehr eine sache der geldverteilung.
Betreten des Rasens verboten!
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Richtig, aber die Lösung des Problems zeigst du ja selber auf, für Spieler die dauernd motzen gibts gelb, der Schiri hat mit den Karten eine Authorität die er ausnützen muss, mit Karten kriegt man ein Spiel in den Griff (ausser man macht es wie Ivanov bei Portugal gegen Holland an der letzten WM..) und die Bussen für die Karten die es hageln würde, könnte man wo am besten einsetzen? Richtig, in die Aus- bzw. Weiterbildung der Schiris...Weiterer Vorteil-> Mehr Karten, mehr Sperren, mehr Einsatzmöglichkeiten des gesamten Spielerkader, mehr Spielzeit für Junge, weniger für Varela.....Da würde es sich längerfristig auch in der Tabelle zeigen, wer über eine ganze Saison diszipliniert war.AVATAR hat geschrieben: aber zu aller erst müssen die spieler aufhören jeden pfiff des schirris zu kommentieren und ein grosses geschwafel mit ihm anfangen.
resp. würden die schirris dann da auch eier haben würden sie diesen gleich noch eine gelbe zeigen.
das problem liegt eben nicht nur bei den schirris, es liegt eben auch bei den spielern!
Definitiv nicht, die FIFA und die UEFA scheffelt doch Geld in Mengen, nur werfen sie es sich wie überall, wohl gegenseitig in den Rachen...den Eindruck bekomme ich zumindest von aussen, aufgrund des Verhalten von Blatters und des Baues seines Palates inkl. Swarovski Kronleuchter...Chancellor hat geschrieben: was ich eigentlich sagen will: am geld kann es nicht scheitern.
SCONVOLTS BASILEA 98
Weder die FIFA noch die UEFA interessieren sich doch dafür, wer in der Schweiz die Schiris bezahlt. Würden sie das tun, müssten sie es in jedem Land tun und dann wären auch diese Töpfe wohl relativ schnell etwas kleiner. Gerade um Bestechung vorzubeugen müssten die Schiris ja gut bezahlt sein. Und diese Kosten gehen schnell sehr hoch rauf.Chancellor hat geschrieben:sieh dir mal die jahresrechnung einer fifa und uefa an und du findest die töpfe wo das nötige geld dafür vorhanden wäre.
[CENTER]rotoloso geh weg![/CENTER]
[CENTER]NEVER FORGET 07.12.2004! DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL! IN MEMORIAM[/CENTER]
[CENTER]NEVER FORGET 07.12.2004! DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL! IN MEMORIAM[/CENTER]
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
warum kann dieser scar nicht mal aufhören recht zu haben? und das vor allem noch vor mir???SCAR hat geschrieben:Richtig und der Fisch beginnt am Kopf zu stinken: Statt Tore vergrössern wollen und Swarovski Kronleuchter zu kaufen, sollten endlich auch mal was die FIFA und die UEFA tun in diese Richtung (sie wollen ja mehr Spektakel und konsequentes pfeifen verspricht dies eher als alles ander was bis jetzt vorgeschlagen wurde) und die Gelder sinnvoller einsetzen um z.B etwas vom wichtigsten im Fussball zu unterstützen: Die Ausbildung der Schiris

Betreten des Rasens verboten!
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
sorry, aber das ist auch eine sache des ermessungsspielraums des schiris.AVATAR hat geschrieben:aber zu aller erst müssen die spieler aufhören jeden pfiff des schirris zu kommentieren und ein grosses geschwafel mit ihm anfangen.
ich komme wieder mit colina. bei colina wusste jeder spieler, ob ital. liga oder international: dumme schnauze gibt kärtchen. und da das klar war, gab es bei ihm das gemotze äusserst selten.
Betreten des Rasens verboten!
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
das ist ja der grund, warum die sache nicht ins rollen kommt. aber hey, sie bilden die dachverbände und die fifa ist nichts anderes als die oberorganisation der weltweiten verbände. also müsste der druck bottom up erfolgen und zwar solange, bis auch dem seppli klar wird, dass er für seine schmiergeldcouvertli auch mal was arbeiten muss.Eugen hat geschrieben:Weder die FIFA noch die UEFA interessieren sich doch dafür, wer in der Schweiz die Schiris bezahlt. Würden sie das tun, müssten sie es in jedem Land tun und dann wären auch diese Töpfe wohl relativ schnell etwas kleiner. Gerade um Bestechung vorzubeugen müssten die Schiris ja gut bezahlt sein. Und diese Kosten gehen schnell sehr hoch rauf.
Betreten des Rasens verboten!
Du hast die Lösung des Problems ja bereits aufgeführt!AVATAR hat geschrieben:alles gut und recht liebe jungs und mädels.
aber zu aller erst müssen die spieler aufhören jeden pfiff des schirris zu kommentieren und ein grosses geschwafel mit ihm anfangen.
resp. würden die schirris dann da auch eier haben würden sie diesen gleich noch eine gelbe zeigen.
das problem liegt eben nicht nur bei den schirris, es liegt eben auch bei den spielern!
's Runde muess ins Eggige!
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12543
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Naja, mit 2-3 Offsides, die keine sind,NaSrI hat geschrieben:so und jeze müemer e schlussstrich zie und abwarte was am samschdig basiert bi mi sit 16,5 stunde am ufrege!![]()
nur rückgängig chames e nid mache naja was sölls, see you on saturday!!!![]()
1-2 Penaltys, die nicht gepfiffen werden,
3-4 Eckbällen, die als Einwurf gesehen werden,
5-10 böswilligen Fouls, die nicht geahndet werden
und ev. einem Phantomtor musst du schon rechnen
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
Unbegreiflich für mich, dass Profi-Schiris gefordert werden. Das würde die Qualität der Spielleitungen nicht erhöhen. Das wäre reine Geldverschwendung.
Die einzige Möglichkeit ist die, dass all diejenigen, die Mühe haben mit den schwachen Schirileistungen, selbst zu Pfeifenmännern oder -frauen werden. Also absolut unrealistisch. Somit bleibt nichts Anderes übrig, aus auf ausgleichende Ungerechtigkeiten zu warten.
Die einzige Möglichkeit ist die, dass all diejenigen, die Mühe haben mit den schwachen Schirileistungen, selbst zu Pfeifenmännern oder -frauen werden. Also absolut unrealistisch. Somit bleibt nichts Anderes übrig, aus auf ausgleichende Ungerechtigkeiten zu warten.
- GreatShankly
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 414
- Registriert: 15.12.2005, 23:57
galler, daina, rogalla, nobs, busacca sind alles grosse namen in der historie der ch-schiris. sie alle haben dem fc basel vorsätzlich schaden zugefügt.
-z.t. sogar grossen schaden, auch bertolini ist äusserst suspekt, petignat und laperrierère dem zirkel auch schon beigetreten. nein, ich vertrete keine dubbiosen verschwörungstheorien, denn die verschwörung läuft schon lange in der praxis. inzwischen so offensichtlich, dass sogar der blick und das fernsehen nicht mehr schweigen, obwohl herr turnherr sich noch etwas dagegen sperrt ("...womit die gerechtigkeit wiederhergestellt wurde..."): benis kommentar zum 1:0 führungstreffer gestern in sion, nachdem vorher ein ebenfalls regulärer treffer v. streller aberkannt wurde. welche logik spielt da bei dem globi: 1+1=1? ich glaube nicht, oder? 2:0 hätte es dann geheissen, sie hirni! und ziemlich sicher 3:0, wenn der klare elfer nach foul an carlitos v. nicole "morddrohungsschwester" petignat nicht auch noch ignoriert worden wäre. ich bin absolut davon überzeugt, dass die halbe entscheidung, ob ein
elfer oder ein nichttor als tor, oder ein tor nicht als tor gewertet werden wird, bereits schon vor dem anpfiff gefällt wird. bsp.: petignat hätte niemals in der 90. minute einen entscheidenden penalty für den fc basel in einem cupfinal gepfiffen, wenn sie sich nicht bewusst gewesen wäre, welche schweinischischen sfv-schirimafia-untaten (meisterschaftsbetrug 2006+2007!!) in tausenden im wankdorf anwesenden am kochen waren, und wenn der fc basel in diesem spiel nicht auch noch die klar überlegene mannschaft gewesen wäre. -nein, dann hätte sie ihn nicht gegeben.
-ich würde gerne eine statistik aufstellen mit aberkannten und erfundenen toren, zugesprochenen elfmetern, und den nicht gepfiffenen natürlich auch mit fcb beteiligung, von den letzten 25 jahren. das resultat wäre verheerend!!!
-z.t. sogar grossen schaden, auch bertolini ist äusserst suspekt, petignat und laperrierère dem zirkel auch schon beigetreten. nein, ich vertrete keine dubbiosen verschwörungstheorien, denn die verschwörung läuft schon lange in der praxis. inzwischen so offensichtlich, dass sogar der blick und das fernsehen nicht mehr schweigen, obwohl herr turnherr sich noch etwas dagegen sperrt ("...womit die gerechtigkeit wiederhergestellt wurde..."): benis kommentar zum 1:0 führungstreffer gestern in sion, nachdem vorher ein ebenfalls regulärer treffer v. streller aberkannt wurde. welche logik spielt da bei dem globi: 1+1=1? ich glaube nicht, oder? 2:0 hätte es dann geheissen, sie hirni! und ziemlich sicher 3:0, wenn der klare elfer nach foul an carlitos v. nicole "morddrohungsschwester" petignat nicht auch noch ignoriert worden wäre. ich bin absolut davon überzeugt, dass die halbe entscheidung, ob ein
elfer oder ein nichttor als tor, oder ein tor nicht als tor gewertet werden wird, bereits schon vor dem anpfiff gefällt wird. bsp.: petignat hätte niemals in der 90. minute einen entscheidenden penalty für den fc basel in einem cupfinal gepfiffen, wenn sie sich nicht bewusst gewesen wäre, welche schweinischischen sfv-schirimafia-untaten (meisterschaftsbetrug 2006+2007!!) in tausenden im wankdorf anwesenden am kochen waren, und wenn der fc basel in diesem spiel nicht auch noch die klar überlegene mannschaft gewesen wäre. -nein, dann hätte sie ihn nicht gegeben.
-ich würde gerne eine statistik aufstellen mit aberkannten und erfundenen toren, zugesprochenen elfmetern, und den nicht gepfiffenen natürlich auch mit fcb beteiligung, von den letzten 25 jahren. das resultat wäre verheerend!!!
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Die Rechnung ist viel zu kompliziert. Auch ein Profi-Schiri ist nicht zu 100% ein Schiri, in seiner freien Zeit (neben einem intensiven Training) ist er beim Verband angestellt und kann anfallende Arbeiten im administrativen Bereich und Ausbildungen/Schulungen an jungen Schiris vornehmen. Dann würde die Rechnung schon viel tiefer ausfallen. Madame Petignat ist ein ganz gutes Beispiel, was bei Profi-Schiris sicher viel besser wäre: Sie haben ähnlich viel Zeit fürs Trainieren wie die Spieler, das heisst, sie sind viel trainierter und somit immer auf der Höhe des Spielgeschehens. Nicht wie Madame Petignat mangels Kondition ab der 20. Minute irgendwo um die Mittellinie herum...Eugen hat geschrieben:Das Problem der Profi-Schiris ist schlicht das Geld. Machen wir doch mal ne einfache Rechnung:

Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
Ich gehe mal davon aus, dass dieser Eintrag ironisch gemeint ist..GreatShankly hat geschrieben:galler, daina, rogalla, nobs, busacca sind alles grosse namen in der historie der ch-schiris. sie alle haben dem fc basel vorsätzlich schaden zugefügt.
-z.t. sogar grossen schaden, auch bertolini ist äusserst suspekt, petignat und laperrierère dem zirkel auch schon beigetreten. nein, ich vertrete keine dubbiosen verschwörungstheorien, denn die verschwörung läuft schon lange in der praxis. inzwischen so offensichtlich, dass sogar der blick und das fernsehen nicht mehr schweigen, obwohl herr turnherr sich noch etwas dagegen sperrt ("...womit die gerechtigkeit wiederhergestellt wurde..."): benis kommentar zum 1:0 führungstreffer gestern in sion, nachdem vorher ein ebenfalls regulärer treffer v. streller aberkannt wurde. welche logik spielt da bei dem globi: 1+1=1? ich glaube nicht, oder? 2:0 hätte es dann geheissen, sie hirni! und ziemlich sicher 3:0, wenn der klare elfer nach foul an carlitos v. nicole "morddrohungsschwester" petignat nicht auch noch ignoriert worden wäre. ich bin absolut davon überzeugt, dass die halbe entscheidung, ob ein
elfer oder ein nichttor als tor, oder ein tor nicht als tor gewertet werden wird, bereits schon vor dem anpfiff gefällt wird. bsp.: petignat hätte niemals in der 90. minute einen entscheidenden penalty für den fc basel in einem cupfinal gepfiffen, wenn sie sich nicht bewusst gewesen wäre, welche schweinischischen sfv-schirimafia-untaten (meisterschaftsbetrug 2006+2007!!) in tausenden im wankdorf anwesenden am kochen waren, und wenn der fc basel in diesem spiel nicht auch noch die klar überlegene mannschaft gewesen wäre. -nein, dann hätte sie ihn nicht gegeben.
-ich würde gerne eine statistik aufstellen mit aberkannten und erfundenen toren, zugesprochenen elfmetern, und den nicht gepfiffenen natürlich auch mit fcb beteiligung, von den letzten 25 jahren. das resultat wäre verheerend!!!
Ich wechsle nur aus, wenn sich einer ein Bein bricht!
Tagesanzeiger vom 02.11.2007
Wenn aus Rot Gelb wird
Früher auf dem Lande, wo der Fussball noch etwas unschuldiger war, standen bei einem Dritt- oder Viertligaspiel die alten Männer an der Seitenlinie, den Krummen von Villiger im Mundwinkel eingelagert. Und manchmal, wenn sie aufgebracht waren, schrien sie: «Schiedsrichter, bisch farbeblind?»
Der Spruch ist aus der Mode gekommen, dabei wäre er aktuell wie noch nie. In der Super League haben sich in den vergangenen Tagen die Fehlentscheide derart gehäuft, dass die Verursacher mit Rot (plus Sperre) bestraft werden könnten. Tätlichkeit von Varela gegen Caicedo in Basel - Gelb. Keine Tätlichkeit Varelas an Marque - Rot. Zayatte schlägt Huggel spitalreif - Gelb. Foul an Streller - kein Penalty. Tchougas Tor gegen St. Gallen - aberkannt. St. Gallens Ausgleich in Luzern - erfundener Elfmeter. Thuns Tor gegen den FCZ - ungültig erklärt. Gelaberts Attacke gegen Chikhaoui - nichts. Chikhaouis Tätlichkeit zur Revanche - Gelb. Gjasulas Schusstreffer gegen Chikhaoui bei unterbrochenem Match - Gelb.
Der FC Basel darf sich verschaukelter vorkommen als andere. Nach dem Sonntag und YB kam Sion am Mittwoch. Strellers Tor - für irregulär erklärt. Aliouis Penaltyfoul mit Verletzung für Carlitos - nicht gesehen. Vailatis Penaltyfoul gegen Derdiyok - gerade nicht hingeguckt. Die Fehler können nicht korrigiert werden, ausser der Schiedsrichter heisst Busacca. Er will nun Zayatte nicht für den Schlag gegen Huggel verwarnt haben, sondern für einen (anderen) Rempler. Das gibt die Möglichkeit für eine nachträgliche Sperre wegen der Tätlichkeit. Die Vermutung ist, dass Busacca die Wahrheit zurechtgebogen hat. Das wäre nicht rechtens, aber wenigstens im Sinn der Gerechtigkeit. (ukä.)
Wenn wir jetzt nur noch die Fehlentscheidungen der letzten beiden Saisons einrechnen, kann man nicht mer von verschaukelt vorkommen sprechen, da wären andere, härtere Begriffe wohl eher zutreffender....
Wenn aus Rot Gelb wird
Früher auf dem Lande, wo der Fussball noch etwas unschuldiger war, standen bei einem Dritt- oder Viertligaspiel die alten Männer an der Seitenlinie, den Krummen von Villiger im Mundwinkel eingelagert. Und manchmal, wenn sie aufgebracht waren, schrien sie: «Schiedsrichter, bisch farbeblind?»
Der Spruch ist aus der Mode gekommen, dabei wäre er aktuell wie noch nie. In der Super League haben sich in den vergangenen Tagen die Fehlentscheide derart gehäuft, dass die Verursacher mit Rot (plus Sperre) bestraft werden könnten. Tätlichkeit von Varela gegen Caicedo in Basel - Gelb. Keine Tätlichkeit Varelas an Marque - Rot. Zayatte schlägt Huggel spitalreif - Gelb. Foul an Streller - kein Penalty. Tchougas Tor gegen St. Gallen - aberkannt. St. Gallens Ausgleich in Luzern - erfundener Elfmeter. Thuns Tor gegen den FCZ - ungültig erklärt. Gelaberts Attacke gegen Chikhaoui - nichts. Chikhaouis Tätlichkeit zur Revanche - Gelb. Gjasulas Schusstreffer gegen Chikhaoui bei unterbrochenem Match - Gelb.
Der FC Basel darf sich verschaukelter vorkommen als andere. Nach dem Sonntag und YB kam Sion am Mittwoch. Strellers Tor - für irregulär erklärt. Aliouis Penaltyfoul mit Verletzung für Carlitos - nicht gesehen. Vailatis Penaltyfoul gegen Derdiyok - gerade nicht hingeguckt. Die Fehler können nicht korrigiert werden, ausser der Schiedsrichter heisst Busacca. Er will nun Zayatte nicht für den Schlag gegen Huggel verwarnt haben, sondern für einen (anderen) Rempler. Das gibt die Möglichkeit für eine nachträgliche Sperre wegen der Tätlichkeit. Die Vermutung ist, dass Busacca die Wahrheit zurechtgebogen hat. Das wäre nicht rechtens, aber wenigstens im Sinn der Gerechtigkeit. (ukä.)
Wenn wir jetzt nur noch die Fehlentscheidungen der letzten beiden Saisons einrechnen, kann man nicht mer von verschaukelt vorkommen sprechen, da wären andere, härtere Begriffe wohl eher zutreffender....
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
- seth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1377
- Registriert: 27.07.2006, 16:57
- Wohnort: Bern/D4, frog di duure
sogar die sehns mittlerwyle yy
do wankt kei wältbild, das zeigt nur das sich langsam jede lächerlig macht wo das no wyter bestryttet


do wankt kei wältbild, das zeigt nur das sich langsam jede lächerlig macht wo das no wyter bestryttet

Tagesanzeiger vom 02.11.2007 hat geschrieben: Der FC Basel darf sich verschaukelter vorkommen als andere.
baslerstab hat geschrieben:fraue hän eifach s'fuessballgen nit. drzue kunnt, dass ihne ihri oberflächlichkeit in allne läbenslage im wäg stoht. d'optik und s'boortmoonee mien stimme, denn isch alles andere sekundär. de kasch se vrarsche, demietige und prügle - sy sinn z'friede und vrteidige di immer und überall!
salegh hat geschrieben:sit die modefiiiz und die metrosexuelle flachzangene in usgang bzw. ins stadion derfe goht die welt dr bach ab!
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Goose hat geschrieben:Gerät da ein Weltbild in Wanken ?
Bist du ein verkappter FCB-Fan, oder an den Spielen zugegen? Als FCZ Fan nehme ich an, schaust du dir eher diese Spiele, als die des FCB's an und darum kannst du dir deine Meinung eigentlich sparen, da du schlicht zuwenig Ahnung hast. Aufgrund von ZF DRS Zusammenfassungen, bei denen man nicht mal eine Zeitlupe vorgesetzt bekommt (Foul an Carlitos am Mittwoch wurde nicht mal erwähnt, bzw. wiederholt, nur die Bemerkung "bei dieser Szene verletzte sich Carlitos"...). Nochmal: Ich weiss nicht wieviel Spiele du besuchst, aber mir hängt es irgendwann aus, wenn ich jedes Spiel besuche und 6 Stunden durch die Schweiz tingle, um danach ein Spiel zu sehen, dass man gerade sogut vor Spielbeginn hätte auswürfeln können...Goose hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass dieser Eintrag ironisch gemeint ist..
@Rotblau
1. Würde ein Profitum (und wenn es nur ein 80% Pensum ist) die Schiris in der Schweiz gewaltig verbessern, haben sie neben konditionellen Mängeln, auch Nachholbedarf in psychologischen Schulungen (Stichwort Authorität) und auch in der Theorie. Schiris sollten jeden Tag 4 Stunden Videoanalysen von Spielen über sich ergehen lassen müssen, damit soviel Spielszenen wie möglich intus sind und man sicher darauf reagiert, man muss die Spieler der Super League analysieren, deren Verhalten kennen. Dazu ist eine körperliche und geistige Topverfassung ein Muss, keine Wampe wie bei Wildhaber...Perfekt wird kein Schiri sein, aber eine Verbesserung in der Schweiz wäre sicher.
2. Würde ein Profitum und eine angemessene (gute) Entlöhnung, vieleicht eben gerade diese "Talente", die anscheinend überall sind, aber nicht wollen, dazu veranlassen Schiri zu werden, denn mit Reisespesen und einer Wurst, lässt sich heute sicher keiner motivieren...
SCONVOLTS BASILEA 98
@ Scar: Ja, ich bin FCZ-Fan, und sehe daher den FC Basel live nur 2x im Jahr, also kann ich mir kein schlüssiges Bild machen, das hast Du richtig erkannt.
Aber jetzt mal Hand aufs Herz: Das FCB-Forum strotzt nur so von Einträgen, in denen heulend jede "falsche" Schiedsrichter-Entscheidung als Anti-Basel gewertet wird. Nur: Lustigerweise sind solche Einträge umgekehrt proportional zu den gewonnen Punkten pro Match..
Fällt Dir da nicht auch etwas auf ?
Sei's drum, heult weiter.
Aber jetzt mal Hand aufs Herz: Das FCB-Forum strotzt nur so von Einträgen, in denen heulend jede "falsche" Schiedsrichter-Entscheidung als Anti-Basel gewertet wird. Nur: Lustigerweise sind solche Einträge umgekehrt proportional zu den gewonnen Punkten pro Match..
Fällt Dir da nicht auch etwas auf ?
Sei's drum, heult weiter.
Ich wechsle nur aus, wenn sich einer ein Bein bricht!
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12543
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Blödsinn. Viele haben sich am Sonntag und auch danach noch massiv geärgert.Goose hat geschrieben:@ Scar: Ja, ich bin FCZ-Fan, und sehe daher den FC Basel live nur 2x im Jahr, also kann ich mir kein schlüssiges Bild machen, das hast Du richtig erkannt.
Aber jetzt mal Hand aufs Herz: Das FCB-Forum strotzt nur so von Einträgen, in denen heulend jede "falsche" Schiedsrichter-Entscheidung als Anti-Basel gewertet wird. Nur: Lustigerweise sind solche Einträge umgekehrt proportional zu den gewonnen Punkten pro Match..
Fällt Dir da nicht auch etwas auf ?
Sei's drum, heult weiter.
Dies, obwohl wir die Bauern mit 4:0 nach Hause schickten.
Es geht doch einfach ums Prinzip. Aber logisch, die Fehlentscheidungen in Sitten schmerzen natürlich noch mehr.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
was doch nur zeigt, dass der fcb so stark ist, dass er selbst durch massive benachteiligungen nicht zu bremsen istGoose hat geschrieben:Nur: Lustigerweise sind solche Einträge umgekehrt proportional zu den gewonnen Punkten pro Match..

"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Welch Erkenntnis!Goose hat geschrieben:Nur: Lustigerweise sind solche Einträge umgekehrt proportional zu den gewonnen Punkten pro Match..
Fällt Dir da nicht auch etwas auf ?

Es ist käumlich nur bei FCB-Fans der Fall, dass Fehlentscheide, die Punktverluste zur Folge haben, eher zu Diskussionen Anlass geben, als solche, die "nur" einen Sieg weniger hoch ausfallen lassen.
Oder regst Du Dich über einen in der 85. Minute nicht gegebenen Penalty gleich auf, egal ob es 3:0 für Deine Mannschaft steht oder 0:0?!

's Runde muess ins Eggige!
Ist auch nicht das, was ich meine..penalty hat geschrieben:Welch Erkenntnis!![]()
Es ist käumlich nur bei FCB-Fans der Fall, dass Fehlentscheide, die Punktverluste zur Folge haben, eher zu Diskussionen Anlass geben, als solche, die "nur" einen Sieg weniger hoch ausfallen lassen.
Ich wechsle nur aus, wenn sich einer ein Bein bricht!