Leider, leider hatte Hr. Busacca das Spiel gestern überhaupt nicht im Griff. Zwar waren einige Entscheide richtig, bei anderen hat er wieder mal voll in einen Haufen brauner Exkremente gegriffen.
Die direkte rote gegen Varela fand ich z.B. zu hart. Klar, er springt in den Gegner, aber im Flug kann er wohl nicht Matrix mässig abbremsen und die Richtung wechseln. Ich denke, hier wäre eine gelbe (was fast das gleiche Ergebnis gehabt hätte) ausreichend gewesen, denn eine Tätlichkeit war's nicht.
Dafür wurde das Foul von Zayatte nicht gesehen. Eigentlich die Schuld des Linienrichters. Komisch nur, aus welchem Grund Hr. Busacca dann doch noch gelb zeigt. Wenn er etwas im Augenwinkel sieht, dass gelbwürdig ist, muss er doch sofort handeln. Und nicht erstmal abwarten. Die Haltung von Muri ist hier sicher interessant. Hat Zayatte die gelbe wegen der Tätlichkeit gesehen, dann kann sie nicht mehr verschärft werden. Eigentlich. Aber manchmal eben schon. Oder wie war das mit dem GC-Goalie, der eine falsche Rote sah? Manchmal kann man eben doch ändern. Oder so.
Und dann die Notbremse vor der roten gegen Joao Paulo. Klar, er lässt Vorteil laufen. Dass die Basler diesen nicht nutzen, ist eine Sache. Aber die Bestrafung des Spielers ist mit dem Vorteil nicht aufgehoben. Denn die Regel ist bei Vorteil klar:
5.3.2.2. Eine allfällige disziplinarische Strafe für das anfängliche Vergehen ist bei der nächsten Spielunterbrechung auszusprechen.
Zumindest eine gelbe, wenn nicht sogar eine rote hätte er aussprechen MUESSEN.
Dass Busacca das Spiel aus den Händen glitt war eigentlich schon nach 2 Minuten klar. Die Ausgangslage war ja sonnenklar: YB wollte den Abstand zu Basel unbedingt verkleinern und den FCZ überholen, Basel wollte unbedingt eine Revanche. Dass die Nerven dünn sind, war ja logisch. Und dann das erste klare Foul an einem Basler am YB Strafraum hätte schon gelb bedeuten müssen. Er ermahnt den Spieler aber nur. Damit war YB klar, dass sie relativ hart einsteigen können und die Situation spitzte sich zu. Hier eine gelbe zeigen und damit klar machen, dass nichts toleriert wird, wäre wohl weiser gewesen. Ausserdem wäre es wohl angebracht gewesen, den YB Trainer zu ermahnen, seine Jungs zur Raison (Räson?) zu rufen.
Ueber Varela muss man nicht diskutieren. Mir unverständlich, warum sich der nach so vielen Jahren Spitzenfussball immer noch nicht besser im Griff hat. Nach der gelben Karte hätte Andermatt reagieren müssen und ihn rausnehmen müssen. Dass der vom Platz fliegen wird war ja wohl allen klar.
Einmal mehr ein Trauerspiel der Herren in Schwarz die beweisen, dass nicht jeder, der sich fortpflanzen kann, auch Eier hat. Die Regeln habe ich übrigens als PDF auf meinem Notebook, falls Hr. Busacca im nächsten Spiel mal reinschauen will...